Dann werde ich da auch mal nachschauen .Ich habe aber schon Klappen gesehen die sahen von dieser Seite ganz gewaltig anders aus als meine.Da hätte ich als Neuling sogar gesagt "die muss gesäubert werden"
Diese hier z.B.
Zeigt Drosselklappensteuerung an und nimmt kaum Gas an
Thema bewerten
haggy223 27.02.2010, 15:15
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 5648 Zugriffe,
Beobachter: Minato81
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Servas.
Jau, beide habens nötiig, die zweite eh, weil da auch ein Filterproblem vorliegt.
Zuviel ohne Lufi gefahren??
Oder beim Fotoschooting einer mit dem Sandstrahlgerät in der Nähe gewesen?
Achtze bei der machanischen DK auf die Nebenstromkanäle, die sollten besonders gründlich gereinigt werden.
LG
Martin
Jau, beide habens nötiig, die zweite eh, weil da auch ein Filterproblem vorliegt.
Zuviel ohne Lufi gefahren??
Oder beim Fotoschooting einer mit dem Sandstrahlgerät in der Nähe gewesen?
Achtze bei der machanischen DK auf die Nebenstromkanäle, die sollten besonders gründlich gereinigt werden.
LG
Martin
0

Hi
Facelift ja
Mechanisch gesteuerte Drosselklappe oder elektrisch muss ich mal nachschauen wenn er hier ist.
Werden alles mal ausprobieren.
Wollt ihr mal die Drosselklappe meines 3Jahre gequälten 21Jahre alten und in allen möglichen Farben qualmenden Reihensechszylinders sehen?
Sowas wie eine Zylinderkopfdichtung gibt es in der Kiste schon garnichmehr.
Genau so wie Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe.
Der Komprisionsdruck ist lächerlich. Als wir den vor 10Jahren gekauft haben, war das der reinste Reifenschinder. Jetzt wo ich den hab schaft der das nichmal bei regen
Facelift ja
Mechanisch gesteuerte Drosselklappe oder elektrisch muss ich mal nachschauen wenn er hier ist.
Werden alles mal ausprobieren.
Wollt ihr mal die Drosselklappe meines 3Jahre gequälten 21Jahre alten und in allen möglichen Farben qualmenden Reihensechszylinders sehen?

Sowas wie eine Zylinderkopfdichtung gibt es in der Kiste schon garnichmehr.
Genau so wie Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe.
Der Komprisionsdruck ist lächerlich. Als wir den vor 10Jahren gekauft haben, war das der reinste Reifenschinder. Jetzt wo ich den hab schaft der das nichmal bei regen

0
hallo ,
warum muss man eigentlich immer 10 min warten bis zum nächsten schritt
Gruss Minato81
warum muss man eigentlich immer 10 min warten bis zum nächsten schritt

Gruss Minato81
0
Mitleid bekommt man von jedem ,
aber Respekt muss man sich verdienen ;0)
aber Respekt muss man sich verdienen ;0)
NiceIce hat am 28.02.2010, 20:15:Servas.
Jau, beide habens nötiig, die zweite eh, weil da auch ein Filterproblem vorliegt.
Zuviel ohne Lufi gefahren??
Oder beim Fotoschooting einer mit dem Sandstrahlgerät in der Nähe gewesen?
Achtze bei der machanischen DK auf die Nebenstromkanäle, die sollten besonders gründlich gereinigt werden.
LG
Martin
Dann werd ich wohl dran gehen müssen.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Servas.
10 Minuten desewegen, weil die Steuerelektronik den besten Wert "auspendelt".
Bei manchen ist es nach 5 Minuten erledigt, bei anderen dauerts länger, je nach Zustand des Motors und des Widerstandes.
deswegen gleich 10 Minuten und Du bist sicher, das der Leerlauf korrekt angelernt wurde.
LG
Martin
10 Minuten desewegen, weil die Steuerelektronik den besten Wert "auspendelt".
Bei manchen ist es nach 5 Minuten erledigt, bei anderen dauerts länger, je nach Zustand des Motors und des Widerstandes.
deswegen gleich 10 Minuten und Du bist sicher, das der Leerlauf korrekt angelernt wurde.
LG
Martin
0

