Schlauch? Wat für´n Schlauch??
Es funktioniert soweit ich das sehe alles, einen Schlauch habe ich niegends sehen können?!
.
.
Das Bedienteil ist -vermutlich- aus einem neueren Baujahr. Die weissen Elemente haben eine deutlich andere "Farbe", sind nicht ganz so Reinweiss, sondern einen Tick dunkler. Ansonsten sind die beiden Geräte baugleich, mir ist kein Unterschied aufgefallen.
Hat das Facelift von der Form/Anordnung her das gleiche Bedienfeld?
Klimaautomatikknöpfe tauschen?
Thema bewerten![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ecki 13.02.2011, 19:44
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2570 Zugriffe,
das facelift hat so ein bedienteil gar nicht
aber hinten müsste so ein weißer plastikflexschlauch sein... den müsstest du auf das röhrchen hinten unten rechts stecken (wenn man das bedienteil mit der front vor sich hat)
aber hinten müsste so ein weißer plastikflexschlauch sein... den müsstest du auf das röhrchen hinten unten rechts stecken (wenn man das bedienteil mit der front vor sich hat)
0
@ecki
da du ja jetzt das bedienteil getauscht hast, kannst du mal bei deinem "alten" schauen, ob man dort auch einzelne Schalter tauschen kann? aber nur schauen und nicht mutwillig die schalter herausbrechen.
da du ja jetzt das bedienteil getauscht hast, kannst du mal bei deinem "alten" schauen, ob man dort auch einzelne Schalter tauschen kann? aber nur schauen und nicht mutwillig die schalter herausbrechen.

0
pre2k3 hat am 21.02.2011, 11:21:das facelift hat so ein bedienteil gar nicht
aber hinten müsste so ein weißer plastikflexschlauch sein... den müsstest du auf das röhrchen hinten unten rechts stecken (wenn man das bedienteil mit der front vor sich hat)
Und wofür ist der Schlauch gut? Habe weder Schlauch, noch Röhrchen gesehen....
BigBadM hat am 21.02.2011, 13:45:@ecki
da du ja jetzt das bedienteil getauscht hast, kannst du mal bei deinem "alten" schauen, ob man dort auch einzelne Schalter tauschen kann? aber nur schauen und nicht mutwillig die schalter herausbrechen.
Ok, werde mich später mal drum kümmern und dann berichten.
0
da wo der "pfeil" draufzeigt,wird normalerweise ein schlauch der wahrscheinlich jetzt irgendwo bei dir rumbaumelt angestöpselt werden 

0
Wat? Nö, da war kein Schlauch drauf....könnt ich meinen. Hm. Da ist der Temperaturfühler am Ende des Röhrchens...geht es dabei um eine (falsche) Messung, wenn der Schlauch ab ist? Konnte bisher nichts falsches vernehmen, außer, dass die Heizung plötzlich irgendwann kalt wird...und ich auf 32°C stellen muss, bevor da wieder warme Luft ausströmt. Kann das damit zusammenhängen, dass der Fühler die eingestellte Temperatur nicht misst, sondern wärmere Luft wahrnimmt und dann auf Kalt umstellt? Wäre eine Erklärung, hm...
Dann muss ich wohl alles wieder demontieren, um den Schlauch zu finden?! Wo endet der Schlauch eigentlich auf der anderen Seite?
Dann muss ich wohl alles wieder demontieren, um den Schlauch zu finden?! Wo endet der Schlauch eigentlich auf der anderen Seite?
0
Ecki hat am 21.02.2011, 16:12:...geht es dabei um eine (falsche) messung, wenn der Schlauch ab ist, oder was??
Könnte dann durchaus möglich sein, wenn der es hinter der Miitelkonsole irgendwo so blöd baumelt.
Ich mein allein ein Autoradio gibt sicherlich viel Wärme in den Holraum der Mittelkonsole ab, wenn der Fühler dadurch mehr wärme aufzeichnet als im Fahrerraum ist, ist das sicherlich schon vom Nachteil.
