Also hab mit Sebastian von Go Performance mal gesprochen und er meinte wen ich das KW Gewinde verbaut habe und die Domlager vom K-Sport haben möchte dann müsste ich evtl. das Loch im Domlager größer Bohren da die Kolbenstange vieleicht bei KW ertwas dicker ist !
Müsste man versuchen oder man müsste es mal vergleichen ob es möglich ist !
Mfg
Sascha
KW-Gewindefahrwerk vs. K-Sport Fahrwerk
Thema bewerten
gelöschtes Mitglied 1956 03.03.2010, 19:53
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 7807 Zugriffe,
Beobachter: Sascha
+0
- Sascha
-
-
- Autoputzer
- 22.01.2008
- 1 Themen, 271 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8
- 0 Bilder
Es gibt natürlich die Möglichkeit mit einer Exzenterschraube den Sturz einzustellen, aber wenn ein neues Fahrwerk dann schon richtig (meine Meinung).
Wegen einem Fahrbericht:
ich darf erst wieder ab April fahren und habe erst während der Winterpause eine neue Domstrebe für vorne eingebaut und die hintere verändert und meine neuen GFK Vollschalensitze eingebaut. Muss also noch mehr testen.
Doch wenn ich wieder fahren darf und meine prüfungen erledigt sind, kann ich mal einen Fahrbericht abgeben.
Mit freundlichen Grüßen
...............
Wegen einem Fahrbericht:
ich darf erst wieder ab April fahren und habe erst während der Winterpause eine neue Domstrebe für vorne eingebaut und die hintere verändert und meine neuen GFK Vollschalensitze eingebaut. Muss also noch mehr testen.
Doch wenn ich wieder fahren darf und meine prüfungen erledigt sind, kann ich mal einen Fahrbericht abgeben.
Mit freundlichen Grüßen
...............
+0
Wäre echt cool, wenn du da ein Ergebnis abgeben könntest. Aber das mit dem Sturz einstellen muss ich auch mal sehen. Nicht das es die neuen Reifen einseitig abfährt. Das muss nicht sein.
Ich frag mich wer sowas von Mitsu konstruiert hat?
Ich frag mich wer sowas von Mitsu konstruiert hat?
+0
Ohne Tieferlegung ist der Sturz ja normal, aber schon bei dem Sportfahrwerk mit den Eibach Federn verändert sich der Sturz.
Ach ja ganz vergessen. Die Druck- und Zugstufen kann man je nach Wunsch verändern, also liegt das Fahrverhalten auch an der Einstellung
Mit freundlichen....
Ach ja ganz vergessen. Die Druck- und Zugstufen kann man je nach Wunsch verändern, also liegt das Fahrverhalten auch an der Einstellung
Mit freundlichen....
+0
Klar liegt das Fahrverhalten an den Einstellungen der Zug-und Druckstufe.... aber nicht jede beliebige Einstellung ist unbedingt ratsam.... nicht umsonst ist es ne Kunst, so nen Fahrwerk wirklich richtig einzustellen..... da hat NiceIce sich ja schon drüber ausgelassen...
wegen der Sturzeinstellung beim Kw.... wie sieht so ne Exzenterschraube denn aus, und wo bekommt man sowas her... frage deshalb, da beim Kit nix derartiges dabei war...lediglich nen neuer Bolzen für die untere Befestigung des Dämpfers....
Deshalb war ich ja auch der Meinung, dass es beim Kw keine Möglichkeit gäbe, den Sturz auf der VA einzustellen/zu korrigieren...
Aber wegen Abfahren der Reifen....: ich kann nach ca 20000km nur sagen, dass meine Falken zwar deutlich an Profil eingebüßt haben, allerdings rundum gleichmäßig.... und das bei "ganz normaler" Achsvermessung beim Werkstattmeister, wie es eben nötig ist, für die Eintragung.... sprich es wurden keine Maßnahmen zur Sturzkorrektur vorgenommen, als mit den normalen Fahrwerksteilen möglich ist.
Gruß
D€
wegen der Sturzeinstellung beim Kw.... wie sieht so ne Exzenterschraube denn aus, und wo bekommt man sowas her... frage deshalb, da beim Kit nix derartiges dabei war...lediglich nen neuer Bolzen für die untere Befestigung des Dämpfers....
Deshalb war ich ja auch der Meinung, dass es beim Kw keine Möglichkeit gäbe, den Sturz auf der VA einzustellen/zu korrigieren...
Aber wegen Abfahren der Reifen....: ich kann nach ca 20000km nur sagen, dass meine Falken zwar deutlich an Profil eingebüßt haben, allerdings rundum gleichmäßig.... und das bei "ganz normaler" Achsvermessung beim Werkstattmeister, wie es eben nötig ist, für die Eintragung.... sprich es wurden keine Maßnahmen zur Sturzkorrektur vorgenommen, als mit den normalen Fahrwerksteilen möglich ist.
Gruß
D€
+0
Sascha hat am 19.03.2010, 16:52:Also hab mit Sebastian von Go Performance mal gesprochen und er meinte wen ich das KW Gewinde verbaut habe und die Domlager vom K-Sport haben möchte dann müsste ich evtl. das Loch im Domlager größer Bohren da die Kolbenstange vieleicht bei KW ertwas dicker ist !
Müsste man versuchen oder man müsste es mal vergleichen ob es möglich ist !
