moutze 07.03.2009, 21:19
Alles was mit Tuning (Leistung und Optimierung) am Mitsubishi Carisma zu tun hat.
(z.B. Motor, Chip/Steuergerät, Getriebe, Fahrwerk, Auspuff, ...)
(Anleitungen zum Selberbasteln findest du unter Carisma-Workshop.)
Moderator: Werkstattmeister
14/38 08.04.2009, 10:33

XMars hat am 08.03.2009, 10:59:ich will jetzt nicht gemein werden, aber ein Verein (VW), der 7 Jahre brauch um das GDI-Prinzip zu kopieren würde ich nicht in Sachen Tuning vertrauen, oder???

und soweit ich weiß, haben doch die GDI-Kolben ne spezielle Form um im Magerbetrieb optimal zu arbeiten??!!!


Vw hat 2003 den ersten FSI gebracht (mit schichtladung!)- mit Super+ vorgabe und DeNox Kat.. keine hohen AGR raten - kein verkoken - kein blastern.
für die FSI ohne schichtladung, hat man auf schwefelfreies Superbenzin gewartet, da man sonst eine nachteil gegenüber der konkurrenz hätte, wenn die FSIs zwingend Super+ brauchen.

aber hauptsache mal wieder über VW geschumpfen -.-
0
visi
Fahrschüler
Fahrschüler
12.02.2009
3 Themen, 34 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 17.10.2025, 16:50
15/38 08.04.2009, 21:47

Servas.

Ich arbeite jetzt seit 1 Jahr an der Leistungssteigerung und hab NUR 145 PS bis jetzt rausgeholt.

Auspuffanlage vergrößern reduziert die Leistung um gute 5 PS.
Einfach da beim GDI was drunterbasteln geht absolut in die Hose.

Durch die Schichtladung und dem hohen Kompressionsdruck ist ein Schleifen der Nocken alleine tödlich...........Ventile vergrößern, Doppelfedern, Harte Sitze (also noch härter als so schon), Wirbelkammer anpassen, ESD ändern, ES-Zeit ändern, andere ESD, anderes Luftsystem....erst dann wirds was mit Leistung.

Fächerkrümmer..........braucht man im Grunde beim GDI genau so weinig wie einen Kropf.
Da ist bereits einer drin, und zwar ein Waschechter. Alle Rohre sind Gleich lang und haben den gleichen Druck.........einfach genau schaun und Messen.

Also zumindest bei meinem, bei Susi und 2 weiteren 98-er GDI ist einer drinn........

Was hier etwas bringen könnte, wäre ein Edelstahl-Fächerkrümmer in innenpolierter Ausführung und Vorverwirbelung.

Aber alle Maßnahmen als Einzelnes bringen nur einen Leistungsverlust, die auf bis 90 PS gehen können......Ihr lest richtig.

Falsche Maßnahmen kosten 35 PS..............von der Laufkultur brauchen wir nicht zu reden. Da ist ein 1-Zylinder Lanzbulldog laufruhig.

Mein Paket bis jetzt:
Einlass- Auslass poliert.
Luftzufuhr geändert.
Chip und Steuergerät (BETA, also noch nicht Serienreif)
Komplett geblaster und leicht poliert.
Staudruck optimiert.
LMM Temperatursensor geändert
Benzindruck erhöht
Hochdruck-Einspritzzeit geändert.

Kosten: Reden wir noch nicht drüber.........bis es Spruchreif ist.

Fazit:
Mal 140 PS, mal 145 PS. mal 135 PS wie derzeit.

135 PS nur deswegen, weil ich vor dem Endtopf ein Loch im auspuff habe und meine Kerzen fertig sind, zudem ist meine Frischluftklappe abgefallen, war halt ein Prototyp.

Aussagen wie Kolbenringe wechseln usw. verstehe ich absolut nicht.

Das ändert gleich Null, ausser, die sind von anfang an fertig, was sich dann aber auch bemerkbar macht.
Dann ist eine Motorüberholung eh angesagt.........die Laufbuchsen unterstehen auch einem Verschleiß, Kopf planen wegen evtl. Ausbauverzug.

Und wenn der Motor eh schon zerrupft ist, um man was machen möchte, was Sinn macht............wirds teuer, aber gut...........

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
16/38 08.04.2009, 21:59

Wo hast denn das Steuergerät ändern lassen?

Hast du deine Leistung auf dem Prüfstand gemessen?

