
Aufgrund von viel Betrieb (zumindest momentan) ist mir aufgefallen, dass meine Klimaanlage "müffelt".
Besonders wenn ich von der Autobahn komme, die Anlage abschalte und das Fenster heruntermache um eine zu rauchen.
Wie auch immer, ich habe mir vorgenommen den Pollenfilter zu tauschen. Hier gibt es ja zwei nette Anleitungen, von einem 98er und einem 2002er Cari, sprich einmal mit zweiteiligem Kassettenfilter und dem ellipsenförmigen Metallfilter.
Baue ich an meinem Carisma (EZ 04/1997) nun das Handschuhfach aus und schaue auf die Klimaeinheit, habe ich weder die abschraubbare Abdeckung für den Metallfilter, noch den vorgeprägten Schlitz für die Kassette...
Die Nummer auf meinem Lüftergehäuse ist auch nicht 474, sondern 747.
Ich habe dann das Gehäuse vorsichtig geöffnet, das komplette Lüfterrad vorsichtig ausgebaut und eine Art Sensor herausgeschraubt (sieht aus wie ein Salzleckstein für Nagetiere

Als der Lüfter raus war, konnte ich mit der Hand fast bis in den Motorraum greifen, ohne eine Art von Filter oder Sieb zu fühlen. Zwischen Lüfter und Kühler befindet sich ebenfalls kein Pollenfilter. Einzige Trennmöglichkeit hier, ist das Umschalten von Frischluftzufuhr zu Luftzirkulation.
Weiß da jemand mehr drüber?
1.6er GLX mit Klimaanlage (keine Automatik) BJ 97
Hat dieses Fzg überhaupt einen Filter oder fehlt der einfach?
