Soooodala...nach nem halben Jahr kanns nun auch hier wieder losgehen......
NiceIce hat sich EvoScan mitsamt zusätzlicher Modifikationen der Neuseeländer zugelegt......inkl. diverser Skins und Templates für die Tachoanzeigen.
Aber wie m.kratzert schon erwähnt hat, ist die Bedienung alles andere als leicht.
Und ich bin nun auch sicher, das CES nicht läuft unter ODB bzw. Openport.
Es benötigt zwingend (oder zumindest in der version) ODB2.
Aber Evoscan hat ja auch Skins.......und man kann auch selber Anzeigen erstellen und einbinden.
Was bis jetzt auf jeden fall angezeigt werden kann, sind folgende Parameter:
Tacho......bis 280 km/h (oder was man auch immer an Skins erstellt)
Drehzahlmesser
Tankanzeige
Wassertemp
Momentanverbrauch
Durchschnittsverbrauch....muss ich checken, denke aber, das dieser Wert nur vom Tacho selbst ermittelt und ausgewertet wird, und nicht von der ECU.
Airflow
Lufttemperatur
Benzindruck
Was ich bis jetzt genau weiss, was nicht geht:
Wegstreckenzähler
Dieser Wert wird ja nicht von der ECU ermittelt, sondern im Tacho selber.
Ebenso Tageskilometer 1 und 2.
Gefahren..na ja, eher geschlichen, bin ich auch schon mit dem Lapi....oder sollte ich Schlappi sagen?
Da die Echtzeit Ausgabe derzeit auch gleichzeitig gespeichert wird, gibt es keine so flüssige Anzeige vom Tacho oder Drehzahlmesser........ein paar zentel Sekunden hängts hinterher.
Stimmt aber genau mit dem "echten" Tacho überein.
Einzig Temperatur und Benzinstand scheinen hinterher zu hinken.
Tankanzeige ist weniger als Original
Und Temperatur zeigt 1/4 an, obwohl halb.
Und die Auswertung sagt zwischen 92 und 104 grad an..........scheint mir ETWAS zu hoch........kann aber wohl anhand der Parameterausgabe (ist ja eigentlich alles in Fahrenheit und wird intern auf Celsius umgerechnet) sowie der Fahrzeugdaten angepasst werden........wenn ichs denn rausfinde, wie das geht.
Das editieren der Templates und "Gauges" ist schwerer als gedacht.......werde mir da wohl die Zähne dran ausbeissen.........und mich da voll reinhängen.......und testen am PC.
gehts da schief, installier ich neu und fang von vorne an. Und hab dann auch Sicherungen der Daten auf der Platte........also eher ungefährlich.
Ok....soweit die guten nachrichten.
Die schlechten:
Kein Car PC
Kein TFT
Kein Touchscreen (will ja nicht ewig per Tastatur im Auto rumfahren).
und kein CES......ausser die erklären sich bereit, auch was für ODB zu machen........werd das mal checken.
LG
Martin
NiceIce Car PC.....der Anfang und noch nicht das ENDE.....
Thema bewerten
NiceIce 17.08.2008, 22:21
- 5 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 7051 Zugriffe,
Beobachter: Susi4, Jersey01, Kodiak, Snake, modell65
+0

