Ich will auch mal was sagen:
Sinn der "Sportkupplung" ist doch, die zu bewegende Masse beim
hochdrehen des Motors so klein wie möglich zu halten. Also kleinere
und dünnere Schwungscheibe, kleinere und ungefederte Mitnehmer-
scheibe (Freeak hat recht, die packt dann sehr hart zu) und höheren
Anpressdruck. Das ganze ist ein Teil der "Leistungsausbeute", auf
Verschleiß muß da kein Wert gelegt werden.Die Leistung muß aber
denn auch da sein.
Bleibt die Schwungscheibe die alte, dann dreht der Motor nicht
schneller hoch, bringt also nix.
Ein härterer Automat (höherer Anpressdruck) ist nur notwendig bei
höherer Leistung. Sonst ist das reine Geldverschwendung die obendrein die Fahrerei unangenehmer macht. Nur was für Leute, die
halt aus dem Stand weg gern Gummi verbraten, sich später über
schlechte Reifen, schlechten Motorlauf u.ä. beschweren.
Bevor man also an eine andere Kupplung denkt, sollte man die Motor-
leistung so erhöhen, daß das auch notwendig ist, und dann natürlich
auch die Massen so klein machen, daß es was bringt.
Sonst hilft eher ein Aufkleber "Habe Sportkupplung".
Und noch was: Mein Carisma ist nicht getunt, geht auf ebener Bahn
an 5700 U/Min, das sind errechnet mit 185-er Reifen 210 km/h, das
Getriebe ist von Renault, die Schaltwege sind so kurz, daß ich kaum
zum Kuppeln komme, selbst vom 4. in den 5. geht gut.
Wenn ich nun daran denke, daß im Fahrzeugschein eine Höchstge-
schwindigkeit von 191 km/h eingetragen ist, ich also schon bei
5200 das erlaubte Maß überschreite - was gibts da umzubauen?
Nur zum schnell und hart starten?
Sportgetrieb/Sportkupplung
Thema bewerten
Snake 20.01.2010, 11:36
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 7903 Zugriffe,
Beobachter: carismafreund, Sancezz
mein auto fährt lt. schein 200... stimmt aber nich wirklich..
mein gedanke wegen der sportkupplung war, dass sie eine höhere kompression hat un man dadurch besser anfahren kann un das schalten eventuel schneller geht...
mein gedanke wegen der sportkupplung war, dass sie eine höhere kompression hat un man dadurch besser anfahren kann un das schalten eventuel schneller geht...
0
Der Kummer ist nur, daß die Sportkupplung allein ja nicht schneller
schalten läßt. Sie packt eben nur härter zu.
Da müsstest Du das Ausrückhebelwerk ändern und die Schaltwege.
Solange der Weg da nicht kürzer ist, hilft die Kupplung nicht.
Aber da eben bin ich sehr zufrieden. Hatte noch kein so schön
leicht und schnell schaltendes Getriebe - im Motorrad ging etwas
schneller.
schalten läßt. Sie packt eben nur härter zu.
Da müsstest Du das Ausrückhebelwerk ändern und die Schaltwege.
Solange der Weg da nicht kürzer ist, hilft die Kupplung nicht.
Aber da eben bin ich sehr zufrieden. Hatte noch kein so schön
leicht und schnell schaltendes Getriebe - im Motorrad ging etwas
schneller.
0
is die kupplung bzw. das schaltgestänge bearbeitet?
0
Nein, ich hab nichts dran getan, eben weil ich so sehr zufrieden bin.
Es ist halt Übungssache, in dem Moment zu schalten, in dem man
den Gasfuß gelupft hat - dann nämlich ist für einen Moment das
Getriebe entlastet und läßt sich schalten. Das geht - jedenfalls bei
meinem so gut, daß ich die Kupplung kaum betätige, oft gar nicht.
Ich hab den Fuß zwar am Pedal, aber...
Na ja, und im Stand natürlich, aber da braucht selbst Schumacher
ne Kupplung, die allerdings da nur 800 Gramm wiegt - komplett!!!
Schalthebel oben verkürzen bringts auch nicht, das kürzt allenfalls
den Weg der Hand, fordert aber dann auch mehr Kraft. Ich fass
oft unten am Hebel, grad an dem Verkleidungssack, wenn schnell
gehn soll.
Es ist halt Übungssache, in dem Moment zu schalten, in dem man
den Gasfuß gelupft hat - dann nämlich ist für einen Moment das
Getriebe entlastet und läßt sich schalten. Das geht - jedenfalls bei
meinem so gut, daß ich die Kupplung kaum betätige, oft gar nicht.
Ich hab den Fuß zwar am Pedal, aber...
Na ja, und im Stand natürlich, aber da braucht selbst Schumacher
ne Kupplung, die allerdings da nur 800 Gramm wiegt - komplett!!!
Schalthebel oben verkürzen bringts auch nicht, das kürzt allenfalls
den Weg der Hand, fordert aber dann auch mehr Kraft. Ich fass
oft unten am Hebel, grad an dem Verkleidungssack, wenn schnell
gehn soll.
0
ohne kupplung schalten während der motor läuft? das sollte doch eigentlich knirschen wie verrückt oder?
0
nö...nur beim rückwärtsgang...
ich denk nur wenn man nicht ohne kupplung schalten kann gehen die synchronringe über kurz oder lang kaputt.
ich schalt eigentlich nur immer vor der ampel ohne kupplung in leerlauf.aber auch nur weil ichs mir mal angewöhnt hab und nimmer loskrieg...
ich denk nur wenn man nicht ohne kupplung schalten kann gehen die synchronringe über kurz oder lang kaputt.
ich schalt eigentlich nur immer vor der ampel ohne kupplung in leerlauf.aber auch nur weil ichs mir mal angewöhnt hab und nimmer loskrieg...
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Ich hab nu mal bis zur Mitte 2.te Seite gelesen. Das hat schon gereicht.
Sportkupplung.....Sorry. Wenns drum rum Original bleibt, bringt das absolut NULL.
Das einzig wahre für den GDI mit Mitsugetriebe ist das sequentielle 6-Gang Getriebe mit Sinthermetall-Doppelscheibenkupplung. (Nicht mit Doppelkupplungsgetriebe verwechseln)
Das Originalgetriebe fliegt raus, die Glocke wird demontiert,
Auf das sequenzielle Getriebe kommt die Glocke.
Die Getriebehalter fliegen und werden durch Spezielle Halter mit doppelten, Faserverstärkte Haltern ersetzt.
Komplettes Schalktschema fliegt und wird durch Sequenziell-Schalteinheit ersetzt.
Digitale Schaltanzeige in Armaturen einbauen, Hydraulikbetätigung anklemmen und einstellen.
Antriebswellen werden durch EVO3 ATW ersetzt und gekürzt.
Fall erledigt, 4500 Euro weniger in der Tasche und 7,8 Sekunden von 0 auf 100, bei 210 (6950 U/Min) ist ende.
LG
Martin
Sportkupplung.....Sorry. Wenns drum rum Original bleibt, bringt das absolut NULL.
Das einzig wahre für den GDI mit Mitsugetriebe ist das sequentielle 6-Gang Getriebe mit Sinthermetall-Doppelscheibenkupplung. (Nicht mit Doppelkupplungsgetriebe verwechseln)
Das Originalgetriebe fliegt raus, die Glocke wird demontiert,
Auf das sequenzielle Getriebe kommt die Glocke.
Die Getriebehalter fliegen und werden durch Spezielle Halter mit doppelten, Faserverstärkte Haltern ersetzt.
Komplettes Schalktschema fliegt und wird durch Sequenziell-Schalteinheit ersetzt.
Digitale Schaltanzeige in Armaturen einbauen, Hydraulikbetätigung anklemmen und einstellen.
Antriebswellen werden durch EVO3 ATW ersetzt und gekürzt.
Fall erledigt, 4500 Euro weniger in der Tasche und 7,8 Sekunden von 0 auf 100, bei 210 (6950 U/Min) ist ende.
LG
Martin
0