Würde gern mal ein Protokoll dazu sehen.
0
Dynamic_Driver
Fahrschüler
Fahrschüler
07.02.2009
3 Themen, 18 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
17/38 08.04.2009, 22:16

Hi,

@NiceIce

Respekt da hast du dich ja wirklich sehr tief in die Materie eingearbeitet :ok:
Saugertuning ist wirklich ne Wissenschaft für sich und wenn man so nen modernen GDI hat wird es richtig kompliziert. :denk:

Ich frag mich nur grad so ganz leise lohnt der Aufwand an Geld und Hirnschmalz? Ich denke einen 2,0l GDI oder ein 2,0l Turbo aus dem S/V40 wäre ein ähnlicher Aufwand gewesen!?

Bei Turbomotoren ist das mit der Leistungssteigerung irgentwie doch einfacher :pleace: dafür kommt man aber auch schneller an die Grenzen des Motors :hau:

Gruß Tobias
0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
17.03.2009
11 Themen, 122 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
18/38 08.04.2009, 22:19

Glaube es geht hier mehr ums Hobby als Geld, Styling lohnt sich doch so auch nicht :D
0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
17.09.2008
70 Themen, 4179 Beiträge
126x erhalten, 57x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
22 Bilder
19/38 08.04.2009, 23:21

Servas.

@Dynamic........irgendwo hier im Forum ist das Leistungsdiagramm........nicht Böse sein, das ich den Beitrag nicht suche, bin zu faul zu.

*** Glück.....sogar auf Anhieb gefunden*** Siehe Anhang.

Das Steuergerät (wie gesagt, in betaphase) wird/wurde von einer befeundeten Firma, respektive einem Freund, neu Programmiert, also von meinem Originalen die Daten kopiert, Kennfelder geändert und auf den alten (es gibt einen neuen Chip) Chip angepasst.
Zudem wurden die Einspritzzeiten leicht nach vorne gestellt (Frag mich aber nicht wie........ich kann nur das wiedergeben, was er versucht hat, mir zu erklären......weil ich da absolut keinen Plan von habe).
Die Drucksensoren wurden neu eingespielt (was immer das bedeutet).

usw. usw........ich warte nun schon seit 5 Monaten auf einen Austausch für neue Versuche und probefahrten, aber er kommt nicht in die Gänge........kostet aber Gott sei dank auch kein weiteres Geld.

@Turbo:

Ich hatte und werde nie ein Auto fahren, das nicht getunt ist, und sei es nur Auspuff, Lufi und Kanäle..........das ist für mich Berufsehre in Andenken an meinen Lehrberuf.

Klar.
Man kann nen anderen Motor einbauen oder gleich einen Wagen fahren mit mehr Leistung.
Aber gibt es genug Leistung?
Ich hatte einen Kadett GSI mit 115 PS und 205 KM/H Spitze angegeben.
Ist sowas genug?
Am Schluß hatte er 149 PS und 245 km/h.

mein Jetta 1.3 hatte 90 PS am Schluß.....
Rakete ist, war und bleibt mein Opel Rekord C Coupe mit 345 PS Lachgas.

Mein Ziel ist es, solange zu Versuchen, bis ich den Besten, schnellsten und stärksten GDI habe......ohne Turbo, Lachgas oder sonstige Modifikationen.

Alle Teile sind original, wenn auch Modifiziert.
Und ich habe die Zusage von Mitsubishi Austria:

Wenn ich es schaffe, mit meiner Süßen die 500.000 km voll zu machen, bekomme ich einen Vergleichbaren Wagen 50% Günstiger als Neuwagen, sowie 5 freie Service mit allem drum und dran.

Wie ich immer sage:
Es kommt nicht auf die Laufleistung eines Wagens an..........es kommt drauf an, wie er in dieser Zeit behandelt wurde.

305.500 km, Original Motor und Getriebe, Antrieb und Achsen.

Klar hab ich H&R, Monroe Sporttrak, offener Lufi, anderen Auspuff und Ansaugschlauch.........aber das zählt ja nicht zur Technik.

Und glaub nicht, das meine Süße da steht wie aus dem Ei gepellt.

Der Rost blüht hier und da, Kratzer, Dellen, Lackschäden, Risse im Plastik..........

Aber drunter, vor allem der Motor, macht das alles wett.

Und Beppo:

So ist es..........was ist lohnenswert?

Ein auto ist eine Spardose ohne Boden.
Ständig investieren und draufzahlen.

Aber Spass machts.

LG
Martin
Dateianhänge
diagramm.jpg
diagramm.jpg (182.33 KiB) 1631x betrachtet
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
20/38 09.04.2009, 10:12

visi hat am 08.04.2009, 10:33:Vw hat 2003 den ersten FSI gebracht

nur 7 Jahre später, RESPEKT!

visi hat am 08.04.2009, 10:33: mit Super+ vorgabe und DeNox Kat.. keine hohen AGR raten - kein verkoken - kein blastern.

