Blaue Innenbeleuchtung
Thema bewerten
nickolausmyra 03.10.2007, 16:28
- 4 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 9323 Zugriffe,
Beobachter: Schmanta, Silver Angel, Kid_Carisma, DreamRisma
jo das letzte bild fehlt leider
+0
Servas.
Für was wird wohl der Widerstand da sein?
Farbige LED in dieser Grösse gibt es nicht für 12 Volt.........deswegen muss ein Widerstand zwischen geschaltet werden.
LG
Martin
Für was wird wohl der Widerstand da sein?
Farbige LED in dieser Grösse gibt es nicht für 12 Volt.........deswegen muss ein Widerstand zwischen geschaltet werden.
LG
Martin
+0

NiceIce hat am 26.06.2008, 21:55:Servas.
Für was wird wohl der Widerstand da sein?
Farbige LED in dieser Grösse gibt es nicht für 12 Volt.........deswegen muss ein Widerstand zwischen geschaltet werden.
LG
Martin
Wen meinst damit? Meine Anmerkung? Ich würde die Spannune über ne kleine Transistorregelung runter setzen. Dann wird nich alles über nen Wid verblasen

Damit sich das lohnt sollte das allerdings für alle LEDs eine Schaltung sein...
+0
-
- Autoputzer
- 23.09.2005
- 9 Themen, 255 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
NiceIce hat am 26.06.2008, 21:55:Farbige LED in dieser Grösse gibt es nicht für 12 Volt.........deswegen muss ein Widerstand zwischen geschaltet werden.
Es gibt fertige LEDs für 12V, die haben den Widerstand bereits integriert, sie können also direkt angeschlossen werden (so z.B. hier).

+0
Ich bin jetzt ehrlich gesagt zu faul, um mir das Do-it-yourself durchzulesen und mir die Situation, in der dieser Widerstand verbaut wurde, vor Augen zu führen.
Aber soviel sei mal gesagt, die fertigen LEDs mit den Widerständen auf 12 Volt kosten meist soviel, da krieg ich im Elektrohandel 20 Stück dafür. Wenn ich mir nicht zu fein bin, selbst zu löten, natürlich.
Außerdem machen diese Dinger für die Tachobeleuchtung keinen Sinn, da man die LEDs für den Tacho nicht einzeln an die Stromversorgung hängen sollte. Das würde so ungefähr alles in Frage stellen, wofür die LEDs erfunden wurden.
Edit: hab mir grad deinen Link angeschaut. Da sind die LEDs echt günstig. Meine Aussage bezog sich jetzt eher auf die von Ebay für 1,99 + Porto für ein Paar.
Oder so.
Aber soviel sei mal gesagt, die fertigen LEDs mit den Widerständen auf 12 Volt kosten meist soviel, da krieg ich im Elektrohandel 20 Stück dafür. Wenn ich mir nicht zu fein bin, selbst zu löten, natürlich.
Außerdem machen diese Dinger für die Tachobeleuchtung keinen Sinn, da man die LEDs für den Tacho nicht einzeln an die Stromversorgung hängen sollte. Das würde so ungefähr alles in Frage stellen, wofür die LEDs erfunden wurden.
Edit: hab mir grad deinen Link angeschaut. Da sind die LEDs echt günstig. Meine Aussage bezog sich jetzt eher auf die von Ebay für 1,99 + Porto für ein Paar.
Oder so.
+0
feed me a stray cat
nich jeder hat nen Lötkolben daheim und nich jeder hat die lust und selbstbeherrschung das selber zusammen zufriemeln!


+0

Fallout hat am 27.06.2008, 14:17:Edit: hab mir grad deinen Link angeschaut. Da sind die LEDs echt günstig. Meine Aussage bezog sich jetzt eher auf die von Ebay für 1,99 + Porto für ein Paar.
Wenn du dich auf meinen Link beziehst sind die LEDs für 12V aber auch nicht billiger - 1Stk 0,99€ + Versand.
Mir gings auch eher da drum das es LEDs für 12V gibt, nicht unbedingt das man die in den Tacho bauen muss.
Das bisschen primitive Löten für den Vorwiderstand sollte eigentlich jeder können.
Mal ne andere Frage: Kann man den Tacho eigentlich mit LEDs noch ordentlich dimmen, schließlich sind LEDs nicht so dimmbar wie normale Glühbirnen.

