Woran erkenne ich einen kaputten LMM
Thema bewerten
Silver Angel 24.04.2008, 10:44
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 4963 Zugriffe,
Beobachter: Silver Angel
Ja ich weiss ..fahr zur werkstatt und lass es prüfen ,aber kann ich das selbst auch erkennen ,leuchtet dann eine lampe oder macht sich das irgendwie bemerkbar ?
+0
R.I.P My Silver Beauty


Merken tust du es daran, das der Motor durchaus unruhiger läuft, da er ja keine Luftmenge mehr messen kann.
Eine Anzeige dafür gibt es nicht.
Eine Anzeige dafür gibt es nicht.
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
mach den motor an und während er läuft ziehst den stecker vom LMM mal ab! da merkste dann ob der LMM funzt oder nich!
(wieder draufstecken nich vergessen!)

(wieder draufstecken nich vergessen!)
+0

ok,danke werde ich mal machen
woran merk ich das denn ,wenn ich den stecker ab mache
woran merk ich das denn ,wenn ich den stecker ab mache

+0
R.I.P My Silver Beauty


das hört man! man merkt es halt! zieh ihn ab und du wirst es sehen! der "verschluckt sich" oder so! kann man nich beschreiben aber man merkt es! und wenn du ihn wieder draufsteckst müsste er wieder normal laufen!
Falls du keinen unterschied merkst wird der LMM wohl kaputt sein!
Falls du keinen unterschied merkst wird der LMM wohl kaputt sein!

+0

C4l2ism4 hat am 24.04.2008, 13:15:das hört man! man merkt es halt! zieh ihn ab und du wirst es sehen! der "verschluckt sich" oder so! kann man nich beschreiben aber man merkt es! und wenn du ihn wieder draufsteckst müsste er wieder normal laufen!
Falls du keinen unterschied merkst wird der LMM wohl kaputt sein!
ok,danke dir

ich will hoffen das es das ist ,dann brauch ich nicht weiter zu suchen
+0
R.I.P My Silver Beauty


das problem hab ich auch manchmal! nur meiner geht selten aus! ich glaub bei mir liegst an der lambda!
weil LMM hab ich bei mir schon gecheckt, an der leigts nich!
weil LMM hab ich bei mir schon gecheckt, an der leigts nich!
+0

also ich hab den stecker mal abgemacht (bei laufenden motor)aber er reagiert genau so alsob der stecker noch dran ist .Kein unterschied
ich denk das er kaputt ist.Jetz hab ich mich hier bei uns gleich mal erkundigt nach einen gebrauchten und hab auch einen gefunden ,ist zwar von nen carisma GDI bj.98 aber die seriennummer ist gleiche und hat grad 68.000 gefahren
Jetzt noch die frage ,wenn ich den einbaue muss ich das ding dann auch ehrst wieder anlernen ?also batterie los (für 5minuten )und dann in leerlauf laufen lassen für ne viertel stunde oder brauch das nicht

Jetzt noch die frage ,wenn ich den einbaue muss ich das ding dann auch ehrst wieder anlernen ?also batterie los (für 5minuten )und dann in leerlauf laufen lassen für ne viertel stunde oder brauch das nicht

+0
R.I.P My Silver Beauty


Naja ob es nun wirklich am Stecker liegt wirst du ja dann nach dem Austauschen erfahren.
Kann ja auch sein, das der Sensor im LMM kaputt ist, das hat ja dann die selbe Wirkung wie kaputter Stecker.
Kann ja auch sein, das der Sensor im LMM kaputt ist, das hat ja dann die selbe Wirkung wie kaputter Stecker.

+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Ja das weiss ich ja auch nicht ,also abwarten .der andere (gebrauchte kostet 75,-euro)also schlechter kann es ja nicht werden ,denk ich mir und ich hab 3monate garantie auf das ding.
+0
R.I.P My Silver Beauty


na das is doch schonmal was! also wie gesagt bau den LMM ein und wenn es noch nich funzt dann is es der stecker oder die kabel! 

