also hab mir mal so vor gebrauchte Tieferlegungsfedern zu holen hab auch welche gefunden Ebay zumindest weis ich nicht ob die auf meinen 1,8 GDI passen also der verkäufer hat mir das geschrieben wo die federn verbaut waren.
1,9 l Hatchback, Bj 1997
(aus dem "Hatchback" werd ich rigent wie nicht schlau)
würden die federn auch auf meinen cari passen?
Tieferlegungsfedern H&R ?!?
Thema bewerten
BlueDriver 09.06.2010, 19:50
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 4029 Zugriffe,
Beobachter: Reptile
+0
würden meiner meinung nach schon passen...aber tu dir das nicht an.
für neue federn zahlst nicht wesentlich mehr und dann weißt auch sicher das die neu sind.
am besten wären noch passende kurze dämpfer dazu weil die seriendämpfer so ne tieferlegung nicht gern mitmachen.
stell dir vor du müsstest die ganze zeit gebückt rumlaufen...so fühlt sich dein dämpfer auch.
ausserdem ist das fahrverhalten mit passenden dämpfern um längen besser.
für neue federn zahlst nicht wesentlich mehr und dann weißt auch sicher das die neu sind.
am besten wären noch passende kurze dämpfer dazu weil die seriendämpfer so ne tieferlegung nicht gern mitmachen.
stell dir vor du müsstest die ganze zeit gebückt rumlaufen...so fühlt sich dein dämpfer auch.
ausserdem ist das fahrverhalten mit passenden dämpfern um längen besser.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




hatchback heißt einfach nur fließheck...
die federn vom 1.9er müssten aber glaub ich au passen... bin mir aber net so ganz sicher...
kan freeak nur zustimmen... nimm neue federn... kosten zwar ein ganz kleines bisschen mehr, aber dafür haste 2 jahre garantie und weißt, dass du der erste bist, der sie einbaut... bei gebrauchten sachen weißte nie, was der verkäufer dir evtl noch verschwiegen hat...
die federn vom 1.9er müssten aber glaub ich au passen... bin mir aber net so ganz sicher...
kan freeak nur zustimmen... nimm neue federn... kosten zwar ein ganz kleines bisschen mehr, aber dafür haste 2 jahre garantie und weißt, dass du der erste bist, der sie einbaut... bei gebrauchten sachen weißte nie, was der verkäufer dir evtl noch verschwiegen hat...
+0
seit wann hat h&r 50mm federn im angebot? kenne nur 60/40 und 40/30.
und die 40/30 passen gut auf die serienstoßdämpfer.
alles was tiefer als 40mm geht, braucht laut tüv sowieso gekürzte stoßdämpfer.
und die 40/30 passen gut auf die serienstoßdämpfer.
alles was tiefer als 40mm geht, braucht laut tüv sowieso gekürzte stoßdämpfer.
+0
und welche marke würdet ihr denn so empfehlen für ein fahrwerk abgesehn von einem gewindefahrwerk?! (habe noch zuu wenig geld für sowas^^)
hab S2000 Body kit damit es noch einiger massen gut aussieht was sollte man da machen?
40/30 oder 60/40 damit es halt nicht zuu übertrieben ist und ich nicht bei jedem Gullli angst haben muss das er nicht zu tief ist^^
hab S2000 Body kit damit es noch einiger massen gut aussieht was sollte man da machen?
40/30 oder 60/40 damit es halt nicht zuu übertrieben ist und ich nicht bei jedem Gullli angst haben muss das er nicht zu tief ist^^
+0
Hab 60/40 von KAW, bin super zufrieden damit
+0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
-
- KFZ-Geselle (1000+)
- 07.04.2009
- 25 Themen, 1013 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
- Mitsu Carisma 1.8GDI
- 0 Bilder
also mit nem 60/40 wirds glaub ich ziemlich eng...
ich hab ein 60/40 drin un die originale front... das is ja bei mir schon zum teil recht schwierig... dann nimm lieber... 35/35, 40/30, 40/40, 40/20 oder 30/30...
federn kannste von kaw, h&r, eibach oder weitec nehmen...
fk sind wohl nich so die bringer un die 30/30 von vogtland sind wesentlich tiefer als angegeb... hab ich jedenfalls von jedem gehört, der die drin hat...
ich hab ein 60/40 drin un die originale front... das is ja bei mir schon zum teil recht schwierig... dann nimm lieber... 35/35, 40/30, 40/40, 40/20 oder 30/30...
federn kannste von kaw, h&r, eibach oder weitec nehmen...
fk sind wohl nich so die bringer un die 30/30 von vogtland sind wesentlich tiefer als angegeb... hab ich jedenfalls von jedem gehört, der die drin hat...
