kotflügel ausbauen

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

Snake 24.06.2010, 11:54
Hier kann man sich über allgemeine Dinge rund um Mitsubishi unterhalten (kein Tuning, Styling oder Problem).
(Allgemeine Daten & Infos zum Carisma findest du unter Carisma-Daten und Carisma-History.)
Moderator: Werkstattmeister
1/7 24.06.2010, 11:54

ich müsste zwecks ein paar umbauarbeiten den linken kotflügel ausbauen (fahrerseite)...

weiß einer wo die ganzen schrauben versteckt sind? habe 3 oben direkt unter der motorhaube gesehn, eine oben hinter der tür und wenn mich nich alles täuscht, müsste eine auch hinterm blinker versteckt sein...
unter dem schweller dürfte glaub ich au eine sitzen...

hab ich welche vergessen?
sind das alles schrauben, die man mit ner ratsche + nuss aufdrehen kann oder sind das unterschiedliche?
wie bekomm ich den kotflügel am besten/schnellsten ab?
schafft man das alleine, oder sollte eine 2te person zum halten vorhanden sein?

schonmal vielen dank!
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
Werbe/Affililink * 01.05.2025, 22:15
2/7 24.06.2010, 12:00

Hast du schon im Werkstatthandbuch nachgesehen, falls nicht, hab ich das Bild angehangen. :)

Demnach ist noch eine Schraube im Bereich zum Übergang zur Stst. Alle anderen Schrauben hast du ja schon erkannt und aufgezählt. Sollten alles die selben Schrauben sein, zumindest so das man sie mit Ratsche und Nuss lösen kann.

Eine ziemliche Friemelei ist der Ausbau des Spritzschutz. Das sind ganz paar Kunststoffschrauben (kombiniert mit Clips) dabei. In meinen Fall wollten die nicht raus, hielten das Ganze Teil aber immer noch fest. Hilfreich ist dabei auch, das man den Unterbodenschutz an der äußersten Stelle löst, um an die eine Schraube zu kommen (die 2te Schraube von links beim dem Spritzschutz).

Was hast du eigentlich genau vor?
Dateianhänge
Kotflügel.jpg
Kotflügel.jpg (54.24 KiB) 1612x betrachtet
+0
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
17.10.2007
25 Themen, 1415 Beiträge
18x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Lancer CY0 1.6 MIVEC
4 Bilder
3/7 24.06.2010, 12:19

is ja doch komplizierter als ich dachte... muss ja sogar das rad un der scheinwerfer raus, wenn ich das richtig gedeutet hab...

was is mit "dichtmittel" gemeint? muss da dann wieder was verdichtet werden? :denk:



mein vorhaben:
da das luftansaugrohr ja recht nah an der batterie is, wollte ich das teil, was im kotflügel (dieser "u"-kanal) rausschmeißen und ne art air intake hinter den linken lufteinlass in der stoßstange verlegen (da, wo man au nebler einbauen kann)...
un da man das von außen gar nicht und von unten nur sehr schwer sehn kann (der cari hat ja glücklicherweise vorne ne art unterboden-/motorschutzabdeckung [oder wie das au heißen mag]), kam mir die idee, meinem motor etwas mehr kalte luft zu gönnen...
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
4/7 24.06.2010, 12:29

Eigentlich müsste es reichen nur den Spritzschutz auszubauen, um an das Ansaugteil zu kommen. Dazu müsste nur das Rad ab. :)

Bin mir aber nicht 100% sicher. Ist nun schon wieder ein Weilchen her, seit mein Spritzschutz ab war. Find auch grad kein Bild dazu.
+0
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
17.10.2007
25 Themen, 1415 Beiträge
18x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Lancer CY0 1.6 MIVEC
4 Bilder
5/7 24.06.2010, 12:31

kann man das rad nich drin lassen, um den spritzschutz rauszumachen?
will sowieso erstma nur kucken, wie und ob das ganze überhaupt so möglich is, wie ich mir das vorstell...
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
6/7 24.06.2010, 12:34

Snake hat am 24.06.2010, 13:31:kann man das rad nich drin lassen, um den spritzschutz rauszumachen?


Mein Empfehlung: Mach das Rad raus. Ist ja schnell gemacht.

Irgendwo im Forum stand mal das es auch ohne Rad abbauen geht. Allerdings hat man so kaum Platz zum arbeiten.
Und wenn man es noch nie gemacht hat, ist man froh etwas Platz zu haben um an alle Schrauben zu kommen. So kann man das ganze Teil auch wesentlich leichter rausnehmen. :)
+0
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
17.10.2007
25 Themen, 1415 Beiträge
18x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Lancer CY0 1.6 MIVEC
4 Bilder
7/7 24.06.2010, 12:36

stimmt auch wieder...

oh mann, dann muss ich wohl doch erstma meinen drehmomentschlüssel suchen... :spin:


vielen dank für die tips! :ok:
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
Werbe/Affililink * 01.05.2025, 22:15
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🚘 Allgemein

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.