Also als erstes kann ich dir sagen, das der Elegance von der Ausstattung höher liegt als der Comfort.
Da ich die Auststattungsmerkamle hier auf der Carisma-Daten seite noch nicht fertig eingefügt habe, schreib ich dir mal schnell was die beiden Modelle unterscheidet:
- der Elegance hat Ausspiegel in Türgriffe in Fagenfarbe
- der Elegance hat Nebelscheinwerfer
- der Elegance hat Klimaautomatik / der Comfort nur Klimaanlage
- der Elegance hat 6 Radiolautsprecher / der Comfort nur 4
- der Elegance hat Holz-Lederlenkrad und Holzdekor in der Mittelkonsole
- der Elegance Hochwertige Sitzbezüge mit Teils Lederausstattung / der Comfort ohne Leder
- der Elegance hat vorne und hinten Mittelarmlehne
Wenn der vom ersten Carisma noch mit dem Preis runter geht, zwecks Riemen ist das doch schonmal gut.
Falls er die Probefahrt in eine Werkstatt ablehnt, ist das ein Zeichen dafür, das er was verschweigen weil.
Teoretisch ist es dir erlaubt in eine Werkstatt zu fahren.
Und wegen der fehlenden Beschreibung des Bordcomputer, denke ich können wir dir hier gut Helfen. Dazu gibt es hier nämlich auch schon viele Themen (sieh auch unter Carisma-FAQ)
Bin neu hier und brauche unbedingt eure Hilfe :)
Thema bewerten
Vitja 27.12.2007, 00:07
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2382 Zugriffe,
Beobachter: asulphuric, Schmanta
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Vielen Dank für eure Hilfe
Habe den Elegance gestern gekauft. Wir waren auch in der Werkstatt und Probefahrt hatten wir auch, bis dahin war auch nichts auffällig und die Werkstatt meinte der Wagen wäre in einem Top Zustand. Zudem habe ich das Auto noch auf 3.800 € runtergehandelt.
Jedoch ist mir dann aufm Heimweg (ca. 200km) aufgefallen, dass das Auto "spuckt" also es war so ein komisches "ruckeln" was nach einer Zeit ziemlich oft kam. Wenn es jedoch länger "ruht" spuckt es nicht mehr so nur sobald ich eine längere Strecke fahre fängt er wieder an. Ich wüsste jetzt leider nicht woran es liegt, fahre jedoch mal am Mittwoch zum Mitsubishi-Händler und hoffe das es nichts schlimmes ist. Zudem ist irgendein Stecker vorne lose, angeblich von der Klimaanlage, was aber nicht schlimm seie.
Mir macht jetzt nur das Spucken große sorgen.

Habe den Elegance gestern gekauft. Wir waren auch in der Werkstatt und Probefahrt hatten wir auch, bis dahin war auch nichts auffällig und die Werkstatt meinte der Wagen wäre in einem Top Zustand. Zudem habe ich das Auto noch auf 3.800 € runtergehandelt.
Jedoch ist mir dann aufm Heimweg (ca. 200km) aufgefallen, dass das Auto "spuckt" also es war so ein komisches "ruckeln" was nach einer Zeit ziemlich oft kam. Wenn es jedoch länger "ruht" spuckt es nicht mehr so nur sobald ich eine längere Strecke fahre fängt er wieder an. Ich wüsste jetzt leider nicht woran es liegt, fahre jedoch mal am Mittwoch zum Mitsubishi-Händler und hoffe das es nichts schlimmes ist. Zudem ist irgendein Stecker vorne lose, angeblich von der Klimaanlage, was aber nicht schlimm seie.
Mir macht jetzt nur das Spucken große sorgen.
+0
Klingt so, als ob du einen GDI hast.
Durch die GDI-typische Verbrennung entsteht gerade bei dem Motor mehr Verkokung als bei anderen MPI Motoren.
Das Ruckeln habe ich auch. Bei mir ist der Fehlerspeicher leer. Somit ist das ruckeln (sicher auftretend im Teillastbereich, z.B. Stadtfahrten bei gleichbleibender Geschwindigkeit) mechanischer Art. Sprich: Verkokung der Ventile, etc. wodurch das gesamte System nicht mehr so dicht ist wie es sein sollte.
