Mr.Ben 21.09.2009, 08:21
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/26 22.09.2009, 16:33

fading NUR ne sache der bremsflüssigkeit?
klar die zieht wasser->dampfblasen->kein druckpunkt...

was ist dann das von mir erwähnte mit dem gaspolster zwischen belag und scheibe?
ist doch auch fading oder lieg ich da falsch?


und die sache mit dem einbremsen...sanft einbremsen is klar...aber die beiden vollbremsungen aus 50km/h?
steht doch überall als warnhinweis das die ersten 300km keine vollbremsungen gemacht werden sollten?!?
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
Werbe/Affililink * 17.10.2025, 23:58
15/26 22.09.2009, 17:29

Da pflichte ich dir bei, freeak.

Man sollte ja deshalb vorsichtig Einbremsen, da die Beläge mit den Scheiben noch keine ebene Anliegefläche bilden.

Und ja, Fading ist auch die Gasbildung zwischen Beläge und Scheibe sowie die Hitzeentwicklung, die zu einer verminderten Bremswirkung führt.

@NiceIce: Was bedeuted Brembo-Anlage? Hast du Komponenten von Brembo verbaut oder eine richtige Mehrkolbenanlage um ca. 1800 Tacken?

Deine Bedenken gegenüber den Zimmermann kann ich, bis auf die Rostbildung, nicht beipflichten. Die Teile sind echt gut, klar, durch die Löcher zwar vermehrte Bremsstaubentwicklung und höhere Abnutzung der Beläge, aber die bremsen auch wie Hölle. Von den Löchern ausgehende Rissbildungen habe ich bislang keine beobachtet.

Sollten die hintern Scheiben auch mal fertig werden, werde ich dort wahrscheinlich auch Zimmis reinbauen.
0
Lösche Mitglied 535
16/26 22.09.2009, 19:01

hab ja an meim 205er vorn auch zimmermann verbauen müssen da die brembo max nicht lieferbar waren...mittlerweile knapp 1000km drauf,noch keine großartigen vollbremsungen drauf aber trotzdem schon leicht bläulich -vor allem um die löcher.
werd die jetzt nochmal umtauschen und dann nie wieder zimmermann...kann doch net sein das man die scheiben alle paar monate tauschen muss.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
17/26 22.09.2009, 20:17

Ich kann Hellboy nur beipflichten. Auch ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit den Zimmermann-Scheiben. Und die Behauptung von mir wegen besserer Wärmeableitung:

Das sind eigene Erfahrungen. Die Teile die nämlich davor drauf wahren hätten mich schier den Hals gekostet. Bei Tempo 120 (bei Bremsung aus 200) war nämlich die Bremskraft gleich null. Etwas das mir mit den Zimmermann noch nie passiert ist. Und die hab ich jetzt seit knapp 3 Jahren drauf
0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
18/26 22.09.2009, 20:21

Also ich habe mit meinen Bremsen gar keine Probleme. Wenn ich will steht er. Und ich weis jan icht was ihr macht auf der Autobahn aber wenn ich aus 180 auf 100 runter Bremsen muss habe ich meine Augen nicht gerade auf dem Tacho um das zu beobachten. :denk:
Also die Reifen spielen auch ne Rolle ich habe den Unterschied deutlich gemerkt von den 175 Fulda auf die 205 Hankook.

Also Fading beschreibt doch eigendlich nur Bremskraft verlußt unter last und durch was das nun ausgelöst wird ist ja egal. Eine Bremse kann auch einfach Gnadenlos überlastet sein. Siehe audi .... die hatten da mal ne Zeitlang richtige Probleme.
0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
24.02.2008
25 Themen, 827 Beiträge
2x erhalten, 4x gegeben
Mitsubishi Carisma DA0 1.8 GDI
19/26 22.09.2009, 21:29

Na ja..Fading.....ihr vergsst, das ich ein alter Sack bin...... :grins:

Damals gabs Fading halt nur wegen der Bremsflüssigkeit.......HighTec kenn ich nich. :haha:

Das sogenannte Initialfading tritt meines wissens auch nur bei organischen bremsbelägen auf.

Die Beläge haben irgend so einen Bestandteiol, der bei hoher Temperatur ausdünstet und ein Gaspolster bildet........so weit ich das noch wiess, aber nur einmal........werde mich da aber schlau machen, nicht das ich da was verpeile.

Was nun Zimmermann angeht.......ich hab die nicht selbst getestet, aber ich lese sehr viel in Foren und betreue Kunden, die gerne Zimmermann hätten, aber sie nie wieder montieren werden........

Es gibt aber auch genug, die zufrieden sind damit.......nur ist der Anteil von Unzufriedenen höher als die der zufriedenen.

Thema Brembo:
Nein, ich habe kein 1800 Tacken Gedöns........das würde alle meine Rahmen sprengen, sowohl Geld als auch Nutzen an der Süßen.......hat ja nur 950 gekostet das Auto.......da werd ich nie und nimmer 2000 Euro für Bremsen ausgeben.

Brembo-Scheiben Standard und stink normale ATE Beläge............das wars dann.

Und ich brenn oft auf dem Asphalt.......vor allem Bergauf und Bergab (Grenze Ziggis holen, also Wurzenpass und Loiblpass).......und da bremst man öfter als man Gas gibt.....bergab zumindest.

Und letztlich das einbremsen.......

Ich ging bei der Antwort davon aus, das neue Teile verbaut werden......schrieb ich ja auch so.
Dabei wird die oberste Schicht der Beläge ein wenig abgeschliffen......und die Kanten werden gebrochen.....
Dann sanft einbremsen, auch klar soweit.

