Carisma DID 04.04.2009, 11:32
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/27 04.04.2009, 11:32

Mußte heut beim Felgen wechseln feststellen, dass meine Achsmannschette auf der radseite eingerissen ist und leicht Fett verliert...

Das Ding muss also schnellstens gewechselt werden.

Wer kann mir eine kurze Anleitung geben wie ich am Besten vorgehen muss?

Da ich wohl die Antriebswelle sowieso komplett ausbauen muss möchte ich auch gleich die Mannschette auf der Getriebeseite wechseln da diese auch schon leicht porös ist.
Wie gehe ich beim Ausbau der Antriebswelle also vor?

MfG

Carisma DID
+0
Wer Diesel fährt kann sich schnelles Fahren noch leisten ^^

Mitsubishi Carisma DID
Bild

Kawasaki ZR-7S
Bild
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
29.08.2006
88 Themen, 575 Beiträge
15x erhalten, 5x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.9 DI-D
Verbrauch
Werbe/Affililink * 13.07.2025, 00:26
2/27 04.04.2009, 15:00

am besten kannst du deinen wagen erstma aufbocken.... reifen runter is auch klar..... dann musst du nur die beiden bolzen vom stoßdämpfer lösen. die komplette aufhängung ziehts du dann nach hinten weg.... schon springt auch die antriebswelle raus.... du mmusst nur die alte manchette schon lösen.... wenn du zu stark an der antriebswelle ziehst kann es sein die die aus dem differenzial rutscht.... dabei kann ein bischen getriebeöl auslaufen.... also gut abdecken.....

hoffe ich kommte dir ein wenig weiterhelfen....

greeds timmy
+0
Mercedes 200 TE
SCHADSTOFFSTARK UND LEISTUNGSARM
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
18.03.2007
146 Themen, 2165 Beiträge
4x erhalten, 3x gegeben
Mercedes-Benz 200 TE [W124] 200er
4 Bilder
3/27 04.04.2009, 17:24

ich würde davon abraten die manschette selbst zu wechseln. ist eigentlich zwar ganz simpel, doch für laien nicht zu empfehlen. wenn die antriebswelle aus dem differential rutscht zerfällt das gelenk, also ist in dem moment das auslaufende getriebeöl dein geringstes problem. man schafft es kaum das gelenk wieder zusammenzubauen.
mir gings bei nem space star did genauso. mit mühe und not hatten wir es zu 2. nach 2 stunden wieder zusammen.

ich rate--> finger weg und ab in die werkstatt!

mfg
+0
carisma-msx
Anfänger
Anfänger
04.12.2006
10 Themen, 98 Beiträge
2x erhalten, 0x gegeben
4/27 22.07.2011, 16:40

Kann mir jemand sagen wie ich die Antriebswelle raus krieg? Dank Schlagschrauber ist die Mutter schon lose, aber ich komm nicht weiter. Der Fäustel hat nix gebracht, auch der Versuch mit nem Wagenheber an der Wand abzustützen brachte nur einen Versatz des Wagens.
Auch mein Eigenbau-Abzieher hat´s nur verzogen und eine der Schweißnähte ist angerissen.

Gibt´s da noch irgend welche Tipps (also möglichst ohne Radnabe auszubauen)?
Dateianhänge
Antriebswelle Beifahrerseite.jpg
Antriebswelle Beifahrerseite.jpg (136.57 KiB) 2676x betrachtet
Eigenbau-Abziehwerkzeug.jpg
Eigenbau-Abziehwerkzeug.jpg (157.76 KiB) 2676x betrachtet
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:

UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"

(We Write The Streets, Format67.net)
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
5/27 22.07.2011, 17:15

Ja.

An die Radnabe musst du garnich ran. Selbst wenn du die Manschette an der Radseite wechseln willst, muss die Welle raus, weil vorne dieser 3er Kopf draufsitz und den kriegt man nur mit Sonderwerkzeug ab, wenn überhaupt.