Servas.
Für alle:
CES läuft nicht unter OBD........das wurde mir jetzt explizit bestätigt und erklärt.
Liegt am Standard.......und OBD hat keinerlei Standards, nur OBD2 hat Diverse Standards, aber auch Herstellerspezifische Datenermittlung.
Was ich jetzt testen werde sind weitere Fahrzeuge, wie unsere Previa.
Nur aus reinem Interesse.
Je mehr ich mit Evoscan fahre, desto mehr erfahre ich über die Möglichkeiten und vor allem die kleinen, aber feinen Fehler meiner Tuningaktionen.
Bislang konnt ich nicht direkt vergleichen, was sich wie auswirkt.
Sporti gegen Original Lufi z.B bringt ohne Modifikationen rein gar nichts an leistung, nur Mehrverbrauch und bis zu 4 Ps (je nach Witterung und Wärme) weniger Motorleistung im mittleren Drehzahlbereich.......aber dazu später ausführlicher.
Ich habs zumindest heute geschafft, die Leistungsmessung ausrechnen zu lassen.
Im Vergleich zu meinem Leistungstest auf dem Prüfstand von damals liegen nur 1 PS differenz zwischen EvoScan und Prüfstand......bestätigte 143 PS.
Mit original Lufi schaffe ich 141 PS, was an der Elektronik bei mir liegt.
Die Anzeige von Barometer und Drosselklappenstellung gehen jetzt auch......
Einzig das Playback der Aufzeichnung........wusste nicht, das mein Motor weit über 20.000 U/Min dreht.....und alles (obwohl meines Wissens auf Metrik umgestellt) alles in deg F (Fahrenheit und Meilen etc) MPH usw. angezeigt wird.
Da muss ich wohl mal EvoScan ne Mail schreiben, welche Daten ich da eingeben müsste........und vielleicht bekomm ich ein Skin nach meinen Vorstellungen???
Ich bin auf jeden Fall begeistert........bis jetzt.
LG
Martin
Für alle:
CES läuft nicht unter OBD........das wurde mir jetzt explizit bestätigt und erklärt.
Liegt am Standard.......und OBD hat keinerlei Standards, nur OBD2 hat Diverse Standards, aber auch Herstellerspezifische Datenermittlung.
Was ich jetzt testen werde sind weitere Fahrzeuge, wie unsere Previa.
Nur aus reinem Interesse.
Je mehr ich mit Evoscan fahre, desto mehr erfahre ich über die Möglichkeiten und vor allem die kleinen, aber feinen Fehler meiner Tuningaktionen.
Bislang konnt ich nicht direkt vergleichen, was sich wie auswirkt.
Sporti gegen Original Lufi z.B bringt ohne Modifikationen rein gar nichts an leistung, nur Mehrverbrauch und bis zu 4 Ps (je nach Witterung und Wärme) weniger Motorleistung im mittleren Drehzahlbereich.......aber dazu später ausführlicher.
Ich habs zumindest heute geschafft, die Leistungsmessung ausrechnen zu lassen.
Im Vergleich zu meinem Leistungstest auf dem Prüfstand von damals liegen nur 1 PS differenz zwischen EvoScan und Prüfstand......bestätigte 143 PS.
Mit original Lufi schaffe ich 141 PS, was an der Elektronik bei mir liegt.
Die Anzeige von Barometer und Drosselklappenstellung gehen jetzt auch......
Einzig das Playback der Aufzeichnung........wusste nicht, das mein Motor weit über 20.000 U/Min dreht.....und alles (obwohl meines Wissens auf Metrik umgestellt) alles in deg F (Fahrenheit und Meilen etc) MPH usw. angezeigt wird.
Da muss ich wohl mal EvoScan ne Mail schreiben, welche Daten ich da eingeben müsste........und vielleicht bekomm ich ein Skin nach meinen Vorstellungen???
Ich bin auf jeden Fall begeistert........bis jetzt.
LG
Martin
+0

Möchte das Thema nochmal aufgreifen, hab mir vor kurzem ein OpenPort1.3U-Kabel + EVOSCAN Software gekauft, bekomm aber nix ausgelesen, bzw. ich bekomme gar keine Verbindung.
Ich hab einen 99er Vorfacelift.
@NiceIce
Kannst du mir vielleicht mal einen Screenshot oder so schicken was ich unter EVOSCAN einstellen muss um eine Verbindung zu bekommen?
Möchte endlich ein paar Daten auslesen können.

Ich hab einen 99er Vorfacelift.
@NiceIce
Kannst du mir vielleicht mal einen Screenshot oder so schicken was ich unter EVOSCAN einstellen muss um eine Verbindung zu bekommen?
Möchte endlich ein paar Daten auslesen können.

+0
Hab heute noch mal ewig rumgespielt, aber ich bekomme einfach keine Verbindung
.
Ich hab schon Stundenlang gegoogled, hab aber leider nur wenig zu dem Thema gefunden. Das einzige was ich gefunden habe war Pin1 des Diagnosesteckers auf Masse zu legen um in den "Servicemode" zu kommen.
Das funktioniert auch soweit, nur leider bekomme ich auch dann immer noch keine Verbindung mit dem Kabel.
Kann mir bitte Irgendjemand der schon mal Daten ausgelesen hat sagen welche Schritte nötig sind damits klappt?

Ich hab schon Stundenlang gegoogled, hab aber leider nur wenig zu dem Thema gefunden. Das einzige was ich gefunden habe war Pin1 des Diagnosesteckers auf Masse zu legen um in den "Servicemode" zu kommen.
Das funktioniert auch soweit, nur leider bekomme ich auch dann immer noch keine Verbindung mit dem Kabel.
Kann mir bitte Irgendjemand der schon mal Daten ausgelesen hat sagen welche Schritte nötig sind damits klappt?

