Habe meine Federn vor knapp zwei Monaten zusammen mit nem Kumpel der KFZler ist eingebaut. Ist nichts tragisches. Ein Federspanner sollte schon vorhanden sein. Ansonsten könnte es nach hinten losgehen, im wahrsten Sinne des Wortes. Bei meinem 98 Cari waren fast sämtliche Verschraubungen festgerostet und es war von Vorteil, das wir eine Hebebühne hatten.
Du musst halt erst mal die Stoßdämpfer rausbauen. Ist schon ein wenig aufwendig. bei mir waren bei den Hinteren der Steg, der durch die Dämpfer geht festgerostet. Auf einer Seite, haben wir es rausflexen müssen. Aber da ich ja auch gleich neue Dämpfer eingebaut habe, war das ja kein Problem.
Das nächste ist, Wenn Du eine andere Bereifung als die Serienbereifung hast, kann es an den hinteren Radläufen zu Problemen kommen. Der Tüv ist da streng, zumindest bei uns. Bei mir musste ich aufgrund meiner 195/50R15-Bereifung hinten bördeln. Hat auch ein Kumpel gemacht, der ne Bördelmaschine hat.
Alles in allem, eine ziemlich aufwendige Arbeit, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Habe ihn jetzt vorne 60 und hinten 40 tiefer. Nur der Winter macht mir Angst. Habe noch kein Winterauto. und wenn dann Schnee in der Mitte der Fahrbahn liegt und der vereist ist. OOhhhh. Naja.

<-- schlagt bitte nicht Euren Bildschirm, für Schäden wird keine Haftung übernommen
