Hey,
vielleicht kann mir ja hier einer helfen, das Angebot für PC-Foren ist mir grad zu unüberschaubar.
Also folgendes:
Ich hab mir die externe Festplatte (Maxtor 1TB) eines Kumpels ausgeliehen, um ein paar Daten rüberzuziehen. Während kopiert wurde, fiel mir auf, dass meine Internetverbindung weg war.
Ich konnte herausfinden, dass die Internetverbindung (über WLAN) jedesmal weg ist, wenn die Festplatte angeschlossen ist. Das betrifft nur meinen PC, nicht die anderen, die an dem Router mit dran hängen. Also betrifft es wohl mein WLAN, nicht das DSL.
Meist stellt sich die Verbindung von alleine wieder her, sobald die Platte abgestöpselt wird, teilweise muss ich den PC auch erst ohne Platte neu starten, damits geht.
Versuchsweise hab ich dann heute mal den anderen Front-USB-Anschluss gestestet. Da war nicht nur das WLAN weg, sondern auch Funkmaus und Tastatur. Umstöpseln hat nichts gebracht, beim Neustart ohne Platte wieder alles fein.
Jetzt meine Frage:
Das kanns doch nicht sein, oder?
Falls doch:
Was kann ich machen, damit es das nicht ist?
Wäre echt prima, wenn mir hier einer helfen könnte, ich weiß ja, dass wir hier ein paar PC-Fachmänner haben.
Probleme mit externer Festplatte
Thema bewerten
Fallout 28.10.2008, 22:09
6 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 440 Zugriffe,
Beobachter: Jersey01
+0
feed me a stray cat
Hi
Ich hatte so ein Problem auch, WLAN und externe Festplatte zusammen betreiben ging einfach nicht.
Bei mir war das Problem das mein Fritz WLAN Stick im Prinzip ein eigenes Laufwerk ist, das hat sich dann nicht vertragen....
Hast auch nen Fritz WLAN Stick? Wobei das aber auch andere WLAN Sticks so machen...
Ich nehme mal an das die Festplatte eine eigene Stromversorgung hat?!
Ich hatte so ein Problem auch, WLAN und externe Festplatte zusammen betreiben ging einfach nicht.
Bei mir war das Problem das mein Fritz WLAN Stick im Prinzip ein eigenes Laufwerk ist, das hat sich dann nicht vertragen....
Hast auch nen Fritz WLAN Stick? Wobei das aber auch andere WLAN Sticks so machen...
Ich nehme mal an das die Festplatte eine eigene Stromversorgung hat?!
+0
-
- Hobby-Tuner (500+)
- 31.08.2008
- 27 Themen, 560 Beiträge
- 5x erhalten, 0x gegeben
Hmmm, hat die externe Festplatte eine eigene Stromversorgung?
Falls nicht, wird die Festplatte den Strom per USB ziehen.
D.h. beides zusammen (Strom und Datentransfer über USB) könnte die anderen USB-Anschlüsse schwächeln, was dann eben dazu führt das die restlichen USB-Anschlüsse an denen z.B. dein WLan-Stick, sowie deine Funkmaus & Tastatur dann nicht genügend Leistung bekommen.
Lösung dazu:
- immer empfehlenswert ist, die externe Festplatte mit eigener Stromversorgung
- oder wenn es das externe HDD-Gehäuse einen Firefire (IEEE 1394) Anschluss hat und du auch einen am PC hast, über diesen mal verbinden
Falls nicht, wird die Festplatte den Strom per USB ziehen.
D.h. beides zusammen (Strom und Datentransfer über USB) könnte die anderen USB-Anschlüsse schwächeln, was dann eben dazu führt das die restlichen USB-Anschlüsse an denen z.B. dein WLan-Stick, sowie deine Funkmaus & Tastatur dann nicht genügend Leistung bekommen.
Lösung dazu:
- immer empfehlenswert ist, die externe Festplatte mit eigener Stromversorgung
- oder wenn es das externe HDD-Gehäuse einen Firefire (IEEE 1394) Anschluss hat und du auch einen am PC hast, über diesen mal verbinden
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Danke für eure Antworten.
Also die Festplatte hat einen extra Stromanschluss.
Der WLAN-Stick, falls man das dann überhaupt so nennen kann, ist kein externer Stick, sondern war schon serienmäßig am PC enthalten.
Was ich daran grundsätzlich nicht verstehe, warum fällt an dem einen USB-Port nur das WLAN aus, an dem anderen zusätzlich noch Maus und Tastatur?