+0

So,wir waren das ganze wochenende beschäftigt mit ein und ausbauen vom LMM,ehrst den alten raus ,neuen rein getestet wagen lief etwas besser mit neuen .
Aber noch nicht so wie es sein muss ,stecker kontroliert und kabel ,alles soweit in ordnung .
in der zeit das wir beschäftigt waren haben wir die batterie abgeklemd ,und danach alles wieder angeschlossen und haben ihn dann 15minuten im leerlauf laufen lassen (ohne stromverbraucher an),wagen lief ruhig ungefähr 850umdr.,nach den 15 minuten haben wir langsam alle stromverbraucher angemacht (ehrst radio,dan licht ,heizung und zum schluss den airco)und dann ging die drehzahl drastisch in keller runter ,aber er fing ihn wieder und lief mit 500umdr.weiter .
So und nachdem wir das alles gemacht haben ,dachte wir jetzt fahren und sehen ob er wieder ausgeht ,ja ...noch keine 500m weiter mussten wir bremsen und aus war er .Also LMM hat nichts gebracht ,ja ok er läuft besser mit den neuen als mit den alten ,aber unser problem ist immer noch da
Am nächsten tag kam mein schwager vorbei der sagte könnt ihr denn die drosselklappe nicht so einstellen das er im leerlauf eine höhere drehzahl hat .Bei seinen wagen geht das mit einer kleiner schraube die an der seite von der drosselklappe ist ,also wir geguckt und ja da ist eine kleine schraube .
Henk hat die schraube ein ganz kleines stück gedreht ,so das die drosselklappe ein ganz kleines stück auf bleibt (ist echt minimal),dann hab ich den wagen gestartet drehzahl ging ehrst hoch bis 1000 nach 1minute runter auf ungefähr 650-700umdr. da blieb er stehen .
Jetzt natürlich wieder ausprobieren beim fahren ....alles im grünen bereich wagen geht nicht mehr aus .Der wagen fährt jetzt wieder so wie er am anfang gefahren ist wo wir ihn gekauft haben .
Ok ,wir haben jetzt zwar die drosselklappe etwas aufgemacht aber so wie wir es von ein automonteur gehört haben kann es nicht schaden .
Wir werden sehen ,solang er so fahren bleibt und nicht mehr ausgeht bin ich ehrst mal zufrieden.
Aber noch nicht so wie es sein muss ,stecker kontroliert und kabel ,alles soweit in ordnung .
in der zeit das wir beschäftigt waren haben wir die batterie abgeklemd ,und danach alles wieder angeschlossen und haben ihn dann 15minuten im leerlauf laufen lassen (ohne stromverbraucher an),wagen lief ruhig ungefähr 850umdr.,nach den 15 minuten haben wir langsam alle stromverbraucher angemacht (ehrst radio,dan licht ,heizung und zum schluss den airco)und dann ging die drehzahl drastisch in keller runter ,aber er fing ihn wieder und lief mit 500umdr.weiter .
So und nachdem wir das alles gemacht haben ,dachte wir jetzt fahren und sehen ob er wieder ausgeht ,ja ...noch keine 500m weiter mussten wir bremsen und aus war er .Also LMM hat nichts gebracht ,ja ok er läuft besser mit den neuen als mit den alten ,aber unser problem ist immer noch da

Am nächsten tag kam mein schwager vorbei der sagte könnt ihr denn die drosselklappe nicht so einstellen das er im leerlauf eine höhere drehzahl hat .Bei seinen wagen geht das mit einer kleiner schraube die an der seite von der drosselklappe ist ,also wir geguckt und ja da ist eine kleine schraube .
Henk hat die schraube ein ganz kleines stück gedreht ,so das die drosselklappe ein ganz kleines stück auf bleibt (ist echt minimal),dann hab ich den wagen gestartet drehzahl ging ehrst hoch bis 1000 nach 1minute runter auf ungefähr 650-700umdr. da blieb er stehen .
Jetzt natürlich wieder ausprobieren beim fahren ....alles im grünen bereich wagen geht nicht mehr aus .Der wagen fährt jetzt wieder so wie er am anfang gefahren ist wo wir ihn gekauft haben .
Ok ,wir haben jetzt zwar die drosselklappe etwas aufgemacht aber so wie wir es von ein automonteur gehört haben kann es nicht schaden .
Wir werden sehen ,solang er so fahren bleibt und nicht mehr ausgeht bin ich ehrst mal zufrieden.
+0
R.I.P My Silver Beauty


Ich habe änliche Probleme, aber Motor geht nicht aus.Leerlauf springt zwischen 500 bis 1000.Selten bis 1500.Und noch dazu Leistung weniger geworden.Im Werkstatt Meister sagte, dass Probleme im Luftmangel liegt. Ich habe schon versucht LMM abzuklemmen, kriege ruhige Leerlauf und leuchtet gelbe Zeichen "Check".Ich habe schon neue Zündkerzen, Hochdruckpumpe Filter, neue Baterie reingetan. Droselklappe sauber gemacht und angelernt. Was kann sein? Kann dieser Probleme am LMM liegen?
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.