Erst mal: dank all denen, die mir hier Tipps gegeben haben.
Aber das mit 220V will ich eigentlich vermeiden. Ist nämlich dann echt mies, wenn man abends das Dingengs anstöpseln muss (sonst müsste man es ja frühmorgens machen) und dann am nächsten Morgen vielleicht Schnee auf der Karre liegt, usw. usw.
Ich werd' vielleicht aber wirklich mal aufr der Homepage von Webasto nachschauen, was es da so gibt.
Das mit der Batterie hab' ich mir fast gedacht, vielleicht wäre eine zweite Batterie besser.
Aber im Endeffekt wird's vermutlich auch ein bißchen vom Preis abhängig sein.
Hab' auch mal was gelesen von Heizlüftern mit Keramikelement gelesen, die sofort warme Luft bringen, vielleicht wär das ja was. Aber da hat man beim Einsteigen trotzdem ein kaltes Auto.
Und bei 'ner Standheizung mit Zeitautomatik wären auch die Scheiben schon abgetaut, das blöde Kratzen nervt nämlich.
Na, mal sehen.