diener23 23.03.2011, 14:42
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/12 23.03.2011, 14:42

Hey Leute,

jetzt wo das Wetter schon wird, wollt ich mal alles saubermachen usw..

Ich wusste ja, dass ich am Schweller/Radlauf leichten Rost habe!

Habe vorhins die Schwellerverkleidung abgemacht und mal geschaut :-(


Nun ich weiß nicht, mich hat es arg getroffen muss mein Auto bald in die Presse?

Ich hab mal paar Bilder gemacht, also nur diese 2 Stellen sind (sichtbar) mit Rost befallen...

Schweller(Radlauf hinten rechts + vorne leicht (kommt neuer Kotfügel)


Was würdet Ihr tun? also der Rost ist praktisch nur ne Schicht und das Blech ist noch stabil (mit Schraubenzieher getestet!)

Bilder:


http://img812.imageshack.us/i/23032011001.jpg/

http://img846.imageshack.us/i/23032011003.jpg/

http://img824.imageshack.us/i/23032011004.jpg/

Schweller vorne:

http://img51.imageshack.us/i/23032011009.jpg/

http://img192.imageshack.us/i/23032011010.jpg/




Würde jetzt den Rost abschleifen... und dann?


Bitte helft mir! Ich werd auch nicht weiter nerven versprochen =)


Liebe Grüße
+0
diener23
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
03.03.2011
57 Themen, 190 Beiträge
2x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 MPI
0 Bilder
Werbe/Affililink * 08.07.2025, 21:45
2/12 23.03.2011, 15:12

ganz ehrlich? ich würde erstmal den rost runterschleifen, danach ordentlich rostumwandler drauf machen und dann mit zinksray verzinken. füller drauf und dann ab zum lackierer.

sofern es wirklich nur flugrost ist, wie du meinst. ansonsten, die teile ausschneiden und neue einschweißen.
+0
germansoldier
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
08.12.2007
63 Themen, 1662 Beiträge
20x erhalten, 14x gegeben
0 Bilder
3/12 23.03.2011, 15:40

*germansoldier zustimm*
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
4/12 23.03.2011, 19:12

Also hab nochmal geschaut,

es scheint als ist es nicht durchgerostet!

Werde nächste Woche dann den Rost entfernen..

Lackieren ist kein Thema, aber wegen Rostumwandler...

mal sagt man Rostumwandler nützt nix...andere wiederum sagen das ist wichtig.
An meinem alten Hyundai hatte der Rostumwandler nix gebracht^^

Ich höre immer wieder "Fertan" das soll irgendwie als Konservierung dienen und würde auch den Rost auflösen? :?

Hat jemand konkrete Tips bzw. Produkte die ich benötige?

Mein Vorgang wäre jetzt dieser:

- Rost abschleifen bis das Metall blank ist
- Rostumwandler/Fertan draufschmieren und trocknen lassen
- Fertan abwischen und dann Grundierung?
- Alu Spachtelmasse auftragen um die Form wieder herzustellen
- Gundieren und lackieren

Nehme gern Kritik an^^
+0
diener23
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
03.03.2011
57 Themen, 190 Beiträge
2x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 MPI
0 Bilder
5/12 23.03.2011, 20:39

Ich hallte nicht viel vom rostumwandler, da es passieren kann, das der Grund nicht richtig drauf hält. Würde dir einen 2K Epoxygrund empfehlen!
Da kannst dann drüber spachteln, den 2K Spachtel hält nicht auf 1K untergrund!

Was meinst du mit Aluspachtel? Nimm einfach polyester- füllspachtel.
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
6/12 23.03.2011, 20:52

Also mit ALU-Spachtel habe ich bisher nur gearbeitet^^

z.B. an nem Opel Vectra den verrosteten Radlauf sozusagen "neuaufgebaut"

Habe bei Spachtelmassen etc.. eben keine Ahnung.

