linza07 20.01.2011, 22:06
Hier kann man sich über allgemeine Dinge rund um Mitsubishi unterhalten (kein Tuning, Styling oder Problem).
(Allgemeine Daten & Infos zum Carisma findest du unter Carisma-Daten und Carisma-History.)
Moderator: Werkstattmeister
1/15 20.01.2011, 22:06

HI!
Hätte eine frage die mich schon seit längeren beschäftigt:

Also ich besitze mienen Carisma nun seit 6 jahren und benutze seit ca 4 jahren bei so ca.jeder 3-5 tankfüllung Benzin additive von Liqui Moly. Also entweder den Injektion Reiniger, Benzin System Pflege, Hydrostössel Reinger.
Aslo meine einbildung war damlas asl ich das erste mal so ein zeug benutzt habe nach einer zeit..das der verbrauch etwas gesunken sei, und vorallem der moter ruhiger lauft..vorallem das "nageln" beim kalt starten war verschwunden.
Ob dies alles der grund der mittelchen ist oder nicht weis ich net.

ABr mir stellt sich aber nun die frage..da der GDI ja ein direkteinspritzer ist..ist es überhaubt möglich das die additive etwas positives bewirken können?
An den dosen steht ja entweder: Schützt das kraftstoffsystem vor korrosion, reinigt die zündkerzen,reinigt einlassventile,..ec.. gemeint sind da aber wohl einfach "normale" einspritzer...
aber zumindest die düsen in den der benzin eingespritzt wird, sowie die zündkerzen..müssten aber doch etwas davon abbekommen?

vielen dank
+0
linza07
Anfänger
Anfänger
16.03.2008
29 Themen, 87 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 16.06.2024, 07:36
2/15 20.01.2011, 22:09

Ich persönlich halte rein garnix von Additiven, da die Wirkung nie nachgewiesen werden kann, vieles is eben dann Einbildung bzw eben der Placeboeffekt da man ja was rein gemacht hat ;) Am GDI kann ich mir eh keine Vorteile vorstellen, aber man kann mich ja berichtigen ;)
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
24.04.2008
17 Themen, 753 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
3/15 21.01.2011, 15:42

Wo kippst du denn bitte den Hydrostößelreiniger rein? In den Tank?

Sprit kommt mit den Teilen nicht in Verbindung -> Ergo: Kein nutzen.

Der Rest... Mhm... ja... naja... Wir haben bei VW eins das SOLLEN wir laut VW sogar bei bestimmten Beanstandungen reinschütten und es hilft tatsächlich. So ein Additiv hab ich grad im Auto liegen und kommt morgen mit in den Tank. Mal schauen, was es bewirkt. Es ist ein Original VW teil.
+0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
12.02.2009
21 Themen, 581 Beiträge
5x erhalten, 0x gegeben
4/15 21.01.2011, 15:56

Nachher schrumpft dein Carisma zu einem Golf :D
Bei welchen Beanstandungen wenn man fragen darf? Und was soll das für ein Zeug sein? du hast ja leider den MPI so, dass wir nicht wissen obs beim GDI auch was nützt, außer weniger Geld im Portmonaie.
+0
Bild
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
17.09.2008
70 Themen, 4179 Beiträge
126x erhalten, 57x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
22 Bilder
5/15 21.01.2011, 16:05

Es wird z.B. beim 1.4er TSI angewendet bei unruhigem Motorlauf oder stotterndem Motor. Eine Flasche kostet 7€
+0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
12.02.2009
21 Themen, 581 Beiträge
5x erhalten, 0x gegeben
6/15 21.01.2011, 16:32

Also ich habe auch von den zeug im tank geschüttet ,hätte es aber genau so gut ins klo reinkippen können ..das bewirkt rein garnichts :hau:
Kostet ein haufen geld und sonst nichts .
Das ist das gleiche wie mein mitsu-händler mir sagte ...der GDI fährt am besten mit V-power ..Pfffffff,ja das dachte doch nicht ...so ein sch**ss
+0
R.I.P My Silver Beauty
Bild
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
21.04.2006
297 Themen, 5460 Beiträge
25x erhalten, 31x gegeben
Mitsubishi Eclipse 1G 2.0 L
0 Bilder
7/15 21.01.2011, 17:39

Silver Angel hat am 21.01.2011, 16:32:Also ich habe auch von den zeug im tank geschüttet ,hätte es aber genau so gut ins klo reinkippen können ..das bewirkt rein garnichts :hau:
Kostet ein haufen geld und sonst nichts .
Das ist das gleiche wie mein mitsu-händler mir sagte ...der GDI fährt am besten mit V-power ..Pfffffff,ja das dachte doch nicht ...so ein sch**ss


Stimmt aber sogar. Der Leerlauf war bei warmem Motor wesentlich ruhiger und hat nicht mehr geschwankt. Verbrauch war auch n bisschen geringer. Habs aber nur getankt, weil ich in Polen war und in Deutschland hatte ich mal nen Tankgutschein für Shell. Hab damals 1,52 für V-Power bezahlt. jetzt kostet das normale Super soviel.
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.06.2008
24 Themen, 920 Beiträge
0x erhalten, 47x gegeben
BMW 535i M30B35 R6
8/15 21.01.2011, 19:15

Wenn solche Zusätze keinen Nutzen hätten und nur Schmu und Betrug WÄREN, würde es sich Liqui Molly nie erlaubt, diese zu verkaufen.

Sie bringen was, und bei manchen runtergerittenen GDI´s, die ich einige in den Fingern hatte wirken grade Systemreiniger und Additive wahre Wunder.

