gelöschtes Mitglied 2725 01.11.2010, 23:16
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/12 01.11.2010, 23:16

Habe beim Wechsel auf Winterräder gesehen das die Achsmanschette Radseitig auf der Fahrerseite kaputt ist :-(
Kann man es ohne Probleme,Spezieles Werkzeug selber machen?Oder ist ne Werkstatt besser? Habe mich da auch schon mal nach Preisen um gehört.Soll so zwischen 80,- und 110,- Euronen liegen inklusive Material.Ist das O.K.?
Gruß Markus
0
gelöschtes Mitglied 2725
Werbe/Affililink * 28.10.2025, 03:42
2/12 01.11.2010, 23:23

Preis an sich ist völlig okay. Kann man aber durchaus selbst machen mit Geschick, Verstand und Werkzeug ;)
0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
12.02.2009
21 Themen, 581 Beiträge
5x erhalten, 0x gegeben
3/12 01.11.2010, 23:45

Und wie ist es mit dem Werkzeug?Irgendwas spezieles?Sonderwerkzeug oder so?
0
gelöschtes Mitglied 2725
4/12 03.11.2010, 20:53

spezialwerkzeug brauchst eigentlich keins.(ne 30er,32er oder 36er nuss für die a-welle,evtl vielzahn)
könntest allerdings probleme haben das tragführungsgelenk zu lösen da die doch recht fest sitzen.da hilft normal n langes hebeleisen oder wenn du hast n zughammer

und ich weiß nicht sicher wie das beim cari ist wenn man die welle ausm getriebe zieht...ob da getriebeöl mitkommt oder nicht.
solltest vorher schauen wo das öl reinkommt und was für n schlüssel da benötigt wird.

ansonsten reicht der normale werkzeugkoffer,n größerer kunststoffhammer und n großer drehmomentschlüssel für die mutter von der antriebswelle...meine 230nm?!)



es gibt aber auch manschetten zum kleben.da brauchst nix auszubauen sondern nur die zweiteilige manschette drumrumzukleben.
allerdings hab ich damit selber noch keine erfahrung gemacht und nur gehört das es ne ziemliche sauerei ist mit dem fett und dem kleber und das es nicht unbedingt lange hält.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
5/12 03.11.2010, 21:28

Da habe ich schon im I-net geschaut.Die einen schreiben die sind gut die anderen wiederum schreiben das die Dinger 1 Jahr halten.Was ja auch nicht der Sinn der Sache ist.
Werde es in der Werkstatt machen lassen,da habe ich dann noch Garantie wenn was damit sein sollte.
Aber Danke für die schnellen Antworten.
Gruß Markus
0
gelöschtes Mitglied 2725
6/12 03.11.2010, 21:56

Die Manschette kannste bei jedem Teilelieferer kaufen. Die ist aus soner Art Plastikgummi. Ziemlich fest. Ich konnte eigentlich nicht glauben, dass man sowas verbaut, aber die aus Gummi sind nicht mehr lieferbar und bei Mitsu wird seit 2000 nur noch das verbaut.

Zum Wechsel:

Wie Freeeak schon sagte ne große Nuss. Bei mir is das die größte im Koffer, also 34 oder 36.

Damit löst du (nachdem das Rad ab ist) die mittig sitzende Mutter.

Dannach musst du die Radaufhängung von dem Träger lösen, dazu muss eine Mutter gelöst werden, wo man nur mim Schlüssel rankommt. Den Träger musst du dann von der Aufhängung abbekommen, was nich immer leicht is.

Dann sachte die Aufhängung nach vorne ziehn und schon hast du freie Sicht auf die Manschette.

Das Blöde is nur, dass man die ohne ein "Spezialwerkzeug" nicht so draufkriegt. Ich weiss auch nicht, wie das mit dem Plaste überhaupt gehn soll, ohne dass die ganze Antriebswelle draußen ist.

Besagtes Spezialwerkzeug sieht aus wie ein Kegel. Dort wird die Manschette draufgestülpt und dann über das Antriebslager gesteckt. Ich bewzweifle allerdings, dass das mit den Plaste Dingern geht. Und noch ein anderes Werkzeug ist von Nöten, damit man die anderen Schließdinger an den Manschetten nicht kaputt macht, nämlich ne spezielle Zange.


