Hallo zusammen,
da mein Carisma inzwischen "nur" noch Zweitwagen ist und vor allem für längere Urlaubsfahrten dient, ist mir mein K-Sport Gewindefahrwerk inzwischen zu unkomfortabel.
Deshalb möchte ich wieder auf Serienfahrwerk mit 30mm Eibach Federn zurückrüsten.
Mein Carisma ist ein 1.6er Facelift aus Ende 1999, EZ 2000 mit 70kw/95ps.
Jetzt habe ich neue Kayaba Stoßdämpfer für Modelle ab 03/1999 bestellt, das sollten die richtigen sein.
Die Eibach Federn passen auch unten in die Stoßdämpfer.
Von Febest habe ich Federteller für oben gekauft, die passen allerdings nicht - sind zu groß vom Durchmesser.
Wahrscheinlich sind die vom Preface.
Ich möchte eigentlich nur wissen, ob ich richtig bin oder ob nicht doch irgendwas anderes falsch ist.
Also im Klartext: haben die Federteller vorne oben beim Preface oder beim Facelift einen größeren Durchmesser ?
Gruß
Matze
Facelift Federn, Federteller und die unterschiedlichen Durchmesser
Thema bewerten
steinman 12.10.2016, 09:48
8 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 4498 Zugriffe,
Zumindest sind sie unterschiedlich.
Hier fliegt irgendwo ein Bild davon rum.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Danke!!
Hmpf... die Federteller sehen bei mir genau richtig aus.
Dann sind theoretisch die Federn falsch.
Aber wenn die Federn falsch sind und unten trotzdem passen, müssten demnach die Aufnahmen für die Federn unten bei Facelift und Preface gleich sein ?
Mit Eibach telefoniert, sind tatsächlich die falschen Federn aber sie haben keine, die bei mir passen.
Die Achslasten stimmen auch nicht... großartig.
Bei H&R gibts welche, da steht sogar dabei für Fahrzeuge mit Y an 10. Stelle der Fahrgestellnummer und auch die Achslasten passen.
Die sollten also die richtigen sein.
Hat jemand Erfahrung mit H&R Federn ?
Sind die eher hart oder komfortabel ?
Wollte eigentlich extra Eibach haben, weil die normalerweise relativ nah Richtung Serienkomfort abgestimmt sind
Hmpf... die Federteller sehen bei mir genau richtig aus.
Dann sind theoretisch die Federn falsch.
Aber wenn die Federn falsch sind und unten trotzdem passen, müssten demnach die Aufnahmen für die Federn unten bei Facelift und Preface gleich sein ?
Ergänzung am 12.10.2016, 13:22:
Mit Eibach telefoniert, sind tatsächlich die falschen Federn aber sie haben keine, die bei mir passen.
Die Achslasten stimmen auch nicht... großartig.
Bei H&R gibts welche, da steht sogar dabei für Fahrzeuge mit Y an 10. Stelle der Fahrgestellnummer und auch die Achslasten passen.
Die sollten also die richtigen sein.
Hat jemand Erfahrung mit H&R Federn ?
Sind die eher hart oder komfortabel ?
Wollte eigentlich extra Eibach haben, weil die normalerweise relativ nah Richtung Serienkomfort abgestimmt sind

+0
Moin,
von H&R beim Cari hab ich bislang vieles gehört, dass diese sich wohl sehr extrem setzen..
von H&R beim Cari hab ich bislang vieles gehört, dass diese sich wohl sehr extrem setzen..
+0
Die Jungen rennen schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzungen!
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,
Das ist lustig.
Im Gutachten steht nämlich original drin, dass die Federn mit großer Beladung, Hoher Geschwindigkeit usw usw getestet wurden und es keine Einschränkung gegenüber dem Serienfahrwerk gibt.
Wenn die sich allerdings schon ohne Beladung sehr setzen, stellt sich die Frage wie das mit Beladung wird...
Naja hab ja eh keine Wahl - Versuch macht kluch.
Im Gutachten steht nämlich original drin, dass die Federn mit großer Beladung, Hoher Geschwindigkeit usw usw getestet wurden und es keine Einschränkung gegenüber dem Serienfahrwerk gibt.
Wenn die sich allerdings schon ohne Beladung sehr setzen, stellt sich die Frage wie das mit Beladung wird...
Naja hab ja eh keine Wahl - Versuch macht kluch.
+0
H&R ist die reinste Lotterie, mal wird der Cari vorne höher als hinten.
Bei meinem Weibchen ihrem Cari haben diese sich vorne 67mm gesetzt, hinten 1mm höher gekommen. Sollen laut Gutachten 35/35 Federn sein. Kannst dir ja vorstellen, wie konfortabel 67mm Tieferlegung auf der Vorderachse sind, bei kaum vorhandenen Restfederweg.
Bei meinem Weibchen ihrem Cari haben diese sich vorne 67mm gesetzt, hinten 1mm höher gekommen. Sollen laut Gutachten 35/35 Federn sein. Kannst dir ja vorstellen, wie konfortabel 67mm Tieferlegung auf der Vorderachse sind, bei kaum vorhandenen Restfederweg.
+0

Na super ich freue mich...
Wenn der Carisma nicht wie ein Offoader aussehen würde mit Originalfedern, würde ich ja einfach originale nehmen.
Aber was die sich dabei gedacht haben frage ich mich heute noch
Wenn der Carisma nicht wie ein Offoader aussehen würde mit Originalfedern, würde ich ja einfach originale nehmen.
Aber was die sich dabei gedacht haben frage ich mich heute noch
+0
Nachdem ich für die H&R Federn jetzt auch noch utopische Lieferzeiten vorhergesagt bekomme, habe ich mich entschieden doch wieder K.A.W. Federn zu nehmen.
Back to the Roots sozusagen... sowas hatte ich schon gaaaaaanz am Anfang vor 9 Jahren mal drin
Damals hatte ich allerdings das Komplettfahrwerk "Pluskit" und diesmal normale Kayaba Dämpfer einzeln gekauft.
Wahrscheinlich ist das Pluskit auch nix anderes, mal sehen
Back to the Roots sozusagen... sowas hatte ich schon gaaaaaanz am Anfang vor 9 Jahren mal drin

Damals hatte ich allerdings das Komplettfahrwerk "Pluskit" und diesmal normale Kayaba Dämpfer einzeln gekauft.
Wahrscheinlich ist das Pluskit auch nix anderes, mal sehen

+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
8 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.