Mfg
Sascha
Sry für Doppelpost, aber ich denke, dass passt inhatlich nicht zu meinen anderem Post.
Falls es der Sebastian G. war, der dir die info gab, dann frage ich mich, warum er dir zu sowas rät.... ich würde mir wirklich überlegen, einfach so an den Domlagern Löcher aufzubohren.... Dann soll man wirklich so ehrlich sein und eingestehen, dass diese Teile wirklich nur sicher mit dem jeweiligen Fahrwerk verwendet werden dürfen...
(es steht ja auf der Homepage nichts davon da, das die teile "universal" oder mit anderen Fahrwerken verwendet werden dürften sondern lediglich eben bei K-Sport Produkten mitgeliefert werden).
Mir wär es zu heikel, da einfach das Loch zu vergrößern und dann zu meinen das hält die nächsten 50000 km oder länger ohne eben auszuschlagen....
Gruß
D€
+0
Hi ich wollt nur sagen das mann die domlager nicht aufbohren muss!!!!
Weil sie sind eigentlich für den volvo v40 und in verbindung mit dem ralliart (kw) fahrwerk müssen die dämpfer gekürzt werden! um das domlager richtig zu verschrauben! Damit es nicht klappert wärend der fahrt muss man die mitgelieferten buchsen etwa runterdrehen lassen. sonst hat das dämpfer rohr spiel in der domlager führung.
Weil sie sind eigentlich für den volvo v40 und in verbindung mit dem ralliart (kw) fahrwerk müssen die dämpfer gekürzt werden! um das domlager richtig zu verschrauben! Damit es nicht klappert wärend der fahrt muss man die mitgelieferten buchsen etwa runterdrehen lassen. sonst hat das dämpfer rohr spiel in der domlager führung.

+0
Soll das Getriebe ewig halten immer laut und deutlich schalten!
Okay, und wie ließ sich das so umsetzen...hast ja laut der Nickpage die Kombi verbaut.... Wie weit musstest du die kürzen und wie hast du das gemacht?
Gruß
D€
Gruß
D€
+0
So hier ein bild wegen der Sturz Einstellung über Exzenterschraube
+0
Ah,
alles klar.... das ist genau dieselbe Schraube/Bolzen, den man beim Kw-Gewinde auch mit dem mitgelieferten ersetzen musste... allerdings meine ich war das nur nen normaler Bolzen, sprich keine Exzenter-Schraube...
aber eventuell irre ich mich da auch.
Gruß
D€
alles klar.... das ist genau dieselbe Schraube/Bolzen, den man beim Kw-Gewinde auch mit dem mitgelieferten ersetzen musste... allerdings meine ich war das nur nen normaler Bolzen, sprich keine Exzenter-Schraube...
aber eventuell irre ich mich da auch.
Gruß
D€
+0
@cü3rc
Kannst mir noch bisschen was zum Fahrwerk sagen. Wie leicht lässt es sich verstellen? Wie ist das Fahrgefühl, wenn es total straff ist bzw weich? Wie hart ist die härteste Stufe?
Kannst mir noch bisschen was zum Fahrwerk sagen. Wie leicht lässt es sich verstellen? Wie ist das Fahrgefühl, wenn es total straff ist bzw weich? Wie hart ist die härteste Stufe?
+0
Guten Abend,
Das Fahrgefühl ist ausgesprochen komfortabel, denn alle kleinen Bodenwellen werden gedämpft. Doch wenn dann mal eine größere Unebenheit kommt, gibt es ein sanft beginnendes einfedern, was doch ganz schnell härter wird und das geht dann durch den ganzen Körper, aber alles im annehmbaren Bereich.
Die Einstellung der Domlager ist etwas umständlich, da man die Imbusschrauben lösen muss und mit einem Hebel das Lager in die entsprechende Richtung bewegen muss, um den Sturz ein zu stellen. WICHTIG: such dir einen Mechaniker, der nicht abrutscht mit dem Hebel. Das kann hässliche Beulen geben.
Wegen der Einstellung: ich habe die Grundeinstellung, die der Mechaniker von GO Performance erhalten hat, beibehalten. Das ist wohl auch die härteste Einstellung.
Nicht vergessen: ich habe Vollschalen Sitze, dadurch fühlt sich das ganze eh etwas anders an.
Mit freundlichen Grüßen
...................
Das Fahrgefühl ist ausgesprochen komfortabel, denn alle kleinen Bodenwellen werden gedämpft. Doch wenn dann mal eine größere Unebenheit kommt, gibt es ein sanft beginnendes einfedern, was doch ganz schnell härter wird und das geht dann durch den ganzen Körper, aber alles im annehmbaren Bereich.
Die Einstellung der Domlager ist etwas umständlich, da man die Imbusschrauben lösen muss und mit einem Hebel das Lager in die entsprechende Richtung bewegen muss, um den Sturz ein zu stellen. WICHTIG: such dir einen Mechaniker, der nicht abrutscht mit dem Hebel. Das kann hässliche Beulen geben.
Wegen der Einstellung: ich habe die Grundeinstellung, die der Mechaniker von GO Performance erhalten hat, beibehalten. Das ist wohl auch die härteste Einstellung.
Nicht vergessen: ich habe Vollschalen Sitze, dadurch fühlt sich das ganze eh etwas anders an.
Mit freundlichen Grüßen
...................
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.