Aber wie gesagt, Festplatte hat eigene Stromversorgung. Die funktioniert auch, denn die Festplatte schaltet sich an, wenn man nur die Stromversorgung anschließt.
Meinst du Firewire? Hab ich am PC, aber nicht an der Festplatte.
TobiDel hat am 28.10.2008, 22:28:Hi
Ich hatte so ein Problem auch, WLAN und externe Festplatte zusammen betreiben ging einfach nicht.
Bei mir war das Problem das mein Fritz WLAN Stick im Prinzip ein eigenes Laufwerk ist, das hat sich dann nicht vertragen....
Hast auch nen Fritz WLAN Stick? Wobei das aber auch andere WLAN Sticks so machen...
Ich nehme mal an das die Festplatte eine eigene Stromversorgung hat?!
Also die Festplatte hat einen extra Stromanschluss.
Der WLAN-Stick, falls man das dann überhaupt so nennen kann, ist kein externer Stick, sondern war schon serienmäßig am PC enthalten.
carisma hat am 28.10.2008, 22:53:Hmmm, hat die externe Festplatte eine eigene Stromversorgung?
Falls nicht, wird die Festplatte den Strom per USB ziehen.
D.h. beides zusammen (Strom und Datentransfer über USB) könnte die anderen USB-Anschlüsse schwächeln, was dann eben dazu führt das die restlichen USB-Anschlüsse an denen z.B. dein WLan-Stick, sowie deine Funkmaus & Tastatur dann nicht genügend Leistung bekommen.
Lösung dazu:
- immer empfehlenswert ist, die externe Festplatte mit eigener Stromversorgung
- oder wenn es das externe HDD-Gehäuse einen Firefire (IEEE 1394) Anschluss hat und du auch einen am PC hast, über diesen mal verbinden
Was ich daran grundsätzlich nicht verstehe, warum fällt an dem einen USB-Port nur das WLAN aus, an dem anderen zusätzlich noch Maus und Tastatur?
Aber wie gesagt, Festplatte hat eigene Stromversorgung. Die funktioniert auch, denn die Festplatte schaltet sich an, wenn man nur die Stromversorgung anschließt.
Meinst du Firewire? Hab ich am PC, aber nicht an der Festplatte.
+0
feed me a stray cat
Vielleicht machen die beiden Platten so ein grosses Magnetfeld das sie die anderen Übertragungen stören,
würde mal versuchen mit einem Längerem USB Kabel die Platte zu betreiben, vielleicht fehlt der ja einfach nur die Masse.
Sonst in den Einstellungen das Standby der USB Ports deaktivieren.
Wenn ich mit einem DJ Controller arbeite hab ich auch am Anfang mal die Probleme gehabt. Seit dem ist das aber weg.
Sytemsteuerung --> Sytem --> Gerätesteuerung (also da wo alle Komponenten aufgelistet sind) --> USB Hub & Port suchen --> Einstellungen kontrollieren & ändern
würde mal versuchen mit einem Längerem USB Kabel die Platte zu betreiben, vielleicht fehlt der ja einfach nur die Masse.
Sonst in den Einstellungen das Standby der USB Ports deaktivieren.
Wenn ich mit einem DJ Controller arbeite hab ich auch am Anfang mal die Probleme gehabt. Seit dem ist das aber weg.
Sytemsteuerung --> Sytem --> Gerätesteuerung (also da wo alle Komponenten aufgelistet sind) --> USB Hub & Port suchen --> Einstellungen kontrollieren & ändern
+0
Servas.
Dir fehlen einfach die Resourcen..........
Medion PC?
Oder sonst ein "Stangen"-PC? Dann hast Du auf dem Board nicht genügend interne USB-Verbindungen.
Fall 2: Zu schwaches Netzteil........ich schätze 350 Watt?
Zuerst PC Hochfahren.
Platte Strom anschließen.
Erst DANN USB anstöpseln............KANN helfen, muss aber nicht.
LG
Martin
Dir fehlen einfach die Resourcen..........
Medion PC?
Oder sonst ein "Stangen"-PC? Dann hast Du auf dem Board nicht genügend interne USB-Verbindungen.
Fall 2: Zu schwaches Netzteil........ich schätze 350 Watt?
Zuerst PC Hochfahren.
Platte Strom anschließen.
Erst DANN USB anstöpseln............KANN helfen, muss aber nicht.
LG
Martin
+0

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.