Und sich dann ärgern, wenn Du eine Lambda mit 4 Anschlüßen einbaust aber nur 3 Anschlüße am Stecker hast........
Es gibt 2 Versionen.......wenn nicht sogar 3, wenn die Erstzulassung mit 99 angegeben ist, es sich aber um einen 98.er handelt.
Also zuerst mal schaun, wie der Stecker ausschaut, dann kaufen.
Und darauf achten, das die "neue" keine Nachbausonde ist...........am besten alte rausschrauben und mit Kupferpaste auf dem Gewinde wieder einsetzen, ab zum Schrotti, kurz ausbauen (2 Minuten), vergleichen und die passende neue einbauen.
LG
Martin
Bei 120km/h geht die motorleuchte an
Thema bewerten
Silver Angel 05.10.2009, 21:42
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 6090 Zugriffe,
Beobachter: Silver Angel, Sascha
+0

Also ich weiss ja nicht was du jetzt mit der erstzulassung meinst ,aber unser carisma ist von 97'.Und wenn die wirklich nicht passen sollte ,dann kann ich die zurück bringen und dann gibst eben ne andere .
eerst mal müssen wir sehen das wir da ran kommen ,denn ne hebebühne haben wir nicht und dann schaun sehen wir es ja .
eerst mal müssen wir sehen das wir da ran kommen ,denn ne hebebühne haben wir nicht und dann schaun sehen wir es ja .
+0
R.I.P My Silver Beauty


Das ist ganz einfach.
Auf der Beifahrerseite einen Wagenheber vorne ansetzen, aufheben und drunterkriechen. Natürlich sehr gut sichern das Fahrzeug, das es einem nicht auf den Bauch rutscht.
Meine Empfhelung ist, einen kleinen Gaslötkolben für 12 Euro zu kaufen, die aufgeschweisste Mutter damit heiss machen und dann die Lambdasonde (nachdem man den Stecker abgezogen hat) ausschrauben.
Wer so oder so etwas mehr am Auto schraubt, kauft sich eben für 30 Euro 2 Auffahrrampen......und hat keinerlei Probleme mehr, unterm Auto was zu machen.
Was ich mit dem baujahr meinte:
Die meisten Schrottplätze bauen Teile aus, beschriften die mit "Mitsubishi Carisma" und gut ist.
Bessere schreiben noch 1600, 1800 oder so dazu.........aber von Baujahr meistens keine Spur.
Und ich bin nun mal so, das ich nach Muster kaufe........altes Teil raus (oder vor ort ausbauen) zeigen und vergleichen, dann gleich einbauen, testen und wenns passt, nachhause fahren und freuen.
Passt es nicht, ausbauen, gleich ein anderes Teil hernehmen und einbauen.......
Und nicht wie viele 2 oder 3 mal in der Gegend rum fahren und 2 oder 3 mal rummachen und jedes mal fluchen, das man sich was verbrannt hat oder wieder ne Hose oder ein Pilu zerrissen ist etc. etc............
Wie du es am Ende machst, ist klarerweise deine Entscheidung.
Du hättest Dir aber in der Vergangenheit einiges an Ärger erspart, wenn du gleich auf mich gehört hättest............da darfst mir nicht Böse sein, wenn ich das so direkt schreibe...........bislang lag ich in den meisten Fällen richtig, ohne die Fahrzeuge je gesehen zu haben.
LG
Martin
Auf der Beifahrerseite einen Wagenheber vorne ansetzen, aufheben und drunterkriechen. Natürlich sehr gut sichern das Fahrzeug, das es einem nicht auf den Bauch rutscht.
Meine Empfhelung ist, einen kleinen Gaslötkolben für 12 Euro zu kaufen, die aufgeschweisste Mutter damit heiss machen und dann die Lambdasonde (nachdem man den Stecker abgezogen hat) ausschrauben.
Wer so oder so etwas mehr am Auto schraubt, kauft sich eben für 30 Euro 2 Auffahrrampen......und hat keinerlei Probleme mehr, unterm Auto was zu machen.
Was ich mit dem baujahr meinte:
Die meisten Schrottplätze bauen Teile aus, beschriften die mit "Mitsubishi Carisma" und gut ist.
Bessere schreiben noch 1600, 1800 oder so dazu.........aber von Baujahr meistens keine Spur.
Und ich bin nun mal so, das ich nach Muster kaufe........altes Teil raus (oder vor ort ausbauen) zeigen und vergleichen, dann gleich einbauen, testen und wenns passt, nachhause fahren und freuen.
Passt es nicht, ausbauen, gleich ein anderes Teil hernehmen und einbauen.......
Und nicht wie viele 2 oder 3 mal in der Gegend rum fahren und 2 oder 3 mal rummachen und jedes mal fluchen, das man sich was verbrannt hat oder wieder ne Hose oder ein Pilu zerrissen ist etc. etc............
Wie du es am Ende machst, ist klarerweise deine Entscheidung.
Du hättest Dir aber in der Vergangenheit einiges an Ärger erspart, wenn du gleich auf mich gehört hättest............da darfst mir nicht Böse sein, wenn ich das so direkt schreibe...........bislang lag ich in den meisten Fällen richtig, ohne die Fahrzeuge je gesehen zu haben.
LG
Martin
+0

