Hallo liebe Mitglieder....
ich habe seit 3 Tagen das Problem, dass ich wenn ich gerade aus fahre ein klackern von vorne rechts höre. Wenn ich Gas gebe, oder bremse, ist das Geräusch weg. Hab das Auto mal vorne rechts angebockt um alles zu prüfen, aber weder das Rad war lose, noch hatte ich Spiel in Lenkung oder Querlenker.
Nun meine Frage, hatte von euch schon jemand das gleiche Problem?
Zur Info: ich fahre ein Facelift 1,6er
Danke schonmal im Vorraus.
Klackern beim Fahren vorne rechts
Thema bewerten
Floddar 30.10.2011, 14:26
9 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1425 Zugriffe,
Beobachter: Floddar
+0
-
- Anfänger
- 22.05.2008
- 3 Themen, 56 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Tragegelenk. Es ist nur am belasteten Rad feststellbar, wegen Verspannung.
+0
daran dachte ich auch...mhm...deine meinung einzeln wechseln, oder kompletter querlenker?
+0
-
- Anfänger
- 22.05.2008
- 3 Themen, 56 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Radlager
Hebe es nochmal an und schau ,al ob dein Rad spiel von oben nach unten hat

Hebe es nochmal an und schau ,al ob dein Rad spiel von oben nach unten hat

+0
wenn es das radlager wäre, dann müsste es ja in kurven lautere brummgeräusche geben, aber das tut es ja nicht....
+0
-
- Anfänger
- 22.05.2008
- 3 Themen, 56 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Das habe ich auch gedacht bis ich eines besseren belehrt wurde
deine beschreibung passt ungefähr zu dem was mir neulich bei meinem Toyota Passiert ist...
Hebe dein cari einfach mal an dem besaghten Rad an und dreh das Rad...könnte sein das du das klacker hörst, ansonsten ruckel einfach mal von Rechts nach Links und von oben nach unten..
Ausprobieren kostet nichts

deine beschreibung passt ungefähr zu dem was mir neulich bei meinem Toyota Passiert ist...
Hebe dein cari einfach mal an dem besaghten Rad an und dreh das Rad...könnte sein das du das klacker hörst, ansonsten ruckel einfach mal von Rechts nach Links und von oben nach unten..
Ausprobieren kostet nichts

+0
Floddar:daran dachte ich auch...mhm...deine meinung einzeln wechseln, oder kompletter querlenker?
Ohne werkstättpresse komletter querlenker.
Tragegelenk wechseln geht nur richtig mitt eine presse. Aber....im Holland kosttet eine presse weniger als die rechnung der werkstatt

+0
Ein neuer Querlenker kostet ca 87€, aber aufgepasst, dass geht nach Baujahr. 5.96-3.99, Vorfacelift, oder 3.99-2006, Facelift. Die späteren Modelle haben am Tragegelenk eine Klemmschraube, die Alten ein Gewinde. Der Stabilisator wurde auch verändert.
+0
Klackern vorne rechts - würde auch erstmal vermuten = es ist das Gelenk vom Querlenker.
Aber bevor ich etwas kaufen gehe oder bestelle, würde ich doch erst noch einmal genauer nachschauen. Vieleicht ist es auch der Stossdämpfer oder gar eine gebrochene Feder vom Federbein. Oder es ist gar eine Lapalie, es kann nämlich auch ein kaputter Gummi sein, der nur Pfennigbeträge kostet. (Naja bei Mitsubishi sind´s dann trotzdem richtig viele Euros und oft viel mehr als man gedacht hat)
Aber, auch da gibt es dann oft noch eine bessere Lösung - und dies dannfür alle, die es noch nicht wissen sollten. Bestimmte Volvos (ich meine - es war die Serie S 40 und V 40)sie liefen beim niederländischen Autobauer Nedcar abwechselnd mit den Mitsubishi Carisma auf den Montagebändern. Und nicht nur das, sondern es gibt bei allen genau den gleichen Unterbau .
Und somit kann man auch manche Carismateile (also Originalteile vom Unterbau) in einem VOLVOmagazin aber zu viel günstigeren Bedingungen als bei Mitsubihi kaufen.
Also die einfachste Variante wäre jetzt mal das Fahrzeug mit dem Wagenheber anheben und dann das freiegekommene Rad mit beiden Händen anfassen und dann mal bewegen, und dann darauf achten - ob sich da etwas bewegt oder knackt.
Die bessere Variante ist aber auf eine Hebebühne damit. Und hat man selber keine Möglichkeit oder kennt man sich damit nicht so gut aus, jemanden mitnehmen der wohl Erfahrung hat. Und dann einfach mal eine Selbstschrauberwerkstatt anfahren.
Übrigens, in solchen Selbstschrauberwerkstätten gibt es Fachleute, die man fragen kann oder sogar um Hilfe bitten kann.
Dann auf die Hebebühne damit. Das ganze dann Hochfahren und den Vorderteil unterstützen - soweit sacken lassen - damit die Vorderräder 2-3 cm freikommen, und dann gründlich nach der Ursache suchen.
Hoffe du findest die Ursache und kannst dann bald wieder fröhlich Gasgeben.
ein Carismafahrer
Aber bevor ich etwas kaufen gehe oder bestelle, würde ich doch erst noch einmal genauer nachschauen. Vieleicht ist es auch der Stossdämpfer oder gar eine gebrochene Feder vom Federbein. Oder es ist gar eine Lapalie, es kann nämlich auch ein kaputter Gummi sein, der nur Pfennigbeträge kostet. (Naja bei Mitsubishi sind´s dann trotzdem richtig viele Euros und oft viel mehr als man gedacht hat)
Aber, auch da gibt es dann oft noch eine bessere Lösung - und dies dannfür alle, die es noch nicht wissen sollten. Bestimmte Volvos (ich meine - es war die Serie S 40 und V 40)sie liefen beim niederländischen Autobauer Nedcar abwechselnd mit den Mitsubishi Carisma auf den Montagebändern. Und nicht nur das, sondern es gibt bei allen genau den gleichen Unterbau .
Und somit kann man auch manche Carismateile (also Originalteile vom Unterbau) in einem VOLVOmagazin aber zu viel günstigeren Bedingungen als bei Mitsubihi kaufen.
Also die einfachste Variante wäre jetzt mal das Fahrzeug mit dem Wagenheber anheben und dann das freiegekommene Rad mit beiden Händen anfassen und dann mal bewegen, und dann darauf achten - ob sich da etwas bewegt oder knackt.
Die bessere Variante ist aber auf eine Hebebühne damit. Und hat man selber keine Möglichkeit oder kennt man sich damit nicht so gut aus, jemanden mitnehmen der wohl Erfahrung hat. Und dann einfach mal eine Selbstschrauberwerkstatt anfahren.
Übrigens, in solchen Selbstschrauberwerkstätten gibt es Fachleute, die man fragen kann oder sogar um Hilfe bitten kann.
Dann auf die Hebebühne damit. Das ganze dann Hochfahren und den Vorderteil unterstützen - soweit sacken lassen - damit die Vorderräder 2-3 cm freikommen, und dann gründlich nach der Ursache suchen.
Hoffe du findest die Ursache und kannst dann bald wieder fröhlich Gasgeben.

+0
etwas über 350t auf dem Tache - fahre mit Autogas
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
9 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.