Carisma1988 24.01.2008, 20:13
Alles was mit Tuning (Leistung und Optimierung) am Mitsubishi Carisma zu tun hat.
(z.B. Motor, Chip/Steuergerät, Getriebe, Fahrwerk, Auspuff, ...)
(Anleitungen zum Selberbasteln findest du unter
Carisma-Workshop.)
Und was kann mann tun damit das nicht passiert das der filter zu warm wird?
Wir wollen unseren K&N filter nächste woche auch einbauen und ich will natürlich keinen leistungsverlust haben
Ich wollte ihn so einbauen wie @
Carisma das gemacht hat ,also dann kann doch nichts schief gehen ,oder?
R.I.P My Silver Beauty

-
-
- Alter-Hase (4000+)

- 21.04.2006
- 297 Themen, 5460 Beiträge
- 25x erhalten, 31x gegeben
-
Mitsubishi Eclipse 1G 2.0 L
- 0 Bilder
wie du bei
carisma siehst, hat er ja ne abdeckung über dem filter! und die zeigt mit der öffnung in den original ansaugtrakt vom ursprünglichen filter! sprich er bekommt auch die luft von dort her wo der originale seine zieht! gut mit dem ein oder anderen bisschen warmluft, aber das ist ja nicht so gravierend! so wird es auch nichts ausmachen!
willst du nur den filter offen reinbauen?
-
-
- KFZ-Meister (2200+)

- 10.03.2005
- 36 Themen, 2305 Beiträge
- 5x erhalten, 0x gegeben
ja weiss nicht wie ich es anders machen sollte ,hast du noch ein paar tips?
der filter hat auch noch so eine kappe dabei ,aber wie es aussieht past das nicht dazwischen

R.I.P My Silver Beauty

-
-
- Alter-Hase (4000+)

- 21.04.2006
- 297 Themen, 5460 Beiträge
- 25x erhalten, 31x gegeben
-
Mitsubishi Eclipse 1G 2.0 L
- 0 Bilder
was hälst du denn davon, das du nen kaltluftschlauch auf deinen filter baust?
den kannst du anpassen und auf den originalen ansaugstutzen setzen.
-
-

- Garagen-Tuner (1500+)

- 08.12.2007
- 63 Themen, 1662 Beiträge
- 20x erhalten, 14x gegeben
- 0 Bilder
Also im Winter find ich zieht der sogar besser.
Wie es im Sommer sein wird, kann ich nicht sagen.
Ist aber beim Cari echt blöd, dass der Luffi so nah am Motor ist.
Beim ATU gibt es so eine Alu Platte, die man zwischen Luftfilter und Motor montiert. Somit wird angeblich verhindert, dass der Luffi sich erhitzt.
Kann leider nicht sagen, ob das etwas bringt.
Aber mich würde acuh interessieren, wie man noch mehr kalte Luft direkt zum Luffi leiten könnte...
-
-
- Autoputzer

- 05.09.2007
- 53 Themen, 309 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
haube drauf, kaltluftschlauch direkt draufsetzen und nach unten/vorne sonst wo hin legen wo er luft bekommt
kann vielleicht auch subjektives empfinden sein, aber bin der meinung das komplett offen nicht so gut ist, wie die methode mit abgeschirmten filter und kaltluftzufuhr.
-
-
- KFZ-Meister (2200+)

- 10.03.2005
- 36 Themen, 2305 Beiträge
- 5x erhalten, 0x gegeben
Cari-Mania hat am 03.02.2008, 11:04:haube drauf, kaltluftschlauch direkt draufsetzen und nach unten/vorne sonst wo hin legen wo er luft bekommt
kann vielleicht auch subjektives empfinden sein, aber bin der meinung das komplett offen nicht so gut ist, wie die methode mit abgeschirmten filter und kaltluftzufuhr.
Natürlich ist diese Maßnahme die beste von allen... abgeschirmte kalte Luft zum Filter ist immer die beste Methode für die Frischluftzufuhr..... nur hab ich auch noch nicht einen sehr guten weg beim 1,8er
GDI gefunden einen Schlauch zu legen.... der originale Ansaugtrakt ist ja mal ein Witz vom Durchlass her. Dann wollte ich zunächst über einen der Nebelschächte gehen, aber da war der Kühlwasserausgleichsbehälter im weg.....son schei*..... über den Grill in der Mitte der Scheinwerfer gings auch net da der H20 Kühler da leider im Weg ist......
Hat jemand von euch Vorschläge????
Gruß
D€
-
-
- Garagen-Tuner (1500+)