Durch die GDI-typische Verbrennung entsteht gerade bei dem Motor mehr Verkokung als bei anderen MPI Motoren.
Das Ruckeln habe ich auch. Bei mir ist der Fehlerspeicher leer. Somit ist das ruckeln (sicher auftretend im Teillastbereich, z.B. Stadtfahrten bei gleichbleibender Geschwindigkeit) mechanischer Art. Sprich: Verkokung der Ventile, etc. wodurch das gesamte System nicht mehr so dicht ist wie es sein sollte.
+0
Razorblade hat am 30.12.2007, 18:38:Klingt so, als ob du einen GDI hast.
Durch die GDI-typische Verbrennung entsteht gerade bei dem Motor mehr Verkokung als bei anderen MPI Motoren.
Das Ruckeln habe ich auch. Bei mir ist der Fehlerspeicher leer. Somit ist das ruckeln (sicher auftretend im Teillastbereich, z.B. Stadtfahrten bei gleichbleibender Geschwindigkeit) mechanischer Art. Sprich: Verkokung der Ventile, etc. wodurch das gesamte System nicht mehr so dicht ist wie es sein sollte.
Jap, es ist ein GDI und kommt auch bei gleichbeibender Geschwindigkeit öfter vor als beim beschleunigen. Ist es den schlimm? Habe da nicht so große Ahnung, deswegen steht das Fahrzeug vorerst nur vor meiner Tür bis Mittwoch und dann erstmal zu Mitsubishi in die Werkstatt.
Zudem ist mir gestern aufgefallen, dass beim einlenken das Lenkrad, also nicht direkt das Lenkrad, sondern etwas vorne komische geräusche macht, das kommt aber nur vor wenn ich stark einlenken muss. So ein dumpfes "dum" . Woran könnte das liegen?
Achso ja, ich wünsche euch allen ein Frohes Neujahr :o)

+0
Also das dumpfe Dum könnte vom Domlager herkommen, oder die Feder springt einfach ein bissl, was aber nich weiter tragisch ist. Hab ich bei mir auf der Hinterachse auch.
Zum GDI klackern. Das ist normal und relativ unbedenklich. Ich habe meinen Wagen mit 86tkm gekauft und da hatte er das auch schon. Mittlerweile hab ich 220tkm runter und das klackern ist durchaus etwas schlimmer geworden, aber beeinträchtigen tut es mein Auto in keiner Weise. Ich kann den nach, wie vor unter 7l/100km fahren und Leistungsverluste kann ich nicht feststellen. Irgendwann kann es sein, dass du die Hydros wechseln musst und das wird sehr teuer (ca. 600€), allerdings muss ich das noch nicht machen... und 220tkm is schon ne Ecke.
Zum GDI klackern. Das ist normal und relativ unbedenklich. Ich habe meinen Wagen mit 86tkm gekauft und da hatte er das auch schon. Mittlerweile hab ich 220tkm runter und das klackern ist durchaus etwas schlimmer geworden, aber beeinträchtigen tut es mein Auto in keiner Weise. Ich kann den nach, wie vor unter 7l/100km fahren und Leistungsverluste kann ich nicht feststellen. Irgendwann kann es sein, dass du die Hydros wechseln musst und das wird sehr teuer (ca. 600€), allerdings muss ich das noch nicht machen... und 220tkm is schon ne Ecke.

+0
xx_angel77_xx hat am 01.01.2008, 19:44:Also das dumpfe Dum könnte vom Domlager herkommen, oder die Feder springt einfach ein bissl, was aber nich weiter tragisch ist. Hab ich bei mir auf der Hinterachse auch.
Zum GDI klackern. Das ist normal und relativ unbedenklich. Ich habe meinen Wagen mit 86tkm gekauft und da hatte er das auch schon. Mittlerweile hab ich 220tkm runter und das klackern ist durchaus etwas schlimmer geworden, aber beeinträchtigen tut es mein Auto in keiner Weise. Ich kann den nach, wie vor unter 7l/100km fahren und Leistungsverluste kann ich nicht feststellen. Irgendwann kann es sein, dass du die Hydros wechseln musst und das wird sehr teuer (ca. 600€), allerdings muss ich das noch nicht machen... und 220tkm is schon ne Ecke.
