@ Furious
Ich hab mich mal mit nem Gas Umbau beschäftigt und da hab ich damals mal bei meinem Autohaus nachgefragt beim Guru der Carisma (so hab ich ihn damals jedenfalls empfunden). Der kannte das Auto wie seine Westentasche. Und er riet mir damals davon ab, mit der Aussage, dass die Ventile die hohe Temperatur und Belastung durch die Gasverbrennung nicht aushalten, da sie nicht gehärtet sind.
Hier im Forum wurde es - so meine ich - auch schon ab und an erwähnt.
Die Komponenten sind schon hochwertig denke ich, doch halt auf die Bedürfnisse angepasst. Vllt brauch der GDI keine gehärteten Ventile, weil das Gemisch meist mager ist. Aber da kommen wir wieder in Regionen, wo ich mich nicht mehr so auskenne.
@ Mobandi
Du vergleichst Äpfel mit Birnen, was den Turboumbau angeht.
Der MX5 is der am meisten verbreitetste Roadster der Welt. Das bringt ein Know How mit sich, dass man dort sowas von abgeklärt ist, was leistungstechnisch geht, dass es einem Angst machen kann. Ein Supra ist genau so ein Ding. Neben dem Skyline ist das wohl einer der am meisten - leistungstechnisch - gepimpten Kisten auf diesem Planeten.
Der GDI ist ein Exot, schon allein, weil es ihn nur in Europa gibt.
VW und AUDI haben sich ganze 10 Jahre nachdem Mitsubishi den GDI serienreif gemacht hat gerühmt, den Direkteinspritzer serientauglich gemacht zu haben. Bullshit sage ich dazu. Viele GDI beweisen, dass bei guter Pflege die Motoren von damals auch schon ewig halten können. VW und AUDI haben es dabei nicht mal geschafft, die Verkokung in den Griff zu kriegen, denn damit haben die auch zu kämpfen. Darüberhinaus ist es sicherlich kein Problem einen 1.4er Direkteinspritzer von vornherein so zu bauen, dass er mit Turbo läuft und 160PS hat (fiktives Beispiel). Einen bestehenden Motor auf Leistung trimmen und das bei so einem Exoten ist eine ganz andere Liga...
Beim Turbo Kit von Ebay finde ich auch, dass es mehr Fragen aufwirft, als beantwortet.
Was im Endeffekt auch noch dazu kommt ist folgendes:
4G93 ist nur der Block. Es gibt in Verbindung mit dem 4G93er Block SOHC, DOHC, sowie MPI und GDI Ansaug- bzw Verbrennungs- und Einspritztechnik. Dieses Kit soll für den 4G92 und 4G93 sein. Schön und gut, aber passt das Kit nicht nur AN sondern auch ZUM GDI?
Ich sehe das bessere Potential im Motorswap. Entweder den T4 Motor von Volvo oder den GDI Turbo aus dem Pinnin, den Mobandi gepostet hat. Denn diese Motoren sind von vorn herein dafür gemacht, zwangsbeatmet zu werden.
Egal wie man es macht, wenn es halbwegs tauglich und standhaft werden soll, muss man mit mindestens 10.000 Euro rechnen, die in so ein Projekt reingehen.
4G93T GDI Gibt es doch ......
Thema bewerten
Mobandi 12.09.2012, 19:44
- 3 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 21567 Zugriffe,
Beobachter: APTYP92, Nokx, Kniwi
+0
@ Angel:
Ein mageres Gemisch brennt heißer, daher besteht auch immer bei falscher Abstimmung die Gefahr das beispielsweise die Kolben durchbrennen bzw der Feuersteg abschmort.
Daher auch die Platin-Iridium-Zündkerzen.
@ Mobandi:
Muss Angel ansonsten voll zustimmen.
Die Frage ist nicht was machbar ist, sondern was bei unseren GDIs alles an Teilen geändert werden muss um ihn Turbofest zu kriegen.
Bei dem 2JZ-Motor (Supra MK4) oder RB26DETT-Motor (diverse Skylines) beispielsweise sind bereits mehrfach von renomierten Tunern wie HKS oder Trust auf Herz und Nieren getestet worden. Und die machen sich keine Gedanken wenn mal ein Motor platzt. Dann wissen sie zumindest welches Teil verstärkt werden muss.
Bei unserem GDI-Motor hingegen müsstest du diese Entwicklungsarbeit selbst leisten. Musst aber dementsprechend eben auch mit abgebrannten Kolben, verschmorten Ventilen, verzogene Pleul, abgescherte Kolbenbolzen, gerissene Kurbelwellen, zerfetzten Lagern, etc rechnen.
Wäre durchaus schön wenn sich jemand mal an das Projekt wagen würde, einfach mal um zu testen was machbar ist und was nicht. Zumal gebrauchte GDI-Motoren mittlerweile auch bezahlbar werden.
Aber erwarte nicht das alles reibungslos läuft, sondern eher das 1 bis 3 Motoren sich verabschieden bis du raus hast welche Teile noch verstärkt werden müssen.
Ein mageres Gemisch brennt heißer, daher besteht auch immer bei falscher Abstimmung die Gefahr das beispielsweise die Kolben durchbrennen bzw der Feuersteg abschmort.