Ja, snake, da hörste vom Martin das auch - Sportkupplung allein bringt nix - und hast auch gleich noch die Kosten für einen "sinn-
vollen" Umbau.
Martin, ist denn in dem Getriebe der 6. Gang so wenig übersetzt,
oder hast Du da kleinere Räder angesetzt, oder hab ich mich so
verrechnet ---meiner läuft mit 185-er Reifen bei 6000 U/m nach
meiner Rechnung 220.5 km/h im 5. Gang (Renault-Getriebe). Nach
Tacho habe ich da ca. 5600, bis 6000 hat meiner noch nie drehen
müssen/dürfen, an 6900 wage ich nicht zu denken.
vollen" Umbau.
Martin, ist denn in dem Getriebe der 6. Gang so wenig übersetzt,
oder hast Du da kleinere Räder angesetzt, oder hab ich mich so
verrechnet ---meiner läuft mit 185-er Reifen bei 6000 U/m nach
meiner Rechnung 220.5 km/h im 5. Gang (Renault-Getriebe). Nach
Tacho habe ich da ca. 5600, bis 6000 hat meiner noch nie drehen
müssen/dürfen, an 6900 wage ich nicht zu denken.
0
Nein,
das sequenzielle 6-Ganggetriebe kommt aus dem Motorsport. Speziell im Rallyesport werden diese Getriebe oft verbaut. Allerdings scheint mir der Preis dafür etwas niedrieg... Besonders für den Carisma
Geil ist halt, wenn Du beim hochschalten die Gänge einfach durchreissen kannst, ohne auch nur den Fuss vom Gas zu nehmen...
Im Idealfall hat so ein Getriebe einen längeren 1. Gang, dann der 2., 3. 4. und 5. kurz und der 6. wieder etwas länger. Am Ende sollte so 200 kmh möglich sein, vielmehr nicht.
Siehe auch Rallye EVO, da ist bei 220 auch meist Ende, je nach Übersetzung...
So schnell schaltet kein Mensch mit ner H-Schaltung....
das sequenzielle 6-Ganggetriebe kommt aus dem Motorsport. Speziell im Rallyesport werden diese Getriebe oft verbaut. Allerdings scheint mir der Preis dafür etwas niedrieg... Besonders für den Carisma

