Sportstoßdämpfer???

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

Alex86 11.11.2009, 13:35
Alles was mit Tuning (Leistung und Optimierung) am Mitsubishi Carisma zu tun hat.
(z.B. Motor, Chip/Steuergerät, Getriebe, Fahrwerk, Auspuff, ...)
(Anleitungen zum Selberbasteln findest du unter Carisma-Workshop.)
Moderator: Werkstattmeister
40/50 24.11.2009, 19:55

Also, gekürzte dämpfer kenn ich nur von Kayaba, ansonsten kauf doch einfach spotdämpfer. Die besten sind natürlich KONI´s sonst gibts auch von Monroe welche oder Bilstein.
0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
07.04.2009
25 Themen, 1013 Beiträge
2x erhalten, 0x gegeben
Mitsu Carisma 1.8GDI
0 Bilder
Werbe/Affililink * 07.09.2025, 08:18
41/50 24.11.2009, 21:04

So hab jetzt mal schnell ne zeichnung gemacht von den beiden domlager, jetzt könnt ihr euch die funktionsweise beiden domlager vorstellen, Was würdet ihr sagen?

Ich finde das originale domlager besser, da kann man wenigstens die mutter oben am dämpfer richtig anziehen sie kann dann sich nicht vo alleine lösen.

An dem neuen dagegen reibt die mutter beim jedem einlenken stahl auf stahl ( rot gezeichnete stelle auf der zeichnung).

Grünstrafierte ist Gummi.


Bild
0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
07.04.2009
25 Themen, 1013 Beiträge
2x erhalten, 0x gegeben
Mitsu Carisma 1.8GDI
0 Bilder
42/50 24.11.2009, 23:08

Aha,

jetz sehe ich endlich mal das, was auch in der Anleitung zu meinem KW-Fahrwerk drinne stand.... sprich die zwei Versionen der Dome und Lager.

Wie gesagt, deine neuen sind die Modelle, die bei den Facelifts oder zumindest ab 01 verbaut worden sein müssen....

das schwarze Ringteil ist dein eigentliches Lager.... das kannst du mit nem Schlitzdreher öffnen und da muss dein bestes Lagerfett rein, was du hast, sonst dauerts net lange und das geknacke geht wieder los.

Haste mal nachgefragt, ob du die Dinger einfach so ersetzen kannst?


Gruß
D€


EDIT:

Nochn Tipp,

Wenn du den Dämpfer wieder zusammen hast, dann schmiere/sprühe/streiche das gesamte Ding mit dick unterbodenschutz an.... notfalls ne nacht liegen lassen.
Die normale Beschichtung blättert schnell ab. Deshalb Ober- und Unterseite gut einpinseln wenn du ihn einmal draußen hast.
0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.09.2006
59 Themen, 2193 Beiträge
37x erhalten, 103x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
43/50 25.11.2009, 13:19

ja, nachgefragt hab ich aber er konnte mir nichts genaues sagem. er meinte die sind nicht nur für facelift model sondern auch für vorface geeignet. bin mir aber irgendwie nicht sicher :denk:


Weiß einer von euch ob der Stoßdämpfer von Facelift oben am gewinde anders ist als der vom Vorface??
0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
07.04.2009
25 Themen, 1013 Beiträge
2x erhalten, 0x gegeben
Mitsu Carisma 1.8GDI
0 Bilder
44/50 01.12.2009, 11:55

Soo, die Dämpfer und die Koppelstangen sind gestern angekommen, jetzt hab ich soweit alle teile. Wenn das Wetter am Wochenende mitspielt würde ich die teile wechseln, berichte gibts danach :ok: :)
0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
07.04.2009
25 Themen, 1013 Beiträge
2x erhalten, 0x gegeben
Mitsu Carisma 1.8GDI
0 Bilder
45/50 12.12.2009, 15:38

Hab heute endlich meine Dämpfer gewechselt. Ist ein total anderes gefühl jetzt beim fahren, nicht zu hart nicht zu schwammig, genau die goldene mitte wie ich mir es gewünscht hab. Der Cari liegt super auf der straße, auch auf der Autobahn bei hohen geschwindigkeiten ( 180-200).

Eingebaut hab ich die Dämpfer von Kayaba (Excel-G),
neie Koppelstangen von Mapco (verstärkte ausführung),
die beiden Domlager hab ich mit zur arbeit genommen, kugellager in ultraschalbad ausgewaschen und mit lager fett geschmiert ( waren noch in enem super zustand, nich ausgeschlagen , gar nichts), gummis mit selikon spray bearbeitet und den restlichen metall sandgestrahlt und mit rostumwandler bearbeitet, so dass es jetzt nie wieder rosten. Federtellern ebenfalls sandgestrahlt, grundiert, und anschließend mit zwei schichten schwarzer farbe lackiert.