Tja ,wie sagt man so schön ...aus fehlern wird man klug .
Und was diesen schrotthändler betrift ,der ist sehr betraubar was originalteile betrift .
Wenn die lambdasonde drin ist melde ich mich nochmal.
Und was diesen schrotthändler betrift ,der ist sehr betraubar was originalteile betrift .
Wenn die lambdasonde drin ist melde ich mich nochmal.
+0
R.I.P My Silver Beauty


Servas.
Nach den Einbau und den ersten Test´s solltest Du den Leerlauf neu anlernen, damit auch die Leerlauf-Emmissionen und die Leerlaufsteuerung auf die neue Lambdasonde reagieren können.
Ist zwar oft nicht notwendig, ich habe aber die Erfahrung gemacht, das durch die defekte Lambdasonde auch die Leerlauf-Emmissionen nicht mehr passen, bzw. noch schlechter werden.
Ist die Prozedur durch, fahr die gleiche Strecke wie sonst auch, (als damals die Leuchte anging) und teste, obs weg ist.
Zum Schluß, wenn alles passt, versuche die Grundeinstellung wieder herzustellen.
Du hattest ja an der Drosselklappe rumgeschraubt.
Leerlaufdrehzahl muss bei 650 U/Min liegen, Plus 50 U/Min.
Dann passen auch die Abgaswerte wieder.
LG
Martin
Nach den Einbau und den ersten Test´s solltest Du den Leerlauf neu anlernen, damit auch die Leerlauf-Emmissionen und die Leerlaufsteuerung auf die neue Lambdasonde reagieren können.
Ist zwar oft nicht notwendig, ich habe aber die Erfahrung gemacht, das durch die defekte Lambdasonde auch die Leerlauf-Emmissionen nicht mehr passen, bzw. noch schlechter werden.
Ist die Prozedur durch, fahr die gleiche Strecke wie sonst auch, (als damals die Leuchte anging) und teste, obs weg ist.
Zum Schluß, wenn alles passt, versuche die Grundeinstellung wieder herzustellen.
Du hattest ja an der Drosselklappe rumgeschraubt.
Leerlaufdrehzahl muss bei 650 U/Min liegen, Plus 50 U/Min.
Dann passen auch die Abgaswerte wieder.
LG
Martin
+0

Ja das mit den Leerlauf dachte ich mir schon ,obwohl hier glaub ich jemand geschrieben hat das es eigentlich nur plug&play ist ,aber ich hätte den leerlauf sowieso neu angelernt nachdem die neue sonde drin ist.
Leerlauf ist im moment bei 650-700 U/Min. wenn der motor warm ist ,wenn ich ihn starte(also wenn er kalt ist) steht er für ungefähr 1minute auf 900-1000 .
Leerlauf ist im moment bei 650-700 U/Min. wenn der motor warm ist ,wenn ich ihn starte(also wenn er kalt ist) steht er für ungefähr 1minute auf 900-1000 .
+0
R.I.P My Silver Beauty


