Trommelbremse ausbauen

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

Shotokan 02.01.2010, 13:38
Hier kann man sich über allgemeine Dinge rund um Mitsubishi unterhalten (kein Tuning, Styling oder Problem).
(Allgemeine Daten & Infos zum Carisma findest du unter Carisma-Daten und Carisma-History.)
Moderator: Werkstattmeister
14/24 03.01.2010, 14:06

Hi, also das mit dem verkeilen kann passieren, wenn du oder der vorbestizer die "automatischen nachsteller" mal mit nen schraubenzieher nachjustiert hast, da die recht spät erst nachstellen. im zweifelsfall handbremsnachstellmutter etwas zurückstellen und dann sollte das klappen. auf keinen fall mit gewalt, da das sonst ruck zu verkeilt. NUTZE die stemmschrauben, aber vorsicht! langsam und gleichmäßig sowie ABWECHSELND immer ca. ne 1/4 umdrehung! am besten nach jeder 1/2 bzw. ganzen umdrehung die stemmschrauben wieder lösen, sonst verkeilt sich das ruck zuck! sprich nach jeder 1/2 oder ganzen umdrehung lösen und vorsichtig ringsum mit nem gummihammer klopfen, nach und nach wird sie dann locker, dann kannst du sie GLEICHMÄßIG abziehen. hinterher so die nachsteller vorsichtig mit nem schlitzschraubendrehen nachstellen (gegen die verzahnung drücken) das die bremse saugend drauf geht, nicht zuviel nachstellen, sonst musst du alles zerlegen! :prost:


P.S.: bild nicht vom Cari, aber ähnlich!
Dateianhänge
Bremse_Trommelbremse_Funktion_Handbremse1650.jpg
Bremse_Trommelbremse_Funktion_Handbremse1650.jpg (99.99 KiB) 4556x betrachtet
0
king1888
Werbe/Affililink * 17.10.2025, 04:10
15/24 03.01.2010, 16:20

Die nachsteller geht ja automatisch. Nach das montieren der Trommeln schon 20-30 mal auf das Bremspedal treten und die Handbremse anziehen.

Gruß,

Johan
0
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
10.11.2009
1 Themen, 40 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
16/24 03.01.2010, 16:46

die nachsteller "sollten" automatisch gehen...kenne aber kein system ausser das von vw mit dem keil was auch wirklich funktioniert.

beim cari kann man die ja direkt an der trommel nicht nachstellen da man ja durch kein loch an die verstelleinheit kommt wegen der radbolzen.
oder kommt man von hinten durchs ankerblech durch?oder gibts da doch n loch?
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
17/24 03.01.2010, 17:29

Bei meinem Colt hatte ich hinten ein Loch, beim Carisma hab ich aber vergebens gesucht.
0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
18/24 03.01.2010, 21:16

freeeak hat am 03.01.2010, 15:46:die nachsteller "sollten" automatisch gehen...kenne aber kein system ausser das von vw mit dem keil was auch wirklich funktioniert.

beim cari kann man die ja direkt an der trommel nicht nachstellen da man ja durch kein loch an die verstelleinheit kommt wegen der radbolzen.
oder kommt man von hinten durchs ankerblech durch?oder gibts da doch n loch?


Die zauberworter fur die automatische Steller sind 'reinheit' und 'Kupferfett'. Dan gehen sie automatisch. Und nicht nur bei VW.... :grins:

Gruß,

Johan
0
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
10.11.2009
1 Themen, 40 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
19/24 03.01.2010, 21:24

kupferfett?!?! :td: :td: :td: veraltet und gefährlich-keramik bzw bremsenservicespray-nix anderes.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
20/24 03.01.2010, 22:47

Automatische Steller am Hinterbremse.... wird ja nicht so heiß wie die Bremsen am Vorderachse... :-(

Gruß,

Johan
0
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
10.11.2009
1 Themen, 40 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
21/24 04.01.2010, 10:38

ich find kupferpaste hat am auto generell nix verloren.
bin langsam richtig allergisch gegen des zeug.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
22/24 04.01.2010, 15:09

Jungs, ihr seid einfach nur geil!

Danke Euch für die echt schnelle Hilfe!!! Ich habe nun folgendermaßen die Trommel runterbekommen: die Imbusschraube gelöst und eine passende Schraube auf der gegenüberliegende Seite eingedreht. Damit kam ganz langsam die Trommel ab. Auf der anderen Seite gefühlvoll mit einem Hammer auf die Trommel geschlagen und so kam sie wunderbar ab.

Das Ende vom Lied: Meine Bremsbelege kamen mir entgegen (beide gebrochen und von der Trägerplatte gelöst. (Deswegen musste die Trommel runter). Bremszylinder suppt wie blöde also auch austauschen. Ab in die Werkstatt, die richten das grad)

Also nochmal danke an Eure Hilfe!!!

PS.: Freeek: wieso is Kupferpaste nicht gut fürs Auto?
0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
23/24 04.01.2010, 17:22

naja kupferpaste zb zwischen alufelgen und bremsscheibe...fängt an zu reagieren (elektrochemische spannungsreihe)
dann kupferpaste auf radschrauben ist absolut tötlich weil du die dann nimmer festgezogen kriegst und die sich dann recht schnell lösen. ausserdem isses voll die sauerei.

dann auf der scheibenbremse...die wird heiß und die kupferpaste flüssig und "kann" dann auf die scheibe tropfen-mit dem ergebniss das du keine bremswirkung mehr hast weil kupferpaste ja so toll schmiert. wenn du trotzdem zum stehen kommst müssen auf jeden fall die beläge neu gemacht werden.
und auch hier wieder die sache mit den salzwasser im winter-stahl+kupfer+salz=böser rost

hinten in den trommeln isses jetzt nich so wild mit dem salzwasser aber warm werden die trotzdem(vor allem wenn die mal hängen oder so)
ein tropfen von dem zeug auf die reibfläche der beläge und du hast schon deutlich weniger bremsleistung.weil sich des zeug gut verteilt und dann überall ist.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
24/24 04.01.2010, 19:05

Ja, king 1888, ich freu mich, daß dir die Beläge entgegen kamen. Das
ist nicht persönlich gemeint, wirklich nicht. Nur hatte ich mal vor einiger Zeit hier gefragt, ob das schon mal jemandem passiert ist, daß
die Beläge lose in der Trommel lagen. Da hieß es, das käme ausgesprochen selten vor. Ich hatte es schon zweimal! :(
Beim letzten mal habe ich in beide Backen am vorderen und am hinteren Ende ein Loch gebohrt und ne alte Bremsbelagniete, die ich
noch aus Käferzeiten rumliegen hatte reingesetzt. Jetzt kann die
Verleimung der Beläge ruhig den Geist aufgeben, sie zerstören mir jedenfalls nicht mehr den Rest der Anlage in der Trommel einschließlich
der Menschetten am Bremszylinder.
Nur einen Vorteil hat das: selbst eine alte schon etwas eingelaufene
Trommel geht leicht runter, ohne Nachstellen der Handbremsseile.

Zum Kupferfett: Das ist auch nur Fett und Fett in jeglicher Form hat
in der Bremsanlage nichts zu suchen - bringt nur Ärger, oder gar
Gefahr. Saubermachen und allenfalls Bremsenreiniger und gut isset.
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
Werbe/Affililink * 17.10.2025, 04:10
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🚘 Allgemein

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.