Wenn man etwas zu helle LEDs erwischt, könnte es ja sein das es im Dunkeln ziemlich blendet.
+0
LEDs werden doch genauso schwächer in der Lichtstärke, wenn man weniger Spannung draufschickt, wie Glühbirnen. Zumindest bei meinem BC-Display funktioniert das ohne Probleme.
Die LEDs sind zwar nicht billiger, aber sie sind ihr Geld wert. Die haben nämlich erstmal netzhautzerstörende 16000 mcd. Bei den meisten Billiganbietern in Ebay wird man dahingehend nur noch verarscht. Die geben die Lichtstärke nicht mal an.
Die LEDs sind zwar nicht billiger, aber sie sind ihr Geld wert. Die haben nämlich erstmal netzhautzerstörende 16000 mcd. Bei den meisten Billiganbietern in Ebay wird man dahingehend nur noch verarscht. Die geben die Lichtstärke nicht mal an.
+0
feed me a stray cat
Also ich weiss ja nicht was es alles für unterschiede gibt was die Led's betrift ,aber ich hab da keine probleme mit ,sie sind nicht zu hell und geben genug licht .
Ich bin super zufrieden damit ,ok sie sind nicht so schön wie plasmascheiben ,aber eine gute alternatiefe

Ich bin super zufrieden damit ,ok sie sind nicht so schön wie plasmascheiben ,aber eine gute alternatiefe


+0
R.I.P My Silver Beauty


Fallout hat am 27.06.2008, 18:12:LEDs werden doch genauso schwächer in der Lichtstärke, wenn man weniger Spannung draufschickt, wie Glühbirnen. Zumindest bei meinem BC-Display funktioniert das ohne Probleme.
LEDs sind eigentlich nur dimmbar über eine Stromänderung, die Spannung hat damit nichts zu tun. Die Helligkeit einer LED wächst ja mit der Leistungsaufnahme.

Werden die LEDs mit zu wenig Spannung betrieben, gehn sie einfach aus.
Ach und übrigens: Kein Mensch brauch nen Tacho mit LEDs mit 16000mcd und nem lächerlichen Abstrahlwinkel von 20° - das sollte nur ein Beispiel für 12V LEDs sein.

+0
CariRalf hat am 27.06.2008, 20:39:LEDs sind eigentlich nur dimmbar über eine Stromänderung, die Spannung hat damit nichts zu tun. Die Helligkeit einer LED wächst ja mit der Leistungsaufnahme.![]()
Werden die LEDs mit zu wenig Spannung betrieben, gehn sie einfach aus.
Das ist einfach nur falsch.
CariRalf hat am 27.06.2008, 20:39:Ach und übrigens: Kein Mensch brauch nen Tacho mit LEDs mit 16000mcd und nem lächerlichen Abstrahlwinkel von 20° - das sollte nur ein Beispiel für 12V LEDs sein.
12000mcd sollte man dafür schon benutzen. Ein Abstrahlwinkel von 20° reicht auf jeden Fall aus.
+0
feed me a stray cat
Sorry aber was ist daran falsch (ne Begründung wäre mal angebracht)??
Bei einer LED verhält sich das Licht annähernd proportional zum Strom. Wenn ich mir jetzt eine Stromregelgung durch einen veränderbaren Widerstand aufbaue, kann ich die LED damit dimmen.

Bei einer LED verhält sich das Licht annähernd proportional zum Strom. Wenn ich mir jetzt eine Stromregelgung durch einen veränderbaren Widerstand aufbaue, kann ich die LED damit dimmen.
+0
CariRalf hat am 28.06.2008, 18:11:Sorry aber was ist daran falsch (ne Begründung wäre mal angebracht)??![]()
Ich hab keine Ahnung. Ich bin kein Elektroniker und weiß nichts davon. Meine Behauptungen begründen auf Versuchen und Ausprobieren. Also kann ich dir nur anbieten, dass es bei meinen LEDs so ist.
CariRalf hat am 28.06.2008, 18:11:
Bei einer LED verhält sich das Licht annähernd proportional zum Strom. Wenn ich mir jetzt eine Stromregelgung durch einen veränderbaren Widerstand aufbaue, kann ich die LED damit dimmen.
Ich dachte, das hätte ich auch gesagt? LED = dimmbar. Und du warst anderer Meinung?
+0
feed me a stray cat
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.