Die zuverlässigste "Reisschüssel" die ich je hatte, gibt langsam auf
Hinten rechts klapperts, um den Tankstutzen rostets, unter der Haube auch, die Scheinwerfer sind blind, dass ich kaum noch was sehe, alle Türbänder knartschen, der Zündschlüssel zerbröselt, Innenraumbeleuchtung abgefallen und verschwunden, Beleuchtung des Bordkomputers 50% ausgefallen, Klimaanlage nur noch 25% kühlend, Lager an den Spannrollen singen, "Licht an" Warnton im Urlaub, Türgriff innen an Beifahrerseite gebrochen, alle Schlösser hakeln und frieren im Winter brutal ein, der Marder(F*cker) hat meine Dachantenne zerkaut und eine Gummimuffe zum Leuchtmittel wechseln von der Rückseite des Scheinwerfers ging verloren.
...aber ich möchte nicht, dass er geht!
Sein Herz ist gesund und er brummelt zuverlässig wie eh und je über Europas Straßen. Sparsam wie immer, nimmt kaum Öl.
Das schönste Serienlenkrad der Welt (Leder/Holz)
Nun hat er 293.000 km abgespult und noch über ein Jahr TÜV
Verkürze deine Liste mal um folgenden Punkten:
-Klima
-Beleuchtung Innenraum
-Boardcomputer
-Dachantenne
All diese Sachen kannst du nach und nach machen, Okay.
Wichtig ist dass du den
Rost den Kampf ansagst (neues Tankblech + neue Motorhaube oder zumindest die Motorhaube konservieren wenn es noch nicht zu weit gegammelt ist).
Scheinwerfer versuchen zu polieren, klappt dieses nicht sind neue
nicht so teuer, setz am besten gleich noch
neue Birnen ein. Bezüglich der
Spannrollen, lasse diese wechseln, Zahnriemen gleich mit. Bezüglich der
Schlüsselgeschichte kommste warscheinlich am besten wenn du auf Fernbedienung
wechselst. Nun musst du mal Checken von wo das klappern hinten genau kommt (oder ist es ein poltern/knallen?)...naja und den kaputten Türgriff abmachen und neuen für etwa 10,- ran...xDD
Ich sag mal so, wenn du alles da liegen hast ist dass ne Sache von nem Wochenende

Dann ab in die Werkstatt, die Rollen machen lassen, Fernbedienung nachrüsten und das poltern/knallen lokalisieren lassen (wenns die Radlager sind wechseln, wenns die Dämpfer sind muss entschieden werden).
Wie du siehst brauchst du ihn nicht (noch) nicht aufzugeben...kommt nat. auch immer auf die Person drauf an. Wenn du es nicht selber machen kannst (zumindest nen großen Teil) dann lohnt es sich nicht, auch wirst du trotzdem in der Werkstatt mit gut 500,- dabei sein (da kannste vllt. nen kostenlosen Ölwechsel mit dazunehmen)...
Grüße