0
Forum Anwendungsvorschrift:if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Baumeln tut aber ja nur der Schlauch...da der Fühler an der Front der Klimaautomatik verbaut ist, demnach an gleicher Stelle sitzt wie "mit" Schlauch. Die aufsteigende Wärme vom Radio wäre eine Möglichkeit bzgl. der Falschmessung, wenn es denn daran liegen sollte.
.
.
Hier mal einige Bilder, damit man sieht, was auf einen zu kommt, wenn man die Wippen/Schalter wechseln möchte:
Bild 1:
Rückseite der Bedienfront, sobald sie vom eigentlichen Gerät mit 4 Schrauben gelöst wurde
Bild 2:
Die Schraube vom Kunststoffhalter gelöst und selbige abgenommen
Bild 3:
Die Wippe vorsichtig hochgehebelt - dabei ist mir eine der beiden Nasen abgebrochen...also gaaaanz vorsichtig und gleichmäßig hebeln! Die Wippe hält aber auch mit der einen Nase wie vorher
Bild 4:
Nun kann man den Rückteil des Schalters nach hinten durchdrücken...man sieht hier Vorder- und Rückteil des eigentlichen Schalters
Der Einbau erfolgt einfach in umgekehrter Reihenfolge!
.
.
Hier mal einige Bilder, damit man sieht, was auf einen zu kommt, wenn man die Wippen/Schalter wechseln möchte:
Bild 1:
Rückseite der Bedienfront, sobald sie vom eigentlichen Gerät mit 4 Schrauben gelöst wurde
Bild 2:
Die Schraube vom Kunststoffhalter gelöst und selbige abgenommen
Bild 3:
Die Wippe vorsichtig hochgehebelt - dabei ist mir eine der beiden Nasen abgebrochen...also gaaaanz vorsichtig und gleichmäßig hebeln! Die Wippe hält aber auch mit der einen Nase wie vorher
Bild 4:
Nun kann man den Rückteil des Schalters nach hinten durchdrücken...man sieht hier Vorder- und Rückteil des eigentlichen Schalters
Der Einbau erfolgt einfach in umgekehrter Reihenfolge!
0
Die beiden fehlenden Bilder:
EDIT:
War gerade am Auto und habe die obere Verkleidung abgezogen...da ist weder links, noch recht ein Schlauch. Nix außer Kabeln.
WO endet der Schlauch normalerweise???
EDIT:
War gerade am Auto und habe die obere Verkleidung abgezogen...da ist weder links, noch recht ein Schlauch. Nix außer Kabeln.
WO endet der Schlauch normalerweise???
0
Ecki hat am 21.02.2011, 16:12:Wat? Nö, da war kein Schlauch drauf....könnt ich meinen. Hm. Da ist der Temperaturfühler am Ende des Röhrchens...geht es dabei um eine (falsche) Messung, wenn der Schlauch ab ist? Konnte bisher nichts falsches vernehmen, außer, dass die Heizung plötzlich irgendwann kalt wird...und ich auf 32°C stellen muss, bevor da wieder warme Luft ausströmt. Kann das damit zusammenhängen, dass der Fühler die eingestellte Temperatur nicht misst, sondern wärmere Luft wahrnimmt und dann auf Kalt umstellt? Wäre eine Erklärung, hm...
Dann muss ich wohl alles wieder demontieren, um den Schlauch zu finden?! Wo endet der Schlauch eigentlich auf der anderen Seite?
genau so war es bei mir auch bis vor kurzem,dass ihm nach ner zeit die warme luft ausging und ich auf 32 schalten musste... musst halt nochmal genauer schauen ... irgendwo müsste er hinten rumbaumeln
0
Alright. But....wo ENDET der Schei** Schlauch denn nun??? Kann ich da einfach nen Stück Aquariumschlauch drantüddeln, der 40cm lang ist und innerhalb der Armaturenbrettes endet? Wie gesagt, ich sehe bei mir keinerlei Schlauch...
0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.



