Endlich isse da!!!

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

J-S-G 14.02.2007, 13:24
Wenn du wieder einmal etwas am Auto gemacht hast und es uns zeigen willst, dann hier rein.
Moderator: Talk-Moderator
105/139 27.03.2007, 09:25

ich meinte es lohnt sich kostenmäßig garnicht.ein gut erhaltener cari kostet mitlerweile ca. 3000€ und bis du alles repariert hast bist du denke ich weit hinaus.

Wenn man das optische betrachtet würde es sich natürlich lohnen. du machst so zu sagen aus einem stück schei*e eine schmuckstück :ok: :haha:
aber da du ihn jetzt schon hast gibt es ja kein zurück mehr
0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
03.02.2006
30 Themen, 862 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 24.10.2025, 22:44
106/139 27.03.2007, 12:05

Ne GDI LS, 98er Baujahr für 3000€ is aber schon selten würd ich behaupten.
Ne normale 1,8er oder ev auch ne 1,8 GDI aber dann halt die billigste Ausstattung, schon eher.
Und wenn das mit den ersatzteilen weiter so genial läuft hab ich insgesamt so gut wie keine kosten dafür.
Muss halt gucken das ich das glück hab günstig an Sachen ranzukommen.
Klar wenn ich jetzt nur noch leute find die 150€+ für ne Haube wollen wirds schwierig günstig weiter zu machen aber egal.
Ich schaff das schon ^^
0

Stolzer Besitzer eines Mitsubishi 3000 GT Twin Turbo Targa Gen.2
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
01.02.2007
17 Themen, 588 Beiträge
2x erhalten, 2x gegeben
107/139 27.03.2007, 12:20

Naja aber erlich gesagt würde ich lieber einen Cari mit etwas schlechterer ausstatung nehmen als so eine ausstatung die der vorbesitzer bei dir hinterlassen hat :haha:

Aber ich wünsche dir auf jeden fall viel glück und lass mal bald Bilder von den Erfolgen sehen :ok:
0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
03.02.2006
30 Themen, 862 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
108/139 27.03.2007, 13:38

die haube kannst doch hinkriegen oder? sind doch nur die schweisslöcher oder irre ich mich?
ausserdem ist 150€ so teuer nicht für ne haube..
0
Bild
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
27.10.2006
49 Themen, 568 Beiträge
0x erhalten, 8x gegeben
109/139 27.03.2007, 13:43

Naja also wenn ich mir anguck was eine neue kostet finde ich ne gebrauchte für 150€ nu nich so günstig.
Klar kann man die machen, naja das prob sind die rostungen dort wo er geschweißt hat, es ist auf beiden seite stark gerostet ich weiß nun nich obs schon durchgerostet is. Das is halt das ding. Wenn die richtig durch is muss das ausgeflext werden n neuen blech eingeschweist und dann alles neu lackiert usw. das wird scho nich so einfach.
0

Stolzer Besitzer eines Mitsubishi 3000 GT Twin Turbo Targa Gen.2
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
01.02.2007
17 Themen, 588 Beiträge
2x erhalten, 2x gegeben
110/139 27.03.2007, 13:58

mhm weiss gar nicht was ne neue kostet hätte jetzt aber mal auf so 500 € geschätzt..

was muss man denn berappen für vor-fl?
0
Bild
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
27.10.2006
49 Themen, 568 Beiträge
0x erhalten, 8x gegeben
111/139 27.03.2007, 14:28

lol nene so teuer isse bei weitem nich ^^
Ich habs mir zuhause aufgeschrieben. aber es war irgendwie zwischen 180€ und 250€.
So Blechteile sind bei Mitsu nich so teuer, Plastik hingegen schon viel teurer...
Für die Mittelkonsole incl aller verkleidungsteile die da dran sind... 860€
Und da sind nur verkleidungsteile drin, keine Knöpfe, Schalter, Steuergeräte nüx...
0

