Silver Angel 24.04.2008, 10:44
Hier kann man sich über allgemeine Dinge rund um Mitsubishi unterhalten (kein Tuning, Styling oder Problem).
(Allgemeine Daten & Infos zum Carisma findest du unter Carisma-Daten und Carisma-History.)
Moderator: Werkstattmeister
14/18 21.05.2009, 01:05

Servas.

GDI?

Dann erst mal blastern lassen.......wenn die Kontrolleuchte angeht beim abstecken von LMM ist dieser in Ordnung.

Zu 90% liegt der Fehler an einem verdreckten Ansaugtrakt.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
Werbe/Affililink * 04.06.2024, 02:23
15/18 21.05.2009, 11:49

sorry das ich dir widersprechen muss. aber der LMM muss nicht zwangsläufig i.o sein wenn die leuchte beim abstecken angeht. solang durch den LMM strom fließt,also der stromkreis geschlossen ist merkt das steuergerät garnix.

ist der allerdings verdreckt kühlt der LMM nicht mehr richtig ab und misst somit zu wenig luftmasse.das steuergerät kann ja nicht kontrollieren ob der LMM korrekte werte liefert.
was dann am ende mit der lambdaregelung ist weiß ich nicht genau aber ich könnte mir vorstellen das die einspritzmenge zurückgeht und der dann zu mager läuft.-fürs steuergerät läuft er "richtig" aber mit der falschen luftmassen zu mager.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
16/18 22.05.2009, 23:29

Servas Freeak.......

Ich hab das jetzt 4 mal gelesen........und komm immer zum selben Schluß:

Du beantwortest Dir deine fragen selbst. :haha: :haha:

lambdaregelung ist weiß ich nicht genau aber ich könnte mir vorstellen das die einspritzmenge zurückgeht und der dann zu mager läuft.-fürs steuergerät läuft er "richtig" aber mit der falschen luftmassen zu mager.


Kontrolle an........Anomalie Abgasanlage........

Ich bin zwar kein Profi, aber ich erinnere mich, das alleine das Steuergerät die Einspritzung regelt, und zwar Anhand der gegebenen Messwerte der einzelnen Sensoren.

Berichtige mich, wenn ich da falsch liege......ich wills ja auch verstehen.

Ich gehe von meinem GDI aus......weil ich den recht gut kenne und auch nen defekten LMM hatte.

Im Ansaugtrakt gibt es ja die beiden Zusätzlichen Unterdrucksensoren, die mit dem Steuergerät verbunden sind und Mager-Mix-Modi mitregeln. (Kommt auch anderes dazu, aber hier mal unwichtig)

Eine falsche Luftmassenmessung (Luft-Koeffizient oder wie das heisst) bringt doch immer einen fehler mit sich, da ein weiterer Prüfparameter (was auch immer) nicht übereinstimmt. Folge: Kontroll-leuchte lampelt. Oder bin ich da auf dem Holzweg???

Wie Du ja schreibst, würde die Temperatur am LMM steigen, bzw. die Kühlleistung wird geringer.........die Folge wäre ein Fehler in der Ansaugtemperatur, da ja auch für dieses ein Fühler verbaut ist.
Zumindest ist bei mir da ein Temperaturfühler und wird auch im Fehlerbericht so ausgegeben. (Da der bei mir defekt war weiss ich das so genau)

Absolut Recht hast Du allerdings, wenn der LMM nicht per Diagnose geprüft wird.

Da ist es absolut korrekt, das sich nichts tut beim abstecken.......bzw. das der LMM defekt sein kann, obwohl kein Lämpchen angeht.......

Wie gesagt..ich will dir nicht wiedersprechen..ich kenn derzeit nur den LMM vom Vorface GDI meiner Baureihe..
obs da auch andere LMM gibt, weiss ich leider nicht......

Siehe also meinen Beitrag rein auf meinen GDI bezogen.........ist da was am LMM defekt, spricht die Motorkontrolle an..........

