Ölstab gebrochen

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

DarkCari 15.04.2011, 20:40
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/11 15.04.2011, 20:40

Hallo,

als ich gestern an meinem Fahrzeug das Motoröl überprüfen wollte, ist der Stab gebrochen. Der Stab ist bei meinem Fahrzeug nicht getrennt, sondern sitzt am Motoröldeckel fest bzw. hängt am Deckel.

Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es alternativen???
Oder muss ich den beim Mitsu-Händler bestellen und was kostet der???

Ich freue mich auf eure Beitrage.

Freundliche Grüße
DarkCari :)
+0
DarkCari
Fahrschüler
Fahrschüler
04.11.2010
6 Themen, 21 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.9 DI-D
0 Bilder
Werbe/Affililink * 31.05.2024, 20:49
2/11 15.04.2011, 20:53

Mal ne frage.....

zur erläuterung Bitte nochmal....

Du meinst den Ölpeilstab?
Und wie meinst du das :

Der Stab ist bei meinem Fahrzeug nicht getrennt, sondern sitzt am Motoröldeckel fest bzw. hängt am Deckel.


Was fürn wagen haste bitte sehr das dein Messtab am Motoröldeckel ist? ^^

Beschreibe mal genau was du meinst.... am besten mit Bildern wenn dir die bezeichnungen der Teile die du meinst nicht einfallen..

Dann kann dir auch geholfen werden was den Rest angeht :)

MFG
Cyriix
+0
Es gibt drei Möglichkeiten, sich zu ruinieren: mit Frauen, das ist das Angenehmste; mit Computern, das ist das Sicherste; mit Auto´s, das ist das Schnellste....!

UND JA Ich bin ein OPTIMIST :D
Insgesamt 1x geändert, zuletzt am 15.04.2011, 22:42 von Cyriix.
Cyriix
Fahrschüler
Fahrschüler
05.04.2011
2 Themen, 20 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
3/11 15.04.2011, 21:25

Er meint folgendes....

Bei euren GDI´s habt ihr einen Ölmeßstab (sicher mit einem Griff) und einen Öldeckel zum einfüllen des Öl´s.

Beim DI-D ist beides ein Teil, d.h. Öleinfüllstutzen aufschrauben und an diesem hängt unten ein ca. 30cm roter Stab welcher zur Kontrolle des Füllstandes dient.
Diese beiden Teile haben sich bei Ihm anscheinend von einander getrennt.

MfG

Carisma DID
+0
Wer Diesel fährt kann sich schnelles Fahren noch leisten ^^

Mitsubishi Carisma DID
Bild

Kawasaki ZR-7S
Bild
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
29.08.2006
88 Themen, 575 Beiträge
15x erhalten, 5x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.9 DI-D
Verbrauch
4/11 15.04.2011, 22:13

Ouch meine Unwissenheit schmerzt langsam hehe :D

Ich kannte diese Art nur noch von Auto´s die weit älter sind und von einigen alten Lkw´s.....

naja man lernt nie aus....

Aber selbst dann wäre noch eine frage offen....

Wenn er gebrochen ist brauchst du Hilfe um zu wissen wie du den rest davon rausholen kannst oder einfach nur wo du nen neuen herbekommst?

Schätze mal bei deiner Frage gehts wohl darum wie du das Rest-stück rausgefriemelt bekommst...

Da ich den Stab ned kenne beim DID (Metall, Kunststoff) bleiben eigentlich nur 2 Alternativen...
Ölwanne abbauen und das reststück rausholen oder mit nem Magnetstab rausziehen...

Passieren sollte nichts da er durch den filter vor der Ölpumpe ned durchkommt.

Lasse mich auch gerne korrigieren ^^


MFG
Cyriix
+0
Es gibt drei Möglichkeiten, sich zu ruinieren: mit Frauen, das ist das Angenehmste; mit Computern, das ist das Sicherste; mit Auto´s, das ist das Schnellste....!

UND JA Ich bin ein OPTIMIST :D
Cyriix
Fahrschüler
Fahrschüler
05.04.2011
2 Themen, 20 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
5/11 17.04.2011, 10:00

Cyriix hat am 15.04.2011, 23:13:
Ich kannte diese Art nur noch von Auto´s die weit älter sind und von einigen alten Lkw´s.....



na dann schau mal unter die haube von sämtlichen neuen renaults...
ganz toll ist da auch das du über die mickrige öffnung (die wirklich nur 8mm durchmesser misst) 5-6 liter öl in motor reinzirkeln musst am besten ohne was zu verschütten...da stehst 10 minuten mit der ölkanne und kippst milliliterweise das zeug rein...
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
6/11 17.04.2011, 10:37

stell ich mir grad echt Lustig vor *gg*

Und dazu..
na dann schau mal unter die haube von sämtlichen neuen renaults..


kann ich nur sagen, das ich (ist ja Geschmackssache) keine Renaults mag und generell seid Jahren kaum unter andere Hauben, als die von Jap./Chin. Benziner Auto´s geguckt habe.

