Hallo Leute,
nachdem der Rost am Schweller besiegt wurde habe ich nun das nächste Problem... Meine Ladekontrolle leuchtet seit ein paar Tagen dauerhaft. Vorgeschichte: vor etlichen Monaten hatte ich das Problem schonmal, da hat die Leuchte immer mal geflackert und war auch längere Zeit an. Daraufhin hab ich eine neue Lima eingebaut und alles lief wieder rund.
So, wie gesagt, jetzt leuchtet die Lampe wieder dauerhaft. Ich hab grad mal die Spannung gemessen und habe im Ruhezustand an der Batterie 13,6 Volt (Motor aus). Wenn ich aber starte, habe ich satte 15,7 Volt anliegen - das ist doch viel zu hoch, oder? Jetzt erklärt sich mir auch, warum ich letztens 2 Glühlampen wechseln musste...
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Vielleicht der Regler der Lima? Obwohl ich das weniger glaube. Könnt ihr mal bitte bei euch messen, was ihr so an Spannung anliegen habt - im Leerlauf? Kann da irgendwas korrodiert sein - wenn ja, wo?
Vielen Dank schonmal...
ist ein 1,6er Bj. 95.
Ladekontrolle leuchtet ständig. 15,7 Volt im Leerlauf!
Thema bewerten
monfrett 08.12.2008, 15:06
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 9851 Zugriffe,
Beobachter: Jersey01
15,7 ist echt n bisschen viel, liegt mein ich normal so bei 13,8Volt.
+0
-
- Hobby-Tuner (500+)
- 31.08.2008
- 27 Themen, 560 Beiträge
- 5x erhalten, 0x gegeben
Also bei mir schwankt es im stand immer so schwischen 14 bis max 15 volt (analoganzeige daher bissl schwer ab zu lesen), die 15 volt sind aber auch nur nach dem anlassen wenn die batterie geladen wird
So weit wie ich weis hat die lima nen regler der eigendlich selbständig regeln sollte wieviel volt da raus kommen ansonsen hätte man ja bei hohen drehzahlen 18 volt oder so drauf (nur mal rum gesponnen)
So weit wie ich weis hat die lima nen regler der eigendlich selbständig regeln sollte wieviel volt da raus kommen ansonsen hätte man ja bei hohen drehzahlen 18 volt oder so drauf (nur mal rum gesponnen)
+0
Bist du noch ganz Knusper 
Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später

Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später

-
- Autoputzer
- 09.02.2008
- 18 Themen, 296 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Seat Leon
13,6V im Stand ist auch viel zu hoch, erst beim Starten des Motors sollten zw 13 und 14,8V anliegen... Meines Wissens regelt die Lima das automatisch beim Laden, aber wenn deine Batterie von anfang an so viel hat könnte es eventuell auch daran liegen.
+0
Le-Carisma schrieb:08.12.2008, 16:4513,6V im Stand ist auch viel zu hoch, erst beim Starten des Motors sollten zw 13 und 14,8V anliegen... Meines Wissens regelt die Lima das automatisch beim Laden, aber wenn deine Batterie von anfang an so viel hat könnte es eventuell auch daran liegen.
Da müsste die das aber eigendlich runter regeln bzw. nicht mehr laden und nicht noch weiter rauf, ich hab bei meinem auch wenn ich ihn aus mache erstmal noch bissl was über 13V was dann aber sobalt ich radio oder ähnliches anmache langsam runter geht bis ca 12V
+0
Bist du noch ganz Knusper 
Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später

Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später

-
- Autoputzer
- 09.02.2008
- 18 Themen, 296 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Seat Leon
Sollte eigentlich kein Problem sein, bis 16Volt sollte alles gehen.
Was für eine Lima haste denn genommen, will ich auch haben.
Mit feiner Elektronik die nicht weiter abgesichert ist kannst du schon eher nen Problem bekommen, LEDs könnten aussteigen usw.
Aso ich hab hinten ohne Lima um die 13,4 Volt und im Leerlauf sind es dann 14,7Volt ohne Bassschlag
Was für eine Lima haste denn genommen, will ich auch haben.
Mit feiner Elektronik die nicht weiter abgesichert ist kannst du schon eher nen Problem bekommen, LEDs könnten aussteigen usw.
Aso ich hab hinten ohne Lima um die 13,4 Volt und im Leerlauf sind es dann 14,7Volt ohne Bassschlag

