monfrett 12.12.2010, 18:28
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/7 12.12.2010, 18:28

Hallo,

nach langer Zeit muss ich euch mal wieder fragen, weil mein Cari seit ewigkeiten ein Problem hat, welches nicht weggeht und ich nicht weiß, woran es liegt. Ich hatte euch vor langer Zeit schonmal gefragt, aber es hat nichts genützt.

Folgendes: Wenn es regnet, geregnet hat oder sonstwie nass draußen ist, läuft der Cari nach dem Starten super beschi...en, nimmt kein Gas an und beschleunigt dementsprechend auch nicht bzw. sehr schlecht... Ich kann das Gaspedal voll durchtreten und er kommt nur ganz, ganz langsam in Gange. Das ist auch gefährlich, wenn ich an ner Kreuzung stehe und nicht weg komme. Zudem halte ich leider oft auch andere Leute auf...
Das merkwürdige: Wenn ich ca. 10 Kilometer (oder etwas weniger) gefahren bin und anscheinend alles richtig warm ist, läuft alles wieder völlig normal für den Rest des Tages, er nimmt perfekt Gas an und beschleunigt wie immer.
Hatte denn noch niemand das gleiche Problem? Weiß einer, was es sein könnte? Wo könnte denn da Feuchtigkeit eindringen, falls es überhaupt an der Nässe liegt. (wovon ich aber ausgehe).
Schreibt mal bitte, wenn ihr wisst, was es sein könnte. Das ist echt nicht mehr schön...

Vielen Dank schonmal
+0
monfrett
Anfänger
Anfänger
15.07.2007
12 Themen, 67 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 11.05.2025, 10:59
2/7 12.12.2010, 18:32

also ich könnte mir vorstellen, dass es an deinem luftansaugtrakt liegt..

es kann sein, dass dein luftmassenmesser luft mit einer zu hohen luftfeuchtigkeit bekommt und somit wasser an den sensoren hat und er damit nich klar kommt...

vllt sollteste mal deinen luftfilter und den dahinterliegenden lmm kontrollieren...

so könnt ichs mir vorstellen... aber ich kanns nur vermuten, bin kein mechatroniker... ;)
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
3/7 12.12.2010, 18:42

Läuft er denn auf alle Zylinder?Wenn er da schon prob. macht könnte es auch sein das ein Zündkabel defekt ist (Marderbiß).Das hatte ich mal bei meinem R19.
+0
gelöschtes Mitglied 2725
4/7 12.12.2010, 18:52

Danke schonmal. Zündkabel hatte ich eigentlich ausgeschlossen, weil er wieder völlig normal läuft, wenn er erstmal warm bzw. trocken ist. Könnte natürlich auch sein, dass durch einen Riss erstmal Feuchtigkeit eindringt und dann durch die Wärme wieder verschwindet... Aber eigentlich bleibt ja selbst bei Regen der Motor und die Zündkabel trocken - ist ja die Haube drüber. Mhh, ich seh mir die Kabel in den nächsten Tagen mal an. Weitere Ideen?
+0
monfrett
Anfänger
Anfänger
15.07.2007
12 Themen, 67 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
5/7 12.12.2010, 18:55

das gleiche problem hatte ich auch bei meinem alten auto... bin aber nie dahinter gekommen, da ich nich wirklich ahnung von autos hatte... jetzt würde ich allerdings auf das oben beschriebenes problem tippen...
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
6/7 12.12.2010, 19:04

ich würde auf nen stecker tippen der undicht ist.
könnte durchaus am luftmassenmesser sein oder an der zündspule.

jetzt ist es ja grad das passende wetter zum testen.
ich würde versuchen nacheinander die einspritzdüsen abzuziehen bzw die kabel davon.
hier könnte man feststellen ob alle zylinder mitlaufen.

auch ein abziehen vom luftmassenmesser wär ne möglichkeit den fehler zu lokalisieren.

das problem bei der vorgehensweise ist aber das du nachher zu mitsu musst zum fehler löschen.


hast du irgendwas am auto verändert?besonders im bereich der luftansaugung?das der vielleicht wasser ansaugen kann?auch n feuchter luftfilter kann wohl probleme verursachen.

hast du noch ne rotierende zündung mit zündverteiler an der nockenwelle?dann würde ich da suchen.verteilerkappe abnehmen und checken obs innen feucht ist.
auch die zündkabel kontrollieren->lautsprecherkabel auf den minuspol klemmen und mit dem anderen abisolierten ende über die zündkabel fahren während der motor läuft.funkts oder zickt der motor->kabel tauschen.
die stecker mit silikonspray einsprühen bringt auch schon sehr viel gegen nässe.

das gleiche gilt bei einzel bzw doppelfunkenzündspulen.einfach mal ausbauen,auf brandmarken und feuchtigkeit achten und die stecker innen und aussen mit silikonspray einsprühen.

ein weiterer kandidat wäre auch die lambdasonde-allerdings müsste dann auch n fehler kommen.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
7/7 13.12.2010, 23:12

So, zu allem Überfluss ist er gestern gar nicht mehr angesprungen.... Er hat ordentlich durchgedreht, auch nach mehreren Versuchen - die Batterie ist es nicht. Er steht aber auch immer recht lange rum, weil ich fast gar nicht mehr mit fahre (Arbeitgeber zahlt mein S-Bahn-Ticket, und das ist in Stuttgart besser als mit dem Auto unterwegs zu sein).
Wird wohl doch was an der Zündung sein, er macht keinen Mucks. Ich hab übrigens nicht den Verteiler auf der Nockenwelle, weil freeeak gefragt hatte.
Morgen habe ich leider keine Zeit danach zu sehen, ich werd mir die Sache am Mittwoch mal ansehen... Schöner Mist.[B]
+0
monfrett
Anfänger
Anfänger
15.07.2007
12 Themen, 67 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 11.05.2025, 10:59
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.