+0
Eugen hat am 18.08.2008, 08:01:Hallo Kollege, deine Idee mit dem tacho ist zwar nett, aber....
damit wirst nicht durch den TÜV kommen, denn deine Tachosignalanzeige ist nicht geeicht! Sprich dein GPS-Tacho besitzt keine E-Nummer und somit erlischt die ABE deines Fahrzeuges. Ausserdem ist sie im Tunnel etc nicht funktionstüchtig. Ausserdem blendet so ein 7" TFT nachts ungemein!
es gibt navis au den nachtmodus... dann haste halt blaue un schwarze fahrbtöne, die blenden widerrum nich un vielleicht kann man ja den tft an die lichtdämmung des cari anschleißen? bei dem umbau sollte das doch bestimmt kein prob sein...
kann man den nich beim eichamt oder so eichen lassen... hab von sowas zwar absolut keine ahnung, aber die eichen doch alles, wieso also ich au en gps-tacho... un für tunnelfhrten gibts doch bestimmt en gps verstärker...
aber an sich is die idee echt hammer... wenn die faktoren zeit und geld nich immer so hoch wären bei solchen umbauten...

+0
Servas Sepp.
Als erstes..........es gibt wenige Caris, bei denen EvoScan keine Verbindung aufzubauen scheint, funzt aber trotzdem, wenn man in die einzelnen Verzeichnisse geht.
Openport 1.3U anwählen.
Haken bei Mitsubishi MUTIII
Du bekommst die Dten nur ausgelesen, wenn Du Start Datalogger anwählst........
<<<<Auswahl Select ECU muss auf EFI sehen.
LG
Martin
Als erstes..........es gibt wenige Caris, bei denen EvoScan keine Verbindung aufzubauen scheint, funzt aber trotzdem, wenn man in die einzelnen Verzeichnisse geht.
Openport 1.3U anwählen.
Haken bei Mitsubishi MUTIII
Du bekommst die Dten nur ausgelesen, wenn Du Start Datalogger anwählst........
<<<<Auswahl Select ECU muss auf EFI sehen.
LG
Martin
+0

