caming home

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

nixirockt 12.01.2010, 20:40
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/9 12.01.2010, 20:40

Hey leute...

Hat jemand von euch so ein caming home modul nachgerüstet.
ich hab es nämlich nur an meinen nachgerüsteten Neblern angeschlossen.
weis aber nich wo ich es genau da zwischen basteln muss, um das normale abblendlicht anzusteuern für vorn und hinten.
hatte es schon mal am lengrad beim allgemeinen licht schalter angeschlossen aber da leudete nur das abblendlicht vorn allein und ganz schwach nur... :-(

mfg nixirockt
+0
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
27.01.2008
2 Themen, 5 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 09.05.2025, 17:57
2/9 12.01.2010, 21:11

ohne jetzt groß die schaltung von der cominghome sache zu kennen würd ich sagen das musst direkt vorne am scheinwerfer bzw im sicherungskasten abgreifen.
ob man da noch ne extra spannungsversorgung braucht weiß ich allerdings nicht.
hab mir da mal spaßeshalber so n ding selber gebaut mit nem zeitrelais-da musste ich das licht einfach anlassen und nach 45sek hat das relais den ganzen stromkreis vom licht unterbrochen.
habs mir aber wieder rausgemacht da ich ja ne garage hab...
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
3/9 13.01.2010, 10:34

nixirockt hat am 12.01.2010, 20:40:weis aber nich wo ich es genau da zwischen basteln muss, um das normale abblendlicht anzusteuern für vorn und hinten.


Die Rückleuchten brennen ja, sobald das Standlicht angeschalten wird. Hat somit nix mit dem Abblendlicht zu tun. Also musst du das Standlicht mit abgreifen, wenn die Rückleuchten mit angehen sollen.

Allerdings reicht es doch für die Coming-Home Funktion wenn nur die Frontscheinwerfer leuchten.
Da würde ich es so machen wie es freeeak schon beschrieben hat, also direkt vorne am Scheinwerfer die Steuerung anschließen.

Vlt. kannste ja mal ne Einbauanleitung zu dem Teil hochladen. Das würde evtl. helfen. :)
+0
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
17.10.2007
25 Themen, 1415 Beiträge
18x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Lancer CY0 1.6 MIVEC
4 Bilder
4/9 13.01.2010, 12:26

freeeak hat am 12.01.2010, 21:11:ohne jetzt groß die schaltung von der cominghome sache zu kennen würd ich sagen das musst direkt vorne am scheinwerfer bzw im sicherungskasten abgreifen.
ob man da noch ne extra spannungsversorgung braucht weiß ich allerdings nicht.
hab mir da mal spaßeshalber so n ding selber gebaut mit nem zeitrelais-da musste ich das licht einfach anlassen und nach 45sek hat das relais den ganzen stromkreis vom licht unterbrochen.
habs mir aber wieder rausgemacht da ich ja ne garage hab...


Hallo Erstmal!

Erstmal kleine Frage am Rande:
Hast du das eigenbauding mit dem Zeitrelais noch???
Wär mal ganz interessant sowas da ich sowieso vorhabe in nächster Zeit auf Xenon umzurüsten^^

Danke für die Antworten

mfg Manuel
+0
Wer Tanzt hat bloß kein GELD zum SAUFEN!!

Was nicht passt wird passend gemacht!!

Bild
1.8GDI
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
24.10.2008
9 Themen, 130 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
5/9 13.01.2010, 12:40

nee hab ich leider nimmer...das fährt mittlerweile meine schwester spazieren.aber musst mal im google suchen da gibts einige schaltpläne zum nachbauen dazu.
problem dabei ist halt das die zeitrelais erstens recht groß und zweitens nicht ganz billig sind.
soweit ich weiß gibts auch beim conrad n bausatz.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
6/9 13.01.2010, 17:33

Das dachte ich auch schon direkt an den sicherungskasten zu gehen.
Sorry aber wo befindet sich der genau musste nämlich noch keine wechseln is der neben der ZV unter dem Lengrad ? :?
+0
Black & White
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
27.01.2008
2 Themen, 5 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
7/9 13.01.2010, 17:53

Lad dir am besten mal die Stromlaufpläne runter und schau da mal rein. siehe hier :)

Sicherungskasten findest du im Motorraum (im hinteren Bereich rechts das schwarze Kästchen - siehe Bild B), sowie im Fußraum rechts neben der Platine für die ZV.

Für dich sollte der Sicherungskasten im Motorraum interessant sein, da dort die ganze Beleuchtung mit abgesichert ist.
Dateianhänge
Sicherungskasten.jpg
Sicherungskasten.jpg (32.3 KiB) 979x betrachtet
+0
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
17.10.2007
25 Themen, 1415 Beiträge
18x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Lancer CY0 1.6 MIVEC
4 Bilder
8/9 13.01.2010, 20:55

Hey Danke für die schnelle hilfe

den sicherungskasten im Motorraum hab ich auch schon überlegt aber war etwas zu faul die kabel aus dem Innenraum raus zu ziehen. ich dachte das geht von innen, hätte gedacht das innen die sicherung fürs licht ist na ja ok
da kläme ich das da mal ran :ok:
+0
Black & White
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
27.01.2008
2 Themen, 5 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
9/9 14.01.2010, 13:36

ich hab mir so ein ding auch selbst gebaut aus einer innen leuchte aus eim B4.

ich hab nur das stündlicht und nebelscheinwerfer angeschlossen und das reicht mit

dem licht.
+0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
05.02.2008
13 Themen, 141 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
Alfa 156 2.0
3 Bilder
Werbe/Affililink * 09.05.2025, 17:57
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.