PreFacelift Hab meinen GDI blastern lassen!

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

Eule Carisma 18.04.2008, 13:58
Hier kann man sich über allgemeine Dinge rund um Mitsubishi unterhalten (kein Tuning, Styling oder Problem).
(Allgemeine Daten & Infos zum Carisma findest du unter Carisma-Daten und Carisma-History.)
Moderator: Werkstattmeister
118/171 21.07.2008, 11:52

Tja ich hab ja auch fast 1000 Eus hingelegt... Hydros, Blastern und Einspritzdüsen gereinigt.
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
Werbe/Affililink * 17.06.2024, 12:53
119/171 25.07.2008, 13:23

Hi,
ich habe meinen Cari auch Blastern lassen, naja meine Mitsubishi Werkstatt(Mitsu in Erlangen) hat ihn eher gereinigt und ist mit Chemie dabei. Meiseraussage: Wallnussgranulat war auch nicht der Hit.
Ich habe dafür 150€ bezahlt inkl Material.
Schwuppsdiwupp der Wagen zieht wieder und verbraucht einen Liter weniger.
AGR werde ich wohl sein lassen wegen der Betriebserlaubnis.
Meisteraussage: einen so verkokten Motor hat er noch nie gehabt, das der überhaupt noch gefahren ist!
Es wurde ca. ein Kehrblech voll "Schmotter" rausgelöst.


Gruß...
+0
"Die Autoschlange ist das einzige Tier, dass das Arschloch vorne hat."
bissst79
Fahrschüler
Fahrschüler
09.09.2006
3 Themen, 22 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
120/171 25.07.2008, 13:36

Also das mit dem Agr und der Betriebserlaubnis ist MIR persönlich egal weil das kein Mensch sieht oder vermutet. An deiner stelle würd ichs dicht machen damit dein Cari sicht weiterhin so gut fährt wie jetzt.
LG Done
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
25.11.2007
25 Themen, 882 Beiträge
2x erhalten, 3x gegeben
Kia Ceed SW 2.0 CRDI
Verbrauch
121/171 25.07.2008, 14:03

ich habe gestern per e-mail bei unserm mitsu-haus nachgefragt was das alles kostet...

Hydrostößel und Kipphebel 1470€ inkl. MwSt. + Arbeitsstunden
ohne Kipphebel 700€ weniger

Blastern 270€ inkl. MwSt. und allem drum und dran...

denke mal das die Preise ok sind...

werde demnächst mal schauen ob ich das geld zusammen gekratzt bekomme... :denk: :-( denn bei mir muss es auch bald gemacht werden... diejenigen die beim harztreffen waren wissen ja wie laut meiner getickert hat :-( :td:
+0
mein Ex-Galant... war,ist und bleibt mein Traum solch ein Avance zu besitzen... vielleicht kaufe ich mir irgendwann wieder einen... solange muss der Audi herhalten

R.I.P. Papa geb. 24.04.1957 gest. 15.04.2011
Danke für die tolle Zeit... wir werden dich nie vergessen... :´-(
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
15.12.2006
14 Themen, 651 Beiträge
7x erhalten, 16x gegeben
Audi A6 2.8 Quattro 2.8L
10 Bilder
122/171 25.07.2008, 15:27

Hab meinen GDI auch vor einiger Zeit blastern lassen.

Kostete 270,- komplett, die AGR hatte ich bereits Wochen vorher selber verschlossen.

Ich hab absolut keinen Unterschied gemerkt, der Wagen zieht nicht besser, läuft nicht ruhiger und die Hydros klackern sich immer noch einen ab.

Kann es sein, dass die Säue mich beschissen haben?
+0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
123/171 25.07.2008, 17:28

Also um das hier auch mal zu sagen. Die Preise für einen Stößel liegen bei ca 25 Euro und für einen Kipphebel ca 40 Euro. Beides dann maximal mal 16, wenn alle raus müssen.

