Hmm wenn dein Kumpel bei ACR ist,
sollte der doch schnell den Fehler beheben können.
Also an sich ist das ja eine Masseschleife die das Brummen bringt,
selber hab ich sowas nie gehabt, behoben bekommt man das durch ein durchgehendes Massekabel oder durch verlegen der LS Kabel im Mitteltunnel oder durch schirmen der Antenne oder oder oder.
Könnt ihr den wiederstand messen vom Stromkabel zum verstärker, beides rausklemmen natürlich und vom Massekabel vorn bis zum Verstärker?
Sollte annähernd gleich sein.
Wie gesaqgt mal ohne Antenne versuchen, war bei nem Kumpel so im Galant.
Pfeifen beim Radio
Thema bewerten
AlphaRusse 30.09.2008, 15:41
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 3873 Zugriffe,
Beobachter: Jersey01
du hast schon ahnung respekt,aber ich bin kein großer mechaniker oda so,der alles weiß,in einer werkstatt hat man mir gesagt dass das radio defekt sei,vilt hatten die auch einfach kein bock mal nachzu schauen
und eine die antenne hab ich nicht mal angeschloßen,brauche keine

und eine die antenne hab ich nicht mal angeschloßen,brauche keine
+0
na ich fahr ma bei gelegenheit zu meinen ACR händler des vertraues! da guck ich mir des mit dem ma genau an!
+0

Warum haben so viele immer dieses Brummen, ich versteh das echt nicht.
Also wenn die Kabel auch die Masse richtig verlegt und angeschlossen ist,
dann brummt da eigentlich nie was.
Filter stören nur den Musikgenuss.
Vielleicht ist das Radio nicht richtig geerdet, man soll immer einen einheitlichen Massepunkt verwenden und der ist der Minuspol der Batterie im weitestem Sinne.
Rein Physikalisch zieht ja der Poritive Pol die Spannungen erst an.
Vielleicht muss man auch mal die LIMA verstärkern oder erneuern.
Es kann recht viele Gründe geben, aber meist liegt es wirklich an den Kabeln (-führungen).
Also wenn die Kabel auch die Masse richtig verlegt und angeschlossen ist,
dann brummt da eigentlich nie was.
Filter stören nur den Musikgenuss.
Vielleicht ist das Radio nicht richtig geerdet, man soll immer einen einheitlichen Massepunkt verwenden und der ist der Minuspol der Batterie im weitestem Sinne.
Rein Physikalisch zieht ja der Poritive Pol die Spannungen erst an.
Vielleicht muss man auch mal die LIMA verstärkern oder erneuern.
Es kann recht viele Gründe geben, aber meist liegt es wirklich an den Kabeln (-führungen).
+0
Hi Leute,
hab da auch so ein problem mit meiner Anlage im Auto.
Habe auch erst den Massepunkt direkt an der Karosserie mir geholt siehe da Limapfeifen.
So habe nun auf der Fahrerseite 20qmm Kabel + und - von der Batterie zur Endstufe gelegt, nun habe ich ein Brummen in den Lautsprechern wenn ich beim Radio Lautstärke 0 hab.
Chinchkabel liegt auf der beifahrerseite. Kennt jemand das Problem?
Achja bevor ich das vergesse, wenn ich voll aufdrehe flackert das Licht bei jedem Bass.
Gruß
Mystery
hab da auch so ein problem mit meiner Anlage im Auto.
Habe auch erst den Massepunkt direkt an der Karosserie mir geholt siehe da Limapfeifen.
So habe nun auf der Fahrerseite 20qmm Kabel + und - von der Batterie zur Endstufe gelegt, nun habe ich ein Brummen in den Lautsprechern wenn ich beim Radio Lautstärke 0 hab.
Chinchkabel liegt auf der beifahrerseite. Kennt jemand das Problem?
Achja bevor ich das vergesse, wenn ich voll aufdrehe flackert das Licht bei jedem Bass.
Gruß
Mystery
+0
Hast du etwas qulitativ bessere geschrimte Kabel verwendet?
+0
hm... also ich meine schon !!!
Es kann ja eigentlich nur an den Chinch liegen da die, die Signale geben oder?
Wegen dem Flackern oder den Geräuschen aus dem LS???
Es kann ja eigentlich nur an den Chinch liegen da die, die Signale geben oder?
Wegen dem Flackern oder den Geräuschen aus dem LS???
+0
Also immer Stromführende Leitungen so weit wie möglich weg vom Signalkabel verlegen, ist immer in der Elektrotechnik der Fall.
Heisst im Fahrzeug Strom mit dem Kabelbaum auf der Fahrerseite und Cinch alleine auf der Beifahrerseite.
Das Lautsprechersignal ist nicht so stark auf Einflüsse alergisch wie das niedrige Eingangssignal.
Auch wenn du nur die Masse dort lang legst, kann es zu Störungen kommen,
denn im technischem Sinne fließt zwar der Strom von Plus nach Minus,
aber rein Physikalisch gesehen ist es anders herum.
Wenn du nen Masseproblem hast, wäre es ratsam zu überlegen woher es kommt,
kann auch an der nicht ausreichenden Masse vom Radio liegen,
oder daran das dein Schirm irgendwo angekratzt ist.
Am besten immer Kabel verwenden die fürs Fahrzeug gedacht sind.
Was haste denn für nen Verstärker, Radio und Kabel verwendet? (Firma und Typ)
Bis zu einer bestimmten Leistung braucht man nicht umbedingt,
ein zusätzliches Massekabel von der Batterie.
Wichtiger ist dabei ein guter Massepunkt der dementsprechend angeschliffen wird.
Vorne zur Karosserie von der Batterie dann das selbe nochmal in Grün und fertig.
Ciao Nicky
Heisst im Fahrzeug Strom mit dem Kabelbaum auf der Fahrerseite und Cinch alleine auf der Beifahrerseite.
Das Lautsprechersignal ist nicht so stark auf Einflüsse alergisch wie das niedrige Eingangssignal.
Auch wenn du nur die Masse dort lang legst, kann es zu Störungen kommen,
denn im technischem Sinne fließt zwar der Strom von Plus nach Minus,
aber rein Physikalisch gesehen ist es anders herum.
Wenn du nen Masseproblem hast, wäre es ratsam zu überlegen woher es kommt,
kann auch an der nicht ausreichenden Masse vom Radio liegen,
oder daran das dein Schirm irgendwo angekratzt ist.
Am besten immer Kabel verwenden die fürs Fahrzeug gedacht sind.
Was haste denn für nen Verstärker, Radio und Kabel verwendet? (Firma und Typ)
Bis zu einer bestimmten Leistung braucht man nicht umbedingt,
ein zusätzliches Massekabel von der Batterie.
Wichtiger ist dabei ein guter Massepunkt der dementsprechend angeschliffen wird.
Vorne zur Karosserie von der Batterie dann das selbe nochmal in Grün und fertig.
Ciao Nicky
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.