Hallo,
wollte mal fragen,ob es normal ist, dass die Klima Automatik bei einem 98er Vorface GDI auch wenn 32Grad eingestellt zu erst nur Kalt pustet?
Ist mein erstes Auto mit Klima deshalb keine Vergleichswerte..
-- hinzugefügt am 02.02.2015 23:58:
Ist halt schon Morgens auf dem Weg zur Schule kalt
Vorface KlimaAutomatik
Thema bewerten
lesw1896 02.02.2015, 22:55
7 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2371 Zugriffe,
Beobachter: frink89
+0
Die Jungen rennen schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzungen!
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,
Verbessert mich wenn ich falsch liege aber ich glaube beim Facelift ist es so das wenn du auf Scheibe gestellt hast er sofort pustet,hat du Automatik an pustet er erst wenns warm ist mache morgens wenn es kalt ist erst die Lüftung an wenn er etwas warm ist(geht dann auch schneller)
(geschrieben per Mobile Phone)
(geschrieben per Mobile Phone)
+0
lesw1896 schrieb:02.02.2015, 22:55Ist halt schon Morgens auf dem Weg zur Schule kalt
Du denkst aber schon daran dass dein Motor erst warm sein muss bevor die Heizung funktioniert, oder?
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Genau das war auch eig. Meine Frage.. Ob der Motor erst warm sein muss bevor er heizt.
Damit hat sich auch eig. Meine Frage erledigt.
Was bring es eig. Das Kältemittel zu wechseln ?
Ich weis gar nicht wann das gewechselt wurde oder ob es überhaupt gewechselt wurde.
(geschrieben per Mobile Phone)
Damit hat sich auch eig. Meine Frage erledigt.
Was bring es eig. Das Kältemittel zu wechseln ?
Ich weis gar nicht wann das gewechselt wurde oder ob es überhaupt gewechselt wurde.
(geschrieben per Mobile Phone)
+0
Die Jungen rennen schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzungen!
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,
OK...
Ganz kurze (und ich meine wirklich kurze) Einführung in Funktion Heizung und Klimaanlage.
Heizung:
In den Kühlkreislauf deines Motors ist nicht nur vorne der Wasserkühler, sondern auch weiter hinten der Wärmetauscher für die Heizung verbaut. Die Funktion ist in etwa gleich. Heißes Wasser fließt rein, gibt die Wärme an die vorbei strömende Luft ab und fließt zurück in den Kühlwasserkreislauf. Ein zusätzliches Thermostat öffnet erst bei Betriebstemperatur, damit der Motor schneller warm wird. Daher funktioniert deine Heizung auch nur wenn der Motor und somit das Kühlwasser warm ist. Netter kleiner Vorteil an dem System: Es wird keine Wärme zusätzlich "produziert", sondern man nutzt einfach die Wärme, die der Motor sonst über den Wasserkühler raus hauen würde. Daher gibt es durch Nutzung der Heizung auch keinen erhöhten Spritverbrauch (außer die paar Watt die der Lüfter verbrät).
Klimaanlage:
Wenn ein Fluid den Aggregatzustand ändert (also zum Beispiel Wasser anfängt zu kochen) nimmt es zur Änderung seines Aggregatzustandes eine sehr große Menge an Wärme auf. Selber Effekt wie bei Gasflaschen: Wenn du das Gas raus lässt und es sich ausdehnt, wird es kalt.
Wird das Fluid (nun gasförmig) komprimiert, gibt es die Wärme wieder ab.
Das selbe Prinzip nutzt deine Klimaanlage: Das Kältemittel ist bei Raumtemperatur und -druck gasförmig. Nun wird das gasförmige Fluid komprimiert, womit es sich erhitzt. Dieses erhitzte Fluid wird nun durch einen Kühler geleitet (das ist beim Cari der kleine vor dem Wasserkühler). Dort kühlt es ab und wird zu einem zweiten Wärmetauscher, der in deinen Heizungsluftkanal integriert ist, weiter geführt. Kurz vor dem Kühler ist ein Ventil, welches den Druck abbaut, womit in dem Wärmetauscher das Kältemittel wieder gasförmig ist. Da es sich ausgedehnt hat, ist es wieder stark herunter gekühlt und nimmt somit die Wärme der Umluft, die durch den Heizungsluftkanal strömt, auf.