Mein Meister meinte, man muss die Kipphebel erst angucken. Die gehen seltener kaputt, daher wärs Schwachsinn die bei dem Preis auf blauen Dunst machen zu lassen.
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
124/171 25.07.2008, 17:32

xx_angel77_xx schrieb:25.07.2008, 17:28Also um das hier auch mal zu sagen. Die Preise für einen Stößel liegen bei ca 25 Euro und für einen Kipphebel ca 40 Euro. Beides dann maximal mal 16, wenn alle raus müssen.


Boah ich steh grad voll auf dem Schlauch oder was? Hat der Carisma nicht nur 8 Hydrostößel? Die Ventile für den Einlass fallen doch flach, weil der die Direkteinspritzdüsendingensen hat, dacht ich?
+0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
125/171 25.07.2008, 20:20

Ich meine, es sind 16. Kann mich aber auch irren. Mein Mechaniker hat das nich erwähnt. Er sagte nur den Preis für einen...
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
126/171 25.07.2008, 21:29

So Leuts......

Blastern hat mit den Hydros GAR NICHTS zu tun......das ist eine GANZ andere Geschichte. :ok:

Und wenn Chemie angewendet wird, wird durchgespült, und zwar mit Drosselklappenreiniger........und DAS wars dann auch schon. :td:

Nix mit Durchbürsten.......und genau in die Ecken schauen, ob da noch Schmodder ist.....Aber der Preis .....250 bis 270 Euro, ist für ne Werkstatt voll OK und günstig......wenn auch nicht GANZ SO profimässig.

Was nun die Hydrostößel angeht:

Der GDI ist ein 16 V, also hat er 16 Ventile. 8 Einlass-Ventile und 8 Auslassventile, wobei Einlass in Fahtrichtung gesehen hinten ist, Auslass Vorne.

Ich habe heute angefangen, meine Hydros zu reinigen, weil DIESE manchmal SO geklappert........was sag ich...GESCHEPPERT haben, das es einem Graust.

Ja, ich weiss. Ich hatte mal gesagt, das Hydro-Öl und gut freiblasen reicht......für die 70% aller Carisma.

Aber leider ist meiner bei den 30% der Caris, die das nicht packen.

Fakt ist:

Hydros müssten nie getauscht werden.....alles Geldmacherei. Solange die Hydros ab und an leise sind, egal unter welchen Bedingungen, ist eine Reinigung absolut ausreichend und erzielt den selben effekt.

Nur wenn Hydros STÄNDIG und LAUT klappern.....sind sie zu 95% defekt.
Dabei muss man unter defekt und "als defekt eingestuft" unterscheiden.

Mit drehen der Hochdruckkugel und polieren der Hochdruck-Kammer ist der "als defekt eingestufte" defekt erledigt, was allerdings einen haufen Arbeit bedeutet.

Und das tut sich keine Werkstatt mehr an, weil tauschen für VIEL Geld besser ist, als Reparieren für günstiges Geld.

Lasst euch sagen:
Mein Cari, sowie der Cari meines indirekten Nachbarns, scheppern bei den Hydros.
Und ICH sage JETZT (näheres dann Morgen mit "Hörprobe MEINER Hydros nach der Reinigung), das ich KEINE NEUEN brauche......trotz 300.000 km.

Aber dazu später mehr in meinem eigenen Beitrag zum Hydroreinigen.


Was nun "ich merke nichts, das was besser ist" angeht:

Da gibt es 2 Möglichkeiten.

1.
Der Motor war gar nicht verkokt, eher leicht verschmutzt.
Dann wäre ein Blastern gar nicht notwendig gewesen und derjenige hat das Geld UMSONST berappt, wurde also über den Tisch gezogen.

2.
Das Blastern wurde nur Oberflächlich ausgeführt, ohne die Unterduckseite sowie die Umluftkanäle der Drosselklappe "GRÜNDLICHST" zu reinigen.

Das kommt mir in letzter Zeit des öfteren zu Ohren, das die Leute sagen:
"Also, ICH merk nichts davon, das sich da was tut".........