Wenn ich die Manschetten wechsel, hol ich immer die Welle raus und wechsel beide Seiten.

Wenn dus so machen willst, geh folgender Maßen vor:
Achja: Es läuft NIX aus dem Getriebe aus, ich war bei mir schon mehrmals bei und nie is da was rausgelaufen oder getropft.

Ich hab dir auf dein Bild ne rote Markierung gemacht. An der Rückseite der Bremsscheibe in etwa in der Höhe meiner Markierung ist der Dreieckslenker (so heißt das große Teil glaub ich :D ) mit dem Rest der Radaufnahme und Dämpfer verschraubt. Die Mutter mus lose geschraubt werden. Beim Ein und Ausbau musst du den Dreieckslenker unter Last setzen, sonst war da irgendwas wegen dem Lager. Mit etwas Hilfe eines Meinungsverstärkers kannst du dann den Dreieckslenker runter drücken und der Dämpfer mit Radaufnahme is lose.

Zur Veranschaulichung siehe nochmal Bild zwei. Grün ist dort das Lager eingekreist, wo die Mutter drauf sitzt.

Die Halbe Miete haste schon, wenn das lose ist. Jetzt musst du mal gucken, ob man noch was lösen muss, ich glaube aber, dass es das war. Am besten machst du das folgende mit einer helfenden Hand.

Du musst jetzt die Radaufnahme samt Dämpfer etwas vom Auto wegziehen, also wenn du gerade vorm Kotflügel stehst, einfach zu dir ziehen. Der Helfer kann dann die Welle rausziehen.

Der Wechsel der Manschetten selber is dann ein Klacks. Nimm deine neuen Manschetten und halte sie einmal an die Welle ran. Sind die länger oder kürzer versuch dir Markierungen zu machen, damit du jeweils die große Öffnung an der richtigen Position hast.

Auch das Gewicht in der Mitte muss ab, auch die Position solltest du dir markieren.

Getriebeseitig ist der Kopf zerlegbar. Da sitzt ein Sprengring drauf, den du abmachst. Danach muss der Kopf runter. Ich kriegs nichmehr genau zusammen wie das war, aber es ist keine Wissenschaft. Einfach schauen.

Pass bei den Verschlüssen auf, dass du am besten komplett neue nimmst. Die gibts als universale zu kaufen, sicher auch bei ATU und so. Auf meinen Bild siehste, wie die Dinger aussehen müssen. Die haben so Löcher und den Schnubbi, den man mit ner Kneifzange zum Bsp zusammendrückt. Beim Zusammenbau machst du die Schelle drum, von Hand soweit zu wie es geht, also Loch für Loch und dann kneifst du den Schnubbi zusammen.

Andere Verschlüsse wo man ein flaches Metallband zurecht ziehen und dann iwie einklemmen muss, empfehle ich absolut nicht. Da kriegt man nie richtig Halt rein. Ich hab mich da ewig mit sonem Mist rumgemacht, sogar im Urlaub in Tschechien mussten wir ne Notreparatur machen...

Auch von normalen Schraubschellen rate ich dringend ab. Das Gewicht hat seinen Sinn und mit soner Schelle bringst du wieder ne Unwucht rein.


So, mir bluten jetzt die Finger. Hoffe ich konnte helfen. Wenn du noch was hast bzw es so machen willst, wie ich beschrieben habe, kann ich dir gerne noch meine Nummer zukommen lassen. Dann kannste mich anrufen, wenn du ne Frage hast. Nur das mit dem Kopf weiss ich halt nichmehr so genau. Sprengring ab und dann iwie abmachen.
Dateianhänge
antriebswelle_beifahrerseite_441.jpg
antriebswelle_beifahrerseite_441.jpg (189.96 KiB) 2659x betrachtet
DSC00021.JPG
DSC00021.JPG (177.45 KiB) 2659x betrachtet
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
6/27 22.07.2011, 19:20

xx_angel77_xx hat am 22.07.2011, 18:15:... Sprengring ab und dann iwie abmachen.


Wenn der Sprengring runter ist kann man diesen dreiarmigen Träger mit den drei Lagern einfach runter nehmen. :ok:

Mein Prob ist aber dass ich das Teil wirklich raus haben will. Die Antriebswelle auf der Beifahrerseite hat bei mir nen Schaden. Habe deswegen eine Gebrauchte geholt und gleich neue Manschetten drauf gemacht. Müsste also nur die Alte raus und die Überholte rein machen.

xx_angel77_xx hat am 22.07.2011, 18:15:Andere Verschlüsse wo man ein flaches Metallband zurecht ziehen und dann iwie einklemmen muss, empfehle ich absolut nicht. Da kriegt man nie richtig Halt rein. Ich hab mich da ewig mit sonem Mist rumgemacht, sogar im Urlaub in Tschechien mussten wir ne Notreparatur machen...


Ich hoffe du meinst nicht diese hier (siehe Bild). Hab bei denen auch erst versucht mit "Schnubbel"-Schellen zu zu machen, aber die sind dann immer abgerutscht. Also angesetzt, mit Beißzange fest gezogen und in den darauf folgenden 20 Sekunden zugesehen wie se wieder runter rutschen. Hab 3 "Schnubbel"-Schellen damit vernichtet.
Dateianhänge
Antriebswelle.jpg
Antriebswelle.jpg (118.47 KiB) 2646x betrachtet
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:

UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"

(We Write The Streets, Format67.net)
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
7/27 22.07.2011, 19:54

Jo, die Dinger sind der letzte Müll. Entweder machste die originalen so auf, dass sie nochmal gehen, oder du musst dir neue holen. Nimm auf jeden Fall die, die du bei mir im Foto sehen kannst.

Wegen der Welle:

Ich sag ja, die markierte Mutter lösen, den Dreieckslenker nach unten drücken, dann Radaufnahme wegziehen und die Welle einfach rausziehen. Die sowohl in der Radnabe als auch im Getriebe nur gesteckt. In der Nabe kanns sein, dass sie gut drin sitzt, da muss man bissl wackeln und so. Zu zweit geht das am einfachsten.

Aber rausholen is echt nich schwer :ok:
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
8/27 23.07.2011, 09:03

Wo hast dann deine Manschetten fürs Gelenk (Getriebeseitig) geholt? Weil bei denen die ich da hab kannst keine normalen Schellen drauf machen. Wie gesagt: die rutschen da wieder runter.
Meine sind von Herth+Buss. Hab auch mal bei Mitsu nachgefragt, aber der wollte allen ernstes 60€ für eine einzige Manschette!

Hab meine Radnabe oben (am Federbein) gelöst, aber meine Antriebswelle sitzt bombenfest. Da hätte man ja schon die Welle zumindest ein Stück weit schieben können sollen. Aber meine ist echt wie reingeschweißt.
Wie geschrieben hab ich´s schon mit Abzieher (ist jetzt völlig verzogen) und Fäustel probiert, aber das schei* Ding rührt sich kein Stück.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:

UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"

(We Write The Streets, Format67.net)
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
9/27 23.07.2011, 12:01

Mach doch mal die Bremsscheibe ab ,vielleicht sieht mann da mehr .
Eigentlich hat angel recht ,das geht ziemlich einfach ab zu ziehen .
Allerdings hab ich das mal bei nem Mazda und Honda gemacht ,ist schon lange her deshalb hab ich den genauen ablauf auch nicht mehr auf der Festplatte. :hau:
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
10/27 23.07.2011, 16:04

Kodiak hat am 23.07.2011, 13:01:... mal bei nem ... Honda gemacht ...


Honda ist auch recht einfach. Bei nem ED9er CRX hab ich mit nem Kumpel beide Antriebswellen in 3Stunden ausgebaut, gerichtet und wieder eingebaut. Und da waren einige Zigarettenpausen dabei. ;-)
Wenn ich allerdings an den Prelude denk, da waren wir mit einer Seite fast 9 Stunden beschäftigt...

