Kupplungspedal

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

DurstigerMann 07.12.2009, 20:51
Hier kann man sich über allgemeine Dinge rund um Mitsubishi unterhalten (kein Tuning, Styling oder Problem).
(Allgemeine Daten & Infos zum Carisma findest du unter Carisma-Daten und Carisma-History.)
Moderator: Werkstattmeister
1/14 07.12.2009, 20:51

Hallöchen

Ich hätte da mal eine kleine kurze Frage : Kann man beim Cari das Kupplungspedal einstellen dass der Schleifpunkt wandert? Meine Kupplung ist top i.O. aber ich würde den Schleifpunkt gern etwas früher haben , geht das irgendwie einzustellen?


durstige Grüße :prost:
0
Bild

Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
28.08.2009
9 Themen, 28 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 17.10.2025, 11:39
2/14 07.12.2009, 21:15

Das könnte gehn indem Du die Länge der Betätigungsstange - die
vom Pedal zum Geberzylinder - änderst. Ich kann Dir jetzt nicht sagen, ob es daran was einzustellen geht (ich hatte sie nch nicht raus). Wenn nicht, kannst Du vielleicht eine etwas längere Stange einbauen.Es gibt am Pedal auch noch eine Einstellschraube, mit der sich die Stellung - in Grenzen - einstellen läßt.
Guck doch mal in dem download Workshop-Manual. Ich meine, da ist
eine Explosionszeichnung vom Pedal drin.
Jedenfalls solltest Du bei Änderung der Pedalstellung auf den Stand
der Übertragungsflüssigkeit achten.
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
3/14 08.12.2009, 02:00

LOL :O Wenn du die länge dieser Pendelstütze änderst, steht dir das pedal entweder nen 1/2 meter weiter entgegen, oder du fängst am Bodenblech erst an zu kuppeln :hau: Finger weg! da machst du nur mehr kaputt! :nono: Man kann leider nix am schleifpunkt ändern, da die Kupplung Hydraulisch ist, und somit der schleifpunk nicht variabel..... :deal: ein paar millimeter änderung könnte neue Bremsflüssigkeit bringen, welche als hydraulikflüssigkeit in der kupplung zum einsatz kommt, da diese hygroskopisch ist (wasseranziehend) und somit sich mit dem alter das kompreessionsverhalten ändern kann.... aber viel, wenn überhaupt spürbar, wird das auch nicht bringen, sorry :sorry:

@ carismafreund: der flüssigkeitstand wird sich nicht ändern, da du ja am kolbenhub nichts änderst, dieser müsste ja soweit eingefahren sein, dass keinerlei druck im system herrscht, wenn ausgekuppelt ist, sprich am anschlag, und selbst wenn würde es minimal ins gewicht fallen.. *...schei**
0
king1888
4/14 08.12.2009, 09:28

Wenn Du King Dich über Hebelgesetze genügend informiert hast,--
wenn Du mal soviel Kupplungspedale verändert hast, wie ich , um die
Pedale alle auf gleiche "Höhe" zu bekommen,--- wenn Du miterlebt
hast, wie unerfahrene bei der Umbauerei die Hydraulikflüssigkeit durch
die Gegend spritzten,---ja, dann könntest Du allenfalls von
"klugsch.." reden.

Richtig ist allerdings, daß über die Stellung des Pedals bei hydrauli-
scher Übertragung der Weg bis zum Schleifpunkt nicht änderbar ist.
Grad das ist ja einer der Vorteile hydr. Übertragung, daß das Pedal
nur sehr wenig "Totweg" haben muß und der sich nicht ändert bei
Verschleiß der Mitnehmerscheibe.
Man kann allerdings eine subjektiv angenehmere Pedalstellung
erreichen.
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
5/14 23.12.2009, 20:21

Ähhh..... die Stellung kannste nur verändern, indem du die stange vom zylinder verkürzt/verlängerst bzw. das pedal an eine anderen position dieser stange befestigst..... und damit hast du ja mehr/ weniger pedalweg, aber du brauchst ja einen mindestweg, um genug druck im system aufzubauen......
0
king1888
6/14 23.12.2009, 21:02

wie wärs denn ganz einfach mal mit entlüften?
dann wird die kupplung auch wieder schön direkt.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
7/14 23.12.2009, 23:30

Weiss jemand wie sich eine nicht entlüftete Kupplung äussert?Hab bei kaltem Motor schon mal ein kratzen beim einlegen des 2. Ganges im Getriebe ,trotz voll durchgetretener Kupplung.
Hoffe das ich mit einem Wechsel der Flüssigkeit ,das wieder in den Griff bekomme.

