Heute ist das neue ADAC heft gekommen in dem es auch um den bioethanol ging.
Dort steht drin dass alle mitsubishis es vertragen AUSSER die GDI's.
Insgesamt vertragen es 2 millionen fahrzeuge definitiv nicht und bei weiteren 7 millionen ist es noch nicht sicher.
MfG
E85 Treibstoff
Thema bewerten
Furious 12.07.2007, 18:41
- 7 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 12530 Zugriffe,
Beobachter: Schmanta, Silver Angel, Marcel, Lucky, peergdi, vl125, mot-m
Was unserer Bundesregierung aber herzlichst egal ist.
Der Abschaum soll sich gefälligst neue Autos kaufen.
Der Abschaum soll sich gefälligst neue Autos kaufen.
+0
feed me a stray cat
genau das isses, sollen sich ja bloß alle neue Autos kaufen, und dann treiben die den neuen Sprit auch auf 2€ pro Liter. Na dann Prost!
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Das doch kacke in den USA fahren die ohne TÜV rum haben bestimmt abgaswerte das die hier grad 10 mal nicht zu gelassen werden weist das doch net normal mit solcehn preisen willst noch spren ich sag nur daumen 

+0
AUTO
4 LIFE
Alle mal drauf! http://www.tuningcracks.de.tl
Wenn du dein Leben so liebst wie ich mein Auto dann Hände weg
http://www.sloganizer.net/style6,xXbeny-at-carismaXx-spc-.png
Jage nicht was du nich töten kannst!
:D:D:D

Alle mal drauf! http://www.tuningcracks.de.tl
Wenn du dein Leben so liebst wie ich mein Auto dann Hände weg
http://www.sloganizer.net/style6,xXbeny-at-carismaXx-spc-.png
Jage nicht was du nich töten kannst!

Problem an der Sache ist, Deutschland hat eben zugestimmt/versprochen, das sie eines der Umweltfreundlichsten Länder oder so werden will, also ziehen Politiker alle Register um den goldenen ersten Platz.
Und dabei wird eben nacht an den Nebeneffekt gedacht sondern hauptsache man würd was ein, was andeutet das wir etwas für die Umwelt tun.
Wenn wir einfach mal beim Bio-Sprit bleiben.
Mag ja schön vllt. umweltfreundlicher sein, aber zur Gewinnung des Bio-Sprits, müssen auch dementsprechen Fabriken her und von denen müssen ja jetzt mehrere, bzw. größere Gebaut werden und mit sicherheit belasten diese Fabriken auch wieder die Umwelt.
Im Endeffekt ist das gehopst wie gesprungen.
Oder fährt man dann etwa am Ackerfeld vorbei und saugt das Bio-Sprit gleich aus dem Getreide.
Und dabei wird eben nacht an den Nebeneffekt gedacht sondern hauptsache man würd was ein, was andeutet das wir etwas für die Umwelt tun.
Wenn wir einfach mal beim Bio-Sprit bleiben.
Mag ja schön vllt. umweltfreundlicher sein, aber zur Gewinnung des Bio-Sprits, müssen auch dementsprechen Fabriken her und von denen müssen ja jetzt mehrere, bzw. größere Gebaut werden und mit sicherheit belasten diese Fabriken auch wieder die Umwelt.
Im Endeffekt ist das gehopst wie gesprungen.
Oder fährt man dann etwa am Ackerfeld vorbei und saugt das Bio-Sprit gleich aus dem Getreide.