Geil ist halt, wenn Du beim hochschalten die Gänge einfach durchreissen kannst, ohne auch nur den Fuss vom Gas zu nehmen...
Im Idealfall hat so ein Getriebe einen längeren 1. Gang, dann der 2., 3. 4. und 5. kurz und der 6. wieder etwas länger. Am Ende sollte so 200 kmh möglich sein, vielmehr nicht.
Siehe auch Rallye EVO, da ist bei 220 auch meist Ende, je nach Übersetzung...
So schnell schaltet kein Mensch mit ner H-Schaltung....
0

STVO behindert meinen Fahrstil!
carismafreund hat am 20.01.2010, 23:49:Ja, snake, da hörste vom Martin das auch - Sportkupplung allein bringt nix - und hast auch gleich noch die Kosten für einen "sinn-
vollen" Umbau.
hatte ich mir schon fast so gedacht... wollte halt ma so rein informativ wissen, obs was gibt/bringt... un wenn ja, wie viel...
0
jetzt muss ich auch mal was dummes fragen
- hab jetzt auch keine suche benutzt
Dieses "Schalten" wie beim Motorrad.. oder in Rallywagen - Schalthebel ziehen zum hochschalten und drücken zum runterschalten..
Kann man das auch mit einem Normalen getriebe Realisieren - irgendwie?
Also so das man was am schaltgestänge umbaut - oder braucht man da jetzt wieder ein 100.000Euro getriebe?
danke..


Dieses "Schalten" wie beim Motorrad.. oder in Rallywagen - Schalthebel ziehen zum hochschalten und drücken zum runterschalten..
Kann man das auch mit einem Normalen getriebe Realisieren - irgendwie?
Also so das man was am schaltgestänge umbaut - oder braucht man da jetzt wieder ein 100.000Euro getriebe?

danke..

0
Leider nicht, sanchez, sonst hätte ich sowas schon längst.
Das
sequentielle Getriebe ist völlig anders aufgebaut, hat noch am ehesten
Ähnlichkeit mit einem Motorradgetriebe, z.B. nur eine Leelaufstellung-
bei Motorrädern zwischen dem 1. und 2. Gang.
Der Schaltvorgang und der Karftschluß im Getriebe sind völlig anders.
Das ganze ist ziemlich kompliziert und vielleicht findet sich was bei
Wikipedia unter Auto-Getriebe oder so - vielleicht sogar mit Zeich-
nungen. Na, auch nicht komplizierter, als ein normales PKW-Getriebe,
das genau zu erklären bin ich wahrscheinlich zu dumm. Mal sehen, ob
ich wo Bilder dazu finde, da kannste mehr mit anfangen.
Ich versuchs mal morgen früh.

sequentielle Getriebe ist völlig anders aufgebaut, hat noch am ehesten
Ähnlichkeit mit einem Motorradgetriebe, z.B. nur eine Leelaufstellung-
bei Motorrädern zwischen dem 1. und 2. Gang.
Der Schaltvorgang und der Karftschluß im Getriebe sind völlig anders.
Das ganze ist ziemlich kompliziert und vielleicht findet sich was bei
Wikipedia unter Auto-Getriebe oder so - vielleicht sogar mit Zeich-
nungen. Na, auch nicht komplizierter, als ein normales PKW-Getriebe,
das genau zu erklären bin ich wahrscheinlich zu dumm. Mal sehen, ob
ich wo Bilder dazu finde, da kannste mehr mit anfangen.
Ich versuchs mal morgen früh.
0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.