Mal drüber nachgedacht, warum Mitsu in Dtl. keine Zulassung für den DeNox-Kat bekommen hat?? wie hätten denn die ach so fenen Deutschen Ingenieure da gestanden? [/quote]


zurück zum Thema: Immerwieder :ok: :ok: :ok: für NiceIce
0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
10.05.2007
3 Themen, 141 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
21/38 09.04.2009, 12:00

Hi,

die Zulassung für den DeNox-kat wäre kein Problem gewesen.

Der hätte die hohen Schwefelanteile im Deutschen Sprit aber nicht vertragen.

Darum sind die ersten VW FSI auch auf SuperPlus ausgelegt das gab es damals Schwefelfrei,naja jedenfalls teilweise das Japanische Benzin ist auch heute noch reiner als das Deutsche.

Jedenfalls würde heute ein GDI ohne AGR mit dem schwefelfreiesn Sprit und nem DeNox Kat problemlos laufen ende der 90er ging das eben noch net und daher AGR :hau:

Aber egal,der erste Direkteinspritzer war dennoch ne Deutsche Erfindung in den 50er jahren gab es bei Mercedes den Flügeltürer mit Direkteinspritzung.
Allerdings haben die damals von Magerbetieb und Kat noch nix gehört :grins:

Gruß Tobias
0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
17.03.2009
11 Themen, 122 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
22/38 09.04.2009, 18:35

XMars hat am 09.04.2009, 10:12:
visi hat am 08.04.2009, 10:33:Vw hat 2003 den ersten FSI gebracht

nur 7 Jahre später, RESPEKT!

visi hat am 08.04.2009, 10:33: mit Super+ vorgabe und DeNox Kat.. keine hohen AGR raten - kein verkoken - kein blastern.

Mal drüber nachgedacht, warum Mitsu in Dtl. keine Zulassung für den DeNox-Kat bekommen hat?? wie hätten denn die ach so fenen Deutschen Ingenieure da gestanden?




wie gesagt, das der GDI keinen DeNOx kat hat, lag am schwefelanteil im deutschen benzin. Super+ war allerdings auch damals schon schwefelarm, das hätte ausgereicht.. waren sich die japanischen ingenieure zu fein dafür? Sicher nicht, das ist alles marketing - scheinbar hast du das nicht verstanden.
hätte vw es damals für nötig gehalten, einen FSI zu bauen, wäre der ruck zuck dagestanden - aber das marketing meinte, es lohnt sich mehr in den diesel zu buttern.
das ESP lag bei bosch auch schon 10 jahre in der schublade, aber es gab keine abnehmer dafür, bis der TT abgeflogen ist (designer hatten entschieden, es gibt keinen heckspoiler für den TT), und die A klasse umkippte.

Btw. VW führte den FSI 2000 im golf 4 ein. der GDI kam ende 97.. macht etwas mehr als 2 jahre.

Ausserdem, was ist falsch daran, abzuwarten und aus den fehlern anderer zu lernen? die FSIs von damals stehen dem GDI in NICHTS nach - sie haben sogar vorteile wie eben, das sie nicht (so schnell) verkoken.

nur auf den lorbeeren, das man erster war (was ja eigentlich auch nicht stimmt.. Gutbrod lieferte schon deutlich vorher mit direkteinspritzung aus.. aber nur in kleinserie mangels nachfrage) reicht eben nicht.. und die glorifizierung von mitsubishi gegen über deutschen herstellern ist total fehl am platz

grüße, visi
0
visi
Fahrschüler
Fahrschüler
12.02.2009
3 Themen, 34 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
23/38 09.04.2009, 23:36

visi hat am 09.04.2009, 18:35:
Btw. VW führte den FSI 2000 im golf 4 ein. der GDI kam ende 97.. macht etwas mehr als 2 jahre.

Ausserdem, was ist falsch daran, abzuwarten und aus den fehlern anderer zu lernen? die FSIs von damals stehen dem GDI in NICHTS nach - sie haben sogar vorteile wie eben, das sie nicht (so schnell) verkoken.

nur auf den lorbeeren, das man erster war (was ja eigentlich auch nicht stimmt.. Gutbrod lieferte schon deutlich vorher mit direkteinspritzung aus.. aber nur in kleinserie mangels nachfrage) reicht eben nicht.. und die glorifizierung von mitsubishi gegen über deutschen herstellern ist total fehl am platz

grüße, visi


So seh ich das auch. Deutsche Autos sind gegenüber Japanern keineswegs als schlechter zu bezeichnen. Montagsautos gibt es da und dort. Das einzige was zu bemängeln wäre ist die etwas utopische Preisgestaltung einiger Hersteller.
0
Lösche Mitglied 535
24/38 10.05.2009, 13:49

Nachdem wir jetzt weit genung vom Thema abgewichen sind, noch ne kurze Anfrage:

1. Mit was polier ich die Kanäle am besten?
2. Was muss ich dabei beachten um nichts zu schrotten?


hab auch schon so im Internet gegooglet, aber da kriegste auch keine anständigen angaben. Irgendwo ham se geschrieben die Kanäle MÜSSTEN rau sein damit das Benzin nicht an den Innenwänden kondensiert. Aber beim GDI dürfte das ja dann wohl kein Problem darstellen.
0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
25/38 10.05.2009, 23:48

Servas.