Bei 2 Kandiaten hatte ich keinerlei Probleme, Pfusch am Bau nachzuweisen.....die beiden GDI stehen bereits bei Mitsubishi zur "Nacharbeit".

Ein beglasterter GDI, WENNS notwendig WAR und richtig gemacht WURDE, macht sich SOFORT bemerkbar......wie ein fast neuer Wagen........

Ich red hier nicht vom Hören-Sagen, sondern von bislang 12 geblasterten GDI, also habe ich Erfahrung darin.

Mir wurden in Austria (Allgemein) ein Preis von ca. 50 Euro Pro Hydro genannt.
Find blos den verdammten Zettel nicht mehr.......

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
127/171 25.07.2008, 22:00

:haha: du warst mir vor mit der antwort was die ventiele betrift .Ich hab grad das handbuch durchgelesen und da steht auch drin wie die hydrostössel gereinigt werden ,naja für ein leie ist das natürlich nicht so einfach denke ich mir .Aber du hast ja erfahrung damit :ok:
Was das ticken und tackern betrift ,also unser der tickert meistens nur wenn der motor kalt ist ,aber wenn er warm ist hört man es beina nicht .was bei uns das problem ist ,wenn ich eine lange strecke schneller gefahren bin und dann anhalte dann rattert die ganze motorhaube alsob da was lose ist .Aber das macht er auch nur für ungefähr 2 a 3minuten und dann ist er wieder still :denk: Und wie gesagt nur wenn ich schneller fahre (80-100km/h )und das länger als 20minuten .
Ansonsten finde ich das ticken bei unseren noch garnicht soooo schlimm .
+0
R.I.P My Silver Beauty
Bild
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
21.04.2006
297 Themen, 5460 Beiträge
25x erhalten, 31x gegeben
Mitsubishi Eclipse 1G 2.0 L
0 Bilder
128/171 25.07.2008, 22:46

Das Blastern nix mit den Hydros zu tun ist schon klar. Ich hab halt nur beides auf einmal machen lassen und grade ging es ja um die Stößel.

Reinigen war bei mir nicht mehr möglich, ich hatte nen 60 Jahre alten Trekker unter der Haube, da ging nix mehr.

@ Nice Ice

Betreff neue Hydros sind Geldmacherei.

Ich für meinen Teil kann dir nur bepflichten, wenn man die Reinigungen selber durchführt. Dann ist diese wesentlich billiger als neu Hydros einbauen zu lassen. Das Ding ist aber, wenn man es machen lässt. Denn dann würde solch eine Reinigung wahrscheinlich mehr Geld kosten als neue Hydros. Ich kann bisher nur von mir reden und meine waren durch.

Geldmacherei wirst du sicher hier und da finden, das is klar. Wenn man es aber mal nüchtern betrachtet kommt man mit reinigen LASSEN statt wechseln LASSEN nicht billiger weg. Das ist nur der Fall, wenn man das selber macht.

Ich persönlich hab mich da nich rangetraut. Ich hab keine Erfahrung damit und das AGR verschließen war für mich schon ein kleines Abenteuer, wenn auch einfach im Endeffekt.

Ich mach ungern was am Motor selber, weil das das Herzstück is, und ich nix kaputt machen will.

Mal so am Rande nochmal ein großes Lob und Respekt für dein Wissen über das Blastern und die Hydros und Danke für das weitergeben deines Wissens. Das ist eine sehr große Bereicherung für uns. So. Das musste mal gesagt werden :D


@ Fallout

Ich würd da nochmal hinfahren und die zur Rede stellen, oder das von einem anderen Autohaus prüfen lassen und ggf sogar mit Mitsubishi dann reagieren. Dann werden die das sicher anständig machen.