:) :) :) :)
0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
07.04.2009
25 Themen, 1013 Beiträge
2x erhalten, 0x gegeben
Mitsu Carisma 1.8GDI
0 Bilder
46/50 13.12.2009, 02:32

Na das hört sich doch sehr ordentlich an!

Sag kannst du mal genauere Infos geben, wegen den Koppelstangen und was da nun an der verstärkten Ausführung anders ist...

Würde mich mal interessieren, also poste ruhig alles, was du dazu hast... Teilenummer, Preise, Bestellquelle etc.


Gruß
D€
0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.09.2006
59 Themen, 2193 Beiträge
37x erhalten, 103x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
47/50 13.12.2009, 15:47

Vestärkt sind nur die Streben bei den koppelstangen, die sind 12mm dick, originale koppelstangen sind nichtmal 10mm dick. Teilenummer: 49905HPS

OE-Nummern / Vergleichsnummern:

MR272116, 3088 4358, 30884358,
3087 3100, 30873100, 3087 1770, 30871770,
49905HPS

Außerdem bietet Mapco auch Querlenker, Koppelstangen, verschiedene Buchsen und Gelenke, Bremszylinder, Lenkgetrieben, Bremsbeläge und anderes an, für fast alle automarken und das ganze auch zu günstigen preisen. Bezahlt hab ich für sie 26,00€ exkl. Versand.

Hier noch ein bild:



Bild
0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
07.04.2009
25 Themen, 1013 Beiträge
2x erhalten, 0x gegeben
Mitsu Carisma 1.8GDI
0 Bilder
48/50 14.12.2009, 23:05

Servas.

Jetzt musste ich echt lachen........als ich das Bild gesehen hab.

Verstärkte Koppelstangen......und was sieht man am Anfang und Ende?
Die gleiche Dicke wie Original, wenn nicht sogar noch dünner.

Der Preis scheint ok zu sein, wenn die Versandkosten nicht mehr als 9 Euro kosten.

Aber ansonsten muss ich sagen........seh ich da nur ne dickere Strebe zwischendrinn.
Anfang und Ende sind dünn.......also bringt die ganze Verstärkung gleich Null.

Anders schauts aus, wenn die Kugelköpfe verstärkt sind, den auf die kommt es hauptsächlich an........dazu müsste man Original gegen MR anschaun.......

Kannst das mal machen und 2 Pics mit Maßangeaben machen?

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
49/50 15.12.2009, 01:52

Ja NiceIce,

das habe ich mir auch gedacht bei den Bildern.

Aber dennoch würds mich mal interessieren, ob eben Mapco und andere Firmen "qualitativ" bessere Teile herstellen als die normalen Ersatzteile von Mitsu...

Beim Galant etc. z.B. gibts ja auch fürn GDI überarbeitete Hydros..... habe ich noch nicht für unseren GDI gefunden, also nichts hieb und stichfestes, außer ominöse Ebayauktionen...

Auch wenn die Koppelstangen eher weniger Probleme machen, so würde es mich bei Sachen wie Querlenkern und anderen Buchsen interessieren, obs da nicht besseres gibt in Sachen Langlebigkeit.

Man siehe das Angebot von BF Goodrich zu den Stahlflex-Leitungen...


Gruß
D€
0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.09.2006
59 Themen, 2193 Beiträge
37x erhalten, 103x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
50/50 15.12.2009, 08:05

NiceIce hat am 14.12.2009, 22:05:Servas.

Jetzt musste ich echt lachen........als ich das Bild gesehen hab.

Verstärkte Koppelstangen......und was sieht man am Anfang und Ende?
Die gleiche Dicke wie Original, wenn nicht sogar noch dünner.

Der Preis scheint ok zu sein, wenn die Versandkosten nicht mehr als 9 Euro kosten.

Aber ansonsten muss ich sagen........seh ich da nur ne dickere Strebe zwischendrinn.
Anfang und Ende sind dünn.......also bringt die ganze Verstärkung gleich Null.

Anders schauts aus, wenn die Kugelköpfe verstärkt sind, den auf die kommt es hauptsächlich an........dazu müsste man Original gegen MR anschaun.......

Kannst das mal machen und 2 Pics mit Maßangeaben machen?

LG
Martin


Was gibts denn hier zum lachen, verstehe ich nicht.

Die Koppelstangen verbiegen sich meistens eh nur in der mitte ( hab schonmal solche gesehen), von daher werden auch die gelenke gleichzeitig stärker belastet. Die stange am Anfang und Ende scheint nur sehr dünn zu sein, in wirklichkeit sind es 10,5mm (originale haben nichtmal 10mm, hab die letztens beim ausbau mit einer zange durchgebissen, weil ich die muttern nicht abgekriegt habe)der rest ist wie gesagt 12mm.
0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
07.04.2009
25 Themen, 1013 Beiträge
2x erhalten, 0x gegeben
Mitsu Carisma 1.8GDI
0 Bilder
Werbe/Affililink * 07.09.2025, 08:18
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🔧 Carisma Tuning

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.