Dann wird gefahren und wenn halt um die 5 Bremsungen ausgeführt worden sind, 2 mal ne Blockierbremsung aus 50 machen..........

Ich hätte noch erwähnen sollen, das man klarerweise die Scheiben auch gründlich reinigt, die Kanten bricht und die Bremsfläche anrauht......

Also, ich mach das seit ca. 25 Jahren so........bislang hat es da keinerlei Probleme gegeben.
Ist ja nicht so, das die Bremsanlage aus 50 bei Blockierbremsung megamässig belastet wird..........ein wenig Belastung ist klar, aber die Temperatur hält sich da eher im Rahmen.

Kann das ja mal versuchen zu messen, mit dem lasertermometer, was da an Temp entsteht.........wär vielleicht mal interessant zu wissen.

Was aber durchaus nicht bedeuten soll, dass das so absolut korrekt ist.......aber weder bei Motorrädern noch bei autos hats da jemals irgendwelche Probleme gegeben.

So.....sonst fällt mir nix weiter drauf ein.........

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
20/26 23.09.2009, 13:14

klar hast eigentlich auch recht das bei 50km/h nicht wirklich die große belastung da ist.
ich fahr nach ner gemachten bremse immer ne runde übern bremsenprüfstand um zu schauen obs gleichmäßig ist-da kann man sich jetzt wahrscheinlich drüber streiten welche belastung da höher ist.

wollt des nur mal anmerken weil hier vielleicht doch der ein oder andere "ahnungslose" mitliest-dann seine bremsen macht und danach zum testen voll in die eisen steigt und danach rumkackt das alles kaputt is...


und ich hab heut nochmal nebenbei erfahren das dieses gaspolster zwischen belag und scheibe scheinbar bei allen belägen gebildet wird.bei den einen mehr bei den anderen weniger.da gabs doch mal so chinaimporteläge welche auf kuhmist basierten oder aus kuhmist gemacht sind..organisch halt :spin: die sollen besonders schlimm gewesen sein.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
21/26 23.09.2009, 15:07

freeeak hat am 23.09.2009, 13:14:klar hast eigentlich auch recht das bei 50km/h nicht wirklich die große belastung da ist.
ich fahr nach ner gemachten bremse immer ne runde übern bremsenprüfstand um zu schauen obs gleichmäßig ist-da kann man sich jetzt wahrscheinlich drüber streiten welche belastung da höher ist.

wollt des nur mal anmerken weil hier vielleicht doch der ein oder andere "ahnungslose" mitliest-dann seine bremsen macht und danach zum testen voll in die eisen steigt und danach rumkackt das alles kaputt is...


und ich hab heut nochmal nebenbei erfahren das dieses gaspolster zwischen belag und scheibe scheinbar bei allen belägen gebildet wird.bei den einen mehr bei den anderen weniger.da gabs doch mal so chinaimporteläge welche auf kuhmist basierten oder aus kuhmist gemacht sind..organisch halt :spin: die sollen besonders schlimm gewesen sein.


Sollte ich die Bremssteine einfach mal anschleifen, ob das helfen würde?
0
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
12.11.2006
34 Themen, 366 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
22/26 23.09.2009, 15:46

schau einfach mal wie nice ice erklärt hat mit einem schraubendreher ob du riefen in den belag reinkriegst...wenn ja kannst sie ja leicht anschleifen
wenn sie allerdings verglast sind würde ich an deiner stelle scheiben und beläge wechseln-oder bevor du das alles machst mal zum tüv oder zum adac fahren und übern bremsenprüfstand rollen und schauen was der sagt.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
23/26 24.09.2009, 11:31

Ich halte den Hinweis von Nicelce auf die Bremsflüssigkeit für sehr
wichtig, weil nicht allgemein bekannt. Der Hinweis, daß Bremsflüssigkeit
stark hygroskopisch ist und nach ca. 2 Jahren soviel Wasseranteile hat, daß sie schon sehr früh kocht und eben den Bremsdruck nicht mehr überträgt wegen Blasenbildung. Wer keine Möglichkeit hat, die
Temperatur im Moment der Blasenbildung (sieht genau aus wie bei
Wasser) zu Hause zu messen, sollte beim TÜV oder in einer ordentlichen Werkstatt nachfragen. Alle zwei Jahre wechseln ist eine sichere Sache und dann bedarf es auch keiner Prüfung. Leider stellt man die Notwenigkeit erst fest, wenn man mal aus hoher Geschwindigkeit bis zum Stand bremsen muß, oder doch mal eine lange Paßstrasse runter muß. Ich kenne Leute, die mir erst danach geglaubt haben, weil sie ein neues Auto brauchten. Mit der Sache ist
nicht zu spassen.
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
24/26 24.09.2009, 11:40

Entschuldigung - hatte ich vergessen: liegt die Siedetemperatur bei
200° oder gar drunter, dann wirds allerhöchste Zeit zu wechseln.
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
25/26 24.09.2009, 16:26

bei ner starken bremsung oberhalb der 200km/h grenze ist der cari echt kein wunderwerk in sachen verzögerung, aber darunter bin ich eigentlich vollstens zufrieden mit der standardbremsanlage
0
king1888
26/26 24.09.2009, 16:26

klar das mit der bremsflüssigkeit ist sehr wichtig. und das nicht nur wegen fading gefahr und dem hohen wasseranteil sondern auch zum schutz der bremsleitungen und beweglichen teile in der bremse.da die bremsflüssigkeit auch rostschutz und schmierung in einem ist.

(würde trotzdem nicht empfehlen das zeug übern lack laufen zu lassen...)
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
Werbe/Affililink * 17.10.2025, 23:58
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.