Und Abstecken des LMM-Steckers quitiert mein Motor mit absoluter Laufunruhe, bis zum "abwürgen".........und sofortige Kontroll-Leuchte.

Vielleicht kannst du mal in Erfahrung bringen, wieviele Pins der Stecker hat........ich erinnere mich, das es 6 und 8 polige gibt......oder 8 und 10......jedenfalls 2 pins mehr...werd das morgen bei mir nachzählen........dann wissen wir da weit aus mehr und können Fehler besser eingrenzen.

Irgendwo muss ja der Hund begraben sein, das es so unterschiedliche Verbauten bei den GDI gibt........mal elektr. DK, mal mechanische ohne Nebenluftkanäle, dann wieder mechanische mit Nebenluft, dann elektr. mit nebenluft und elektr. ohne Nebenluft.......

Mich würd echt interessieren, was da so im Laufe der Jahre alles verbaut wurde.......und ob es Fahrgestell-Nummern abhängig ist.

Mein benzindruckregler gibt es auf jeden Fall in 3 Ausführungen mit 3 Bestellnummern...........was da wie und wo anders ist, weiss ich bis heute nicht, da ich Gebraucht verbaut habe.......bin ja nicht deppert udn Zahl für das Popelteil 250 Euro.

Ich bin gespannt, was wir rausbekommen.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
17/18 23.05.2009, 12:12

hm ich glaub wir reden aneinander vorbei...oder für mich isses einfach noch zu früh.

die kontrolllampe geht an wenn der LMM abgesteckt oder defekt ist (also eine unterbrechung vorliegt)

da die lampe aber im normalen betrieb nicht brennt ist der LMM wohl in ordnung (also keine unterbrechung)->von der elektrischen seite her

ist jetzt der heißfilm verdreckt (aber die leitung in ordnung) kann die luft den film nichtmehr korrekt abkühlen und somit gibts dann falsche werte.
ich glaub die lufttemperatur spielt da keine so große rolle da das wieder ne nebengröße ist. und luftmasse und lufttemperatur sind ja auch wieder 2 verschiedene sachen.


der luftmassenmesser und das drehzahlsignal sind ja die hauptgrößen für die kraftstoffzumessung (soweit richtig??) die anderen signale dienen ja nur als kontrolle bzw. zur besseren anpassung.
ich denke mal das die kontrollleuchte nur angeht wenn eine hauptgröße fehlt oder völlig daneben ist oder eine nebengröße völlig fehlt.

meint das steuergerät das luftmasse und drehzahl passt wird munter eingespritzt.
erst wenn dann zb. die lambdasonde an ihre regelgrenze kommt lämpelt die kontrolleuchte. sind die werte aber noch innerhalb der toleranz passiert garnix.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
18/18 23.05.2009, 19:40

Nu ja, zumindest weiss ich jetzt, das es bei mir 7 Pins sind.........also hatte ich das eh falsch im gehirn abgelegt........

Aber der Test war zumindest für mich eindeutig.
Ein Papiertuch in den LMM.......und die Lampe ging an.........Papier raus.......Lampe bleibt an, bis Motor abgestellt und neu gestartet wird.......

Und sowas von Unruhiger Lauf.........

(Das mit dem Papier war nicht geplant........lag neben an und ich hab ja angefangen, mein AirIntake mit Airflow zu basteln.......wurde einfach angesaugt der Fetzen.)

Aber Deine Erklärung ist Logisch, Freak......und für mich auch schlüßig........nur mit der Steuerung bin ich so nicht einverstanden, lass das aber mal so stehen....hab derzeit ganz andere Probleme, weil Feechen einen Unfall hatte..........

Der Espace hat nun ein würdiges Ende gefunden und Gott sei dank der Familie nichts passiert.

Und 2 Golf weniger auf der Strasse......

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
Werbe/Affililink * 04.06.2024, 02:23
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🚘 Allgemein

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.