Ist zwar ne frage für´n DID hier gewesen, aber hoff mal das es ihm trotzdem helfen konnt (und ich hab auch noch dazu gelernt) ^^


MFG
Cyriix
+0
Es gibt drei Möglichkeiten, sich zu ruinieren: mit Frauen, das ist das Angenehmste; mit Computern, das ist das Sicherste; mit Auto´s, das ist das Schnellste....!

UND JA Ich bin ein OPTIMIST :D
Cyriix
Fahrschüler
Fahrschüler
05.04.2011
2 Themen, 20 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
7/11 17.04.2011, 11:09

tja mögen tu ich renaults auch nicht besonders...aber arbeite halt in so ner franzosen vertragswerkstatt...

wenns n plastikstab ist wird denke ich nicht viel passieren wenn der in der ölwanne rumdümpelt.
isses aber n metallstab kann das schon zu verwicklungen mit der kurbelwelle und anschließenden hässlichen schleifgeräuschen kommen.

denke aber nicht das der peilstab komplett reingefallen ist (wie auch?!)
der wird wahrscheinlich noch im rohr stecken.
das einfachste wäre wirklich die ölwanne abzubauen und den stab nach unten rauszuziehen.
ansonsten vielleicht mit 2 drähten oder so versuchen die reste zu packen und rauszuziehen.
oder nen stab mit 2k kleber an der spitze verwenden und schauen ob man damit die reste rausfischen kann.

sonst würde mir noch ne biopsiezange einfallen...mal beim doc vorbeigehen und fragen-oder im elektronikfachhandel gibts auch so kleine flexible zangen
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
8/11 17.04.2011, 13:10

freeeak hat am 17.04.2011, 12:09:wenns n plastikstab ist wird denke ich nicht viel passieren wenn der in der ölwanne rumdümpelt.


Beim DID ist es ein Plastikstab. Es ist sogar rotbraun. Oder ist meins wieder mal nur vergammelt? =D

Wie auch immer, ist das nicht recht groß, der Öleinfüllstutzen? Ich könnte meinen, man könnte mal mit der Taschenlampe hineinleuchten, während der andere sich die Finger dreckig macht und eben reinfischt...
Wenn ich mich richtig erinnere sollten da 2-3 finger reinpassen. =D
+0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
18.03.2010
38 Themen, 537 Beiträge
2x erhalten, 4x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.9 DID
9/11 17.04.2011, 21:34

Danke für die Antworten.
Habe heute das Reststück herausgeholt. Die einzige Möglichkeit war die Ölwanne abzubauen.

War heute beim Mitsu-Händer. Der will für nen neuen Peilstab 40€ haben.
Gibt es alternativen zum orginalen Peilstab?
Ist so n rot/braunes Plastikteil, der sich vom Deckel trennen lässt

Freue mich auf eure Beiträge.

Gruß
DarkCari
+0
DarkCari
Fahrschüler
Fahrschüler
04.11.2010
6 Themen, 21 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.9 DI-D
0 Bilder
10/11 18.04.2011, 08:20

Mal aufn Schrottplatz umschauen, Ebay suchen... oder eventuell bei nem vergleichsmotor schauen.... aber ich meine der DI-D war noch "relativ" Eigenverwendung... sprich nicht so wie beim GDI der auch gerne im Volvo verwendet wurde oder?

Da kennen sich die Diesler des Forums bestimmt besser aus.

Alternativ kann ich dir noch empfehlen, verschiedene Autohäuser deiner Umgebung anzurufen, da die Preise wirklich unterschiedlich sein können.
Letztenendes würde ich mir versuchen von nem Alternativen Ölmessstab nen Eignen zu bauen.


Gruß
D€
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.09.2006
59 Themen, 2193 Beiträge
37x erhalten, 103x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
11/11 18.04.2011, 21:42

muss es denn ein "original" sein?

Ich meine...
es gibt bestimmt universal messstäbe bzw. dein abgebrochenes, was man sicher reparieren kann / kleben / neu anbringen was auch immer.
Natürilch auf den Öldeckel drauf, der sollte passend bleiben. XD

Klar kann hier das Problem entstehen dass der Messstab nicht sehr genau ist, aber seien wir ehrlich... die meisten fahren doch eh fast im MAX Bereich der Messung, also eher mit mehr öl als zu wenig ;) von daher dürfte eine differenz von 2-3 mm doch da kaum eine rolle spielen...
+0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
18.03.2010
38 Themen, 537 Beiträge
2x erhalten, 4x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.9 DID
Werbe/Affililink * 31.05.2024, 20:49
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.