+0
hatte damals neue 35er H&R Federn laut Gutachten, die Tieferlegung war aber größer. Die in Verbindung mit Seriendämpfern mit 70k km Laufleistung. Funzte wunderbar, warn härteres fahren als mit meinem jetzigen KW-Gewinde.
Wers nen weng härter und direkter haben will bei schmalen Geld, den empfehle ich die H&R.
Gruß
D€
Wers nen weng härter und direkter haben will bei schmalen Geld, den empfehle ich die H&R.
Gruß
D€
+0
DeadEye - X hat am 09.06.2010, 22:11:hatte damals neue 35er H&R Federn laut Gutachten, die Tieferlegung war aber größer. Die in Verbindung mit Seriendämpfern mit 70k km Laufleistung. Funzte wunderbar, warn härteres fahren als mit meinem jetzigen KW-Gewinde.
Wers nen weng härter und direkter haben will bei schmalen Geld, den empfehle ich die H&R.
Gruß
D€
hatest sie mit originalen Stoßdämpfern verbaut gehabt?
+0
der selben meinung bin ich auch, die h&r in verbindung von originalen stoßi´s ist schon ok, hab ebenfalls diese kombi drinne.
+0
Ich würd keine H&R kaufen.
Meine 35er Federn legen den Wagen deutlich tiefer als es sein sollte.
Würde dir Eibach vorschlagen. Die legen den Wagen nur soviel tiefer, wie sie es auch sollen.
Meine 35er Federn legen den Wagen deutlich tiefer als es sein sollte.
Würde dir Eibach vorschlagen. Die legen den Wagen nur soviel tiefer, wie sie es auch sollen.
+0
@BlueDriver
ja, steht doch oben.... Seriendämpfer mit 70k km Laufleistung. Dort wurden die H&R verbaut bis ca 120k km Laufleistung. Waren org. Monroe-Dämpfer.
Ich rate wiederum von Eibach ab, da die Dinger wohl ziemlich quad gehen sollen über längere Dauer, wohl so sehr das da die Feder im Bein umher bewegt.... aber alles nur von Leuten gehört, die mal Eibach verwendet hatten.
Ja, die 35er H&R haben meinen auch fast so tief gelegt, wie 60er (siehe meine Nickpage, da sind noch Bilder vom Keil drinne). Allerdings hat man keine Probs, wenn man nicht noch Schürzen usw. dran machen möchte und die gängigen Rad/Reifenkombis beim Cari beachtet, sorich keine 65er Querschnittsreifen bei 195er Breite auf 15" Felge --> gängiges Maß bei Winterpneus. nehmt 60er oder noch besser 55er Querschnitt bei der obigen Breite und Durchmesser.
Und bombenfest waren die Federn auch noch nach den ca 40k km Laufleistung, als ich sie verkauft habe.
Gruß
D€
ja, steht doch oben.... Seriendämpfer mit 70k km Laufleistung. Dort wurden die H&R verbaut bis ca 120k km Laufleistung. Waren org. Monroe-Dämpfer.
Reptile hat am 10.06.2010, 09:28:Ich würd keine H&R kaufen.
Meine 35er Federn legen den Wagen deutlich tiefer als es sein sollte.
Würde dir Eibach vorschlagen. Die legen den Wagen nur soviel tiefer, wie sie es auch sollen.
Ich rate wiederum von Eibach ab, da die Dinger wohl ziemlich quad gehen sollen über längere Dauer, wohl so sehr das da die Feder im Bein umher bewegt.... aber alles nur von Leuten gehört, die mal Eibach verwendet hatten.
Ja, die 35er H&R haben meinen auch fast so tief gelegt, wie 60er (siehe meine Nickpage, da sind noch Bilder vom Keil drinne). Allerdings hat man keine Probs, wenn man nicht noch Schürzen usw. dran machen möchte und die gängigen Rad/Reifenkombis beim Cari beachtet, sorich keine 65er Querschnittsreifen bei 195er Breite auf 15" Felge --> gängiges Maß bei Winterpneus. nehmt 60er oder noch besser 55er Querschnitt bei der obigen Breite und Durchmesser.
Und bombenfest waren die Federn auch noch nach den ca 40k km Laufleistung, als ich sie verkauft habe.
Gruß
D€
+0
also die frage welche tiefe besser aussieht ist für mich nutzlos,desto tiefer umso geiler siehts aus,ist eben nur unpraktisch
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.