Servas.
Also, das eine VorFace Anlage schlecht sein soll, habe ich bislang nicht festgestellt, wenn denn alles in Ordnung ist.
Also zuerst mal einen Bremsenprüfstand-Test machen, ob die Bremse im Allgemeinen in Ordnung ist.
Fading ist und bleibt ein Problem der Bremsflüssigkeit.
Ist der Wasseranteil (Bremsflüssigkleit ist Hydroskopisch, zieht also Wasser magisch an) zu hoch, fängt es an zu kochen.
Es bilden sich Blasen....Folge: Bremsleistungsverlust.
Beseitigung:
Bremsflüssigkeit komplett wechseln..sollte eh jedes 2.te Jahr automatisch gemacht werden..meiner Meinung nach.
Punkt 2, wie Hellboy sagte: Verglaste Bremsbeläge.
Hier einfach mal vorne einen Belag ausbauen, und drüber kratzen.
Ohne viel Druck muss sich eine Riefe im Belag bilden, wenn man mit dem Schraubendreher drüberfährt.
Braucht man erheblichen Druck........Beläge wechseln.
Punkt 3: Die Scheiben.
Von Zimmermann rate ich strickt ab..........Rissbildung im Umfeld der Bohrlöcher möglich, Hitzeschlaganfällig, rosten wie Sau........aber das nur nebenbei.
Begutachten, wie die Scheiben an sich aussehen.
Am äusseren Rand dürfen maximal 2 mm Abnutzung zu erkennen sein. Also einen Rand.
Farblich darf keine Blaufärbung zu erkennen sein...dan sind sie ausgeglüht und weich geworden..........Austausch auf jeden Fall erforderlich.
Und hier dann auf Original
Mitsubishi-Scheiben zurrückgreifen oder als Alternative Brembo-Scheiben verbauen.
Bremsbeläge müssen bei neuen Scheiben auch verbaut werden, hierbei Kanten brechen und anrauhen, zuerst sanft einbremsen und nach der 5.ten Bremsung 2 mal Blockierbremsung aus 50 km/h ausführen, also voll aufs Pedal.
Punkt 4: Bremskraftverstärker testen.
Ohne Motor das Bremspedal mehrfach ganz durchdrücken, bis es Bretthart wird.
Dann voll aufs Pedal treten, halten und den Motor im Leerlauf starten.
Das Pedal muss jetzt weich werden und der Weg muss sich verlängern. Ist das der Fall, funktioniert der BKV soweit in der Grundfunktion.
Bei laufendem Motor das Pedal im Leerlauf mehrfach kräftig und schnell treten.
Die Motordrehzahl muss sich erhöhen, das Pedal darf nie ganz hart werden.
Somit funktioniert der Unterdruck auch gut.
Wird das Pedal hart, prüfen, ob der ominöse Anschlußnippel vorhanden ist, der bei manchen Modellen alle x km getauscht werden muss. (Ich hab das Schaasteil gott sei dank nicht)....
Oder ob eine Undichtheit im Schlauchsystem vorhanden ist............
und letztlich, ob ein Schaden am Bremskraftverstärker vorliegt.
Zu meiner Süßen:
Vor dem Umbau war ich ja in Germany.
Voll geladenes Fahrzeug (Panik und Sancezz wissens ja noch) auf der Autobahn aus 200 auf Null.......ohne jegliche Probleme und das ganze sogar recht flott.......
Jetzt mit Brembo-Anlage traut man sich fast nicht, das zu wiederholen.
Ich hab jedesmal etwas Angst, das die Airbags ausgelöst werden.
LG
Martin