Ich weiss ja nicht was ihr unter "klackern" versteht, bei mir ist es so ein ein Ruckler und nicht einfach nur ein Geräusch, man spürt es im Auto, so ein "zucken".
Zudem habe ich auch einen hohen Verbrauch zwischen 9 u. 10L/100km und das obwohl ich sparsam fahre, es sinkt nie unter 9L

+0
9-10l sind selbst bei spritsparender fahrweise ne "menge"!
is jetzt nur die frage, was du unter spritsparend verstehst?!
also wenn ich in der stadt mim 5ten dahinroll und auch schon zeitig hochschalt und dabei mal nen gang auslass komm ich auf ca 7-8l (wie gesagt...in der stadt)
außerhalb gehts dann meist auch unter 7l!
is jetzt nur die frage, was du unter spritsparend verstehst?!
also wenn ich in der stadt mim 5ten dahinroll und auch schon zeitig hochschalt und dabei mal nen gang auslass komm ich auf ca 7-8l (wie gesagt...in der stadt)
außerhalb gehts dann meist auch unter 7l!
+0
dem Löwen verfallen: SEAT LEON 1.8 20VT
Vitja hat am 04.01.2008, 15:55:Ich weiss ja nicht was ihr unter "klackern" versteht, bei mir ist es so ein ein Ruckler und nicht einfach nur ein Geräusch, man spürt es im Auto, so ein "zucken".
Zudem habe ich auch einen hohen Verbrauch zwischen 9 u. 10L/100km und das obwohl ich sparsam fahre, es sinkt nie unter 9L
Dann ist das bei dir nicht das GDI Klackern, sondern etwas anderes, was diese Probleme verursacht... War der Wagen regelmäßig zur Inspektion? Vllt ist nur das Öl zu alt. Und guck auch mal, was du drin hast. Das muss dünnes Vollsyntetiköl sein beim GDI. Was ich mir auch noch vorstellen könnte wäre, dass du Zündkerzen drin hast, die sich mim GDI nicht vertragen. Bosch soll da ganz anfällig sein. Ein Kollege hatte schonmal sowas wie du beschreibst, da waren es die Kerzen.
Zum Sprit-Sparen... Ich kann, wenn ich will, meinen Wagen mit unter 7 Litern fahren, nur machts dann kein Spass mehr

Ein idealer Kompromiss für mich persönlich ist folgender: bei 2500 Schalten, bei bergauf ruhig bei 3000, auf der Autobahn max 120km/h und ruhig beschleunigen.
So hab ich im Moment so 7,5l/100km. Is aber nur soviel, weil ich immer 4 Leute noch mit im Auto hab, wenn ich auf Arbeit fahr. Allerdings kann dein Verbrauch auch an deinem Motorproblem liegen...
+0
xx_angel77_xx hat am 04.01.2008, 20:25:Dann ist das bei dir nicht das GDI Klackern, sondern etwas anderes, was diese Probleme verursacht... War der Wagen regelmäßig zur Inspektion? Vllt ist nur das Öl zu alt. Und guck auch mal, was du drin hast. Das muss dünnes Vollsyntetiköl sein beim GDI. Was ich mir auch noch vorstellen könnte wäre, dass du Zündkerzen drin hast, die sich mim GDI nicht vertragen. Bosch soll da ganz anfällig sein. Ein Kollege hatte schonmal sowas wie du beschreibst, da waren es die Kerzen.
Jetzt würde ich halt nur gerne wissen welche Zündkerzen den empfehlenswert sind? Weil in der FAQ wird es etwas anders beschrieben; (Öl sieht gut aus)
Carisma FAQ:Laut einer Information von Mitsubishi sind für den Carisma GDI Vor-Facelift folgende Zündkerzen empfehlenswert:
- NGK IZFR6B
- Denso K20PR-U11
- Champion RC10YC4
- Bosch FR7DCU
Es liegt nicht am Fahrstill, nehme ich an, weil ich als ich das Auto gekauft hatte den Heimweg sogut wie nur konstant 130 mit GDI Eco gefahren bin und die Anzeige seitdem auch auf 9,5L steht. Nach paar Stadtfahrten ist die Anzeige bei momenta 10,2L am stehen. Ich fasse das Auto auch vorerst nicht mehr an, bis ich nicht weiss was das für ein "Ruckeln" ist.
