
Habe am Wochenende meinem Auto mal auf den Zahngefühlt, da sich letzte woche diese nette "SRS" leuchte gemeldet hat, gegoogelt, und herraus gefunden dass es mit er Elektronik zutun haben könnte sprich kpautte birnen etc, also alle Birnen ausprobert und festgestellt das, dass Standlicht vorne Links nicht funktioniert, das Bremslicht an der Heckscheibe und die Kauferraum beleuchtung ebenfals nicht, gesagt getan Batterie abgeklemmt Standlichtbirne ausgetauscht Batterie wieder dran. probiert geht. Zwischenzeitlich habe ich auf die Batterie noch Destiliertes wasser gefüllt damit die "zellen"sind.
Das Bremslicht an der Heckscheibe war da schon komplizierter, bzw es war ein simpler Kabelbruch bei dem mir erstmal ein stück von ca 3 cm endgegenkam beim aufschneiden auch diesen Repariert, bremslicht geht.
Kofferraum beleuchtung war der "stecker" nicht mehr aufzufinden alle komplette verkleidung demontiert und wieder alles an ort und stelle gebracht.
Das ganze hatte einiges an Zeit in Anspruch genommen so um die 6 Stunden in der Zeit war FAST immer eine birne am leuchten und das Auto stand Still in der Gerage.
Als ich dan nfertig war und eine Kruze Probefahr gemacht habe stellte ich verblüfft fest dass nun alles wieder funktioniert.. sprich ich hatte VOR dem Batterie abklemmen KEINE Temperatur anzeige und uach die "XXX L/100 km" war nicht vorhanden, doch nun ist wieder alles sichtbar.
Da alles anstandlos funktionert hat, sogar besser wie vorher, keine "leerlaufschwankungen" mehr lief konstant auf ca 500 umdrehungen und wegen der Anzeigen, hatte ich mir nichts schlimmes dabei gedacht und wollte dann am nächsten tag zur Arbeit fahren.
Ich bin auch ca 10km gekommen doch dann trat das Problem das erste mal auf, mitten in einer kurze beim Runterschalten hat sich der Motorverarbschiedet, ich natürlich am Kurblen wie son blöder weil keine Ohne Servolenkung lässt er sich fahren wie son LKW von anno 1880, naja da ich noch Relativ gut speed draufhatte habe ich nicht gebramst und den Wagen wieder normale gestartet und mir nur gedacht "hm ok komisch bestimmt wegen der batterie" doch es wurde nicht besser, jetzt ist es wenn ich an einer Ampel stehe schon soweit er geht einfach aus, ohne sich zu melden sprich kein Ruckeln oder sonstiges er "gleitet" praktisch in den "off" zustand.
Habe das mal ein bischen beobachtet und auch gegoogelt und mich für die Variante des Anlernens des Fahren entschieden, war also ca 2 Stunden mit meinem Auto unterwegs, imemr schön darauf geachtet dass er nicht ausging und auchmal im Stand auf 3.000 umdrehungen hochgefahren da er schon bei ca 100 umdrehungen war, dachte ja eigentlich dass es damit getan wäre aber heute auf dem Nachhause weg ist er mir schon wieder ausgegangen und solangsam bin ich echt am verzeifeln.
Hier nochmal ein paar Rand infos:
Das auto wurde diese Jahr im Juni von Privat gekauft es handelt sich um einen "mitsubishi Carisma Dynamic" mit mitlerweilen 160.000 Km er lief seit dem ich diesen wagen habe nie so richtig "rund" damit meine ich er hatte schon immer diese Leerlauf probleme mit der Drehzahl ging aber nie aus, bis zu dem Zeitpunkt wo ich die Batterie abgeklemmt habe, nun läuft er schön ruhig auf seinen 500 Touren oder geht halt aus, aber nur minimale, kaum zu spürbaren schwankungen.
der Wagen geht auch nur aus wenn er bereits warm gefahren wurde, im Kaltem zustand bis jetzt noch nicht.
Was genau kann man da noch machen, also dass er mir nicht mehr ausgeht.
Dake für die Hilfen im VOrraus.
Btw: ich erstellen einen Weiteren Theard weil mir die SufU nicht weitergeholfen hat bzw ich nicht genau weiß ob es an meinem "bastelarbeiten" am Kabelbaum lag.