SteinarBW 13.09.2012, 09:23
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/6 13.09.2012, 09:23

Hallo Liebe Community,

hab da mal ne frage... Habe ein Mitsubishi Carisma 1.8L GDI (Bj.98 ohne Facelift) und wollte mal fragen ob man die Batterie im eingebauten Zustand laden kann! Will Sie nicht ausbauen da wir ja das Problem kennen das ich danach wieder den Motor/Leerlauf erst neu anlernen muss...

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe :pleace:
+0
SteinarBW
Fahrschüler
Fahrschüler
08.03.2012
1 Themen, 2 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi 1.8L 16V GDI
Werbe/Affililink * 05.06.2024, 02:26
2/6 13.09.2012, 09:41

wenn du sie laden willst/musst ist sie doch bereits leer... :denk:
dann sollte im normalfall eh der leerlauf neuangelernt werden...
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
3/6 13.09.2012, 09:55

So ganz auf dem Laufenden bin ich da auch nicht ,aber es soll dafür Zusatzgeräte geben die die Speicherspannung aufrecht erhalten ,wärend die Batterie geladen wird .
Ansonsten kommt es auch auch auf das Ladegerät an ,denn beim anklemmen kann es zu Spannungsspitzen kommen ,die die Steuergeräte zerstören können.
Ob das vermeidbar ist ,weiss ich auch nicht ,deshalb würde ich hier lieber in den sauren Apfel beissen und den Motor neu anlernen.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
4/6 28.09.2012, 09:16

Ich hab weder am Micra, noch an meinem Cari jemals die Batterie ausgebaut oder abgeklemmt zum laden.
Habe allerdings ein Ladegerät, das sich selbst runterregelt - vielleicht liegts daran. Bin gar nicht auf den
Gedanken gekommen, daß dabei das/ein Steuergerät Schaden erleiden könnte, das war auch bisher nie
der Fall. Das Gerät darf aber erst nach dem Anklemmen eingeschaltet werden, sonst kanns allerdings durch
Funkenbildung beim Anklemmen zu Spannungsspitzen kommen. Das war auch früher schon bei Autos ohne
Steuergeräte so.
+0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
5/6 28.09.2012, 12:23

Für das Laden im eingebauten Zustand sind moderne, coputergesteuerte Ladegeräte ideal geeignet, z.B. Cetec MXS 3.6.
Nur computergesteuerte Ladegeräte sind in der Lage Bleibatterien bis zu 100% aufzuladen (Ladestromsteuerung) und haben den Vorteil, eine Erhaltungsladung der Batterie zu gewährleisten, ohne die Batterie zu schädigen (Überladung).
Ich habe mir im Armaturenbrett über dem Fußraum eine zusätzliche Ladebuchse, abgesichert über eine 5A Sicherung (Wichtig!), eingebaut um mir das Öffnen der Motorhaube und direkte Anklemmen an die Batterie zu sparen. Die Batterieklemmen habe ich durch einen Zigrarettenanzünderstecker ersetzt. Das Kabel kann über die flexiblen Türdichtungen nach außen geführt werden. Bei mir funktioniert es seit über 3 Jahren zum Nachladen der Batterie, da mein Cari öfters mal ein paar Wochen steht, ohne Probleme.
+0
youngtimer
Fahrschüler
Fahrschüler
13.05.2008
5 Themen, 9 Beiträge
2x erhalten, 0x gegeben
Carisma 1.8 GDI16V
6/6 28.09.2012, 13:16

Danke für die hilfreichen antworten!
+0
SteinarBW
Fahrschüler
Fahrschüler
08.03.2012
1 Themen, 2 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi 1.8L 16V GDI
Werbe/Affililink * 05.06.2024, 02:26
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.