Daher auch die Platin-Iridium-Zündkerzen.
@ Mobandi:
Muss Angel ansonsten voll zustimmen.
Die Frage ist nicht was machbar ist, sondern was bei unseren GDIs alles an Teilen geändert werden muss um ihn Turbofest zu kriegen.
Bei dem 2JZ-Motor (Supra MK4) oder RB26DETT-Motor (diverse Skylines) beispielsweise sind bereits mehrfach von renomierten Tunern wie HKS oder Trust auf Herz und Nieren getestet worden. Und die machen sich keine Gedanken wenn mal ein Motor platzt. Dann wissen sie zumindest welches Teil verstärkt werden muss.
Bei unserem GDI-Motor hingegen müsstest du diese Entwicklungsarbeit selbst leisten. Musst aber dementsprechend eben auch mit abgebrannten Kolben, verschmorten Ventilen, verzogene Pleul, abgescherte Kolbenbolzen, gerissene Kurbelwellen, zerfetzten Lagern, etc rechnen.
Wäre durchaus schön wenn sich jemand mal an das Projekt wagen würde, einfach mal um zu testen was machbar ist und was nicht. Zumal gebrauchte GDI-Motoren mittlerweile auch bezahlbar werden.
Aber erwarte nicht das alles reibungslos läuft, sondern eher das 1 bis 3 Motoren sich verabschieden bis du raus hast welche Teile noch verstärkt werden müssen.
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
@ mageres Gemisch
Da sieht man was ich meine, wenn ich sage, dass ich mich nich so dermaßen damit auskenne. An dieser Stelle hab ich so aber wieder was dazu gelernt
Furious hats kurz beschrieben, was ich auch sagen will.
Turbokit Umbau:
Motorswap:

Da sieht man was ich meine, wenn ich sage, dass ich mich nich so dermaßen damit auskenne. An dieser Stelle hab ich so aber wieder was dazu gelernt

Furious hats kurz beschrieben, was ich auch sagen will.
Turbokit Umbau:



Motorswap:




@xx_angel77_xx
@ Furios
Ok ich geb euch beiden recht es sind zu viele unbekannte mit im spiel
Ich mach es nun einfach mal so, werd mich einfach mal mit Mitsubishi in kontakt setzen.
Warum lange Reden wenn wir es einfacher haben können.
Ich werde bei Mitsubishi nachfragen, notfalls über Japan direkt, und euch dann davon berichten bzw. die Email oder den Brief hier reinstellen wie groß den der Unterschied zwischen den 2 Motorvarinten ist.
Und dann kann man danach entscheiden wie man die Sache angeht, also SWAP oder Umbau, auf jedenfall ist es nun eine Sache die mich auch wurmt und ich nun endlich Klarheit haben will, da im I net nicht zu finden ist.
Onkel Google sagt auch immer nur das gleiche wie es bei uns im moment ist
Will nicht wie, in anderen Foren üblich, nicht nur aufsprechen, und mich auf andere verlassen, sondern auch mal die Knallharten Fakten schwarz auf weiß sehen
Mfg
Matthias
@ Furios
Ok ich geb euch beiden recht es sind zu viele unbekannte mit im spiel

Ich mach es nun einfach mal so, werd mich einfach mal mit Mitsubishi in kontakt setzen.
Warum lange Reden wenn wir es einfacher haben können.
Ich werde bei Mitsubishi nachfragen, notfalls über Japan direkt, und euch dann davon berichten bzw. die Email oder den Brief hier reinstellen wie groß den der Unterschied zwischen den 2 Motorvarinten ist.