Danke dir NiceIce,
Habs gestern nochmal ausprobiert, hat auf Anhieb geklappt!
Ich weiß zwar nicht was ich vorher falsch gemacht habe, weil ich war mir ziemlich sicher das ich diese Einstellungen auch vorher schon mal ausprobiert habe, aber egal.
Bei mir funktioniert das ganze allerdings nur wenn ich PIN1 des OBD-Steckers auf Masse lege, ist das bei dir auch so?
Ich hab mal auf den Fehlercode Button auslesen gedrückt, (heißt im Programm glaub ich FCT) hat nichts angezeigt, ich bin mir aber nicht sicher ob diese auch wirklich ausgelesen werden (mir fehlt dabei die freundliche Stimme die sagt "link engaged").
Wie kann ich am einfachsten einen Fehlercode simulieren? Eine Zündspule abklemmen?
Aber ansonsten gefällt mir das ganze sehr gut, werd mir jetzt mal einen Skin basteln der zu meiner Car-PC Oberfläche passt und das ganze mal fest verkablen.
@NiceIce
Falls es mit deinem CarPC Projekt mal wieder weitergeht, schau dir mal CPos an,
ist Open Source und kann meiner Meinung nach locker mit CF mithalten!
Car-PC.info
Habs gestern nochmal ausprobiert, hat auf Anhieb geklappt!
Ich weiß zwar nicht was ich vorher falsch gemacht habe, weil ich war mir ziemlich sicher das ich diese Einstellungen auch vorher schon mal ausprobiert habe, aber egal.
Bei mir funktioniert das ganze allerdings nur wenn ich PIN1 des OBD-Steckers auf Masse lege, ist das bei dir auch so?
Ich hab mal auf den Fehlercode Button auslesen gedrückt, (heißt im Programm glaub ich FCT) hat nichts angezeigt, ich bin mir aber nicht sicher ob diese auch wirklich ausgelesen werden (mir fehlt dabei die freundliche Stimme die sagt "link engaged").
Wie kann ich am einfachsten einen Fehlercode simulieren? Eine Zündspule abklemmen?
Aber ansonsten gefällt mir das ganze sehr gut, werd mir jetzt mal einen Skin basteln der zu meiner Car-PC Oberfläche passt und das ganze mal fest verkablen.
@NiceIce
Falls es mit deinem CarPC Projekt mal wieder weitergeht, schau dir mal CPos an,
ist Open Source und kann meiner Meinung nach locker mit CF mithalten!
Car-PC.info
+0
Na siehste sepp........
Zu meiner Version:
Die ist "etwas" anders als deine, da sie als Prototyp für den Carisma geändert wurde, was ich auch geschrieben habe.
Mein Stecker ist bereits so umgebaut, das es meine Daten bis ins kleinste winkelchen ausliest....ausser das Auslesen des Steuergerätes geht nicht......geht auch bei keinem Carisma, sondern nur für Evo, wofür die Software ja im Grunde entwickelt wurde.
Dafür hast du den Vorteil, das du mit deinem Kabel auch alle anderen auslesen kannst, ich dafür umständlich ne Brücke basteln müsste.
Wenn Du Fehlercodes auslesen willst, musst du auch Datalog aktivieren.
Beim Klick auf FTC wird eine Verbindung aufgebaut, die du ablesen kannst. (Oben rechts)
Ich werde eh mal ein Video des ganzen machen, wenn die Daten "eingedeutscht" sind.
Damit auch jeder sofort erkennt, was grad passiert.
Hast auch schon die Injektoren mal getestet, also nacheinander ausgeschaltet?
Und beobachtet, wie deine Motorwerte sich verändern?
Ober bei Fahrt die GDI-Stufen beobachtet?
Kleiner Dreh dabei ist, das Du deine Drosselklappe perfekt einstellen kannst, das sowohl Einspritzung, Luftmasse als auch Nebenstrom perfekt zusammen arbeiten.
Das erspart dir so manche Suche nach einem Fehler, z.B die Drehzahl bei kaltem Motor von 1800 U/Min.........ich habs extra gestern und heute nochmal getestet:
Motor war über nacht gestanden.
Einsteigen, Motor an, drehzahl geht kurz auf 1800 U/Min, fällt aber sofort auf 1200 U/Min ab. (Macht ja fast jeder Benziner so).
Andere GDI halten die 1800 U/Min, und fangen kurz danach an mit der drehzahl zu schwanken um dann nach ca. 30 bis 40 Sekunden auf 1500, dann 1200 abzufallen.
Und ein paar andere Macken bekommst durch genaues ausspähen auch weg.
Gut finde ich die ABS Kontrolle. Jedes einzelene Rad wird ermittelt.......
Und die Lambdafunktion ist ja mal richtig gut gemacht.
Scxhade nur, das für die Echtzeitanzeige jedes mal Datalog mitlaufen muss.........das frisst mit der Zeit einige GB Daten auf der FP und verlangsamt das System noch mehr........da mein notebook eh ne lahme Ente ist, macht das so oder so kaum Sinn..........also muss ich nachdenken, ob ich nen Car PC verwirkliche oder es eben so belasse.........
LG
Martin
Zu meiner Version:
Die ist "etwas" anders als deine, da sie als Prototyp für den Carisma geändert wurde, was ich auch geschrieben habe.
Mein Stecker ist bereits so umgebaut, das es meine Daten bis ins kleinste winkelchen ausliest....ausser das Auslesen des Steuergerätes geht nicht......geht auch bei keinem Carisma, sondern nur für Evo, wofür die Software ja im Grunde entwickelt wurde.
Dafür hast du den Vorteil, das du mit deinem Kabel auch alle anderen auslesen kannst, ich dafür umständlich ne Brücke basteln müsste.
Wenn Du Fehlercodes auslesen willst, musst du auch Datalog aktivieren.
Beim Klick auf FTC wird eine Verbindung aufgebaut, die du ablesen kannst. (Oben rechts)
Ich werde eh mal ein Video des ganzen machen, wenn die Daten "eingedeutscht" sind.
Damit auch jeder sofort erkennt, was grad passiert.
Hast auch schon die Injektoren mal getestet, also nacheinander ausgeschaltet?
Und beobachtet, wie deine Motorwerte sich verändern?
Ober bei Fahrt die GDI-Stufen beobachtet?
Kleiner Dreh dabei ist, das Du deine Drosselklappe perfekt einstellen kannst, das sowohl Einspritzung, Luftmasse als auch Nebenstrom perfekt zusammen arbeiten.
Das erspart dir so manche Suche nach einem Fehler, z.B die Drehzahl bei kaltem Motor von 1800 U/Min.........ich habs extra gestern und heute nochmal getestet:
Motor war über nacht gestanden.
Einsteigen, Motor an, drehzahl geht kurz auf 1800 U/Min, fällt aber sofort auf 1200 U/Min ab. (Macht ja fast jeder Benziner so).
Andere GDI halten die 1800 U/Min, und fangen kurz danach an mit der drehzahl zu schwanken um dann nach ca. 30 bis 40 Sekunden auf 1500, dann 1200 abzufallen.
Und ein paar andere Macken bekommst durch genaues ausspähen auch weg.
Gut finde ich die ABS Kontrolle. Jedes einzelene Rad wird ermittelt.......
Und die Lambdafunktion ist ja mal richtig gut gemacht.
Scxhade nur, das für die Echtzeitanzeige jedes mal Datalog mitlaufen muss.........das frisst mit der Zeit einige GB Daten auf der FP und verlangsamt das System noch mehr........da mein notebook eh ne lahme Ente ist, macht das so oder so kaum Sinn..........also muss ich nachdenken, ob ich nen Car PC verwirkliche oder es eben so belasse.........
LG
Martin
+0

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.