+0
Hast du die durchschnittsverbrauchsanzeige mal auf 0 gesetzt?
(linker unbeschriftetet Knopf unterm Display länger gedrückt halten)
Wenn das nämlich nie gemacht wurde, errechnet er dir den durchschnit von ewigen Fahrkilometern und wenn er vor längerer Zeit mal nicht sparsam gefahren wurde, ist es klar das die Anzeige nicht mehr so schnell runter geht.
Sprich dein Verbrauch hingegen könnte durchaus schon gesunken sein, aber die Anzeige geht eben halt nicht gleich mit, weil eben der hohe Verbrauch vor ewiger Zeit den Durchschnitt mehr oben hält.
Verstehste was ich meine?
Am besten immer wenn du tankst, auch die Anzeige reseten, damit hast du immer wenn du wieder tanken wärst dein Durchschnitt der gefahrenen Tankfüllung.
(linker unbeschriftetet Knopf unterm Display länger gedrückt halten)
Wenn das nämlich nie gemacht wurde, errechnet er dir den durchschnit von ewigen Fahrkilometern und wenn er vor längerer Zeit mal nicht sparsam gefahren wurde, ist es klar das die Anzeige nicht mehr so schnell runter geht.
Sprich dein Verbrauch hingegen könnte durchaus schon gesunken sein, aber die Anzeige geht eben halt nicht gleich mit, weil eben der hohe Verbrauch vor ewiger Zeit den Durchschnitt mehr oben hält.
Verstehste was ich meine?
Am besten immer wenn du tankst, auch die Anzeige reseten, damit hast du immer wenn du wieder tanken wärst dein Durchschnitt der gefahrenen Tankfüllung.

+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
carisma hat am 04.01.2008, 22:16:Hast du die durchschnittsverbrauchsanzeige mal auf 0 gesetzt?
(linker unbeschriftetet Knopf unterm Display länger gedrückt halten)
Wenn das nämlich nie gemacht wurde, errechnet er dir den durchschnit von ewigen Fahrkilometern und wenn er vor längerer Zeit mal nicht sparsam gefahren wurde, ist es klar das die Anzeige nicht mehr so schnell runter geht.
Sprich dein Verbrauch hingegen könnte durchaus schon gesunken sein, aber die Anzeige geht eben halt nicht gleich mit, weil eben der hohe Verbrauch vor ewiger Zeit den Durchschnitt mehr oben hält.
Verstehste was ich meine?
Am besten immer wenn du tankst, auch die Anzeige reseten, damit hast du immer wenn du wieder tanken wärst dein Durchschnitt der gefahrenen Tankfüllung.
Ich habe nicht das origniale Radio eingebaut und er hat mir auch das Original nicht mitgegeben, in der FAQ habe ich zwar gelesen wie ich ohne Original switchen kann, aber reseten haut nicht hin. Es gibt doch bestimmt einen Adapter, weis jemand evtl. wo ich so einen finde? Bzw. wie er sich evtl. nennt? (Wobei ich anmerken muss, dass ich die Batterie an/abgeklemmpt hatte und dann war eigentlich alles mal resetet)
+0
Vitja hat am 05.01.2008, 13:27:
Ich habe nicht das origniale Radio eingebaut und er hat mir auch das Original nicht mitgegeben, in der FAQ habe ich zwar gelesen wie ich ohne Original switchen kann, aber reseten haut nicht hin. Es gibt doch bestimmt einen Adapter, weis jemand evtl. wo ich so einen finde? Bzw. wie er sich evtl. nennt? (Wobei ich anmerken muss, dass ich die Batterie an/abgeklemmpt hatte und dann war eigentlich alles mal resetet)
Hmmm, du hast doch direkt unterm Display links einen Knopf und wenn du den länger gedrückt hällst, sollte die Verbrauchsanzeige reseten, also von Zahl auf -- springen.
(Haste auch Zündung an gehabt?)
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Resten geht auch ohne das der Schlüssel auf Zündung stehen muss!!! Geht also während der Fahrt genauso!!! Auch ohne org. Radio!
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.