So ist es auch........ein Direkteinspritzer hat keine Kondensprobleme.

Wohl aber Verwirbelungs-Probleme.

Wenn Du ins innere deiner Ansaugbrücke schaust, wirst Du zapfen, Wellen und megaraue Oberflächen sehen.
Im Bereich der DK sieht es gar nicht mal so wild aus, aber in den Bereichen, in denen aus 1 Rohr 4-Rohr wird.

Alle Zapfen und Wellen braucht der GDI, um eine Verwirbelung der Ansaugluft zu erreichen, hat auch viel mit den beiden Unterdrucksensoren zu tun, die ein ..ich nenns mal Flatterventl haben........

Aber rauhe oberflächen bremsen den Luftstorm.

Ich habe ein Proxxon mit flexibler Welle, einen Schleifaufsatz und eine Polierscheibe, ich schätze aus Leder waren die...fühlte sich so an.

Damit hab ich den vorderen und hinteren Teil zuerst sanft geschliffen, dann mit Polierpaste (Louis) und den Aufsätzen .....sagen wie anpoliert........damit halt eine weichere Struktur ergibt.

Innen und an den Stellen, wo ich eher schlecht hinkam, habe ich einen Polierstab bekommen, der ebenso eine flexible Welle hatte, aber in größeren Dimensionen als das von Proxxon.

Mittlweweile habe ich so einige Zusatzinfos zusammen getragen, wie das ganze evtl. leichter zu machen ist.

Das einzigste, was ich noch tüfftle, ist eine Art Maschine, die eine Trianguläre Bewegung macht, also auf 3 Achsen.........vielleicht würds auch mit 2 Achsen gehen.......hab das noch nicht angetestet.

Jedenfalls müsste man sich Granulat besorgen, in der Art, wie es die Felgenreiniger haben bei manchen Reifenhändlern.
Um halt Alufelgen richtig sauber zu bekommen.

Dieses Granulat in die Ansaugbrücke, verschließen und drehen lassen, eben über mind. 2, besser alle 3 Achsen, bis eben eine Oberfläche da ist, die passt.

Nachteil daran wäre wohl, das auch die Zapfen und Wellen geschliffen werden.

Da das Granulat aber eher Zart ist (was weiss ich, was da verwendet wird) würde ich fast sagen, das es kein Material in der Stärke abträgt oder zerstört.

Obs der GDI dann immer noch packt, kann man eigentlich nur rausfinden in dem mans macht.........bei mir hat es sich nach dem Polieren deutlich besser angefühlt.......was aber auch sehr am Gesamtpaket lag, sprich:
Blastern, Hydros. Sporti und dem Polieren.

Aber das Paket wird ja eh durchgezogen.......bevor es ans polieren geht, sonst wärs ja nur die halbe Miete.

Auch könnte man mal versuchsweise einen Test mit Säure machen........Ist ja nur Alugus die Brücke.........könnte evtl. auch klappen.

Danach So ein granulat per Hand oder Betonmischmaschine (oder sowas in der Art) durchmischen und das Resultat mal begutachten........

Könnte Sandstrahlen das auch so hinbekommen? Wär auch nen test wert.

Müsste halt mal schaun..........leider bei Panik vergessen.......wo ich für Umsonst ne Brücke herbekomm zum antesten, was am besten klappt und wie sich der GDI danach fährt...........also obs gewiss was bringt, sich dem ganz genau zu widmen und es so gut wie Möglich durch zu ziehen, nicht nur so "Ja, mach ich halt mal ein Wenig, wird schon gut gehen", wie bei mir.

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
26/38 11.05.2009, 13:54

also sandstrahlen bzw glasperlen kannst so ziemlich vergessen.
erstmal kommst nicht wirklich überall hin und poliert sieht auch anders aus.

habs jetzt mal am ansaugkrümmer von meim 205er versucht und der sieht vorher wie nachher gleich aus.hab von grob bis fein sämtliche strahlmittel die wir hatten durchprobiert aber das ergebnis war nicht zufriedenstellend.habs jetzt halt mim dremel,flexwelle,schleifaufsatz und am ende mit nassschleifpapier und polierpaste relativ sauber hingekriegt...ist aber ne schweine arbeit
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
Werbe/Affililink * 17.10.2025, 16:50
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🔧 Carisma Tuning

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.