Ich werd mir diese Polyester Spachtelmasse kaufen!

Nach dem entrosten einfach das 2K Epoxygrund draufschmieren und danach dann eben die Poly Spachtel. Keine Konservierung oder sowas in der Art?
+0
diener23
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
03.03.2011
57 Themen, 190 Beiträge
2x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 MPI
0 Bilder
7/12 24.03.2011, 07:01

Du meinst die silberne Spachtelmasse, oder? Heist Zinnoplast.

Denn epoxygrund musst du schön deckend aufstreichen und 24 stunden durchtrocknen lassen. Dann schleifst ein bisschen an, am besten mit einem groben schleifvlies, da kannst dann drüberspachteln!

Konservieren musst nach dem lackieren, sonst verflucht dich der lackierer!
Ich schwör auf Drahtseilfett, das kriecht überal hin. Hab meine Einstiege auch damit geflutet.
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
8/12 24.03.2011, 11:49

Ach das ist also Zinnoplast? Weil auf der Dose immer nur Alu Spachtel stand =)

Also ich werde nächste Woche den Rost grob abschleifen, dann kommt auf die Stellen Pelox RE Rostentferner mehrmals drauf und dann eben Epoxi und dann Poly Spachtel..


Ich danke Euch =)
+0
diener23
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
03.03.2011
57 Themen, 190 Beiträge
2x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 MPI
0 Bilder
9/12 24.03.2011, 13:41

Dann meinst du was anderes, Alu hat auf stahl e nix verloren.

Entweder du entfernst den Rost komplett oder gar nicht! Einfach nur den groben Rost entfernen ist für die Katz. Und direkt aufs planke Blech den epoxy drauf, weil wie geschrieben, auf den 1K sachen kein 2K Grund, spachtel, füller oder sonst was hält!!!
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
10/12 24.03.2011, 13:56

na den Rost will ich ja komplett wegmachen.

Den groben usw.. wegschleifen usw... und für dann ganz kleine stellen nehm ich Pelox ER der entfernt den Rest...

dann eben Grundierung dann spachteln...


Ich glaube ich stell mich grad dumm an :hau:
+0
diener23
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
03.03.2011
57 Themen, 190 Beiträge
2x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 MPI
0 Bilder
11/12 25.03.2011, 16:44

Bei entrosten nicht zimperlich sein. Im Baumarkt gibt es Rostentferner der aus Phosphorsäure besteht. Nach Bedienungsanleitung vorgehen. Die elektrische Drahtbürste muss auch ran bis alles blank ist. Kleine Löcher können weich, also mit dem Lötkolben zu gelötet werden. Grundieren mit Zinkspray 2x und dann zum Lackierer. Rostumwandler auf Wasserbasis ist grober Unfug.
Nach dem Lack aber die Hohlraumkonservierung nicht vergessen, und wenn die Plasteschweller wieder dran sind muss in regelmäßigen Abständen ordentlich die Erde rausgespült werden, sonst gammelt das wieder.
+0
gelöschtes Mitglied 3653
12/12 25.03.2011, 16:51

Hallo,

danke für Eure Antworten =)

So hab jetzt alles zusammen gekauft. Hab auch mit dem Herrn Schucht vom Korrossionsdepot geschrieben....


- Pelox Rostentferner ( mit Phosphorsäure)
- leider habe ich als Grundierung die BoB gekauft -.-
- Füllspachtel
- Poly Feinspachtel

nach der Spachtel wird nochmal grundiert und dann lackiert.

Leider muss ich mir erstmal ne neue Grundierung kaufen, da die von BoB nich gut sein soll bzw. sich nicht mit 2K Lack verträgt.. da war ich mal wieder zu schnell^^


Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende =)
+0
diener23
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
03.03.2011
57 Themen, 190 Beiträge
2x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 MPI
0 Bilder
Werbe/Affililink * 08.07.2025, 21:45
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.