Diese runter gekühlte Luft aus dem Heizungsluftkanal kommt dir dann als "klimatisierte Luft" aus den Lüftungsdüsen.
Klar ist da noch das eine oder andere Regelventil etc. mit drin, aber ich sagte ja kurze Einführung.
Da dieses System durchgehend unter Druck steht, geht auch was von dem Kältemittel über die Zeit flöten. Ist zu wenig drin, lässt die Kühlleistung nach und (wenn ich mich recht erinnere) ist das Kältemittel auch für die Schmierung des Kompressors zuständig. Also auch da schlecht wenn zu wenig drin ist.
Ganz kurze (und ich meine wirklich kurze) Einführung in Funktion Heizung und Klimaanlage.
Heizung:
In den Kühlkreislauf deines Motors ist nicht nur vorne der Wasserkühler, sondern auch weiter hinten der Wärmetauscher für die Heizung verbaut. Die Funktion ist in etwa gleich. Heißes Wasser fließt rein, gibt die Wärme an die vorbei strömende Luft ab und fließt zurück in den Kühlwasserkreislauf. Ein zusätzliches Thermostat öffnet erst bei Betriebstemperatur, damit der Motor schneller warm wird. Daher funktioniert deine Heizung auch nur wenn der Motor und somit das Kühlwasser warm ist. Netter kleiner Vorteil an dem System: Es wird keine Wärme zusätzlich "produziert", sondern man nutzt einfach die Wärme, die der Motor sonst über den Wasserkühler raus hauen würde. Daher gibt es durch Nutzung der Heizung auch keinen erhöhten Spritverbrauch (außer die paar Watt die der Lüfter verbrät).
Klimaanlage:
Wenn ein Fluid den Aggregatzustand ändert (also zum Beispiel Wasser anfängt zu kochen) nimmt es zur Änderung seines Aggregatzustandes eine sehr große Menge an Wärme auf. Selber Effekt wie bei Gasflaschen: Wenn du das Gas raus lässt und es sich ausdehnt, wird es kalt.
Wird das Fluid (nun gasförmig) komprimiert, gibt es die Wärme wieder ab.
Das selbe Prinzip nutzt deine Klimaanlage: Das Kältemittel ist bei Raumtemperatur und -druck gasförmig. Nun wird das gasförmige Fluid komprimiert, womit es sich erhitzt. Dieses erhitzte Fluid wird nun durch einen Kühler geleitet (das ist beim Cari der kleine vor dem Wasserkühler). Dort kühlt es ab und wird zu einem zweiten Wärmetauscher, der in deinen Heizungsluftkanal integriert ist, weiter geführt. Kurz vor dem Kühler ist ein Ventil, welches den Druck abbaut, womit in dem Wärmetauscher das Kältemittel wieder gasförmig ist. Da es sich ausgedehnt hat, ist es wieder stark herunter gekühlt und nimmt somit die Wärme der Umluft, die durch den Heizungsluftkanal strömt, auf.
Diese runter gekühlte Luft aus dem Heizungsluftkanal kommt dir dann als "klimatisierte Luft" aus den Lüftungsdüsen.
Klar ist da noch das eine oder andere Regelventil etc. mit drin, aber ich sagte ja kurze Einführung.
Da dieses System durchgehend unter Druck steht, geht auch was von dem Kältemittel über die Zeit flöten. Ist zu wenig drin, lässt die Kühlleistung nach und (wenn ich mich recht erinnere) ist das Kältemittel auch für die Schmierung des Kompressors zuständig. Also auch da schlecht wenn zu wenig drin ist.
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Danke, tolle Erklärung !
Woran erkenne ich denn nun, ob zu wenig Kältemittel im system ist ?
(geschrieben per Mobile Phone)

Woran erkenne ich denn nun, ob zu wenig Kältemittel im system ist ?

(geschrieben per Mobile Phone)
+0
Die Jungen rennen schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzungen!
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,
Entweder du lässt mal n Service machen, das gibts in jeder halbwegs gut ausgestatteten Werkstatt fürn Fuffi, wenn du "auffüllen" lässt, oder du merkst es daran, dass es ewig braucht, bis es im Sommer runterkühlt.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
7 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.