Nimm auf keinen Fall andere, als wie du auch bei Mitsu kriegen würdest. Ich hatte auch Unis, die sich dann auf der Fahrt zum Elbetreffen in Wohlgefallen aufgelöst haben, und das nach nicht mal 3tkm...


Ich würde dir liebend gerne anbieten, dass wir das bei mir machen, aber das is zu heftig ohne richtige Werkstatt, wo man so kleinen Nippes als Ersatz rumfliegen hat.

Das Problem besteht nämlich darin, dass wie gesagt die Welle raus muss. Dann muss der Antriebskopf ab, der mit nem Sprengring auf der Welle fest sitzt. Soweit kein Problem, da kein Getriebeöl mit raus kommt. Dann muss die getriebeseitige Manschette ab, sowie das Gewicht. Dann kann man die radseitige Manschette abmachen und diese wechseln. Dann festmacht, Gewicht drauf, getriebeseitige Manschette drauf, Kopf drauf und alles wieder einbauen.

Zeitlich gesehn ca ne Stunde, wenn alles gut läuft für Hobby Bastler wie mich.


Also mein unverbindlicher Rat: Lass es die Werkstatt machen. Ohne richtiges Zeug is das sehr mühsam.

Hoffe, dass hilft dir weiter....
0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
7/12 03.11.2010, 22:00

Danke fürs Angebot Enno.Werde ich auch machen.
0
gelöschtes Mitglied 2725
8/12 03.11.2010, 22:05

Wie gesagt, ich häts auch gerne mit dir zusammen gemacht, aber ich hab weder Zange, noch Kegel. Und mindestens die Zange braucht man, sonst macht man die andern Blechdingerverschlüsse kaputt und das führt nur zu mehr Arbeit. :-(

Als Veranschaulichung:

Bild

Diese Blechverschlüsse meine ich. Zumachen ist kein Problem, da man das nur "handfest" anlegt und dann mit ner Kneifzange dann diese Art Kopf, den man in dem "U" des Wasserzeichens sieht zusammen.

Beim Ausbau der Sache kann man den kaum wiederverwendbar abnehmen...
0
Insgesamt 1x geändert, zuletzt am 03.11.2010, 22:08 von xx_angel77_xx.
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
9/12 03.11.2010, 22:06

Wäre auch gekommen :grins:
0
gelöschtes Mitglied 2725
10/12 05.11.2010, 20:25

aaalso des kegelding kannst da nicht verwenden...geht nur bei gummimanschetten.
man kann das äussere gelenk mit nem kunststoffhammer runterkloppen. sollte mit n paar schlägen gemacht sein.
alles andere erklärt sich dann eigentlich von selber.


die schellen kriegt man auch ohne spezialwerzeug zusammen-ne alte kneifzange nehmen und die scharfen kanten rund schleifen.schon kannst ohne probleme die schellen zusammendrücken.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
11/12 05.11.2010, 20:45

Hab mitte des Monats einen Termin inner Werkstatt.Die machen es und kostet 80,- Euro. Ich denke mal das es auf einer Bühne auch schneller geht.bringe meine Lady morgens um 8.00 hin und kann sie dann so gegen 13.00 wieder abholen.Vieleicht auch eher sagt er.
0
gelöschtes Mitglied 2725
12/12 07.11.2010, 15:22

freeeak hat am 05.11.2010, 19:25:aaalso des kegelding kannst da nicht verwenden...geht nur bei gummimanschetten.


Genau das dachte ich auch, war mir nur nicht sicher.

freeeak hat am 05.11.2010, 19:25:man kann das äussere gelenk mit nem kunststoffhammer runterkloppen.


Haben wir bei mir versucht und ging nicht. :denk:


freeeak hat am 05.11.2010, 19:25:die schellen kriegt man auch ohne spezialwerzeug zusammen-ne alte kneifzange nehmen und die scharfen kanten rund schleifen.schon kannst ohne probleme die schellen zusammendrücken.


Zu ist kein Problem, ja. Aber wenn man vorne das Dingens nicht abkriegt und die Welle rausmacht, dann muss man die andere Manschette und das Gewicht runternehmen. Da kommen dann für den schadfreien Ausbau der Blechtzwirbeldinger die Zangen zum Einsatz.



Hab gestern aber erfahren, dass es die Blechzwirbelteile als Universale gibt, wo man die Länge quasi abmisst und den Rest abschneidet. Sowas wer ich mir mal als Sparepart zulegen :D
0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
Werbe/Affililink * 28.10.2025, 03:42
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.