Servas.
Es ist nicht der Drehzahlstellservo..........der bei der Drosselklappe sitzt.
Zuerst prüfen, ob das anlernen der Leerlaufdrehzahl ordnungsgemäß nach meiner Anleitung durchgeführt wurde.
Genau so, wie es beschrieben steht in Variante 2.
Dann muss die Drosselklappe sowie der Ansaugtrakt sauber sein, also
blastern.
Als "Übergangslösung" reicht eine behandlung der Drosselklappe mit Liqui Molly Drosselklappenreiniger.
1 Dose anwenden und durch die verbaute Drosselklappe einsprühen reicht meistens nicht aus, zumindest das Drosselklappengehäuse sollte abgebaut werden, um auch hinter die Drosselklappe reinigen zu können. Siehe Anleitung Selfblastern.
Sollte sich danach nichts ändern, muss eine AU durchgeführt werden, um Lambdawerte zu ermitteln........eine defekte Lambdasonde macht sich auch im Leerlauf bemerkbar........
Und letztlich sollte jeder
GDI auch ordentlich freigeblasen werden.
Motor auf Betriebstemperatur bringen.
Dann ab auf die Bahn und mehrmals an den Begrenzer drehen, also Vollgas bis nix mehr geht.
Keine Panik, der Motor ist dafür ausgelegt und regelt bei ca. 7000 U/Min vollständig ab.
Klarerweise müssen die Betriebsstoffe auf nahe Maximum stehen, also Öl und Wasser.
Viel Glück........das wird schon werden.
LG
Martin