Und dann kann man danach entscheiden wie man die Sache angeht, also SWAP oder Umbau, auf jedenfall ist es nun eine Sache die mich auch wurmt und ich nun endlich Klarheit haben will, da im I net nicht zu finden ist.
Onkel Google sagt auch immer nur das gleiche wie es bei uns im moment ist

Will nicht wie, in anderen Foren üblich, nicht nur aufsprechen, und mich auf andere verlassen, sondern auch mal die Knallharten Fakten schwarz auf weiß sehen
Mfg
Matthias
+0
- Mobandi
-
-
- Fahrschüler
- 07.09.2012
- 9 Themen, 35 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Viel Erfolg bei Mitsu... Der Germansoldier ist da sehr lange hinterher gewesen, soweit ich weis. Und das Resultat lag bei Null. Mitsubishi Deutschland wird dir zumindest über den Pinin Motor nichts sagen können, da es den Motor hier nichtmal gibt. Und mit Mitsubishi Japan werden die sich eher nicht aus ein ander setzen, da die selbst bei den einfachsten Fragen die ich an die gestellt habe nur die Antwort "wir sind kein Tuner, fragen sie da nach" kahm.
Wär aber schon wünschenswert, wenn da mal was klappen würde. Es wird an kaum einen anderen Auto so wenig an Leistungstuning wie am Carisma betrieben und das muss sich mal ändern
Werde in 2-3 Jahren, wenn die Finanzen wieder freigeben sind und alles mit meinem derzeitigen Umbau so gelaufen ist wie geplant auch so ein Projekt ins Auge fassen. 
Wär aber schon wünschenswert, wenn da mal was klappen würde. Es wird an kaum einen anderen Auto so wenig an Leistungstuning wie am Carisma betrieben und das muss sich mal ändern


