Ich hab hier keinen Ton

Thema bewerten
Schmanta hat am 05.09.2007, 06:48:Brain, ich kann nicht bei jdem Satz dazuschreiben, das es nen Joke is ... mach ich oft genung, aber bei manchen Sachen, sollte schon der Leser begreifen, das es nicht ernst sein kann!!!
Schmanta hat am 05.09.2007, 09:50:Dann soll er es dazu schreiben, wenn so ein Video mit angehangen wird!
Schmanta hat am 05.09.2007, 06:48:Brain, ich kann nicht bei jdem Satz dazuschreiben, das es nen Joke is ... mach ich oft genung, aber bei manchen Sachen, sollte schon der Leser begreifen, das es nicht ernst sein kann!!!
Carisma146 hat am 05.09.2007, 07:53:...Schmanta, ich glaub Br4in fand das auch eher belustigend als Ernst.....
Schmanta hat am 05.09.2007, 09:50:Dann soll er es dazu schreiben, wenn so ein Video mit angehangen wird!
TheBr4in hat am 08.09.2007, 00:42:Also: mit anderen Worten, wenn ich was nur so aus Spaß poste, dann muss ich es als SPAß markieren?!?!? Und bei dir muss man es von selbst merken??? Achso, entschuldige!!!Übrigens... ich habs net als >>Joke<< markiert, weils keiner war!!!
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat:Bruttosozialprodukt
die Summe aller in der jeweiligen Landeswährung (z.B. DM oder Euro) bewerteten Güter und Dienstleistungen, die in einer Volkswirtschaft innerhalb eines Jahres hergestellt bzw. bereitgestellt werden. Bei der Berechnung des BSP wird vom Bruttoinlandsprodukt ausgegangen. Von diesem werden diejenigen Erwerbs- und Vermögenseinkommen abgezogen, die an das Ausland geflossen sind, und diejenigen Einkommen hinzugefügt, die von Inländern aus dem Ausland bezogen worden sind. Das BSP stellt somit eher auf Einkommensgrößen ab und wird in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung neuerdings auch als Bruttonationaleinkommen bezeichnet. Das Bruttoinlandsprodukt misst demgegenüber die wirtschaftliche Leistung eines Landes von der Produktionsseite her und wird in der Wirtschaftsstatistik inzwischen bevorzugt verwendet.
Unterschieden wird zwischen nominalem und realem Bruttosozialprodukt. Beim nominalen BSP sind alle produzierten Güter und Dienstleistungen mit den Preisen des Erstellungsjahres (d.h. zu laufenden Preisen) bewertet. Beim realen BSP liegen dagegen Preise eines bestimmten Basisjahres (d.h. konstante Preise) der Berechnung zugrunde; die Inflationsrate ist herausgerechnet. Die Berechnungsart des realen BSP bewirkt, dass Erhöhungen des Bruttosozialproduktes, die auf Preissteigerungen zurückgehen, unberücksichtigt bleiben (Preisbereinigung).
Quelle
Die Preisschwankungen liegen an der Eisschmelze in der Sahara
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste