Guten Tag an die Carisma Gemeinde,
ich bin nun seit Februar 09 stolzer Besitzer eines Carisma GDI Sport Automatik. Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Da ich allerdings so ziemlich unwissend bin was Autos angeht, bin ich durch Zufall auf diese Forum hier gestoßen und hoffe Ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten.
Der Carisma ist mein erstes Auto mit automatik Getriebe. Mir ist aufgefallen das er von dem dritten in den 4ten Gang härter Schaltet als in die anderen Gänge und auffällig viel Gas gibt beim Schalten, also als würde die Übersetzung dort etwas anders sein als bei den anderen Gängen, ist das normal oder muss mir da Gedanken machen?
Desweiteren ist es normal das beim Kaltstart der Motor kurzzeitig auf 2000 Umdrehungen hochgeht, dort ein wenig verbleibt und sich dann erst einpendelt?
Und als letztes nach dem Schalten in den Rückwärtsgang beim Kaltstart macht er leise "quickende Geräusche" hört sich ein wenig nach dem Keilriemen an oder ist das auch einfach nur ein normaler Nebeneffekt, so wie mein Mechaniker das sagte?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, danke im Voraus.
Automatik Getriebe der 4te Gang
Thema bewerten
soe 10.05.2009, 17:43
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1567 Zugriffe,
Beobachter: soe, Sancezz
+0
- soe
-
-
- Anfänger
- 10.05.2009
- 16 Themen, 55 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
- 5 Bilder
Also ich hab keine ahnung vom Automatikgetriebe am carisma. Das einzigste was ich weiß bezüglich deiner frage über die drehzahl..
Ja die drehzahl geht beim start erst auf 2000 U/m um sich warm zu laufen. geht dann aber wieder runter nach einer gewissen zeit.
im winter ist es noch schlimmer.. zumindest bei mir.. da gehts an die 3000 hoch
Ja die drehzahl geht beim start erst auf 2000 U/m um sich warm zu laufen. geht dann aber wieder runter nach einer gewissen zeit.
im winter ist es noch schlimmer.. zumindest bei mir.. da gehts an die 3000 hoch

+0
beim automatikgetriebe bin ich auch überfragt...aber normal ist das eigentlich nicht das der im 4ten gang so faxen macht.
das er im kalten zustand so hoch dreht liegt an der kaltstartanreicherung,das heißt er fährt die ersten paar minuten "fett" also spritzt mehr kraftstoff ein zum einen weil ein teil des kalten kraftstoffes an den kalten zylinderwänden und am kalten saugrohr kondensiert und somit nicht zum verbrennen geeignet ist und zum anderen um einen ruhigeren leerlauf zu gewährleisten. da ds steuergerät nicht in der lage ist die genaue mehrmenge zu berechnen wird eine definierte menge eingespritzt die über der benötigten menge liegt.
evtl hast du ja schonmal von einem choke gehört bei vergaserfahrzeugen. ist der motor kalt muss dieser gezogen werden das mehr kraftstoff dem vergaser zugeführt wird und der wagen dann ohne probleme im kalten zustand läuft.
die kaltstartanreicherung funktioniert nach dem gleichen prinzip nur muss der fahrer dabei nichtsmehr denken und nur den zündschlüssel rumdrehen
das er im kalten zustand so hoch dreht liegt an der kaltstartanreicherung,das heißt er fährt die ersten paar minuten "fett" also spritzt mehr kraftstoff ein zum einen weil ein teil des kalten kraftstoffes an den kalten zylinderwänden und am kalten saugrohr kondensiert und somit nicht zum verbrennen geeignet ist und zum anderen um einen ruhigeren leerlauf zu gewährleisten. da ds steuergerät nicht in der lage ist die genaue mehrmenge zu berechnen wird eine definierte menge eingespritzt die über der benötigten menge liegt.
evtl hast du ja schonmal von einem choke gehört bei vergaserfahrzeugen. ist der motor kalt muss dieser gezogen werden das mehr kraftstoff dem vergaser zugeführt wird und der wagen dann ohne probleme im kalten zustand läuft.
die kaltstartanreicherung funktioniert nach dem gleichen prinzip nur muss der fahrer dabei nichtsmehr denken und nur den zündschlüssel rumdrehen
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




freeeak hat am 10.05.2009, 22:40:beim automatikgetriebe bin ich auch überfragt...aber normal ist das eigentlich nicht das der im 4ten gang so faxen macht.
das er im kalten zustand so hoch dreht liegt an der kaltstartanreicherung,das heißt er fährt die ersten paar minuten "fett" also spritzt mehr kraftstoff ein zum einen weil ein teil des kalten kraftstoffes an den kalten zylinderwänden und am kalten saugrohr kondensiert und somit nicht zum verbrennen geeignet ist und zum anderen um einen ruhigeren leerlauf zu gewährleisten. da ds steuergerät nicht in der lage ist die genaue mehrmenge zu berechnen wird eine definierte menge eingespritzt die über der benötigten menge liegt.
evtl hast du ja schonmal von einem choke gehört bei vergaserfahrzeugen. ist der motor kalt muss dieser gezogen werden das mehr kraftstoff dem vergaser zugeführt wird und der wagen dann ohne probleme im kalten zustand läuft.
die kaltstartanreicherung funktioniert nach dem gleichen prinzip nur muss der fahrer dabei nichtsmehr denken und nur den zündschlüssel rumdrehen
Das ist aber irgendwie ganz schön komisch, bei mir war die Drehzahl beim Start immer konstant bei etwas über 1000 U/min und jetzt schwankt sie immer zwischen 1500 und 2000. Find ich sehr komisch irgendwie. Vllt. ist die DKK verdreckt
+0
haste mal nach deinem getriebeöl geschaut??? vorne rechts sieht aus wie der ölmessstab vom motor. wenn ich gemächlich fahre merke ich nicht einmal das er den 4. einlegt.
+0
Hallo,
danke für die Antworten, ich denke mal ich werde mit meinem Mechaniker mal ne Probefahrt machen, der arbeitet immerhin für Mitsubishi und sollte mir sagen was da los ist.
Aber vielleicht hat ja noch jemand eine idee
.
danke für die Antworten, ich denke mal ich werde mit meinem Mechaniker mal ne Probefahrt machen, der arbeitet immerhin für Mitsubishi und sollte mir sagen was da los ist.
Aber vielleicht hat ja noch jemand eine idee

+0
- soe
-
-
- Anfänger
- 10.05.2009
- 16 Themen, 55 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
- 5 Bilder
Ich musste leider mein ATM tauschen lassen.
Bei mir sah es so aus :
- Schalten in den 3. gang war sehr hart, später unaushaltbar.
- Abhilfe brachte nur den 2. möglichst hoch auszufahren, damit der 3. sanft aber etwas "rutschig" reingeht.
- Hatte ich die Batterie abgeklemmt, so hat er das vorübergehend selbst gemacht, also hochgedreht bei schalten.
Viel Glük
bei mir ´96 gls
EDIT:
Mach doch nen Test und fahr den 3. mit absicht höher aus, wenns dann weicher schaltet, kommt es mir bekannt vor
Bei mir sah es so aus :
- Schalten in den 3. gang war sehr hart, später unaushaltbar.
- Abhilfe brachte nur den 2. möglichst hoch auszufahren, damit der 3. sanft aber etwas "rutschig" reingeht.
- Hatte ich die Batterie abgeklemmt, so hat er das vorübergehend selbst gemacht, also hochgedreht bei schalten.
Viel Glük
bei mir ´96 gls
EDIT:
Mach doch nen Test und fahr den 3. mit absicht höher aus, wenns dann weicher schaltet, kommt es mir bekannt vor

+0
automatik getriebe raus... schaltgetriebe rein.. 

+0
Habe dass bei mir auch manchmal (nach Bat abklemmen), aber mal nen Getriebeölwechsel ist immer gut habe dazu aucvh noch nen Aditive rein und schon fährt er sanft wien Baby.
Schaltgetriebe wäre auch toll aber darf leider auch nichts anderes fahren.
Merke dass mein Kumpelt hat den gleichen in Schaltung und der geht wirklich toll ab.
Grüße Andy
Schaltgetriebe wäre auch toll aber darf leider auch nichts anderes fahren.
Merke dass mein Kumpelt hat den gleichen in Schaltung und der geht wirklich toll ab.
Grüße Andy
+0
_________________________________
***Carisma ist nicht nur ein Auto***
sondern
***eine Lebenseinstellung ***
_________________________________


***Carisma ist nicht nur ein Auto***
sondern
***eine Lebenseinstellung ***
_________________________________


-
- Hobby-Tuner (500+)
- 27.09.2007
- 47 Themen, 623 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8
Soo nochmal danke für alle anworten,
aber mir ist noch was aufegfallen. Beim Kaltstart macht mein Auspuff seltsame Geräusche, also es kommt für kurze Zeit auffällig dichter weißer Qualm aus dem Auspuff und es hört sich Irgendwie seltsam an (auch wenn der vergleich bissi komisch ist, es hört sich bisschen so an als wenn ein mensch Blähungen hat und sich auf einmal alles löst
). Das dauert aber nur ein paar Sekunden, danach ist alles ruhig. Kann mir dazu vielleicht jemand was sagen?
Und ja ich bin vielleicht etwas pingelig
aber mir ist noch was aufegfallen. Beim Kaltstart macht mein Auspuff seltsame Geräusche, also es kommt für kurze Zeit auffällig dichter weißer Qualm aus dem Auspuff und es hört sich Irgendwie seltsam an (auch wenn der vergleich bissi komisch ist, es hört sich bisschen so an als wenn ein mensch Blähungen hat und sich auf einmal alles löst

Und ja ich bin vielleicht etwas pingelig

+0
- soe
-
-
- Anfänger
- 10.05.2009
- 16 Themen, 55 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
- 5 Bilder
weiß = kondenswasser
Und der sound war auch so bei meinem GDI.
Und der sound war auch so bei meinem GDI.
+0
dichter weißer qualm? zylinderkopfdichtung?
+0
Wäre das dann nicht dauerhaft? Wie gesagt sind nur paar Sekunden und auch nicht immer. Wenn der über Nacht steht macht er das nicht, nur wenn der 9std. in der Tiefgarage steht über Tag wähend ich auf der Arbeit bin.
+0
- soe
-
-
- Anfänger
- 10.05.2009
- 16 Themen, 55 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
- 5 Bilder
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.