Hallo User,
Habe folgendes Problem:
Stoßdämpferschraube im Dämpferlager eingerostet.
Wo: Hinterachse untere schraube im Querlenker!
Wei bekomme ich diese heraus??Habe schon echt viel aus probiert aber ohne erfolg,gibt es da nen kleinen trick???
Danke im Vorraus
FastCarisma
Carisma Stoßdämpfer hinten
Thema bewerten
FastCarisma 17.08.2006, 18:37
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1467 Zugriffe,
Beobachter: FastCarisma, xx_angel77_xx
Kann man die vllt im Zweifelsfall rausflexen oder - brennen? Ansonsten mal mit dem Hammer gegen hauen und Schmiermittel benutzen. Aber ich denke, das hast du schon gemacht.....
Nen Trick direkt weiss ich allerdings nicht...
Nen Trick direkt weiss ich allerdings nicht...

+0
Mit der Flex kommrt man net bei,mit dagegen hämmern ist auch nichts.Schmiermittel wie Caramba schon alles getestet aber das miermittel kann nicht in die buchse laufen
+0
Ich denke ja mal, das bei zuviel Gewalt die Schraube bestimmt irgendwann auch nachgibt, daher....
Vllt mit nem Langen Hebel oder nem Pressluftschrauber?

Vllt mit nem Langen Hebel oder nem Pressluftschrauber?
+0
gewalt hat keinen erfolg da rührt sich gernix.mit dem presluftschrauber dreht die gummilagerung im kreis rumm
+0
@fastcarisma:
ich kenn das Problem, hat ich auch...
Mitn Hammer kannste vergessen, wird nix.
Flex kommste nich ran, nichmal mit ner großen.
Ich schätze mal, das Du schon solange dran gedreht hast, das sich das Gummilager im Dämpfer schon mitdreht, oder??
Einzige Möglichkeit:
Stichsäge, aber nich so ne kleine, sondern ne ordentliche, mit min. 20 cm langem Sägeblatt. Ich bin in ne Werkstatt gefahren und hab mir die Schrauben raussägen lassen. Hat nen 20er gekostet...
Denk aber daran, dass Du neue Schrauben brauchst, und die Dämpfer sind dann auch hinüber....
Die Schrauben sind extra-gehärtet, das heisst, Es gehen üngefähr 3-4 Sägeblätter drauf
ich kenn das Problem, hat ich auch...
Mitn Hammer kannste vergessen, wird nix.
Flex kommste nich ran, nichmal mit ner großen.
Ich schätze mal, das Du schon solange dran gedreht hast, das sich das Gummilager im Dämpfer schon mitdreht, oder??
Einzige Möglichkeit:
Stichsäge, aber nich so ne kleine, sondern ne ordentliche, mit min. 20 cm langem Sägeblatt. Ich bin in ne Werkstatt gefahren und hab mir die Schrauben raussägen lassen. Hat nen 20er gekostet...

Denk aber daran, dass Du neue Schrauben brauchst, und die Dämpfer sind dann auch hinüber....

Die Schrauben sind extra-gehärtet, das heisst, Es gehen üngefähr 3-4 Sägeblätter drauf

+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
schonmal WD-40 versucht is ein kriechöl und guter rostlöser
+0
geisterfahrer auf der datenautobahn


Boxer hat am 18.08.2006, 08:32:schonmal WD-40 versucht is ein kriechöl und guter rostlöser
Kannste knicken... Das kommt nicht dahin, wos rostet....
Hab alles was es auf dem Markt gibt versucht, ohne erfolg....
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
is doch schei**e 

+0
geisterfahrer auf der datenautobahn


...Ja, is nich schön... Glaub mir, ich mach eigentlich alles selber, aber da wars einfach nich möglich, weil einfach kein normaler Mensch so ne Säge hat....
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
ob der Dämpfer krepiert ist egal das ist es ja was ich austauschen muss.
Ich habe es jetzt mit nem abzieher probiert und es ging auch nicht.
und hämmern schongarnicht.Nur das mit der säge ist so ne sache wo soll ich da sägen??? ich habe nirgendwo luft dafür.
Ich habe es jetzt mit nem abzieher probiert und es ging auch nicht.
und hämmern schongarnicht.Nur das mit der säge ist so ne sache wo soll ich da sägen??? ich habe nirgendwo luft dafür.
+0
ich habe halt das problem ich kann das fahrezeug nicht bewegen,sprich werkstatt geht nicht,mit ist der dämpfer hinten links gebrochen,somit muss ich es sleber fertig bringen
+0
Dann probiers selbst mit der Stichsäge....
Du must Dir mit einem Stemmeisen ein wenig platz verschaffen, zwischen dem Dämpfer und dem Querträger.
Dan sägst Du die Schraube direkt am Dämpfer ab,2 mal....
Ergo: Der dämpfer lässt sich nach oben rausnehmen und die Schraube ist in 3 Stücke geteilt.
Durch die neue Verschraubung wird der Querlenker dann wieder zusammengezogen und es ist wieder, wie es war....
Hiergibts übrigens ne Anleitung zum Fahrwerkswechsel:
Klick mich!
Du must Dir mit einem Stemmeisen ein wenig platz verschaffen, zwischen dem Dämpfer und dem Querträger.
Dan sägst Du die Schraube direkt am Dämpfer ab,2 mal....
Ergo: Der dämpfer lässt sich nach oben rausnehmen und die Schraube ist in 3 Stücke geteilt.
Durch die neue Verschraubung wird der Querlenker dann wieder zusammengezogen und es ist wieder, wie es war....
Hiergibts übrigens ne Anleitung zum Fahrwerkswechsel:
Klick mich!
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.