Hier damit mal wieder etwas Leben in die Bude kommt. Alles Selber gemacht , komplett alleine ohne jegliche Hilfe inkl. Lack ( Und von Lack, Spachtel hatte ich mal garkeine Ahnung ) ,Motor überholt , Fahrwerk, Bremsanlage , Auspuff , Tacho , etc . Fahrwerk ,Domstreben , Dachleisten sind auf den Bilder noch nicht drann und auch noch nicht die guten Räder.
fmade
Habe nur ein Jahr dafür gebraucht für meinen letzten Carisma
Thema bewerten
gelöschtes Mitglied 2494 05.08.2021, 12:19
9 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 7776 Zugriffe,
Beobachter: Bystyke
Schön dass du ein Schmuckstück auf die Straße bringst. ich vermisse jeden einzelnen Carisma der es nicht geschafft hat.
Allzeit gute Fahrt.
Allzeit gute Fahrt.
+0
Danke und jetzt kommt das Beste er ist mit Chip obwohl GDI
In Holland haben die das anders gesehen damals mit ihren Rennserien.

+0
also Diesel?
beim nem GDI würde ich doch Gerne mal wissen was für ein Chip und was der tut....außer den Schichtbetrieb auszuschalten...
beim nem GDI würde ich doch Gerne mal wissen was für ein Chip und was der tut....außer den Schichtbetrieb auszuschalten...
+0
GDI also Benzin nicht Diesel , VTune nennen se sich. Machen wir uns doch nix vor, die von VTune machen einfach nur den Originalen Zustand wieder herstellen. Der GDI mit 122Ps wurde doch bei uns gedrosselt . Original hat er doch knapp 145 PS- Habe sogar noch ein Originales Steuergerät hier vom Japanischen 1.8er GDI , leider ist das mit Automatikgetriebe anschluss. Geht Kein Plug and Play fürn Schalter. Wenn ich nen Automatik zum Testen hätte würde ich es einfach mal ausprobieren. Gruss
+0
viel glück bei der AU...
Der GDI ist sicher zu mehr fähig, aber sein sinn ist Sparsamkeit trotz guten Fahrleistungen - und dass hat der 1.8 extrem gut geschafft.
Deshalb meine ich, den Schichtbetrieb abzuschalten ist irgendwie Unsinn...ich habe alle drei GDIs über jahre trotz sehr freudiger Fahrweise auf unter 8 Litern gefahren (also Langfristig) - das schafft aus der Zeit kein Motor mit 1.8 L
- und heute wohl auch nur wenige.
Was den Originalzustand angeht bin ich mir nicht sicher - der erste GDI hatte hier statt 122, 125 PS bei beinah gleichem Drehmoment. aber du magst recht haben. bei über 140 lag hier der 2.0 GDI
Der GDI ist sicher zu mehr fähig, aber sein sinn ist Sparsamkeit trotz guten Fahrleistungen - und dass hat der 1.8 extrem gut geschafft.
Deshalb meine ich, den Schichtbetrieb abzuschalten ist irgendwie Unsinn...ich habe alle drei GDIs über jahre trotz sehr freudiger Fahrweise auf unter 8 Litern gefahren (also Langfristig) - das schafft aus der Zeit kein Motor mit 1.8 L
- und heute wohl auch nur wenige.
Was den Originalzustand angeht bin ich mir nicht sicher - der erste GDI hatte hier statt 122, 125 PS bei beinah gleichem Drehmoment. aber du magst recht haben. bei über 140 lag hier der 2.0 GDI
+0
Großartig, schön zu sehen, wie der Carisma bei einigen noch so gut gepflegt wird.
Mit dem Chip ist natürlich recht interessant, hat ja über die Jahre nicht wirklich jemand beim GDI in Angriff genommen.
Mit dem Verbrauch von gut 8,5-9 Liter in der Stadt bei meinem GDI war ich damals relativ zufrieden und wenn man nicht in einer Großstadt wohnen würde, sondern in ländlicher Gegend, hätte man auch locker noch 2-3 Liter weniger im Verbrauch.
Ich muss aber auch sagen das der 1.6 GDI-Turbo in meinem KIA Ceed zwar 204 PS hat und in der Stadt 9,5-10,5 Liter (in der Stadt), aber für 82 PS mehr geht das für den kleinen Motor eigentlich auch wieder in Ordnung.

Mit dem Chip ist natürlich recht interessant, hat ja über die Jahre nicht wirklich jemand beim GDI in Angriff genommen.
Mit dem Verbrauch von gut 8,5-9 Liter in der Stadt bei meinem GDI war ich damals relativ zufrieden und wenn man nicht in einer Großstadt wohnen würde, sondern in ländlicher Gegend, hätte man auch locker noch 2-3 Liter weniger im Verbrauch.
Ich muss aber auch sagen das der 1.6 GDI-Turbo in meinem KIA Ceed zwar 204 PS hat und in der Stadt 9,5-10,5 Liter (in der Stadt), aber für 82 PS mehr geht das für den kleinen Motor eigentlich auch wieder in Ordnung.
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
auf Langstrecke sind 6,5 Liter problemlos möglich.
Schichtbretrieb sein Dank.
Mazda hat das Prinzip jetzt weitergeführt
Schichtbretrieb sein Dank.
Mazda hat das Prinzip jetzt weitergeführt
+0
4G93 DOHC 16 Valve GDI
Gasoline Direct Injection (GDI)
Total Displacement - 1.8 L (1,834 cc)
Bore - 81 mm (3.19 in)
Stroke - 89 mm (3.5 in)
Compression Ratio - 12.0:1
Maximum Output -
Europe: 88 kW (120 PS; 118 bhp) @ 5,250 rpm / 90 kW (122 PS; 121 bhp) @ 5,500 rpm / 92 kW (125 PS; 123 bhp) @ 5,500 rpm
Japan: 96 kW (131 PS; 129 bhp) @ 5,500 rpm / 96 kW (131 PS; 129 bhp) @ 6,000 rpm / 110 kW (150 PS; 148 bhp) @ 6,500 rpm
Maximum Torque -
Europe: 174 N⋅m (128 lb⋅ft) @ 3,500 rpm / 174 N⋅m (128 lb⋅ft) @ 3,750 rpm
Japan: 181 N⋅m (133 lb⋅ft) @ 3,500 rpm / 177 N⋅m (131 lb⋅ft) @ 3,750 rpm / 178 N⋅m (131 lb⋅ft) @ 5,000 rpm
Gasoline Direct Injection (GDI)
Total Displacement - 1.8 L (1,834 cc)
Bore - 81 mm (3.19 in)
Stroke - 89 mm (3.5 in)
Compression Ratio - 12.0:1
Maximum Output -
Europe: 88 kW (120 PS; 118 bhp) @ 5,250 rpm / 90 kW (122 PS; 121 bhp) @ 5,500 rpm / 92 kW (125 PS; 123 bhp) @ 5,500 rpm
Japan: 96 kW (131 PS; 129 bhp) @ 5,500 rpm / 96 kW (131 PS; 129 bhp) @ 6,000 rpm / 110 kW (150 PS; 148 bhp) @ 6,500 rpm
Maximum Torque -
Europe: 174 N⋅m (128 lb⋅ft) @ 3,500 rpm / 174 N⋅m (128 lb⋅ft) @ 3,750 rpm
Japan: 181 N⋅m (133 lb⋅ft) @ 3,500 rpm / 177 N⋅m (131 lb⋅ft) @ 3,750 rpm / 178 N⋅m (131 lb⋅ft) @ 5,000 rpm
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
9 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.