Hab jetzt mal meine Drosselklappe gereingt ,war auch wirklich nötig.
So sah sie aus.
Er zieht jetzt wohl etwas besser ,aber an den Drehzahlschwankungen im kalten Zustand hat sich nichts geändert.
Ich meine sogar es ist schlimmer geworden,nicht wegen der Reinigung,war vorher auch schon.
Kann mir jemand sagen wofür diese Schraube (2.Bild)mit dem Gummistopfen drauf ist?
So sah sie aus.
Er zieht jetzt wohl etwas besser ,aber an den Drehzahlschwankungen im kalten Zustand hat sich nichts geändert.
Ich meine sogar es ist schlimmer geworden,nicht wegen der Reinigung,war vorher auch schon.
Kann mir jemand sagen wofür diese Schraube (2.Bild)mit dem Gummistopfen drauf ist?
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
kriege das 2. Bild nicht hochgeladen.
Aahh ,jetzt ja.
So im Nachhinein ist mir aufgefallen ,das in einem der beiden Schläuche Flüssigkeit war,die meines Erachtens gar nicht vorhanden sein dürfte .
Wär mir neu ,wenn die Drosselklappe gekühlt wird.
Wo könnte diese her sein?
Aahh ,jetzt ja.
So im Nachhinein ist mir aufgefallen ,das in einem der beiden Schläuche Flüssigkeit war,die meines Erachtens gar nicht vorhanden sein dürfte .
Wär mir neu ,wenn die Drosselklappe gekühlt wird.

Wo könnte diese her sein?
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Keiner ne Ahnung was die Schraube für einen Zweck hat?
In Sachen Drehzahlschwankungen muss ich mich revidieren.
Nach einem vernüftig durchgezogenen Anlernprozess sind die Schwankungen wechhhh.

In Sachen Drehzahlschwankungen muss ich mich revidieren.
Nach einem vernüftig durchgezogenen Anlernprozess sind die Schwankungen wechhhh.


0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
In einem Schlauch an der Drosselklappe war bei mir auch eine Flüssigkeit. Eine gelbliche... scheint normal zu sein.
0

Beppo hat am 18.03.2010, 20:03:In einem Schlauch an der Drosselklappe war bei mir auch eine Flüssigkeit. Eine gelbliche... scheint normal zu sein.
Ja richtig ,könnte das Kühlflüssigkeit sein?
Wenn ja ,gehört sie wirklich dahin?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Hab mal grad bei NiceIce im DIY nachgelesen,er spricht auch von Wasser in den Schläuchen,also ist das i.O.
Nur ist mir der Sinn immer noch nicht plausibel.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Kodiak hat am 15.03.2010, 20:13:Hab jetzt mal meine Drosselklappe gereingt ,war auch wirklich nötig.
So sah sie aus.
Er zieht jetzt wohl etwas besser ,aber an den Drehzahlschwankungen im kalten Zustand hat sich nichts geändert.
Ich meine sogar es ist schlimmer geworden,nicht wegen der Reinigung,war vorher auch schon.
Kann mir jemand sagen wofür diese Schraube (2.Bild)mit dem Gummistopfen drauf ist?
Hab da jetzt ein paar Infos mehr .
Also wollte ich euch auch darüber informieren.
Die Schraube mit dem Gummistopfen ist für eine manuelle Drehzahleinstellung.
Das ist quasi ein Bypass der die Luftversorgung übernimmt wenn die Klappe zu ist.
Die beiden Schläuche sind für die Kaltstarthilfe ,dort sitzt ein Bi-Metall oder Thermowax das sich bei hoher Temperatur ausdehnt und einen Luftkanal verschliesst.
Diese Infos sind nur für die mechanische Drosselklappe(Vorface) gedacht.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.