+0

Das is leider so. Und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es bei VW anders sein soll. Nur kennen sich genug Privatleute damit aus.
Eigentlich müsste mal nen Basis GDI nehmen und aufbauen, wie man sich das vorstellt und dann mit nem Tuner den Motor so lange belasten, bis der hochgeht. Dann weiß man, was am dollsten verschleißt und was besser gemacht werden muss.
Daher denke ich einfach, dass der Swap wohl leichter ist. Dennoch würde ich das Getriebe gleich mit rauskanten und Antriebswellen anfertigen lassen. Dann hat man das Kupplungsproblem auch nicht mehr.
Versteh uns bitte auf keinen Fall falsch. Niemand will dir den Wind aus den Segeln nehmen. Aber Motortuning beim GDI is ne Königsdiziplin, grad was Turboumbauten angeht.
Wir würden uns sehr über Ergebnisse freuen. Zumal ich auch ein Freund davon wäre einen Carisma GDI als Basis zu haben. Motorswaps will ich in keinster Weise abwerten, aber ein Carisma GDI Turbo wäre mal wieder was, was mich total vom Hocker reißen würde...
Eigentlich müsste mal nen Basis GDI nehmen und aufbauen, wie man sich das vorstellt und dann mit nem Tuner den Motor so lange belasten, bis der hochgeht. Dann weiß man, was am dollsten verschleißt und was besser gemacht werden muss.
Daher denke ich einfach, dass der Swap wohl leichter ist. Dennoch würde ich das Getriebe gleich mit rauskanten und Antriebswellen anfertigen lassen. Dann hat man das Kupplungsproblem auch nicht mehr.
Versteh uns bitte auf keinen Fall falsch. Niemand will dir den Wind aus den Segeln nehmen. Aber Motortuning beim GDI is ne Königsdiziplin, grad was Turboumbauten angeht.
Wir würden uns sehr über Ergebnisse freuen. Zumal ich auch ein Freund davon wäre einen Carisma GDI als Basis zu haben. Motorswaps will ich in keinster Weise abwerten, aber ein Carisma GDI Turbo wäre mal wieder was, was mich total vom Hocker reißen würde...
+0
hehe, ich find die Aussage ganz gut. ich schreibe halt mal an Japan und gebe dann die Antwort.
Du kennst Mitsubishi da aber noch net ganz gut. Selbst unser Herr Büttner bekommt nicht die Daten, die wir brauchen.
Zum Problem: du schreibst an Japan deine Frage, diese Frage wird unbeantwortet an Deutschland weiter gegeben. Fazit: Deutschland antwortet dir wie folgt: Leider können wir Ihnen diese Frage nicht beantwortet, da es solch Umbau in Deutschland gibt und wir Ihnen somit keine Referenzen geben können.
@angel
woher hast du die Aussage, das es den GDI nur in Europa gibt? Der Aspire (Australien) hat auch den 1.8 GDI drin, aber nur mit 140 PS.
@all
Warum macht ihr euch Gedanken wegen den Ventilen und deren Festigkeit. Dieses sollte sich Ausgleichen, da die Kompression gesent wird auf 10,5:1.
Der Krümmer,Downpipe usw ist im Set vorhanden, sprich man bräuchte nur ne komplette Anlage ab den Set. Sprich neue Verrohrung und nen geilen Sportkat, so wie ich die drinne habe. Und selbst die kostet in Oranienburg (Budinski) 1.200€
Im Endeffekt müsste nur jemand endlich mal das Turbokit kaufen und einbauen, mir persönlich fehlen noch die finanziellen Mittel bzw ich will ja nen Kompressor haben.
Du kennst Mitsubishi da aber noch net ganz gut. Selbst unser Herr Büttner bekommt nicht die Daten, die wir brauchen.
Zum Problem: du schreibst an Japan deine Frage, diese Frage wird unbeantwortet an Deutschland weiter gegeben. Fazit: Deutschland antwortet dir wie folgt: Leider können wir Ihnen diese Frage nicht beantwortet, da es solch Umbau in Deutschland gibt und wir Ihnen somit keine Referenzen geben können.
@angel
woher hast du die Aussage, das es den GDI nur in Europa gibt? Der Aspire (Australien) hat auch den 1.8 GDI drin, aber nur mit 140 PS.
@all
Warum macht ihr euch Gedanken wegen den Ventilen und deren Festigkeit. Dieses sollte sich Ausgleichen, da die Kompression gesent wird auf 10,5:1.
Der Krümmer,Downpipe usw ist im Set vorhanden, sprich man bräuchte nur ne komplette Anlage ab den Set. Sprich neue Verrohrung und nen geilen Sportkat, so wie ich die drinne habe. Und selbst die kostet in Oranienburg (Budinski) 1.200€
Im Endeffekt müsste nur jemand endlich mal das Turbokit kaufen und einbauen, mir persönlich fehlen noch die finanziellen Mittel bzw ich will ja nen Kompressor haben.
+0
Ich hab mich etwas schlecht ausgedrückt. Ich meinte den Carisma GDI....
+0
Mobandi schrieb:18.09.2012, 05:55Hier sollte man mal ansetzen, wenn ein A3 mit dem 1.4 TFSI Motor schon eine Leistung von 125 PS hat.
ACHTUNG IRONIE!!!!!
WOHAAAAAA der hat bestimmt Renngetriebe Monstersinterkupplung Schmiedekolben Renneinspritzung 100 Zellen KAT und NE 3Zoll Abgasanlage drin wie in der DTM.
IRONIE OFF
die 1.4 Turbos haben gehärtete Kurbelwellen und Kolben. Ventile denke ich mal ebenso. Nur mal so am Rand um deiner Ironi etwas Wahrheit zu verleihen.