Nen Unterschied muss man merken. Wie Nice schon sagte, hat man quasi ein neues Auto. Selbst Leute auf Arbeit haben mich gefragt, was ich mit dem Motor gemacht hab, obwohl die nix von dem ganzen Hydro-Verkoken-GDI-Blastern-Geschisse wissen.
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
129/171 25.07.2008, 23:14

@ NiceIce

aber wie zur Hölle hast du in so kurzer Zeit es geschafft 12 Caris fertig zu blastern??? ich meine du musst ja auch arbeiten und schlafen.....und en haufen kram bei den Autos in deiner Family erledigen, was du so schreibst....wie kommts das du da noch Lust hast, dich an soooooo ner Menge Autos zu vergreifen.... ich mein selbst mit Routine dauert das doch seine Zeit, wenn man es gründlich macht (wie du geschrieben hast, alle Ecken und Winkel....)

Nicht das ich deine Argumentation nicht glauben würde, aber irgendwie klingts trotzdem komisch, das du in so kurzer Zeit schon 12 GDI geblastert hast.


Gruß
D€
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.09.2006
59 Themen, 2193 Beiträge
37x erhalten, 103x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
130/171 26.07.2008, 01:27

Servas.

Zur Erklärung:

Ich arbeite Per Leasing, bin also in einer Leasingfirma angestellt.
Diese Leasingfirma bringt mich vom Bau bis zum Becker an alle Stellen, die gerade so frei sind.

Und ab und an kommt es vor, das ein Autohaus z.B einen Aufbereiter sucht, weil was ansteht, Ausstellung oder so......ist ja egal.

Ich habe als ersten Carisma meinen eigenen gemacht.

In unserem Forum hier hab ich das gelesen, nachgefragt (Dumm angestellt, aber das mach ich immer so, wenn ich neu bin), bei Mitsu nachgefragt (Denzel ist in Austria General-Importeur) und beschloßen: ICH mach das jetzt.

Dann kam durch die Leasingfirma ein 1- woche Auftrag bei MWS Alugus, Hausfassade richten.
Dort wars der Meister mit seinem GDI.....und für diesen Tag war die Fassade mal abgehakt und der Meister danach voll zufrieden mit seinem 97.er GDI. (Rostlaube ohne Ende, aber blastern lassen.....) Ich hatte 2.Wochen sicher im Sack.

Montags in der Firma: 2 Arbeiter, die ebenfalls GDI hatten.....die dann....wart....keine Ahnung, wars Mittwoch oder donnerstag.....wobei die alles vorher ausgebaut hatten......Tüftler halt.
Ich hab sie nur geblastert und Zusammengebaut.
Wärend der regulären arbeitszeit, versteht sich.

Stand also: 4 Stück in 3 Wochen, seit ich den Carisma hatte.

Pause.......dann kam DONE zu mir......
Der verrückte Hund rückt morgens um 8 Uhr an, hilft kräftig, seine Süße zu reinigen, bekommt noch den ein oder anderen Tipp zur Lackaufbereitung, und fährt AM SELBEN TAG!!! wieder die 680 km (oder wieviel wars?)zurück.........

Danach hatte der Nachbar (Done hat ihn vielleicht gesehen, der mit dem schwarzen Lancer Diesel) mich angesprochen......und ich war um 1 GDI reicher.

Dann war Wolfrace an der Reihe...Wien ist echt Super.....macht also 7.

...........UPS.......7.......nicht 12.........

Ah nein....Susi war ja auch da.............schöne Grüße nach Italien und schönen Resturlaub auch, Susi.

8 also.........

Zähle ich HEUTE dazu (weil ich es nochmal reinigen muss, wegen polieren) sind leider nur 9.........Sorry.....hab mich verzählt.

Ich weiß, ich hatte irgendwo nen DENKFEHLER.......3 weitere haben Ihr Interesse bekundet, die sind da irrtümlich mit dazu gewandert......Sorry für die falsche Angabe........WÄREN also 12, und nicht 12 GEWESEN.......so sinds leider NUR 9.

Ich sags wies ist:

FAST JEDES Wochenende bin ich am Schrauben, teilweise auch mit meinem Sohn, der bald 6 wird und mich wirklich sehr gut unterstützt. Es macht Ihm Spass und er weiß ne ganze Menge über Autos.