+0
ja die 13,6 sind schon bissel hoch...hast du an der batterie evtl mal was gemacht?zb säure statt wasser nachgekippt?das dann die zellenspannung höher is als normal...
das es dann auf über 15V ansteigt könnte tatsächlich am regler liegen-auch wenn der neu is kann des mal passieren.
schwankt denn die spannung auch beim gas geben?
hatte an meim peugeot auch nen defekten laderegler...da fings dann bei 15Vim leerlauf an und ging dann auf 28V bei 3500U/min
tja und ich hab mich gefragt warum die birnen da nicht sofort durchgeknallt sind...der vorbesitzer hat einfach 24V birnen eingesetzt und beim verkauf nix gesagt
das es dann auf über 15V ansteigt könnte tatsächlich am regler liegen-auch wenn der neu is kann des mal passieren.
schwankt denn die spannung auch beim gas geben?
hatte an meim peugeot auch nen defekten laderegler...da fings dann bei 15Vim leerlauf an und ging dann auf 28V bei 3500U/min
tja und ich hab mich gefragt warum die birnen da nicht sofort durchgeknallt sind...der vorbesitzer hat einfach 24V birnen eingesetzt und beim verkauf nix gesagt

+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Es ist zwar schon etwas her, aber ich hab nun die Lösung warum die Ladekontrolle ständig leuchtet. (Glaub ich zumindest). Da die Ladekontrolle ja überhaupt nicht mehr ausgegangen ist, hab ich mal den Kabelbaum (zwischen Lima und Batterie) aufgetrennt und einen völlig vergammelten Stecker gefunden aus dem schon ein Kabel lose heraushing. Ich nehme stark an, an dem wirds gelegen haben. Hab mir vorhin Kabelverbinder mit Schrumpfschlauch geholt und werd die morgen einbauen. Dann berichte ich nochmal.
Das ändert vermutlich nichts an der etwas zu hohen Spannung, aber vielleicht ist es ja doch im Rahmen...
Das ändert vermutlich nichts an der etwas zu hohen Spannung, aber vielleicht ist es ja doch im Rahmen...
+0
hmm es kann schon sein das des was an deiner spannung ändert.durch den ganzen schmodder hast ja n erhöhten widerstand-folglich meint dein generator das er zu wenig spannung bringt und regelt hoch.
wenn die ladekontrolle da auch noch dranhängt kanns sein das die auch komplett unterbrochen ist und dann is klar das die leuchtet-erst wenn die spannung bekommt geht die aus.
zumindest hab ich des noch so in erinnerung
wenn die ladekontrolle da auch noch dranhängt kanns sein das die auch komplett unterbrochen ist und dann is klar das die leuchtet-erst wenn die spannung bekommt geht die aus.
zumindest hab ich des noch so in erinnerung

+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




So, alles wieder in Ordnung. Hab die Kabel schön neu verbunden und nun ist die Ladekontrolle aus und ich hab 14,6 Volt im Leerlauf. Also falls nochmal jemand Probleme damit haben sollte, vielleicht erstmal den Kabelbaum prüfen... Spart evtl. eine teure Lima...
+0
Hallo & Danke für die tolle Beschreibung der Lösung.
Es war bei mir genau das gleiche Problem und jetzt hab ich´s sogar selbst repariert.
Zuvor war ich schon in der Werkstatt und hab um teures Geld die Lichtmaschine wechseln lassen, was nichts gebracht hat
Es war bei mir genau das gleiche Problem und jetzt hab ich´s sogar selbst repariert.
Zuvor war ich schon in der Werkstatt und hab um teures Geld die Lichtmaschine wechseln lassen, was nichts gebracht hat

+0
Ist zwar schon laange her dieser Beitrag, wollte aber trotz dem mal mein Glück versuchen.
Habe ein ähnliches Problem aber ohne brennende Kontrollampe. Ladespannung liegt so zw. 14,8-15,3V.
Hatte sowas am Kabelbaum schon mal jemand bei nem GDI? Wenn ja liegt der Verbindungsstecker an der gleichen Stelle?
Habe ein ähnliches Problem aber ohne brennende Kontrollampe. Ladespannung liegt so zw. 14,8-15,3V.
Hatte sowas am Kabelbaum schon mal jemand bei nem GDI? Wenn ja liegt der Verbindungsstecker an der gleichen Stelle?
+0
Hallo icepick,
Da beide Motoren (1.6 und 1.8/GDI) ein 4G9 sitzt bei beiden der Stecker so ziemlich an der selben Stelle.
Zum Vergleich ein Ausschnitt aus dem 4G9-Motor-Werkstatthandbuch, wo nur zwischen SOHC und DOHC unterschieden wird (siehe gelbe Markierung):
Da beide Motoren (1.6 und 1.8/GDI) ein 4G9 sitzt bei beiden der Stecker so ziemlich an der selben Stelle.
Zum Vergleich ein Ausschnitt aus dem 4G9-Motor-Werkstatthandbuch, wo nur zwischen SOHC und DOHC unterschieden wird (siehe gelbe Markierung):
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.