Der Drachen liegt still und schweigend da
aber sein Verstand glüht!
aber sein Verstand glüht!
Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen...
Um mögliche Probleme auszuschließen wäre mein Vorschlag:
einen kompletten Half Cut/Front Cut kaufen und schon hat man alle Teile die man brauch. Motor, Kühler, Steuergeräte, Dämpfer und Bremsanlage etc. etc. ggf. kauft man gleich noch das passende Getriebe mit. Wird auch öfter angeboten zu den Frontcuts
Das ganze zerlegt man dann in seine Einzelteile macht alles sauber, tauscht ggf. wenn nötig Verschleißteile und gut ist's
das ganze in den eigenen Autowagen zimmern.
In Summe bestimmt erstmal etwas teurer als ein "kleines" Turbokit aber in Summe ggf. dann unter Umständen doch günstiger, da alles zusammen passt und ggf. viel Gefummel und teure lange Experten Schrauber- Anpasserstunden wegfallen =)
Hätte ich 15k "Spielgeld" rumliegen wäre ich es so schon längst angegangen. Da ich aber grad kein "Spielgeld" in der höhe über habe erstmal nicht...

Um mögliche Probleme auszuschließen wäre mein Vorschlag:
einen kompletten Half Cut/Front Cut kaufen und schon hat man alle Teile die man brauch. Motor, Kühler, Steuergeräte, Dämpfer und Bremsanlage etc. etc. ggf. kauft man gleich noch das passende Getriebe mit. Wird auch öfter angeboten zu den Frontcuts


Das ganze zerlegt man dann in seine Einzelteile macht alles sauber, tauscht ggf. wenn nötig Verschleißteile und gut ist's

In Summe bestimmt erstmal etwas teurer als ein "kleines" Turbokit aber in Summe ggf. dann unter Umständen doch günstiger, da alles zusammen passt und ggf. viel Gefummel und teure lange Experten Schrauber- Anpasserstunden wegfallen =)
Hätte ich 15k "Spielgeld" rumliegen wäre ich es so schon längst angegangen. Da ich aber grad kein "Spielgeld" in der höhe über habe erstmal nicht...

+0
So hier mal zum Turbokit aus Japan:
Meine Frage an den Verkäufer:
Hallo jawarehouse,Hello is this turbo kit also for: Mitsubishi Carisma 1.8 GDI 16V 125HP: 4G93 engine? In Germany, the engine has only 125hp. But in Japan 150HP. Can you help me? Controller etc. .. Thanks
Antwort des Verkäufers:
Hello Sir,Thank you for inquiry.Yes, the kit is suitable for your Mitsubishi Carisma 1.8 GDI 16V 125HP: 4G93 engine.If you have any questions,please feel free to ask me. My email is japanwarehouse@XXXXXX.com Ichiro- jawarehouse
Fortsetzung folgt...( Emailadresse habe ich mal mit XXXXX verfälscht- will ja schließlich nicht das alle sowas haben
)
Meine Frage an den Verkäufer:
Hallo jawarehouse,Hello is this turbo kit also for: Mitsubishi Carisma 1.8 GDI 16V 125HP: 4G93 engine? In Germany, the engine has only 125hp. But in Japan 150HP. Can you help me? Controller etc. .. Thanks
Antwort des Verkäufers:
Hello Sir,Thank you for inquiry.Yes, the kit is suitable for your Mitsubishi Carisma 1.8 GDI 16V 125HP: 4G93 engine.If you have any questions,please feel free to ask me. My email is japanwarehouse@XXXXXX.com Ichiro- jawarehouse
Fortsetzung folgt...( Emailadresse habe ich mal mit XXXXX verfälscht- will ja schließlich nicht das alle sowas haben

+0
pkrause78 schrieb:19.09.2012, 08:47Fortsetzung folgt...( Emailadresse habe ich mal mit XXXXX verfälscht- will ja schließlich nicht das alle sowas haben)
Naja, wer die Mailadresse haben will schaut einfach bei Ebay, da steht se drin.

Des weiteren ist das Turbokit wirklich noch das kleinste Problem, da der Turbokrümmer das einzige fahrzeugspezifische Teil ist. Aber zu sowas kann auch jemand mit etwas Schweißerfahrung seinen Originalkrümmer umschweißen. Alle anderen Teile wie der Turbolader, Ladeluftkühler etc. sind universal.
Ich sehe noch immer die größten Probleme in
a) Standfestigkeit des Motors
b) Anpassung des Steuergeräts
Punkt a) kann man nur ausprobieren. Bei Punkt b) wäre es schön wenn sich mal jemand mit seinem Evo-Scan zu Wort meldet, in wie weit man die Maps damit ändern kann.
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.