Ab und an hilft meine Frau, die auch leidenschaftlich gerne Schraubt, sich aber nicht so gut auskennt.......und auch sonst eher weniger Zeit für sowas hat.......z.b Morgen, also Samstag, wird sie mit mir zusammen die Hydros fertig reinigen und einbauen......

Ich sehe es als Hobby......was anderes, außer dem Internet, habe ich nicht mehr als Hobby.

Und solange ich alles selbst machen kann, bleibt das auch so.

Wieso soll ich in eine Werkstatt fahren, wenn ich es eh besser Selbst machen kann?

Neu kaufen war schon immer ein Graus für mich.

Als Restaurator aus Leidenschafft setz ich mich lieber hin und "bastle" mir was.....WENN ich denn die Mittel HABE........ansonsten kauf ich die Teile, die ich WIRKLICH benötige, und bau sie selbst ein.

Aber bislang hat meine Süße noch KEINE Werkstatt gesehen, seit sie bei mir ist.......ne, stimmt so auch nicht:

Fehlercode auslesen und anhand Tester den Benzindruck auf 5 Bar gestellt......

In die Schrauber-Bude, weil ich keine Hebebühne habe, zum Schweißen oder Unterbodenschutz.

Oder zu meinem ehemaligen Brötchengeber (Citroen Klagenfurt), um mal eben auf die Bühne, oder neue Reifen, Sommerräder montieren (fällt mir ein......mein "Reifenlager" unterm Carport sollte ich mal wegfahren und da einlagern......)....


WAS ich tue, und es auch noch "Umständlich" bebilder und erkläre, hat NATÜRLICH seinen Grund.

Ich erhoffe mir, ein Paar Aufträge von euch zu bekommen, das eure Süßen auch weiterhin ohne Probleme fahren werden.

Derzeit plane ich einen ...sagen wir..rundumschlag.
Deutschland-Tour zum Blastern und sonst was......einen Tag da, den nächsten Tag da......sagen wir 1 Woche am Stück........aber das ist erst mal Zukunft.

Ich habe auch meinen Preis......aber ich denke, die, die bei mir waren, bestätigen, das ich sehr Zivil bin und für den Preis eine gute Arbeit leiste.

Habe ich mich mal auf ein Auto "fest gebissen", kanns auch sein, das ich einiges zerlege, nur um anderen die Vorgehensweise als DIY zu zeigen.

Egal, ob es bei meiner Süßen notwendig ist, oder nicht.

Espace z.B.......für die Espace-Freunden habe ich meinen damaligen Diesel halb zerlegt und das ganze bebildert und Videos von gemacht........mir wars an meinem WURSCHT, obs vorne wackelt und hinten reisst.......das war ein reines Auto......nicht mehr, nicht weniger.

Aber HEUTE habe ich WIEDER ein Auto, das mir mit jedem Tag mehr ans Herz wächst, ich jeden Tag ein stärkeres Gefühl bekomme und es jeden Tag mehr Spass macht, mit Ihr zu fahren.

Hätte ich das Gefühl NICHT.......mal Ehrlich:
Für 950 Euro Kaufpreis........da noch was reinstecken, oder gar Just for Fun was rumbasteln?

Ui.....lange Antwort..........irgendwie bin ich in Schreiberlaune.......

Ich hoffe, ich konnte das Tuch der Verhüllung und der Neugierde etwas heben und euch einen weiteren Einblick in mein Leben MIT der Carisma geben.

Wenns was wissen wollt..........F R A G E N.......

Erfahrungen sind von A wie Alfa, bis Z wie Zagato reichlich vorhanden.

Vorzugsweise Oldtimer......die neue Technik ist mir ein Graus und ich kenne mich da wirklich nicht gut aus.............*habichdasgradgesagt?*

LG

Martin

der sich auf heute Vormittag freut, seine Hydros nicht mehr klappern hören zu müssen. *hoffhoff*
Und sein neues Air Intake System testet.
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
Werbe/Affililink * 17.06.2024, 12:53
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🚘 Allgemein

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.