Wer aber glaubt, das sein GDI, der eh Langstrecke hat und geblastert wurde, damit 20 KM/H schneller läuft und 2 Liter weniger Verbraucht, irrt klarerweise.

Und einen Motor, der eh schlapp und zerrissen ist, wird eh mit nix besser, nicht mal Nitromethan oder NOS, im Gegenteil, da fällt der gleich zusammen.

Ich befürworte einige Additive zu 100%
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
9/15 21.01.2011, 19:35

Würd mich intressieren was du bei welchen Wewehchen empfehlst, besonders beim GDI :ok:
+0
Bild
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
17.09.2008
70 Themen, 4179 Beiträge
126x erhalten, 57x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
22 Bilder
10/15 21.01.2011, 19:58

Und ich bleibe dabei ,das es bei nichts gehofen hat und ich habe nicht nur 2flaschen verbraucht ..es waren mehr ...
+0
R.I.P My Silver Beauty
Bild
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
21.04.2006
297 Themen, 5460 Beiträge
25x erhalten, 31x gegeben
Mitsubishi Eclipse 1G 2.0 L
0 Bilder
11/15 21.01.2011, 20:26

Was ich bei was empfehle ist schwer zu sagen.

Als Präventivmaßnahme zu 100% Mathy M in Motor.

http://www.mathy.de/produkte/mathy-m-mo ... ditiv.html

Und Getriebe.

http://www.mathy.de/produkte/mathy-t-ge ... ditiv.html

Da schwör ich seit nunmehr 15 Jahren drauf und kann alle Aussagen voll und ganz bestätigen und habe die Test´s selbst gemacht.

Geht es jetzt um Reinigung, Verbesserung und Vorbeugung:
http://www.mathy.de/produkte/mathy-f-kr ... ditiv.html

Für einen Diesel:
http://www.mathy.de/produkte/mathy-plus ... ditiv.html

Und ebenso in Motor und Getriebe obiges.

Wenn ich an Autos schraube, die nicht mir gehören, die Produkte von Liqui Molly.
Und dass das was bringt, haben hier schon einige erlebt.

Nur, wenn ein Motor schon zu sehr beansprucht ist, kann man eh tun und machen, was man will, da bringt kein Additiv etwas.

Deswegen plädiere ich immer zur kompletten Prüfung, bevor man sich vielleicht zu viel Geld in etwas steckt, was absolut keinen Sinn macht.

Mein Jeep hatte die eigenart, an der Ampel auszugehen, schlechte Motorleistung trotz umfangreichem Umbau, brauchte verhältnismäßig viel öl und hatte einen rauen Motorlauf.

Seit Mathy sind die Symptome allesamt weg. Allesamt.

Und wer erlebt hat, wie ich meinen GDI damals geprügelt habe, trotz seiner 320.000 km, weiss, das andere Motoren das nicht überlebt hätten.
Quitiert mit Lagerschaden.

Ob es nun geglaubt wird oder nicht spielt für mich keine Rolle mehr. Es ist, wie es ist.
Jeder soll seine eigenen Erfahrungen sammeln, finde ich.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
12/15 22.01.2011, 09:29

also ich denke mal korrossion im kraftstoffsystem wird auch beim GDI vermindert,genauso die sache mit den zündkerzen.
ich denke nur das die additive beim GDI nichts mit den ventilen anstellen wird.

hab das zeugs anfangs auch in meim S16 gefahren-und sowohl ventile als auch einspritzventile waren nach der kur deutlich sauberer.
ablagerungen waren weg und das spritzbild war wieder einwandfrei.
verbrauchsmäßig kam ich auch n liter runter...jetzt braucht er "nur" noch 10 liter...


die ganzen ölzusätze kann man sich meiner meinung nach schenken vorrausgesetzt man verwendet gutes öl,wechselt regelmäßig und lässt den motor vorm wechsel richtig warm laufen.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
13/15 22.01.2011, 10:36

Naja ok, aslo werde sie trotzdem weiterbenutzen..ob es nun wirklich etwas bringt oder nicht, ist eine andere sache..fakt ist aber:

ICh hab meinen carisma GDI(bj98) im oktober 05 bei 144 000 km gekauft,
Seit dieser zeit, benutze ich regelmäßig addiative, sowie wechsle ich jedes jahr das motoröl, und zwar immer mit: Liqui Moly Syntol High Tech 5W40 und mit LM Ceratec zusatz.. deis seit über 5 jahre...

wie ja immer gesagt wurde die problematik der Verkorkung durch die AGR beim GDI, bedingt durch den "unsauberen"(schwefel) benzin in euro, gegnüber Japan.

Wie gesagt ich hab meinen GDI jetzt seit 5,5 Jahre und bin jetzt 76 000 km gefahren.
Ob und wann er bevor ich ihn bekommen habe geblastert wurde kann ich net sagen..
Aufjedenfall wurde bei meiner letzten Pickerlüberprüfung gesagt,(als ich gefragt habe) das die AGR NICHT zugemacht wurde.

Probleme habe ich mit meinem GDI aber überhaubt keine..merke vom Leerlauf, Fahrleistung, ec keinerlei unterschiede gegenüber vom anfang.
Ob daran nun die add, oder das motoröl, etwas beitragen ..wird wohl niemand zu 100% beantworten können...
aber 76 000km oder über 5 jahre ohne eine "vertregungserscheinung" ist doch, vorallem für einen GDI sehenswert
+0
linza07
Anfänger
Anfänger
16.03.2008
29 Themen, 87 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 16.06.2024, 07:36
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🚘 Allgemein

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.