Aber der Cari treibt mich noch zum Wahnsinn. Da die Antriebswelle bombenfest in der Radnabe sitzt, wollte ich die komplette Radnabe ausbauen. Jetzt ist die Radnabe fast komplett lose, hebt nur noch an dem Querlenker. Hab die Mutter zwar gelöst gebracht, aber jetzt dreht sich das Gewinde drunter mit. Gibt´s da noch nen Trick oder soll ich einfach das Teil durchsägen? Bekomm ich dann ein Ersatz-Lager dafür her oder brauch ich dann gleich nen neuen Querlenker?
Dateianhänge
Radnabe_Querlenker.jpg
Radnabe_Querlenker.jpg (87.57 KiB) 2588x betrachtet
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:

UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"

(We Write The Streets, Format67.net)
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
11/27 23.07.2011, 16:13

Also nochmal, da ich mich unverstanden fühle ^^

Nicht am Federbein wird gelöst sondern genau die Stelle, die du nun im Bild hast. Und wie ich auch schon sagte, muss das unter Last sein, damit sich das nich mit dreht... Jetzt wo ihr es sagt, es heißt natürlich Querlenker. Der Dreieckslenker is glaub ich hinten.

Durchsägen wäre Quatsch, genau wie es das Lösen vom Federbein war. Es gibt diese Lager aber einzeln zu kaufen, aber die müssen glaub ich eh eingepresst werden, also machst du dir mit dem Sägen dreimal soviel Arbeit.


Also nochmal: Die Mutter da ab machen, während der Querlenker unter Last ist. Der muss also iwie abgestützt werden, damit das Lager Druck kriegt, sonst dreht es sich immer wieder mit.
Wenn die Mutter ab ist, den Querlenker nach unten drücken, evtl mitm Fäustel nachhelfen.
Dann die Radaufnahme SAMT Dämpfer einfach ein wenig wegziehen. Aus dem Getriebe kommt die Welle leicht raus, im Rad kann sie ein wenig fest sitzen, da hilft man dann mit Rütteln nach, aber das is alles nich so schwer, wenn man die RICHTIGEN Schrauben lose macht.

Ich hoffe, ich konnte mich diesmal besser ausdrücken :ok:

Wo ich meine Manschetten herhab, kA, die hat mein Dad ja bei Heil und Sohn besorgt. Eine kostet was bei 10 Euro oder so, können auch 15 sein, allerdings is das beinahe EK... Nimm auf keinen Fall Universelle, die halten keine 3tkm, hab ich selbst schon durch (siehe Elbetreffen 2010 Notreparatur).
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
12/27 23.07.2011, 16:35

Hab auch grad raus gefunden das man das Lager auch einzeln kriegt. Schimpft sich "Traggelenk".

Bei mir ist das Problem, dass der Querlenker nicht wirklich unter Last steht. Die Schrauben zwischen Radnabe und Federbein sind noch drin, nur die Muttern gelöst. Aber damit das Gelenk so frei hängt wie auf dem letzten Bild zu sehen, musste nichts geklopft oder gestämmt werden, dass hängt freiwillig so.

Werde also mit Spanngut oder ähnlichem mal den Querlenker nach oben zurren, um genug Druck auf´s Lager zu kriegen. Dann wird´s ja hoffentlich funktionieren.

Übrigens:
Hab dich schon richtig verstanden, aber in meinem Fall muss die Radnabe wirklich raus. (und wenn ich die schei* Mutter auf der Fahrerseite nicht gelöst kriege, da noch einmal)
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:

UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"

(We Write The Streets, Format67.net)
Insgesamt 1x geändert, zuletzt am 23.07.2011, 16:37 von Furious.
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
13/27 23.07.2011, 16:36

Bissl mit Rostlöser oder sowas einsprühen hilft da auch immer noch etwas nach :ok:
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
Werbe/Affililink * 13.07.2025, 00:26
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.