Furious schrieb:19.09.2012, 11:42Snake schrieb:19.09.2012, 11:15und selbst wenns der motor aushält und der umbau glückt, wird der kampf mit dem tüv auch kein leichter werden... zumal dann auch die versicherungssumme explodieren dürfte und der fiskus aufgrund der wahrscheinlich schlechteren abgaswerte die hände aufhält...
Eintragbar ist in erster Linie nahezu alles. Wenn man so einen Umbau hat geht man beispielsweise zu RHD Speedmaster, die kennen sich mit sowas aus.
Die Versicherung muss zwar über eine Leistungssteigerung unterrichtet werden, die Versicherungssumme steigt jedoch im seltensten Fall. Zudem: Viel teurer kann der Cari ja fast nicht mehr werden. Sogar mein CRX ist günstiger.
Und der Fiskus hält die Hand auch nicht weiter auf als sonst. Eine Verschlechterung der Abgasnorm ist nicht zulässig und somit auch nicht eintragbar und solange der Wagen über den Hubraum besteuert wird, sollte sich da nichts ändern. Handelt sich schließlich nicht um ein Stroker-Kit.
Ich würde aber mal vorschlagen das Thema Tüv mal außen vor zu lassen. Sonst geht das Thema wie alle anderen Turbo-Threads wieder im Thema Recht und Ordnung unter, was uns hier in erster Linie genauso wie der umgefallene Sack Reis interessiert...
was die steuer angeht: mein gedanke war, dass durch die erhöhung der leistung bzw einbau des turbos auch die ausgestoßene schadstoffmenge steigt, was sich doch eigentlich auch auf die schadstoffklasse auswirkt, oder? wurde deshalb nich der 1.6er ausm colt von 113 auf 90 ps gedrosselt?
aber du hast recht, lassen wir das thema tüv etc außen vor... wer sich nen gdi-t aufbaut, wird sich um tüv, steuer usw auch keine gedanken machen...

pkrause78 schrieb:20.09.2012, 15:16...
Aber es fängt schon wieder hier an das alles im nichts endet, das muss man wissen-das klappt nicht -wie soll man das machen und und und.....
Wir sind hier doch um der Sache mal näher zukommen und nicht nur sinnlos unser blabla hier abzulassen oder?
...
da muss ich dir zustimmen, aber is es nich im allgemeinen so, dass man erst in erfahrung bringt, was man zum umbau braucht, um nicht unmengen an geld zu verschwenden und ne vernünftige teileliste zusammen zustellen?

wenn man genug geld hat, kann man 3. 4 motoren umbauen um aus den gemachten fehlern zu lernen, aber das will ja auch alles bezahlt werden...
andererseits, wer nicht wagt, der nicht gewinnt...
oder man versuchts erstmal am mpi... da sollte es bedeutend weniger probleme geben...