...das mit den 100 U/min ist normal im kalten Zustand. Kommt vom Kaltlaufregler....
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
Richtig, bis 1200 is alles im grünen Bereich im kalten zustand.
Auch, das die Drehzahl beim starten kurz hochgeht auf 1800........muss dann aber auf max. 1200 U/Min abfallen, und das relativ schnell......geschätzt 2 Sekunden.
Plug&Play ist gar nichts am fahrzeug....Messwerte, die TFC auslösen können, müssen "justiert" werden, und sei es nur durch neues anlernen des Leerlaufes.
Ich hab jetzt ne Woche Urlaub, da werd ich die Echtzeitdiagnose mal genau durchspielen, aufnehmen und erklären, was sich wann wo tut......erkennt man super und lässt sich leicht nachvollziehen.
LG
Martin
Auch, das die Drehzahl beim starten kurz hochgeht auf 1800........muss dann aber auf max. 1200 U/Min abfallen, und das relativ schnell......geschätzt 2 Sekunden.
Plug&Play ist gar nichts am fahrzeug....Messwerte, die TFC auslösen können, müssen "justiert" werden, und sei es nur durch neues anlernen des Leerlaufes.
Ich hab jetzt ne Woche Urlaub, da werd ich die Echtzeitdiagnose mal genau durchspielen, aufnehmen und erklären, was sich wann wo tut......erkennt man super und lässt sich leicht nachvollziehen.
LG
Martin
+0

Lambdasonde ist drin und funkt. gut .wir sind die gleiche strecke nochmal gefahren und wo normal bei 120km/h die leuchte anging ,blieb sie jetzt aus ...auch bei 140km/h kam nichts.
Wir haben gleich danach den tüv+au machen lassen und alles im grünen bereich
So sah die alte Lambdasonde aus

Wir haben gleich danach den tüv+au machen lassen und alles im grünen bereich

So sah die alte Lambdasonde aus
+0
R.I.P My Silver Beauty







Und wieder ein Carisma gerettet..........so muss das sein.
Glückwunsch........nu kannste ja weiter machen, die Süße zu verbessern.
Blastern und AGR dicht (oder is die schon dicht?) dann haste soweit alles durch, was die GDI so an Macken hat.
Freut mich jedenfalls, das es genau meiner Beschreibung entsprach.......und es geklappt hat.
Hast zufällig nen Ausdruck der AU-Werte die du scannen kannst?
Mich würden vor allem die Sollwerte interessieren......damit ich die mit den mir vorliegenden "Pfuscher"-Werten vergleichen kann.
Den ich habe mittlerweile so viele verschiedene Werte vorliegen, das kaum einer überhaupt weiss, was die Sollwerte eigentlich sind.
LG
Martin
+0

Nein habe den ausdruck nicht davon ...ich war so froh das er durch war
Der mechaniker sagte mir das der CO wert ungefähr bei 0,30 -0,40 liegen müsste .Wo er ihn angeschlossen hat lag der bei uns erst bei 0,60 und ging dann runter nach 0,56 ,also etwas zu hoch .
Aber er sagte weil der wagen nicht richtig warm ist ,ist das normal ...also wenn der motor wärmer wäre würde er noch weiter runter gehn und darum hat er es auch so gelten lassen .
Achja ..AGR ist dicht ...jetzt haben wir uns vorgenommen den wagen nächstes jahr blastern zu lassen ..entweder machen wir es selbst oder wir bringen ihn zur werkstatt .

Der mechaniker sagte mir das der CO wert ungefähr bei 0,30 -0,40 liegen müsste .Wo er ihn angeschlossen hat lag der bei uns erst bei 0,60 und ging dann runter nach 0,56 ,also etwas zu hoch .
Aber er sagte weil der wagen nicht richtig warm ist ,ist das normal ...also wenn der motor wärmer wäre würde er noch weiter runter gehn und darum hat er es auch so gelten lassen .
Achja ..AGR ist dicht ...jetzt haben wir uns vorgenommen den wagen nächstes jahr blastern zu lassen ..entweder machen wir es selbst oder wir bringen ihn zur werkstatt .
+0
R.I.P My Silver Beauty


auf persönlichen Wunsch
~close~
~close~
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.