+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
carisma schrieb:05.03.2008, 22:39Problem an der Sache ist, Deutschland hat eben zugestimmt/versprochen, das sie eines der Umweltfreundlichsten Länder oder so werden will, also ziehen Politiker alle Register um den goldenen ersten Platz.
Und dabei wird eben nacht an den Nebeneffekt gedacht sondern hauptsache man würd was ein, was andeutet das wir etwas für die Umwelt tun.
Wenn wir einfach mal beim Bio-Sprit bleiben.
Mag ja schön vllt. umweltfreundlicher sein, aber zur Gewinnung des Bio-Sprits, müssen auch dementsprechen Fabriken her und von denen müssen ja jetzt mehrere, bzw. größere Gebaut werden und mit sicherheit belasten diese Fabriken auch wieder die Umwelt.
Im Endeffekt ist das gehopst wie gesprungen.
Oder fährt man dann etwa am Ackerfeld vorbei und saugt das Bio-Sprit gleich aus dem Getreide.
man packt da am völlig falschen punkt an. Genau des gleiche ist es mit den plaketten, autos produzieren weniger als 10% des feinstaubs, dagegen prodzuieren kraftwerke 35%. So nun stellt sich die frage wo man anpackt. Natürlich macht man als politiker ja nichts gegen unternehmen in denen man im aufsichtsrat sitzt, weil da würden ja tausende euro gehalt für den politiker ausfallen.
Und genau das gleiche problem ist es hier mit dem thema.
MfG
+0
Dann tank ich halt wieder Super+, ich habs ja
Ab wann sollte das doch gleich losgehn mit dem neuen Sprit?

Ab wann sollte das doch gleich losgehn mit dem neuen Sprit?
+0
xx_angel77_xx schrieb:06.03.2008, 11:22Ab wann sollte das doch gleich losgehn mit dem neuen Sprit?
Also laut ADAC hieß es letztens ab 01.01.2009 - hast also noch etwas Zeit.

+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Ich finde das auch eine Frechheit.
Die Benzin PKW sind da wirklich der kleinste Anteil.
Wie schon gesagt, die Fabriken, Flugzeuge, alte Dieselfahrzeuge, alte LKW und andere Länder sind das Problem.
Die sollten sich lieber darum kümmern, das sie die Speditionstransporte auf die Schienen verlegen, dadurch wären die Autobahnen wieder freier, weniger Elefantenrennen, weniger Stau.............
Den aktuellen Sprit kann man auch nicht trauen, wer weiß was darin schon alles enthalten ist.
Die Benzin PKW sind da wirklich der kleinste Anteil.
Wie schon gesagt, die Fabriken, Flugzeuge, alte Dieselfahrzeuge, alte LKW und andere Länder sind das Problem.
Die sollten sich lieber darum kümmern, das sie die Speditionstransporte auf die Schienen verlegen, dadurch wären die Autobahnen wieder freier, weniger Elefantenrennen, weniger Stau.............
Den aktuellen Sprit kann man auch nicht trauen, wer weiß was darin schon alles enthalten ist.
+0
Mitsubishi the best!
- SilverColtCA0
-
-
- Autoputzer
- 29.03.2007
- 7 Themen, 257 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Denk zwar, dass es bestimmt die meisten hier schon wissen, aber dachte mir ich schreibs mal für alle hier rein.
E10 ist vom Tisch, eine neue mögliche Einführung frühstens 2012 möglich.
Also kann der GDI getrost weiter Super tanken
....
E10 ist vom Tisch, eine neue mögliche Einführung frühstens 2012 möglich.
Also kann der GDI getrost weiter Super tanken

+0
Jo kann er ! 

+0
Hab ich heute auch in den Nachrichten gehört. Jetzt müssen die Firmen in Großstädten nur noch wegen den schwulen Umweltzonen auf die Barikaden gehn und dann wird alles gut. Im Bremen is ein großer Schokoladenhersteller, der Bremen verlässt, falls die Umweltzonen dort in Kraft treten, weil die Firma dann die ganzen Fahrzeuge umstellen müsste und auch viele Arbeiter nicht mehr dort hin kommen würden, jedenfalls nich mim Auto.
+0
Das mit den Umweltzonen glaub ich werden die 100% nicht zurücknehmen, zumindest nicht in den Städten wo sie schon seit Monaten aktiv ist.
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.