- 16.09.2006
- 59 Themen, 2193 Beiträge
- 37x erhalten, 103x gegeben
-
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
das einzige direkte mit sehr kurzen weg ist, das du dir nen fender in den kotflügel setzt und dort den anschluß machst, ist der kürzeste weg, aber auch der teuerste.
ansonsten den schlauch unter dem h20 kühler in die stoßstange verlegen, negeativ dabei, der lange weg, den die luft hat und sich dabei auch wieder erwärmt.
die andere methode ist, du packst auf die motorhaube ne offene hutze und bestelst dir nen teil zurecht, das direkt vom lufti ins vorhandene lochpasst.
diese drei möglichkeiten gibt es.
im frühjahr (nach meiner hochzeit) werde ich wohl die dritte alternative in angriff nehmen.
-
-

- Garagen-Tuner (1500+)

- 08.12.2007
- 63 Themen, 1662 Beiträge
- 20x erhalten, 14x gegeben
- 0 Bilder
Also jetzt habe ich mich auf den offenen filter gefreut und jetzt kommt ihr hier alle mit eure theorien über zu wenig kaltluft

Wir bauen den jetzt so ein wie @
Carisma das gemacht hat (foto's do it your self)
und dann werden wir ja sehen was für effekt es hat .Und wenn es überhaupt nicht geht kommt er wieder raus

(was ich mir nicht vorstellen kann)
R.I.P My Silver Beauty

-
-
- Alter-Hase (4000+)

- 21.04.2006
- 297 Themen, 5460 Beiträge
- 25x erhalten, 31x gegeben
-
Mitsubishi Eclipse 1G 2.0 L
- 0 Bilder
Nasty Girl hat am 03.02.2008, 17:19:Also jetzt habe ich mich auf den offenen filter gefreut und jetzt kommt ihr hier alle mit eure theorien über zu wenig kaltluft

Wir bauen den jetzt so ein wie @
Carisma das gemacht hat (foto's do it your self)
und dann werden wir ja sehen was für effekt es hat .Und wenn es überhaupt nicht geht kommt er wieder raus

(was ich mir nicht vorstellen kann)
Also laufen tut der Cari schon noch, aber kalte Luft ist eben immer besser...deshalb der Schlauch.... und das Verlegen mit Schlauch zur Stst geht nun bei mir auch nicht mehr, da ich da nun Nebelscheinwerfer habe.
Die Sache mit dem Kotflügel ist auch stulle, da man dort richtig mies Dreck mit reinzieht in den Motorraum......naja mal schauen, das vernünftigste ist wirklich die Hutze auf der Haube, aber eben sehr teuer bzw. aufwendig.
Gruß
D€
-
-
- Garagen-Tuner (1500+)

- 16.09.2006
- 59 Themen, 2193 Beiträge
- 37x erhalten, 103x gegeben
-
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Was ist denn ne Hutze? Ein Lufteinlass? Dann muss man auch wieder lackieren oder ?
-
-
- Autoputzer

- 05.09.2007
- 53 Themen, 309 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
kommt drauf an was du machen willst.
kaufst du dir ne hutze und bearbeitest die richtig, dann brauchst du die nur lackieren und kleben.
willst du die aufgesetzte hutze auch noch verspachtel, also die kanten grade ziehen, dann mußt du komplett lacken, ist ja klar.
oder du machst dir selber nen einlass in die hutze, dann kommt es drauf an, wo die hutze ist, dann kann man vllt ne teillackierung machen.
-
-

- Garagen-Tuner (1500+)

- 08.12.2007
- 63 Themen, 1662 Beiträge
- 20x erhalten, 14x gegeben
- 0 Bilder
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
Zurück zu 🔧 Carisma Tuning
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.