Oder könnte das Schaltgestänge dran schuld sein?
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
8/14 24.12.2009, 01:47

Da wirkt sich Luft ähnlich aus, wie in Bremsleitungen: Luft läßt sich
zusammendrücken, es wird also mit Luft in der Leitung nicht die auf
das Pedal einwirkende Kraft übertragen, sondern ein Teil -mehr oder
weniger, je nach der Menge der Luft - wird für das Zusammenpressen der Luft verbraucht. Damit geht auch ein Teil des Weges des Kupp-
lungspedales verloren -bei nur Luft wird die Kupplung gar nicht ausgelöst, weil der Weg nicht reicht.
Bei hydr. Kraftübertragung sollte das Pedal nicht bis zum Boden zu
bewegen sein. Wenn ja, ist sicher Luft in der Leitung, oder aber Du
hast einen ernsteren Schaden direkt in der Kupplung.
Nach Deiner Beschreibung tippe ich aber auf Luft, wodurch die
Kupplung nicht vollständig löst, wodurch bei kaltem und "zähem" Öl
und evtl. irgendwo etwas Spiel im Schaltgestänge die Gänge nicht
frei schaltbar sind.
Bei Betätigung des Pedals solltest Du einen deutlichen Druckpunkt spüren, der auch bei Festhalten des Pedals an dieser Stelle sich
nicht ändern dürfte. Das ist da genau, wie bei der Bremse: liegt sie
an und dann gibt das Pedal bei gleichbleibendem Druck nach, dann
ist Luft in der Leitung.
Hilft denn, wenn du losläßt und sofort noch einmal drauftrittst? Das
wäre ein sicheres Zeichen für Luft in der Leitung.
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
9/14 24.12.2009, 12:53

Du meinst erst 2 mal die Kupplung treten und dann den Gang rein,quasi pumpen.
Werd ich mal versuchen.
Nen gut fühlbaren Druckpunkt hab ich auch nicht ,ist eigentlich richtig lasch die Kupplung.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
10/14 24.12.2009, 12:57

wenn du kein druckpunkt hast wird da mit sicherheit luft drin sein.
ich würd einfach mal entlüften.is ja schnell gemacht.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
11/14 24.12.2009, 13:24

Die Wahrscheinlichkeit, daß Luft drin ist, wird immer größer. Dann
kommt aber auch gleich die Frage, woher die ist. Normal könnte sie -
einmal raus - nicht wieder rein, es sei denn die Leitung ist irgendwo leck (das läßt sich feststellen), oder beim Auswechseln von Teilen ist
das Entlüften vergessen oder nicht ordentlich gemacht.
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
12/14 24.12.2009, 14:01

oder die flüssigkeit ist ewig alt und die luft kommt einfach von aussen durch dichtungen und leitungen (da gabs doch n begriff dafür?!?)
oder die flüssigkeit hat wasser gezogen,dieses ist durch die wärme verdampft und die dampfblasen können ja auch nirgends hin.

vielleicht auch mal ne heftige erschütterung beim fahren das dann luft vom ausgleichsbehälter in die leitung is und nimmer rauskann.
möglichkeiten gibts da ja viele.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
13/14 24.12.2009, 14:08

Vielleicht....
Vielleicht....
Vielleicht....
Wie soll man was sicher sagen, wenn man so weit von dem Auto
wech is, und nur irgendwelche Symptome erzählt bekommt.
Und das auf Heiligabend. Ich muß gez erstma nen Baum aufbauen.
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
Werbe/Affililink * 17.10.2025, 11:39
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🚘 Allgemein

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.