Stolzer Besitzer eines Mitsubishi 3000 GT Twin Turbo Targa Gen.2
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
01.02.2007
17 Themen, 588 Beiträge
2x erhalten, 2x gegeben
112/139 27.03.2007, 15:22

axo knapp daneben ist auch vorbei..

hätt ich nicht gedacht.. wenn se wirklich so 250 kostet lohnt es nicht unbedingt die alte zu machen..
0
Bild
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
27.10.2006
49 Themen, 568 Beiträge
0x erhalten, 8x gegeben
113/139 31.03.2007, 17:38

Bei Ebay verkauft grad einer nen Haufen Teile aus dem Innenraum, auch eine komplette Mittelkonsole mit Tunnel. Allerdings vom Facelift. Weiß nicht ob das auch reinpasst. Aber soweit kanns da doch nicht fehlen.
0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
114/139 17.04.2007, 07:51

Beitrag von J-S-G Verfasst am: 26.03.2007, 16:37

carisma146

Hatte ganz vergessen die höhe zu messen.
Also gemessen an der höchsten Stelle vom Radkasten an der außenseite.

Vorne: ca 61,2cm
Hinten: ca 61,7cm

Also is jetzt nich 100% richtig aber so ungefähr....
Das kann doch bei Federn von KAW ansich garnich sein oder? Die gibbet doch nur in 60/40... Und demnach müsste die Carisma ja im Originalzustand hinten tiefer als Vorne gewesen sein...



Musste überlesen haben Carisma


Alsooo.... ich müsste mal wissen worauf ich zu achten habe wenn ich das Amaturenbrett abmachen will. Vorallem wegen Beifahrer Airbag, muss ich die Batterie vorher abklemmen oder kann man z.B. die Abdeckung von Airbag abnehmen ohne das dabei was passiert. ^^
Mir is klar das man beim Airbag wenn man schon selber was da in der Richtung, man immer die Batterie abklemmen sollte und ne weile warten sollte damit auch alle Kondesatoren sich entladen haben etc. :)
Aber es würde mich trotzdem schonmal beruhigen wenn ich wissen würde das die Abdeckung nur gesteckt ist und sorglos abzunehmen ist da sie nich mitm Airbag in Verbindung steht. :)
Wenn einer der 4 Airbags nich gehn würde täte er mir das schon durch die Airbagkontrollleuchte anzeigen oder? Jetzt nich wegen mir, halt wieder wegen dem Vorverbastler >.<
0

Stolzer Besitzer eines Mitsubishi 3000 GT Twin Turbo Targa Gen.2
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
01.02.2007
17 Themen, 588 Beiträge
2x erhalten, 2x gegeben
115/139 17.04.2007, 14:16

soweit ich weiss ist der Beifahrerairbag von unten, also in der Armatur, mit 4 Schrauben fest. Ist ne ziemliche FUmmelei. Musste da mit mehreren Gelenkarmen dran um die Schrauben zu lösen.
0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
22.02.2007
35 Themen, 1379 Beiträge
4x erhalten, 2x gegeben
116/139 17.04.2007, 14:37

Ähm.... ja ^^
Also ich wollt ja ansich eher wissen ob ich die Verdeckung auf dem Amaturenbrett wo der Beifahrerairbag drunter sitzt einfach so abnehmen kann oder ob da irgendwas zusammen hängt und ich die batterie alleine davon schon abklemmen muss. :)
0

Stolzer Besitzer eines Mitsubishi 3000 GT Twin Turbo Targa Gen.2
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
01.02.2007
17 Themen, 588 Beiträge
2x erhalten, 2x gegeben
117/139 17.04.2007, 14:55

ich hab dir doch doch die Frage beantwortet. Die Verkleidung ist fest mit dem Airbag verbunden und wird von unten gelöst und dann von oben rausgezogen. Strom würde ich sowieso immer abklemmen wenn man sowas in der Art machen will.
0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
22.02.2007
35 Themen, 1379 Beiträge
4x erhalten, 2x gegeben
Werbe/Affililink * 24.10.2025, 22:44
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🏆 Showroom

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.