Suche Teile
Thema bewerten
Binne4 21.11.2009, 11:24
Forum-Regeln
Es können keine neuen Themen erstellt werden, aber auf bestehende Themen kann noch geantwortet werden.
Es können keine neuen Themen erstellt werden, aber auf bestehende Themen kann noch geantwortet werden.
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1531 Zugriffe,
Beobachter: Binne4
womit kann ich denn die schweißstellen ätzen??? wär mal gut zu wissen, dann brauch ich mir nich den ganzen anderen kram (extra halter und reduzierstück) für meinen magnaflow bestellen.
+0
"Sie haben nicht Angst vor dir, sondern vor dem was du verkörperst. Freiheit. Denn von Freiheit reden und wirklich frei sein, ist nicht das gleiche."
ॐ
ॐ
Servas.
Ich erinnere mich, das ich das mal irgendwo beschrieben habe.....nur nicht, obs hier war.
Ist eine Säure........nach Google und sonstigem Suchen gehe ich von Oxalsäure aus, kann das aber auch bei Gelegenheit nachschaun, wenn ich wieder in die Werkstatt fahre.
Das Mittel wird per Pinsel zuerst auf den normalen Stahl aufgetragen und nur kurz wirken gelassen.
Dabei entsteht eine schwarze Schicht.
Mit Wasser wird gespült und abgewischt.
Der Edelstahl wird ebenfals damit eingestrichen, bleibt aber so weit ich noch weiss ca. 30 Sekunden drauf und muss mehr als reichlich abgewaschen werden, ich hab da den auspufftopf oder die Rohre in ein Wasserbad getaucht und geschüttelt, danach abgewischt.
Auf dem Edelstahl gibt es eine weisse Schicht.
Dann schweissen.......mir ist nicht bekannt, das im Schutzgasschweissgerät ein besonderer Draht drin ist.......wird ja alles mit verbrutzelt, was so anliegt.
Nach dem alles ordentlich verschweisst ist, wird verschliffen und dann nochmal die Beize aufgetragen und wieder gespült.
Danach anrauhen und Rostschutz drüber.......in meinem Fall ausschließlich zuerst Fertan, das mind. 24 Stunden wirken soll. Dabei zwischendruch etwas Wasser aufsprühen, damit das Mittelchen gut wirkt. (Übrigens auch gegen schon verrostete Teile)
Ist das dann erledigt, kommt Auspufflack rüber, wahlweise schwarz.
Und wie gesagt:
bei allen Fahrzeugen hatte ich da keine Teile, die abgerostet sind.
Klar muss man sagen, das Rost eben Rost ist, der Auspuff eine menge aushalten muss.
Aber irgendwann rostet alles, auch Edelstahl, wenns mit Weiss-Schwarzstahl in Verbindung steht.
Aber das dauert..........viel länger als man sich denkt.
Und ein auspuff hält eh nicht ewig, der brennt ja mit der Zeit eh durch.
LG
Martin
Ich erinnere mich, das ich das mal irgendwo beschrieben habe.....nur nicht, obs hier war.
Ist eine Säure........nach Google und sonstigem Suchen gehe ich von Oxalsäure aus, kann das aber auch bei Gelegenheit nachschaun, wenn ich wieder in die Werkstatt fahre.
Das Mittel wird per Pinsel zuerst auf den normalen Stahl aufgetragen und nur kurz wirken gelassen.
Dabei entsteht eine schwarze Schicht.
Mit Wasser wird gespült und abgewischt.
Der Edelstahl wird ebenfals damit eingestrichen, bleibt aber so weit ich noch weiss ca. 30 Sekunden drauf und muss mehr als reichlich abgewaschen werden, ich hab da den auspufftopf oder die Rohre in ein Wasserbad getaucht und geschüttelt, danach abgewischt.
Auf dem Edelstahl gibt es eine weisse Schicht.
Dann schweissen.......mir ist nicht bekannt, das im Schutzgasschweissgerät ein besonderer Draht drin ist.......wird ja alles mit verbrutzelt, was so anliegt.
Nach dem alles ordentlich verschweisst ist, wird verschliffen und dann nochmal die Beize aufgetragen und wieder gespült.
Danach anrauhen und Rostschutz drüber.......in meinem Fall ausschließlich zuerst Fertan, das mind. 24 Stunden wirken soll. Dabei zwischendruch etwas Wasser aufsprühen, damit das Mittelchen gut wirkt. (Übrigens auch gegen schon verrostete Teile)
Ist das dann erledigt, kommt Auspufflack rüber, wahlweise schwarz.
Und wie gesagt:
bei allen Fahrzeugen hatte ich da keine Teile, die abgerostet sind.
Klar muss man sagen, das Rost eben Rost ist, der Auspuff eine menge aushalten muss.
Aber irgendwann rostet alles, auch Edelstahl, wenns mit Weiss-Schwarzstahl in Verbindung steht.
Aber das dauert..........viel länger als man sich denkt.
Und ein auspuff hält eh nicht ewig, der brennt ja mit der Zeit eh durch.
LG
Martin
+0

hey, danke für die schnelle und vorallem so ausführliche und präzise antwort
dann weiß ich bescheid und weiß was ich zu befolgen habe, dankööö

dann weiß ich bescheid und weiß was ich zu befolgen habe, dankööö

+0
"Sie haben nicht Angst vor dir, sondern vor dem was du verkörperst. Freiheit. Denn von Freiheit reden und wirklich frei sein, ist nicht das gleiche."
ॐ
ॐ
Wollte mal wissen ob eine WFS vom einem 1.6er Colt an nem ECU von einem 1.6er Cari läuft oder muss ich auch nen ECU von enm 1.6er Colt nehmen?
Was mich jetzt ganz brennend Interessiert:
Wo liegt nun der genaue Unterschied zwischen nem 1.6er Colt mit 90 PS und nem 1.6er Carisma mit 90PS?
Den einzigsten Unterschied den ich bisher gefunden hab ist: das der Carisma ne Euro 3 Norm hat und der Colt nur eine D3 Norm.
Soweit ich weiß (bitte berichtigt mich falls ich falsch liege) hat der Carisma doch noch kein Vorkat.
Wie kommt das dann Zustande und wo liegt der Unterschied, damitdie Unterschiedlichen Abgasnormen zustande kommen.
Würde mich sehr über Antwort freun.
LG
Was mich jetzt ganz brennend Interessiert:
Wo liegt nun der genaue Unterschied zwischen nem 1.6er Colt mit 90 PS und nem 1.6er Carisma mit 90PS?
Den einzigsten Unterschied den ich bisher gefunden hab ist: das der Carisma ne Euro 3 Norm hat und der Colt nur eine D3 Norm.
Soweit ich weiß (bitte berichtigt mich falls ich falsch liege) hat der Carisma doch noch kein Vorkat.
Wie kommt das dann Zustande und wo liegt der Unterschied, damitdie Unterschiedlichen Abgasnormen zustande kommen.
Würde mich sehr über Antwort freun.
LG
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.