Luftfilterkasten GDI facelift
Thema bewerten
Brauner_teletubbi 10.02.2010, 13:17
Forum-Regeln
Es können keine neuen Themen erstellt werden, aber auf bestehende Themen kann noch geantwortet werden.
Es können keine neuen Themen erstellt werden, aber auf bestehende Themen kann noch geantwortet werden.
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1732 Zugriffe,
Beobachter: Sancezz
Suche Carisma GDI (facelift) Luftfilterkasten + Ansaugung
+0
Jage nichts,was du auch nicht Töten kannst!
Hat denn keiner so nen blöden Kasten???
+0
Jage nichts,was du auch nicht Töten kannst!
suche dringend den GDI Luftfilterkasten
+0
Jage nichts,was du auch nicht Töten kannst!
Stress mit der Polizei?
+0
Nö nö, will den haben wegen dem ,,ramair"
der vom GDI hat doch knapp übern kühler die ansaugung.
der vom GDI hat doch knapp übern kühler die ansaugung.
+0
Jage nichts,was du auch nicht Töten kannst!
un was soll das bringen?
schau mal:
schau mal:
Wikipedia hat:Als Ram-Air (wörtlich: Stauluft) werden Motor-Ansaugsysteme an Kraftfahrzeugen bezeichnet, deren Ansaugöffnungen so angeordnet sind, dass durch den Staudruck des Fahrtwindes eine Motoraufladung und damit eine Leistungssteigerung erzielt wird.
Bei hoher Geschwindigkeit wird den Brennräumen durch Ram-Air-Systeme mehr Luft für die Verbrennung zugeführt, wodurch mehr Benzin verbrannt werden kann, was zu einer Erhöhung der Leistung führt.
Die zusätzlich zu den Kühlluftöffnungen notwendigen Ram-Air-Öffnungen können allerdings zugleich den cw-Wert des Fahrzeugs verschlechtern. Das relativiert den Effekt insofern, als der größere Luftwiderstand mit der Geschwindigkeit quadratisch ansteigt, der Leistungszuwachs durch den Ram-Air-Effekt jedoch nur linear. Dies ist im Zusammenhang mit dem erhofften Effekt besonders wichtig, da dieser erst bei hohen Geschwindigkeiten signifikant wird, also in eben jenem Bereich, in dem die Aerodynamik eine stetig wachsende Rolle spielt. Um die Geschwindigkeit von 300 km/h auf 400 km/h zu steigern, ist ein wesentlich höherer Leistungszuwachs nötig, als für die Steigerung von 200 auf 300 km/h. Dieser Effekt lässt sich über Ram-Air-Effekte allein nicht mehr erzielen, so dass Ram-Air-Systeme andere Maßnahmen der Leistungssteigerung nicht ersetzen, sondern nur ergänzen können.
Bei modernen Motorrädern mit Ram-Air-Systemen werden die Einlässe in der Regel widerstandsgünstig an der Stirnseite der Frontverkleidung angebracht. Bei einigen Ram-Air-Systemen wird die Luft über ausgestellte Ansaughutzen zugeführt, was aerodynamisch weniger effizient ist.
In Prototypen-Rennserien wie der Formel 1 werden oft Fahrzeuge mit großen, nach vorn gerichteten Ansaugöffnungen konstruiert, die den Ram-Air-Effekt nutzen. Speziell in der Formel 1 wurde in den 1990ern per Reglement eine Perforation der Airbox vorgeschrieben, um die Leistung der Fahrzeuge zu begrenzen.
+0
genau so ist das bei zügiger autobahnfahrt bringt das was da ich sowieso schon einen green tauschfilter drin habe.
+0
Jage nichts,was du auch nicht Töten kannst!
Servas.
Ich glaub, man kann sich hier den Wolf schreiben und Vergleiche machen, testen und verbauen, was man will, trotzdem glauben einige, das Rad neu erfinden zu müssen.
Klipp und Klar, und Kurz:
Vergiss es. Weder beim GDI noch beim MPI ist das ohne relevantes Wissen der Steuerelektronik und derer Änderung machbar.
Das ist kein Vergasermotor, wo sowas anstandslos einige Pferdchen mehr bringt.
Sowohl der GDI als auch der MPI sind Einspritzer mit Kennfeld gesteuerten EinspritzSystemen mit mindestens 3 regelfaktoren.
Hau dir lieber einen Schalter zwischen den Kühlwasssertemperatursensor und Zuleitung zum Steuergerät, das bringt weit mehr als ein Air Ram, der dir nur eins bringt: Abmagern des Kraftstoff-Luftgemisches bis hin zum Kolbendurchbrenner und Ventilbrand.
LG
Martin
Ich glaub, man kann sich hier den Wolf schreiben und Vergleiche machen, testen und verbauen, was man will, trotzdem glauben einige, das Rad neu erfinden zu müssen.
Klipp und Klar, und Kurz:
Vergiss es. Weder beim GDI noch beim MPI ist das ohne relevantes Wissen der Steuerelektronik und derer Änderung machbar.
Das ist kein Vergasermotor, wo sowas anstandslos einige Pferdchen mehr bringt.
Sowohl der GDI als auch der MPI sind Einspritzer mit Kennfeld gesteuerten EinspritzSystemen mit mindestens 3 regelfaktoren.
Hau dir lieber einen Schalter zwischen den Kühlwasssertemperatursensor und Zuleitung zum Steuergerät, das bringt weit mehr als ein Air Ram, der dir nur eins bringt: Abmagern des Kraftstoff-Luftgemisches bis hin zum Kolbendurchbrenner und Ventilbrand.
LG
Martin
+0

Und was soll mir der schalter bringen, bzw was bewirkt er?
+0
Jage nichts,was du auch nicht Töten kannst!
angeblich mehr leistung, da du dem motor eine niedrigere außentemperatur vorgauckelst...
*** Klick Mich***
*** Klick Mich***
+0
Snake hat am 14.02.2010, 11:26:angeblich mehr leistung, da du dem motor eine niedrigere außentemperatur vorgauckelst...
*** Klick Mich***
Das Teil kommt ja an den LMM, ob es was bringt ist äußerst fragwürdig (siehe Thema hier).
Ich glaube auch nicht das NiceIce dieses Teil damit meinte. Er sprach schließlich vom Kühlwasssertemperatursensor.
+0
CariRalf hat am 14.02.2010, 13:12:Snake hat am 14.02.2010, 11:26:angeblich mehr leistung, da du dem motor eine niedrigere außentemperatur vorgauckelst...
*** Klick Mich***
Das Teil kommt ja an den LMM, ob es was bringt ist äußerst fragwürdig (siehe Thema hier).
Ich glaube auch nicht das NiceIce dieses Teil damit meinte. Er sprach schließlich vom Kühlwasssertemperatursensor.
nagut... ich dachte, das wär das teil...

+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.